CentrO wächst um ein Drittel

derduisburger81

Kreisliga
Oberhausen. Eines der größten Einkaufszentren des Ruhrgebiets soll noch einmal ein Drittel größer werden. Um 30 000 Quadratmeter und 700 Arbeitsplätze wird das Centro erweitert.Neun Stunden hat die Gerichtsverhandlung gedauert, drei Jahre die Planungsphase – und in gut sechs Monaten wird ausgebaut: Das CentrO soll ein Drittel anwachsen, genauer: um 30 000 Quadratmeter und 700 neue Stellen. Investiert werden laut Management 100 Millionen Euro, allein zehn in die Infrastruktur. Was im Herbst 2010 fertiggestellt sein soll, wurde gestern in der Neuen Mitte präsentiert. Die Vorgeschichte aber ist länger. Und launiger.

„Die Stadt Oberhausen scheint nicht viele Freunde zu haben”, meinte süffisant der Vorsitzende des zehnten Senats, Dr. Bernd Schulte, im Juni 2005 beim Marathonprozess vor dem Oberverwaltungsgericht Münster. Im Sitzungssaal eins, der besser besucht als belüftet war, stapelten sich seinerzeit die Aktentaschen der Advokaten.









http://www.derwesten.de/nachrichten/waz/rhein-ruhr/2008/5/30/news-51153457/detail.html
 
Wird das CentrO nach erfolgter Expansion dann auch noch Premium-Sponsor der Kleeblätter, wenn diese dann 2010 in Liga 1 aufsteigen? :D
 
Man muss ja auch mal sagen das mit den Kostenlosen Parken ist das grösste plus vom Centro. In Duisburg haste ja schon ein Proto wenn du grad am Automat bist und dir ein Parkschein ziehen willst,richtige Geier hier:fluch:

Nur umsonst kommst Du auch nicht nach Oberhausen. Wenn es Dir nur um die Parkgebühren geht, dann kannst Du in Duisburg das Ticket zahlen und kommmst wohl bei plus minus null raus.

Mit den Bordsteinschwalben kann ich Dir nur recht geben.Hab letzte mal in DU-City geparkt und nicht einmal 2min gebraucht um das Ticket zu ziehen und die stand schon vorm Auto und war am eintippen :eek: Bin echt vom glauben abgefallen!
Heißt es nicht alles unter 5min ist nur halten und kein parken?!

Davon mal ab, gehört dieses Thema überhaupt in den Thread?
 
Heißt es nicht alles unter 5min ist nur halten und kein parken?!


3 !!! :D

Wenn ich überlege, dass sich in unserer City inzwischen 1 Euro Geschäft an 1 Euro Geschäft reiht, das Averdunk den Titel "Einkaufszentrum" schon lange nicht mehr verdient, finde ich es ein bisschen erstaunlich, dass die noch ausbauen, garantiert nicht, ohne zu wissen die Ladengeschäfte auch vermietet zu bekommen...

Ich bin mal gespannt, wie es bei uns mit dem Forum aussehen wird...
 
Ich bin mal gespannt, wie es bei uns mit dem Forum aussehen wird...


Die Idee mit dem Forum ist Spitze, aber ich sehe ein Problem in den Anbietern die sich dort einmieten. Mir sagen die alle nichts. Wird sich noch herausstellen ob die mich mit ihrem Angebot ansprechen und dort regelmäßig hin locken.
 
Forum ist echt n guter Anfang, kann aber -meiner Meinung nach- kaum gegen die enorme "Kaufkraft-Sogwirkung" des kommenden CentrO Paroli bieten... da setze ich eher auf das Casino, denn das haben die Oberhausener nicht ;)
 
Nur umsonst kommst Du auch nicht nach Oberhausen. Wenn es Dir nur um die Parkgebühren geht, dann kannst Du in Duisburg das Ticket zahlen und kommmst wohl bei plus minus null raus.

An sich gebe ich Dir recht aber es gibt in Duisburg zig Leute, die haben ein Firmen-/Schoko-/Youngticket oder Ticket 1000/2000 weiß der Henker wie die alle heißen :D Und mit dem Ding kannste am Wochenende mit 2 Personen im gesamten VRR Bereich für noppes fahren.
 
