Das wars, und wie es das war! - ein kurzer Dank

shanghai

3. Liga
So, der Abend setzt sich.

In mir schwirren Bilder von dem Spiel meiner D-Jugend am Morgen, vom hektischen Flicken eines zerschnittenen Tornetzes, dann sehe ich wieder Dietmar Hirsch im Interview nach dem Finale, als klar wird, das die zwischenzeitliche Stille der Fans einen Grund hatte, der weit über das Spiel hinaus ging – ich lese wechselseitige Vorwürfe, wer sich in diesem Zusammenhang wohl richtig verhalten hat, und wer nicht. Und ich denke, manchmal sollten wir akzeptieren, dass es auf Fragen nicht immer die eine, eindeutig richtige Antwort gibt.

An solchen Gedanken wird mir auch wieder klar, wie tief der Fussball und dieser Verein in meinem Leben steckt, überhaupt im Leben steckt, im Leben von so vielen hier - wieviel in so einem einzigen Tag und Spiel stecken kann – und in so einer Saison – die jetzt vorbei ist.

Und so ganz langsam wird klar, was für eine Last auf dieser Saison lag. Und ja sie ist - endlich - vorbei. Das letzte mal, als ich das so schrieb, ging es bei dem "endlich vorbei" darum, dass ein Alptraum endete, und in Wirklichkeit war es eine Serie von Alpträumen. Das ist diese Saison anders.

Deswegen wünsche ich allen MSV-Fans, und allen Spielern und den Trainern, dass auch sie schon bald nach dieser Niederlage an den Punkt kommen, wo sie sagen können:

Heidewitzka, war das ne geile Reise, auf der wir da waren - was haben wir diese Saison alles bewegt!

Daher gibt es diese Saison von mir auch keine weitere Rückschau, ich habe das Gefühl, die würde Bücher füllen, sondern einfach nur diesen Dank, an alle, die über dieses irre Jahr in diesem Forum und in diesem Verein wieder mit unterwegs waren, an die, die Verantwortung auf und neben dem Feld übernommen haben, Verantwortung rund um die Fanszene, aber auch die, die einfach nur hier sind, weil sie diese Streifen bewegen.

Danke, für eine amtliche Saison!

Wir sind Zebras weiss-blau, unser Club, der MSV, und wir stehen für Euch immer hier - nächste Saison wieder in Liga 3!

Genau darum ging es, und das wurde geschafft! Fühlt sich gut an! Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es für dich eine geile Reise war, dann freut mich das. Wirklich.

Für mich war der Abstieg in Liga 4 eine Schande und die Rückkehr in Liga 3 (in der ich auch nie sein wollte) nichts weiter als eine Korrektur. Deswegen löst das "noch nie ist ein Absteiger aus der RL direkt zurückgekommen" bei mir nichts aus. Es ist eben bisher noch nie vorgekommen, weil der MSV eben noch nie so tief gefallen ist.

Das erklärt übrigens auch, warum wir uns in den letzten Jahren überhaupt so oft mit RWE messen (müssen). Weil wir so tief gefallen sind und nicht, weil Essen großartiges geleistet hätte.

Für mich bleibt eine Saison, in der wir es verpasst haben eine spielerische Basis zu schaffen, mit der wir in Zukunft oben angreifen können um zügig in die 2. Liga zurückzukehren.

Und als es auf grosser Bühne mit bundesweiter Relevanz ging, haben wir verloren...

Nicht böse sein, aber im Raum der Pressekonferenz liegen in einer Glasvitrine die Aufstiegsschuhe von Aziz und ich "soll" eskalieren, weil wir gegen Wiedenbrück, Gütersloh und Co. ne Liga gewinnen und im Finale gegen "die 2. Beste Rückrundenmannschaft der 3. Liga" knapp im eigenen Stadion verloren haben?

Endlich ist diese Saison vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...weil der MSV eben noch nie so tief gefallen ist...]

