Der EVD-Thread 2025/2026

Gibt es bei den Füchsen eigentlich irgendwelche ernsthaften Ambitionen aus dieser Kackliga auch nochmal wieder rauszukommen?
Dazu müsste richtig Geld in die Hand genommen werden. Geld, was die Füchse nicht haben. Die Hannover Scorpions oder die Topteams im Süden haben einen Etat, mit dem sie auch in der DEL2 konkurrenzfähig wären. Da kann der Fuchs bei weitem nicht mithalten. Daher wird die Zukunft wohl erstmal in der Oberliga liegen. Ziel ist es, sich dort Jahr für Jahr weiter an die vorderen Plätze ranzupirschen. Mehr wird erstmal nicht drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu müsste richtig Geld in die Hand genommen werden. Geld, was die Füchse nicht haben. Die Hannover Scorpions oder die Topteams im Süden haben einen Etat, mit dem sie auch in der DEL2 konkurrenzfähig wären. Da kann der Fuchs bei weitem nicht mithalten. Daher wird die Zukunft wohl erstmal in der Oberliga liegen. Ziel ist es, sich dort Jahr für Jahr weiter an die vorderen Plätze ranzupirschen. Mehr wird erstmal nicht drin sein.
Ich denke es hängt auch davon ab, ob die Füchse in naher Zukunft eine neue "Halle" bekommen werden.
Denn sonst sehe ich keine Möglichkeit über eine höhere Liga ernsthaft nachzudenken.
 
Bei den Stechmücken fehlen mal wieder knapp 250k. Dort steht eine Insolvenz im Raum. In der Welt des Oberligaeishockeys ist das eine gewaltige Summe.
Quelle Eishockey.info
 
wie ist hier eigentlich der aktuelle Stand ?

 
Die Defense wird stärker sein, als letztes Jahr, Vorne sehe ich eher eine Verschlechterung. Die Twins waren technisch und läuferisch eine Klasse für sich. Der Goalie fehlt auch noch, nicht wieder so eine Eierei mit den Fölis, wie letztes Jahr, wir brauchen einen eigenen Torwart, der auch spielt. Wenn Petrozza aus den Jungs eine Einheit formt, dürfte dieses Mal ein Playoffplatz ohne zittern zustande kommen
 
Die Hannover Scorpions sind auch dieses Jahr wieder im Finale gescheitet (diesmal gegen Bietigheim) und somit dürfen wir uns auch in der kommenden Saison mit denen rumschlagen. Aber auch ohne Hannover ist ein guter Mittelfeldplatz wohl das Maximalziel.

Sonstiges vom Eishockey: Die DEG steigt nun endgültig in die DEL2 ab., da Dresden DEL2 Meister geworden ist und auch eine Lizenz für die DEL beantragt hat.

Mal sehen, wie die Düsseldorfer die neue Liga annehmen. Wenn man zum KEV schaut oder - als quervergleich zum MSV - kann so ein Abstieg auch was gutes und eine reinigende Wirkung haben.
 

“Late Hit” geht im Mai online​

02.05.2025
197
11
0
++ Füchse-Podcast ++

“Late Hit” geht im Mai online

Es ist soweit. Bald geht unser neuer Füchse-Podcast “Late Hit” an den Start.

Alle 2 Wochen wird unser Moderator Oliver Rättig mit wechselnden Gästen auf alles Wissenswerte rund um die Füchse Duisburg und das aktuelle Eishockey-Geschehen blicken.

Freut euch auf Analysen, News, Eventinfos, spannende Interviews und launige Anekdoten zu unserem geliebten Sport auf dem Eis und unseren Jungs in Schwarz-Rot!

Eine erste Folge 0 mit einem Preview könnt ihr auf Spotify (KLICK) schon hören! Erfahrt hier auch, wen wir als kommende Gäste einplanen und um welche Themen es geht!
 