@Bissingheimer

Meiner Meinung nach nicht nur gegen die des kommenden CentrO, sondern schon gegen das vorhandene CentrO. Aber es ist nun mal von der Größe und dem Konzept her nicht zu vergleichen. Was ich dem Forum hoch anrechne ist die Citylage mit welcher es besticht und dem CentrO etwas vorraus hat, aber diesen Trumpf kaum ausspielen kann weil wir leider "keine richtige Innenstadt besitzen". Ich hoffe aber das es sich ändern wird, was aber auch nur geht wenn das Forum angenommen wird und die Kaufkraft zurück kehrt.
Aber ich finde den Ansatz schon mal sehr gut und bin froh das sich was in Duisburg tut.



@Chap

Dann kommen die ja umsonst in die Duisburger Innenstadt und ins CentrO ;)
Mir Persönlich wäre es zu doof bis zum CentrO mit der Bahn zu fahren, aber davon mal ab bis in die Duisburger Innenstadt auch. Bin kein Fan der öffentlichen Verkehrsmittel. :)
 
@ Tutto: Dass das Forum niemals gegen das CentrO "anstinken" kann, war mir schon klar...so naiv bin ich dann doch nicht :D , aber ob es von denen tatsächlich Kaufkraft abziehen kann, darum ging es mir :)
 
@ Bissingheimer
Schon klar...
Denke schon das es Kaufkraft abziehen könnte wenn es denn in etwa das selbe Angebot abdeckt wie das CentrO. Nur wenn ich mir so die geplanten Anbieter des Forums so anschaue bin ich mir dessen nicht so sicher.
 
Keine Angst vor großen Tieren

Als gebürtiger Mülheimer, wohnhaft ehemals in Essen, jetzt in Oberhausen kann ich eigentlich nur den Kopf schütteln über die Diskussionen zum Thema Einkaufszentrum. Man sollte nicht versuchen die Städte gegeneinander auszuspielen, sondern sich die Stärken der Nachbarstädte zu Nutze machen. Leider ist dieser Gedanke scheinbar nicht bei den Leuten und schon garnicht bei Politikern durchsetzbar. Der sog. kaufkraftverlust ist für mich dabei ein Totschlagargument der Leute, die selbst in Ihrer stadt nix auf die Reihe kriegen. Da gehört Duisburg aber nicht zu.

Als Oberhausener fahre ich in das CentrO um mir dort Kulturveranstaltungen, das Sea Life, demnächst die Modellbahnwelt oder einen guten Film im Kino oder vielleicht den Weihnachtsmarkt anzusehen. Produkte aber, die ich im CentrO gekauft habe, kann ich an einer Hand abzählen. Jeder, der entscheidend mehr gekauft hat, kann sich gerne melden. Ich lasse eigentlich als Oberhausener mehr Geld in Mülheim und Duisburg.

Produkte des täglichen Lebens kaufe ich im Styrumer Marktcenter (Mülheim) oder im Mecatorcenter (Duisburg) oder im Mülheimer Hafen (Mülheim). Kleinkram im lokalen Lebensmittelmarkt in Oberhausen. Spielzeug u.ä. kaufe ich ebenfalls in Duisburg (Mecatorcenter) oder auch online.


Berufstätig bin ich in Essen, mein Fussballverein spielt in Duisburg, dass Trainigsgelände liegt 12 Autominuten entfernt,(Der Baumarkt gegenüber hat mich auch schon gesehen)

Was ich sagen möchte, ist jetzt jedem klar. Ich denke, jeder fährt dorthin, wo er/sie glaubt, dass Beste/Günstigste/Attraktivste Angebot vorzufinden.

Das kann natürlich auch städteübergreifend sein. Wenn Oberhausen eines der attraktivsten Einkaufszentren Deutschlands hat, das größte Einkaufszentrum, gemesssen an der Verkaufsfläche ist das Rhein-Ruhr Zentrum im Mülheim, dann sollte Duisburg, oder andere Städte nicht versuchen in diesem Sektor nachzuziehen, sondern vielleicht im Falle Duisburg den größten Binnenhafen zu einem Tourismusmagnet ausbauen, oder sein Sport-Leistungszentrum ausbauen. Die Stärke in der Region Ruhrgebiet liegt nicht in der Konkurenz, sondern in der Ergänzung. Eine entsprechende städteübergreifende Infrastruktur im öffentlichen Nahverkehr fehlt noch. Danke, ihr Lokalpolitiker, pennt weiter.

