Fredda
Regionalliga
Denkpause für Grlic
MSV. Trainer Rudi Bommer streicht den Mittelfeldspieler aus dem Kader für das Spiel in Fürth. Georg Koch ist wieder dabei. Als Rudi Bommer Trainer bei 1860 München war, ließ er die Löwen einmal nach einer Niederlage in Aue unmittelbar nach der Rückkehr nachts zum Straftraining antreten. Am Samstag früh gegen halb zwei wird der Coach des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg auch am Kunstrasenplatz an der Westender Straße die Flutlichter anknipsen lassen. Das steht jetzt schon fest - unabhängig vom Ausgang der morgigen Partie bei der SpVgg Greuther Fürth. "Das hat mit Strafe nichts zu tun. Die Jungs sollen auslaufen und können dann am Samstag ausschlafen", erklärt der Trainer.
Dass Bommer dennoch die harte Tour fahren kann, erlebt in diesen Tagen Mittelfeldspieler Ivo Grlic. Der Bosnier fährt heute nicht mit dem Team ins Trainingslager nach Herzogenaurach, er gehört in Fürth nicht zum Kader. "Mir hat nicht gefallen, wie Grlic in den letzten Tagen trainiert hat", erklärte Bommer, der dem Spieler gestern die Entscheidung mitteilte.
Zuletzt für das Nationalteam am Ball
Ivo Grlic gehörte am Freitag gegen den SC Freiburg erstmals in dieser Saison nicht der Startformation der Zebras an - wegen der Belastung, die mit den Einsätzen im Nationalteam verbunden war. Grlic, so Bommer, kann sich in der nächsten Woche durch mehr Engagement wieder für einen Platz im Kader empfehlen.
Blank fällt bis zum Jahresende aus
Abwehrspieler Stefan Blank muss sich länger in Geduld üben. Er würde sich gerne im Training quälen, er darf es aber nicht. Der 29-Jährige, der wegen einer Thrombose im Bein, noch voraussichtlich bis heute das Krankenhausbett hüten muss, fällt bis zum Jahresende aus. Blank muss Blut verdünnende Medikamente einnehmen und darf keinen Leistungssport betreiben.
Das Tal der Tränen hat hingegen MSV-Torwart Georg Koch hinter sich gelassen. Der Kapitän musste mit einer Schulterverletzung in Rostock und gegen Freiburg aussetzen, für die Partie im Fürther Playmobilstadion gab Koch gestern grünes Licht. Der Keeper bestand an der Westender Straße den Belastungstest im Training, auch die "Flugeinheiten" mit Landung auf der Schulter bereiteten dem Schlussmann keine Probleme.
Heute werden die Zebras in Herzogenaurach trainieren. Das soll sich morgen in Fürth auszahlen. Bommer: "Wir wollen mit drei Punkten nach Hause kommen." Dann macht auch die nächtliche Laufeinheit mehr Spaß.
18.10.2006 DIRK RETZLAFF
Quelle NRZ vom 18.10

MSV. Trainer Rudi Bommer streicht den Mittelfeldspieler aus dem Kader für das Spiel in Fürth. Georg Koch ist wieder dabei. Als Rudi Bommer Trainer bei 1860 München war, ließ er die Löwen einmal nach einer Niederlage in Aue unmittelbar nach der Rückkehr nachts zum Straftraining antreten. Am Samstag früh gegen halb zwei wird der Coach des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg auch am Kunstrasenplatz an der Westender Straße die Flutlichter anknipsen lassen. Das steht jetzt schon fest - unabhängig vom Ausgang der morgigen Partie bei der SpVgg Greuther Fürth. "Das hat mit Strafe nichts zu tun. Die Jungs sollen auslaufen und können dann am Samstag ausschlafen", erklärt der Trainer.
Dass Bommer dennoch die harte Tour fahren kann, erlebt in diesen Tagen Mittelfeldspieler Ivo Grlic. Der Bosnier fährt heute nicht mit dem Team ins Trainingslager nach Herzogenaurach, er gehört in Fürth nicht zum Kader. "Mir hat nicht gefallen, wie Grlic in den letzten Tagen trainiert hat", erklärte Bommer, der dem Spieler gestern die Entscheidung mitteilte.
Zuletzt für das Nationalteam am Ball
Ivo Grlic gehörte am Freitag gegen den SC Freiburg erstmals in dieser Saison nicht der Startformation der Zebras an - wegen der Belastung, die mit den Einsätzen im Nationalteam verbunden war. Grlic, so Bommer, kann sich in der nächsten Woche durch mehr Engagement wieder für einen Platz im Kader empfehlen.
Blank fällt bis zum Jahresende aus
Abwehrspieler Stefan Blank muss sich länger in Geduld üben. Er würde sich gerne im Training quälen, er darf es aber nicht. Der 29-Jährige, der wegen einer Thrombose im Bein, noch voraussichtlich bis heute das Krankenhausbett hüten muss, fällt bis zum Jahresende aus. Blank muss Blut verdünnende Medikamente einnehmen und darf keinen Leistungssport betreiben.
Das Tal der Tränen hat hingegen MSV-Torwart Georg Koch hinter sich gelassen. Der Kapitän musste mit einer Schulterverletzung in Rostock und gegen Freiburg aussetzen, für die Partie im Fürther Playmobilstadion gab Koch gestern grünes Licht. Der Keeper bestand an der Westender Straße den Belastungstest im Training, auch die "Flugeinheiten" mit Landung auf der Schulter bereiteten dem Schlussmann keine Probleme.
Heute werden die Zebras in Herzogenaurach trainieren. Das soll sich morgen in Fürth auszahlen. Bommer: "Wir wollen mit drei Punkten nach Hause kommen." Dann macht auch die nächtliche Laufeinheit mehr Spaß.

Quelle NRZ vom 18.10