Frank Petrozza wird neuer Head Coach der Füchse

Die Spatzen pfiffen es schon munter von allen Dächern, nun können wir es offiziell machen: Frank Petrozza wird die Füchse in der nächsten Saison als Hauptverantwortlicher coachen!

Viel muss man nicht erklären zu “Frankie”. 148 mal stand er für den EV Duisburg zwischen 1997 und 2001 auf dem Eis und avancierte schnell durch sein spektakuläres Spiel zum Publikumsliebling. Seine Trainerlaufbahn begann Frank in Herne, ehe er bei den Füchsen 2017/18 schon einmal hinter der Bande stand. Nun kommt er nach zwei sehr erfolgreichen Jahren in Heilbronn wieder zurück in den Fuchsbau! Im Süden hat Frank einen eindrucksvollen Arbeitsnachweis geleistet und sich zweifelsohne einen Namen gemacht, was ihm bei der Kaderplanung hilft.

Füchse-Geschäftsführer Tom Södler freut sich über die Besetzung des Trainerpostens:

“Wir freuen uns, mit Frank Petrozza die absolute Wunschlösung für unsere zukünftige Entwicklung gefunden zu haben. Als zweifacher Trainer des Jahres in der Oberliga Süd hat er bereits eindrucksvoll bewiesen, welche Qualität er mitbringt.

Mit seinem zweijährigen Vertrag setzt er zudem ein klares Zeichen: Er will mit uns gemeinsam den Weg gehen und unseren Standort weiter professionalisieren. Seine Expertise und strategische Weitsicht werden eine entscheidende Rolle spielen – nicht nur in der Führung des Teams, sondern auch in der gezielten Kaderplanung. Frank bringt sowohl den Willen als auch die Fähigkeit mit, in jedem Spiel das Maximum aus dem Kader herauszuholen.”


Welcome back, Frankie! Wir heißen Dich herzlich im Fuchsbau willkommen und freuen uns auf eine tolle Saison und launige Gespräche mit Dir!
 

Füchse komplettieren lettisches Trio hochkarätig​



Füchse komplettieren lettisches Trio hochkarätig

Von den Moskitos Essen wechselt der lettische Center Sandis Zolmanis zu den Füchsen und macht damit das lettische Dreigestirn komplett! Der 30-jährige 1,84m große Linksschütze wurde 2024 zum Spieler der Oberliga Nord gewählt und ist nicht nur im Ruhrpott für seine Torgefahr und sein starkes Puckhandling bekannt.

Mit der Empfehlung von 2 Meistertiteln mit dem lettischen Verein Kurbads kam Sandis, der auch in Schweden, Frankreich und der amerikanischen Juniorenliga NAHL Erfahrung sammelte, nach Deutschland zur EG Diez-Limburg, wo er an der Seite seines damaligen und nun wieder aktuellen Teamkollegen Egils Kalns die Oberliga durcheinander wirbelte. Beide schafften zusammen 145 Scorerpunkte in dieser Saison 22/23. In Essen verbrachte Sandis die letzten beiden Spielzeiten und stellte seine Gefährlichkeit im Angriff durch 154 Punkte in 92 Spielen eindrucksvoll unter Beweis.

Mit dem lettischen Dreierpack Planics, Kalns, Zolmanis können sich die Füchse-Fans auf enorme Offensivpower freuen!

Füchse Geschäftsführer Tom Södler sieht in Sandis Zolmanis eine Schlüsselfigur für den Kader:

“Wir sind überzeugt, dass Sandis nahtlos an seine erfolgreichen Jahre als Vorbereiter anknüpfen wird. Wir freuen uns, mit ihm unser lettisches Trio zu komplettieren und Franky somit drei erstklassige Imports für den Füchse-Kader zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen ihm, seiner Frau und seiner Tochter einen erholsamen Sommer und freuen uns schon, alle drei ab August in Duisburg begrüßen zu dürfen.”

Sandis hat uns auch drei kurze Fragen beantwortet.

Was hältst Du von Deinen lettischen Mannschaftskollegen nächste Saison? Waren sie mit ein Grund für den Wechsel nach Duisburg?