Die Stärke des CentrO liegt in der überregionalen Strahlkraft. Das Essens Politik, dann lieber die Brücken nach Oberhausen schließt, mag für einen Duisburger noch witzig sein. Insgesamt kann unsere Region genauso stark werden, wie andere Ballungszentren weltweit. Das geht aber nicht mit Leuten, die lieber Brücken sperren und Busse streichen. Die sollten besser direkt aufs Land ziehen und Ihre Finger aus der Politik lassen. Lasst Euch nicht auf diese begrenzte Sichtweise ein.

Ich bin nicht nur Oberhausener, ich lebe und liebe das Revier.;)
 
Das kann natürlich auch städteübergreifend sein. Wenn Oberhausen eines der attraktivsten Einkaufszentren Deutschlands hat, das größte Einkaufszentrum, gemesssen an der Verkaufsfläche ist das Rhein-Ruhr Zentrum im Mülheim, dann sollte Duisburg, oder andere Städte nicht versuchen in diesem Sektor nachzuziehen, sondern vielleicht im Falle Duisburg den größten Binnenhafen zu einem Tourismusmagnet ausbauen, oder sein Sport-Leistungszentrum ausbauen. Die Stärke in der Region Ruhrgebiet liegt nicht in der Konkurenz, sondern in der Ergänzung. Eine entsprechende städteübergreifende Infrastruktur im öffentlichen Nahverkehr fehlt noch. Danke, ihr Lokalpolitiker, pennt weiter.


Wenn das die Herren und Damen Lokalpolitiker nur mal verstehen würden ;)
 
Das CentrO kann expandieren, wie es will. Es hat einfach keinen Charme. Da ziehe ich eine gewachsene Innenstadt vor. Und wenn man sieht, was sich gerade in Duisburg tut, muss man sagen, dass wir auf dem besten Weg zu einer tollen Innenstadt sind!
 
Es hat einfach keinen Charme. Da ziehe ich eine gewachsene Innenstadt vor.

Richtig. Ich weiss auch garnicht, was die Leute alle so toll daran finden.
Alles was ich an Sachen des täglichen Bedarfs brauche inkl Klamotten bekomm ich in Duisburg, da brauch ich nicht die überteuerten Preise im CentrO zu bezahlen. Und die Kneipen bzw Gastronomie Landschaft da ist nun auch nicht so überragend, dass man da so unbedingt hinmuss...
Ausserdem lass ich meine Kohle eh lieber in Duisburg, da hat wenigstens die Stadt noch was von, ab und zu wird das ja auch mal sinnvoll eingesetzt ;)
 
Richtig. Ich weiss auch garnicht, was die Leute alle so toll daran finden.
Alles was ich an Sachen des täglichen Bedarfs brauche inkl Klamotten bekomm ich in Duisburg...

Du hast vollkommen Recht, aber mit den Klamotten zumindest habe ich leider so meine Probleme in Duisburg. Gehe aber trotzdem dafür kaum ins CentrO weil mich daran irgend etwas total :kotz: Könnte es an einer Hand abzählen wie oft ich dort war. Lasse lieber mein Geld in Duisburg laufe eher die Sadt drei mal rauf und runter bevor ich woanders hin gehe.
 
Könnte es an einer Hand abzählen wie oft ich dort war. Lasse lieber mein Geld in Duisburg laufe eher die Sadt drei mal rauf und runter bevor ich woanders hin gehe.

So muss es auch sein! Aber viel zu viele Duisburger fahren zum Centro. Wenn das Forum fertig ist, gibt es aber für Duisburger keine Ausreden mehr, in Oberhausen einkaufen zu gehen.

Übrigens: Das Forum Duisburg wird eine Verkaufsfläche von ca. 60.000 qm haben. Das Centro hat DERZEIT 70.000 qm Verkaufsfläche. Man merke: Was da im Herzen Duisburgs und nicht auf der grünen Wiese entsteht, ist groß genug! Und bei allem, was ich bislang erfahren habe, wird das Forum Duisburg architektonisch wesentlich anspruchsvoller sein als das CentrO und erst Recht schöner als dieser Essener Klotz "EKZ am Limbecker Platz". Das Medienecho bzgl. des Essener EKZ´s (auch um die 70.000 qm) war nicht ungeteilt positiv. Einige Bekannte, die das neue Essener EKZ besuchten, waren von dem Bau und der Atmosphäre enttäuscht.
 