[...Nicht böse sein, aber im Raum der Pressekonferenz liegen in einer Glasvitrine die Aufstiegsschuhe von Aziz und ich "soll" eskalieren, weil wir gegen Wiedenbrück, Gütersloh und Co. ne Liga gewinnen und im Finale gegen "die 2. Beste Rückrundenmannschaft der 3. Liga" knapp im eigenen Stadion verloren haben?...]

Auch die Einstellung kann man verstehen, aber noch nie so tief gefallen?
Wenn es nur um die Zahl im Namen der Liga geht, OK. Aber in der Amateur-Oberliga damals waren einige Mannschaften dabei, die heute noch in der Regionalliga kicken. Auch da ging es über die Dörfer. Und der Abstieg damals war richtig bitter. Beim letzten Spiel war die Zuschauerzahl Zuhause dreistellig gegen Braunschweig.

Und die ganz alten Fans könnten genauso auf die Aufstiegsschuhe reagieren, denn weit davor war die 1. Liga das Maß für den MSV.

Aber da hast Du recht:
Endlich ist diese Saison vorbei.

Jetzt weiter so in der 3 Liga arbeiten mit verstärkter Mannschaft. Entweder geht es wieder höher in naher Zukunft, oder es wird wieder eng werden.
Lange können wir die 3. Liga finanziell nicht stemmen. Aber ich bin da guter Hoffnung. Der MSV entwickelt sich wieder.
 
Für mich bleibt eine Saison, in der wir es verpasst haben eine spielerische Basis zu schaffen, mit der wir in Zukunft oben angreifen können um zügig in die 2. Liga zurückzukehren.
Eine These, die man erst in 2-3 Jahren bewerten kann. Wer definiert eigentlich die „spielerische Basis“, die eine Aufstiegschance erhöhen kann?
Natürlich kann man wieder Ulm und Elversberg anführen. Aber ist der MSV wirklich mit diesen Standorten vergleichbar, die jahrelang in der 4.Liga entwickelt haben?
Du wünscht dir Pflicht und Kür gleichzeitig…mit dem Wissen: du hast nur noch diese einzige „Patrone“ direkter Wiederaufstieg.
Brisante Mischung, solange da noch Menschen auf dem Platz stehen und den Kopf einschalten.
 
Ja, der Abstieg in den 80ern war böse und die Dörfer waren größtenteils dieselben. Aber es war auch nur ein Sprung zurück in Liga 2. Regionalliga war noch einmal eine andere Nummer und ich empfinde das wie Pavel - Erleichterung da wieder raus zu sein, aber Riesenfreude und wie are the Champions Gefühl stellen sich nicht ein. Auch das Derby gegen Essen emotionalisiert mich persönlich nur wenig, zu groß sind die Erinnerungen an die gegen :kacke:, Dortmund oder Gladbach. Aber mit Blick auf die Mannschaft, die für all das Schwelgen in der Vergangenheit nichts kann, muss man festhalten: die hat erstklassig geliefert. Auch gestern. Klar hat man die Baustellen vorne und rechts wahrgenommen. Aber das Team hat mit Leidenschaft gekämpft und hätte aus meiner Sicht auch gewinnen können. Bei mir überwiegen Stolz auf diese sympathische Truppe und die Zuversicht, dass das mit den richtigen Verstärkungen auch nächste Saison was werden kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht böse sein, aber im Raum der Pressekonferenz liegen in einer Glasvitrine die Aufstiegsschuhe von Aziz und ich "soll" eskalieren, weil wir gegen Wiedenbrück, Gütersloh und Co. ne Liga gewinnen und im Finale gegen "die 2. Beste Rückrundenmannschaft der 3. Liga" knapp im eigenen Stadion verloren haben?