– Ich kenne die beiden sehr gut. Mit Egils habe ich in Limburg gespielt, mit Klavs ein Jahr bei den Juniors. Klar, war das mit ein Grund. Es sind Freunde für mich. Das hat bei der Entscheidung natürlich geholfen.

Wir kennen Dich aus vielen Duellen mit den Moskitos. Was können die Fans von Dir erwarten? Welche Fähigkeiten/Stärken möchtest Du einbringen?

– Geschwindigkeit, Passspiel, Puckkontrolle, Tore und Punkte [lacht]. Ich möchte aber auch defensive Arbeit einbringen.

Welche Erwartungen hast Du an die nächste Saison – mit dem Team und persönlich?

– Wir möchten natürlich die Playoffs erreichen. Von da aus sieht man weiter! Ich habe kein konkretes persönliches Ziel. Ich möchte mich wohl fühlen, Vertrauen stärken, um mein bestes Hockey zu spielen.

Sandis erhält die Rückennummer 9!
Labi pavadīt laiku Dīsburgā!
Herzlich willkommen in Duisburg, Sandis! Wir wünschen dir eine tolle Zeit in Schwarz-Rot und freuen uns darauf, dich im August zu sehen!
 


Füchse treffen auf Amiens und die Düsseldorfer EG

Neben den Partien gegen die Eisbären Hamm stehen nun die nächsten beiden Termine fest!
Mit der Begegnung gegen den zweifachen französischen Meister Gothiques d’Amiens begehen die Füchse am 24.08. in eigener Halle den Saisonauftakt in die neue Spielzeit.
Und am 05.09. empfangen wir im rheinischen Duell die Düsseldorfer EG.
Nach über 10 Jahren treffen die Füchse also mal wieder auf ihren großen Nachbarn, der nach dem Abstieg in die DEL2 das Projekt Wiederaufstieg angeht.
Es wird also international und stimmungsvoll im Fuchsbau!

Sichert euch hier schon eure Tickets (Klicks) für die Vorbereitungsknaller, wenn sich unsere Füchse um Frank Petrozza den Feinschliff für die Oberliga-Saison holen!

Für die 3 Vorbereitungsheimspiele bieten wir euch gleich den nächsten Knaller, unser Füchse-Sommer-Bundle (Klick)! 💥 Spart beim Kombi-Ticket ca. 15% im Vergleich zu den Einzeltickets!

Seid ihr auch schon heiß auf Eis?
 
Sollte der MSV kein Heimspiel haben, dann bin ich über die Alternative Fuchsbau sehr glücklich. Ehrliches, vernünftiges Catering vom Grill und aus Ratingen eine tolle kurze Fahrt.
 

Füchse kooperieren mit Kölner Haien und Düsseldorfer EG​



In der nächsten Saison bilden die Füchse mit den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG ein rheinisches Dreigestirn und werden sportlich kooperieren.

‌Diese Konstellation verspricht für alle beteiligten Clubs einen Mehrgewinn.
Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich.

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (PENNY DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga) haben eine Kooperationsvereinbarung für die Saison 2025/26 geschlossen. Gemeinsames Ziel ist es, an den drei unterschiedlichen Standorten ligaübergreifend optimale Einsatzmöglichkeiten für Nachwuchsspieler zu schaffen. Sie ermöglicht dank kurzer Wege zwischen den Städten vielversprechende Perspektiven für die Talente, die so individuell gefordert und gefördert werden können.