Wohne in Essen und war schon 2 mal am Limbecker.

Das neue "EKZ" da hat den Charme eines Flughafen-Terminals...

Hoffe das in Duisburg wird schöner.
 
...wird das Forum Duisburg architektonisch wesentlich anspruchsvoller sein als das CentrO und erst Recht schöner als dieser Essener Klotz "EKZ am Limbecker Platz". Das Medienecho bzgl. des Essener EKZ´s (auch um die 70.000 qm) war nicht ungeteilt positiv. Einige Bekannte, die das neue Essener EKZ besuchten, waren von dem Bau und der Atmosphäre enttäuscht.

Wollte mir den neuen Bau in Essen wenigstens mal angeschaut haben, aber als ich mir diese animierte Führung auf der Page angeschaut habe hatte ich schon kein Bedarf mehr und habe es bis jetzt gelassen. Fand es eng und unübersichtlich.
Die Animation kann ja täuschen, aber mich hat sie so beeinflusst.

War schon Super von Dir auf den Punkt gebracht, aber was Du vergessen hast und meiner Meinung nach auch viel ausmachen wird ist das MultiDevelopment die Galeria zur Königsgalrie umbauen wird und hoffentlich durch diese zwei Pole weiter alles durch die Innenstadt strömt und sich nicht alles auf das Forum beziehen wird.
 
... aber was Du vergessen hast und meiner Meinung nach auch viel ausmachen wird ist das MultiDevelopment die Galeria zur Königsgalrie umbauen wird und hoffentlich durch diese zwei Pole weiter alles durch die Innenstadt strömt und sich nicht alles auf das Forum beziehen wird.

Mein kurzer Beitrag erhob ja keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ;) Natürlich sind mir die Pläne bzgl. der Königsgalerie bekannt, die zukünftig den exklusiven Geschmack bedienen soll und auch angrenzende Gebäude (ehemaliges Pelzerhaus wird abgerissen!?) umfassen wird. Noch sind es nur Pläne. Falls Du dazu mal konkretere Infos/Artikel haben solltest: Immer her damit! :D
 
Mein kurzer Beitrag erhob ja keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ;) Natürlich sind mir die Pläne bzgl. der Königsgalerie bekannt, die zukünftig den exklusiven Geschmack bedienen soll und auch angrenzende Gebäude (ehemaliges Pelzerhaus wird abgerissen!?) umfassen wird. Noch sind es nur Pläne. Falls Du dazu mal konkretere Infos/Artikel haben solltest: Immer her damit! :D


Weiss das Du hinsichtlich der Königsgalerie nicht unwissend bist, aber dachte nur das es grad zum Thema bestens gepasst hätte.
Wüßte im moment nicht viel mehr als das was ich hier im Forum angesammelt habe und was Du schon gelesen hast.
Es war das Pelzer- und Schlathold Haus wovon die Rede war.
MultiD. hat das vorhaben mit Termin aber schon auf der Forum´s HP angekündigt. Glaube es folgt unmittelbar nach dem Forum.
 
Ich mag diese stickigen Einkaufstempel nicht.
Lieber schön in nem Stadtzentrum bummeln und mal nen Käffchen trinken..

Mal sehen wie das Duisburger Zentrum wird.
 
was ich immer erstaunlich finde: das Centro kann scheinbar expandieren wie es lustig ist, in anderen -kleinere- Städten werden Einkaufszentren von den Nachbarn juristisch verhindert...... komisch das sowas beim Centro immer möglich ist:cool:
 
Langsam wird mir das zuviel mit den großen Einkaufszentren. Statt ständig irgentwelche neuen aus dem Boden zustampfen oder vorhandene zu erweitern, sollte man anfangen umzudenken ,statt sich gegenseitig die Kaufkraft abzuziehen.Das mit der Erweiterung des Centro O halte ich für völlig unsinnig. Als die damals die Pläne vorlegten sah es in Essen und Duisburg noch anders aus. Da lagen zwar auch schon die Pläne für die neuen Shoppingcentren in den Schubläden, aber niemand wußte zu diesem Zeitpunkt ob und wann die verwirklicht werden würden. Denn sind wir doch mal ehrlich. Wer von uns kann sein Geld zweimal ausgeben. Und da ändert auch ein Einkaufscentrum ala Centro oder das neue Ding in Essen nichts. Wie das bei mir persönlich mit dem neuen Forum hier in Duisburg aussieht wird sich zeigen. Find ich dort nicht das geeigntete Angebot, bsw. in Puncto Klamotten, oder sind die mir dort zu teuer kauf ich sie eben woanders. So geht´s mir auch im Centro. Wir sind früher öfter dorthin gefahren. Aber blind drauf loskaufen is nicht. Das was mir am Centro gefällt ist, das man dort jede Menge Läden hat wo man vergleichen kann. Was mir bei dem einen zu teuer, krieg ich beim anderen vieleicht um ein paar € günstiger. Ich war jetzt schon länger nicht mehr im Centro. Aber das Angebot an Läden dort reicht m.E. völlig aus.
 