Endlich ist diese Saison vorbei.
kann ich emotional vollkommen nachvollziehen. Ich denke aber eine der wichtigsten Voraussetzungen für Erfolg ist, seine Basis zu kennen:

Und diese Basis hat heute nichts mehr mit der zu tun, mit der wir über 20 Jahre erste Liga gespielt haben - wir haben auf dem Platz weder den Boss, noch Ennatz, noch den Flieger, noch Ewald, Nihius oder Töfting.

Aber wir hatten diese Saison wieder eine Truppe und einen Trainer, die ihren Job gemacht haben - wir sind im Pokal auch schon krachend gegen Wuppertal untergegangen - mit einer Mannschaft, die nominell stärker war.

Ich fand die erste halbe Stunde spielerisch tatsächlich nicht so schlecht. Ich verstehe (glaube ich) und teile aber die von @Schimanski erläuterten Sorgen, bin aber ansonsten sehr bei @BrianMolko73 s Zitat: Pflicht und Kür gleichzeitig ist schwierig.
 
Dazu noch: Man kann mittlerweile einen neuen Vereinstypus erkennen, den ich Philosophie-Verein nennen würde. Prototypen waren Mainz und Freiburg, Heidenheim, Elversberg gehören da dazu. In all diesen Vereinen konnte ein Trainer über Jahre - mit auch Misserfolgen - eine gemeinsame Kultur und ein glasklares Spielverständnis aufbauen.

Ich habe das schon beschrieben, wenn Du im Umfeld von Freiburg unterwegs bist, hast Du das Gefühl die Reinigungskräfte könnten Dir aus dem Stand sagen, was Werte und Spielprinzipien des Vereines sind.

In die Position sind wir in den letzten Jahren nie gekommen.

Es gibt eine bedeutende, kompetente Gruppe rund um den Verein, die Dietmar Hirsch diesen Weg nicht zutraut. Ich bin vom Typus her ein „Fühler“ - und im Gefühl ist Hirsch schon sehr standfest, belastbar, engagiert, persönlich integer. Das ist schonmal extrem wichtig für diesen Weg.

Ob er fachlich gut genug ist, kann und will ich nicht beurteilen.
 
@Pawel
Es geht doch um mehr als Jubel bei Siegen gegen Wiedenbrück & Co., es geht darum, dass sich der Verein in dieser Phase neu erfunden hat und auf einer ganz anderen Basis agiert. Der Aufstieg war Pflicht, da musste jedes (spielerische) Mittel recht sein. Dass mit dieser Mannschaft andere Ansätze möglich waren hat Hirsch mit zunehmender Sicherheit gezeigt. Wir können hoffen, dass das die Basis für den nächsten Schritt ist.
 
Vor letzen Jahr, hätte ich nicht für möglich gehalten dass ich jeden Monat einmal im Stadion auftauche, ich wohne im Norden die Fahrten sind lang und meine Frau hat auch noch ein Wort mitzureden.

Dieses Jahr hat es mich jedoch von der ersten Minute dieser Saison gepackt, das Marketing stimmt, das Mannschaftsgefüge stimmt und auch die Stimmung hat gestimmt.

Auch ein herzliches Dank an die Spieler die nicht allzu oft gespielt haben und dennoch keine externe Unruhe gestiftet haben. In der Vergangenheit war da leider öfter mal was vorgefallen.

Bis heute habe ich die Hoffnung und das Verständnis, dass wir die jetzt erst recht Mentalität bis in die Zweite Liga mitnehmen. Nach den dunklen Zeiten in der Vergangenheit ist jetzt mal Zeit für Samba. Lasst uns gemeinsam von unten im Verein bis oben in die Führungsetage den Schwung mitnehmen und uns im deutschen Profifußball zu einem konstanten Namen mausern.

Und liebe Sponsoren Danke dass ihr den MSV auch diese Saison so sehr unterstütz habt, bitte führt das fort wir brauchen die Kohle und mit genug Kohle in der Tasche werdet ihr in Zukunft noch mehr gesehen, da der Erfolg sicherlich stimmen wird, wenn konstant gut gearbeitet wird.
 
Zurück
Oben