Andreas Niederberger, Geschäftsführer DEG: “Diese dreiteilige Kooperation bietet Köln, Duisburg und der DEG die Möglichkeit, kurz- und mittelfristig junge Spieler dort einzusetzen, wo sie gebraucht werden und entsprechende Einsatzzeiten erhalten können. Im Fokus steht dabei die Entwicklung der Profis. Wir gehen davon aus, dass alle drei Klubs sowie die Spieler davon profitieren werden.“

Matthias Baldys, Sportdirektor der Kölner Haie: “Diese neue Kooperation zwischen drei Teams in drei Ligen ist sportlich absolut sinnvoll. Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Verantwortlichen ist eine möglichst effektive, individuelle Förderung der jungen Spieler optimal gewährleistet. Sie werden dort eingesetzt, wo es für ihre persönliche Entwicklung am besten ist und wo die Klubs sie benötigen. Das bietet tolle Möglichkeiten für alle Beteiligten.“

Tom Södler, Geschäftsführer der Füchse Duisburg: “Wir sind stolz und dankbar, Teil dieses starken rheinischen Trios zu sein. Unser mittel- und langfristiges Ziel ist es, Duisburg wieder als echten Talentstandort im deutschen Eishockey zu etablieren. Die Kooperation mit den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG ist dafür ein wichtiger Meilenstein und zeigt, dass unsere Arbeit an der Entwicklung junger Spieler in den vergangenen zwei Spielzeiten wahrgenommen und wertgeschätzt wird. Gemeinsam wollen wir top ausgebildete Nachwuchsspieler dort einsetzen und fördern, wo sie die besten Chancen auf Spielzeit und Fortschritt haben.”

Im Rahmen dieser Kooperation wird u.a. ein Spieler als Förderlizenzspieler fest zu uns stoßen und als Verteidiger auflaufen. In Kürze stellen wir ihn euch gesondert vor!

‌Wir freuen uns über das tolle Signal für die Nachwuchsarbeit und danken unseren Partnern aus Köln und Düsseldorf für die Zusammenarbeit!

Packen wir es an!
 

Alles in allem ein ziemlich dubioses Vorgehen der Essener mit der Auslagerung der Betriebsgesellschaft mitten in der Saison und dann im April mit dem Insolvenzantrag für ebendiese.

Hier steht etwas mehr dazu:
https://www.waz.de/sport/lokalsport...itos-essen-kriegen-keine-oberliga-lizenz.html
 
Jetzt gibt es doch jemanden, der in Essen die Tür abschließt. 😉
Ja traurig, habe mich immer auf die Derbys gefreut, keine Schadenfreude. Uns fehlen die gut besuchten Heimspiele gegen einen Lokalrivalen. Wenn jetzt keiner die Schatulle aufmacht, kommt auch kein zusätzlicher Stürmer mehr. Der Abschluss mit der DEG und den Haien ist gut und richtig. Dennoch, ich würde nicht noch einmal ohne eigenen Stammgoalie in die Saison gehen. Schwarte hätte ich als Nummer 1 behalten. Die beiden Vereine aus Hannover werden sicherlich ganz oben stehen, danach ist alles offen, obwohl ich auch den Eisbären aus Hamm mit unseren Twins ne Menge zutraue...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gibt es doch jemanden, der in Essen die Tür abschließt. 😉
wie oben schon beschrieben. Das sind keine guten Nachrichten für uns. Zwei gut besuchte Heimspiele gegen einen alten Rivalen fallen erstmal weg.

Aber es ist natürlich auch richtig, dass so ein Lizenzentzug nicht aus heiterem Himmel kommt und da in Essen einfach miserabel und dubios gewirtschaftet wurde. Leidtragende sind wieder einmal in erster Linie die treuen Fans dort.

Sehr seltsam, was allerdings in Heilbronn abgeht, wobei ich das nicht näher verfolgt habe.
 
Die Mücken verzichten auf einen Einspruch gegen die Nichterteilung der Lizenz. Auch ein Start in der Regionalliga ist wohl vom Tisch. Nachzahlung an die BG und Co sind wohl mindestens 250k€!

Auch wenn viele denen nicht das Schwarze unter den Fingernägeln gönnen.
Ich finde es schade, in dieser Liga gibt es kaum Derbys und so werden dem EVD ein paar Euronen in der Kasse fehlen und mir die "Spiele" gegen den "Westbahnhof"!
 
Zurück
Oben