Nachbarn juristisch verhindert....

Es wurde versucht.....:D

War ein echter Brüller....:brüller:

U.a. versuchte ausgerechnet Mülheim die CentrO Erweiterung zu verhindern. Hier wurde festgestellt, dass Mülheim selbst, nach Fertigstellung des CentrO, die Verkaufsfläche des Rhein Ruhr Centrum in einem Umfang erweitert hat, dass sich das RRZ selbst als Europas größtes EKZ nennen konnte. Daher wurde die Beschwerde nicht zugelassen. Andere Städte gingen durch alle Instanzen bis nach Leipzig. Letztendlich ist in Leipzig das im Link zu findende Urteil bestätigt worden.

Urteil des Oberverwaltungsgericht
 
Langsam wird mir das zuviel mit den großen Einkaufszentren. Statt ständig irgentwelche neuen aus dem Boden zustampfen oder vorhandene zu erweitern, sollte man anfangen umzudenken ,statt sich gegenseitig die Kaufkraft abzuziehen.

Seh ich dem Grunde nach auch so. Aber Oberhausen hat doch angefangen mit diesen größenwahnsinnigen Projekt "Centro" den Nachbarstädten die Kaufkraft abzuluchsen. Schlimmer noch hat Oberhausen dadurch seine eigene Innenstadt zur Einkaufs-Ruine gemacht. Weil das Centro ist ja wirklich keine "Neue Mitte", es ist nen Einkaufs-Vergnügungspark, der alles andere als den Charakter einer Innenstadt hat. Aber zumindest hat Oberhausen dadurch ja wieder ne Straßenbahn bekommen...

Dass die Nachbarstädte da nun gegensteuern und es wirklich so eine Art "Wettrüsten" mit Einkaufszentren gibt ist aber logisch. Wie soll man sonst gegensteuern?

Aber immerhin wird es in Duisburg wesentlich geschickter gemacht. Da wird das neue Einkaufszentrum "Forum" wirkungsvoll und auch architektonisch aufwertend in die vorhandene Innenstadt integriert. Und auch die Pläne für die Galeria und dem ehemaligen Böckerhaus... jetzt Schnäppchen-Bunker... sind für die Duisburger Innenstadt ein sehr stimmiges Konzept.

Hier wird keine Innenstadt ruiniert, sondern gezielt aufgewertet. Also ganz anders als in Oberhausen.

Forum, Casino mit Citypalais (inklusive Mercatorhalle), neue Galeria und Innenhafen dürften die Eckpunkte der Duisburger Innenstadt sein (wobei ich mir da noch nen vernünftigen U-Bahn-Anschluss zum Innenhafen wünsche. Man könnte die Linie 901 ja unterirdisch dorthin weiterführen)... währenddessen sich man in der Oberhausener Innenstadt (der eigentlichen) vorkommt wie auf einer DDR-Flaniermeile... nix zu kaufen...

Ich denke wenn die Oberhausener Stadtväter das Duisburger Konzept jetzt sehen, beissen sie sich in den Arsch.... :D

Und auch hier in Essen machen sie es falsch. Anstatt die Innenstadt an markanten Punkten aufzuwerten (mit mehrere Projekten-wie in Duisburg) wird hier einfach so nen mega-Einkaufstempel an einer Stelle gebaut. Was ganz sicher nicht dazu führen wird die Essener-Innenstadt attraktiver zu machen. Es wird sich zu sehr konzentrieren auf einen Punkt.

Hingegen dürfte die Duisburger Innenstadt nach Umsetzung aller realistischen Pläne wohl eine der attraktivsten Innenstädte in ganz Deutschland sein. Und da muss ich auch mal Respekt zollen an die Duisburger Stadtväter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber Oberhausen hat doch angefangen mit diesen größenwahnsinnigen Projekt "Centro" den Nachbarstädten die Kaufkraft abzuluchsen

Das stimmt so nicht:

Das Centro wurde erst 1996 eröffnet, davor gab's im Ruhrgebiet bereits

  • Ruhr Park in Bochum (1963), ist nach eigenen Angaben heute mit 126.000 m2 Mitefläche das größte Einkaufszentrum Deutschlands!
  • Rhein Ruhr Zentrum in Mülheim (1973), hat nach eigenen Angaben rund 100.000 m2 Verkaufsfläche!
  • Das Uni-Center in Bochum (1973) hat auch immerhin 18.000 m2 Fläche, auch wenn das in Verbindung mit dem sozialen Wohnungsbau wohl einen Sonderfall darstellt
Es gibt also Einkaufszentren im Ruhrgebiet, die nicht nur bedeutend älter sind als das Centro, sondern auch noch wesentlich größer! Aber darüber werden ja kaum Worte verloren... :rolleyes:

btw: PRO Duisburger Forum in der Innenstadt, CONTRA Zentren auf der grünen Wiese. Tote Innenstädte danke zahlreicher "Shopping-Malls" habe ich in den USA genügend gesehen. Null Atmosphäre, alles 08/15, nein danke.
 
@Carsten

Klar, das weiß ich auch. Es gibt schon wesentlich ältere Einkaufszentren im Ruhrgebiet. Aber das politisch bedeutenste, aber auch zerstörerischte (was die Oberhausener Innenstadt betrifft), bleibt das Centro. Da wurde und wird ein absolut falsches Konzept verfolgt.

Und wir kommen absolut damit überein, das ich auch denke "keine Einkaufszentren auf der grünen Wiese, sondern gezielt die vorhandenen Innenstädte verstärken".

Und ich denke das wird in Duisburg gerade vorbildlich vorgeführt.
 
wenn die Oberhausener Stadtväter das Duisburger Konzept jetzt sehen, beissen sie sich in den Arsch.... :D

Die werden sich nie in den Arsch beissen und das zu recht :D

Wenn ich den Argumentationen folgen wollte, würde ich schreiben, dass viele Beiträge von Neid begleitet sind. Tue ich aber nicht...;) Das CentrO ist auch für Duisburg ein Pfand um Tourismus ins Ruhrgebiet zu bekommen. Diese dummen Grabenkämpfe, frei nach dem Motto, wer hat den dicksten Sch****
oder das besssere Konzept bringen uns nicht weiter. Das Konzept CentrO ist auch nie aus der Überlegung entstanden, Kaufkraft aus der lokalen Umgebung abzuziehen. Der Kaufkraftverlust liegt in etwa bei 5% im Mittel. Wer also behauptet, das CentrO macht Innenstädte kaputt, ist entweder schlecht informiert oder will hier irgendwas kaputt reden.

Das Konzept CentrO ist aus der Not entstanden. Der Not Oberhausens, viele Arbeitsplätze im gewerblichen Bereich verloren zu haben. Also mußte ein Projekt her, dass möglichst viele neue Arbeitsplätze schaffen würde.

Erstmals entwickelte ein Team unter der Leitung des oberhausener Oberbürgermeister van den Mond Ende der 80er ein Konzept zur Bebauung des Industriegeländes (ehemals Thyssen) an der Emscher. Dieses Konzept beinhaltete schon ein EKZ in Verbindung mit Event- und Entertainmenteinrichtungen. Das CentrO definiert sich nicht als EKZ auf der grünen Wiese und hat nachweislich einen völlig anderen Anstoß gehabt.

Das CentrO heute wird kontinuirlich weiter im Rahmen dieses Konzept ausgebaut. Beim CentrO also >nur< von einem EKZ zu sprechen, wird der Sache nicht gerecht. Um das CentrO herum befindet sich eine Gastromeile, die Köpiarena, das Sea Life, das Metronom Theater, der Gasometer, der Hochseilklettergarten, die Marina, ein Freizeitpark und viele saisonnale Veranstaltungen, hinzu kommt demnächst die Modellbahnwelt und ein Freizeitbad. Dies alles zusammen macht das CentrO aus, nicht nur die Möglichkeit auf 70.000 qm schoppen zu gehen.

Der Grund, warum viele Menschen das CentrO aufsuchen, ist das Kulturangebot in Verbindung mit Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten.

Der Grund warum Innenstädte leiden, ist ein ganz anderer. Unzureichende Parkmöglichkeiten, zubetoniert Fussgängerzonen, unatraktives Angebot, schlechter Branchenmix, keine oder unzureichende Event-,Kultur, und Gastronomieangebote.

Letztens habe ich den Spruch gehört "Zwei Blocks weiter, wurde einer erschossen. Der hatte keine Ausreden mehr". War das ein Lokalpolitiker, der seine eigene Unfähigkeit in der Stadtentwicklung mit dem CentrO entschuldigte....?

Für die Oberhausener Marktstrasse gab es Planungen, eine zumindest Teilüberdachung und zusätzliche Eventangebote zu instalieren. Dies scheiterte, wie häufig daran, dass man sich nicht über Finanzierung und Durchführung einigen konnte. Nachdem sich nun professionelle Marketingargenturen um Stadtentwicklung und Touristik kümmern, geht es wieder aufwärts.

Fazit: Die Leute brauchen ein Magnet, Veranstaltung, Innenstadtfeste und die Möglichkeit bei diesem schlecht organisierten Nahverkehr ihr Auto irgendwo abstellen zu können. Die Stadt, die hier genau hinschaut und Ihre Schwächen konsequent abstellt, bekommt auch Leute in die City. Und ein CentrO lebt in erster Linie vom überregionalen Zustrom. Bisweilen hat man manchmal den Eindruck, dass die Sprache im CentrO holländisch ist. Das gleiche gilt übrigens für den Duisburger Zoo :D

Hier ist keine Neiddebatte gefragt, sondern eine Debatte, wie man Event- und Kulturangebote gemeinsam städteübergreifend vermarkten kann. Die Ruhrpottcard ist ein erster Ansatz, den WIR ALLE möchten, dass viele Menschen aus der ganzen Welt das Ruhrgebiet kennen lernen.

Mit dem größten Binnenhafen Europas,
mit dem Gasometer,
mit den Zoos,
mit dem Bergbau,
mit der Wiege der Industriekultur,
mit den Konzertveranstaltungen,
mit den Musicals
mit der sauberssten Industieregion
mit dem CentrO
und, und, und.....
und mit den besten Fussballfans der Welt

Das Ruhrgebiet ist der Turbo am Wachstumsmotor Deutschlands.
Nur zusammen kann diese Region auf Dauer bestehen.
 
Hörst Dich an wie nen Werbefreak vom Centro...

Ne, dat ist SOOO nicht schön. Klar Sea-Life, Freizeitpark, und auch noch BADEN... und SCHOPPEN dabei...

Hört sich gut an... aber macht die Innenstädte platt...

Also lieber das Duisburger Modell....
 
aber macht die Innenstädte platt...

Auch wenn diese Behauptung hier schon mehrfach wiederholt wurde, wird sie nicht zutreffender....:D

Zitat aus dem Gerichturteil des Oberverwaltungsgericht:

Derartige Auswirkungen seien hier nicht zu befürchten, weil die gutachterlich prognostizierten Kaufkraftabflüsse aus den jeweiligen Nachbarstädten in das Oberhausener CentrO eine Größenordnung von deutlich unter 5 % hätten. Deshalb sei es den Nachbarstädten zuzumuten, durch eigene Bemühungen der befürchteten Verödung ihrer Innenstädte entgegenzuwirken.

Zitat Ende

noch Fragen?
 
Auch wenn diese Behauptung hier schon mehrfach wiederholt wurde, wird sie nicht zutreffender....:D

Zitat aus dem Gerichturteil des Oberverwaltungsgericht:

Derartige Auswirkungen seien hier nicht zu befürchten, weil die gutachterlich prognostizierten Kaufkraftabflüsse aus den jeweiligen Nachbarstädten in das Oberhausener CentrO eine Größenordnung von deutlich unter 5 % hätten. Deshalb sei es den Nachbarstädten zuzumuten, durch eigene Bemühungen der befürchteten Verödung ihrer Innenstädte entgegenzuwirken.

Zitat Ende

noch Fragen?

Schön dass das Gericht das sagt.

Geh mal durch die Oberhausener Innenstadt... :p
 
Ich bin dort hin und wieder zum Shopping. Aber ansonsten finde ich die Kö besser. :o
 
Ist doch alles bestens...:D

:D:D:D Die Innenstadt von OB ist sowat von tot... das einzige was das noch gut "besucht" wird ist die Straßenbahn Richtung Centro...

Eigentlich könnte man die Oberhausener Innenstadt auch abreissen und nen Park raus machen.

Centro und Oberhausen zeigt eindeutig, was planerisches Fehlverhalten kaputt machen kann.
 
Jo.

Aber wenn du glaubst das die OB-Innenstadt die Quelle sprudeldem Leben ist seit dem Centro....:huhu:

Darum geht es nicht. Du kuckst einfach nicht über den Tellerrand.
Du bist der Pizzabäcker, der sich über das 5 Sterne Restaurant beklagt, selbst aber keine Gäste hast, weil Deine Pizza dauernt anbrennt.

Aus meiner Sicht, und diese Sicht wird hier von vielen Usern geteilt, ist die Oberhausener als auch andere Innenstädte nicht deswegen so schlecht frequentiert, weil das CentrO so gut ist, sondern weil in den Innenstädten im Allgemeinen zu wenig passiert.
 
Aus meiner Sicht, und diese Sicht wird hier von vielen Usern geteilt, ist die Oberhausener als auch andere Innenstädte nicht deswegen so schlecht frequentiert, weil das CentrO so gut ist, sondern weil in den Innenstädten im Allgemeinen zu wenig passiert.

Gut, das mag so sein. Aber letztlich bestätigt das doch auch meine Aussage, das so EKZ auf der grünen Wiese (oder alten Industrieflächen) für die Innenstädte suboptimal sind, weil eben dieses Geld besser in die Innenstädte investiert werden sollte. Ist doch meine Meinung :cool:;)

Deshalb denke ich, dass das Duisburger Konzept mit gezielter Aufwertung der Innenstadt das "bessere" ist.
 
Gut, das mag so sein. Aber letztlich bestätigt das doch auch meine Aussage, das so EKZ auf der grünen Wiese (oder alten Industrieflächen) für die Innenstädte suboptimal sind, weil eben dieses Geld besser in die Innenstädte investiert werden sollte. Ist doch meine Meinung :cool:;)

Deshalb denke ich, dass das Duisburger Konzept mit gezielter Aufwertung der Innenstadt das "bessere" ist.


Joh :D

und ich hab schon gedacht, wir schreiben die nächsten 20 Tage aneinander vorbei :D:D:D

Zumindest haben wir jetzt schon einmal eine Basis. Das Duisburger Konzept mit der Aufwertung der Innenstadt ist nötig und gut. Auch andere Städte brauchen diese Aufwertung. Aus meiner Sicht sollte jede Stadt ein änliches Konzept auflegen, solang die Innenstädte von den Bürgern nicht angenommen werden.

Neben diesem Konzept der Innenstadtaufwertung sollte aber jede Stadt für sich noch etwas für den Tourismus tuen. Dies ist aus meiner Sicht eine ganz andere Stoßrichtung. Das CentrO ist eine Mall mit Eventcharakter und bedient diese andere Stoßrichtung.

Das von Dir zitierte EKZ auf der grünen Wiese ist für mich eher der Marktcenter in Mülheim Styrum oder der Mecatorcenter in Duisburg oder das Bero Zentrum hinter dem Oberhausener Hbf. Diese reinen EKZ ziehen eher die Kaufkraft ab, weil sie alles aus einer Hand anbieten, schnell erreichbar sind und viel eher mit Geschäften in den Innenstädten konkurieren. Ich sehe das Centro nicht in dieser Rolle. Meine Meinung.
 
Das von Dir zitierte EKZ auf der grünen Wiese ist für mich eher der Marktcenter in Mülheim Styrum oder der Mecatorcenter in Duisburg oder das Bero Zentrum hinter dem Oberhausener Hbf.

Denke auch insgesamt meinen wir das Gleiche :D

Dat Centro ist echt nen Touri-Magnet. Ich war da allerdings erst 3 mal. Ich mag es irgendwie nicht.

Aber das Mercatorcenter kenn ich gar nicht. Wo ist denn das in DU??? :o

Und soll es in Hamborn auf dem Platz der Rhein-Ruhr-Halle nicht auch was neues geben? So ne Art Einkaufszentrum? Mit neuer Mehrzweckhalle? Ich mein dat hätte ich mal gelesen.
 
Zurück
Oben