Der große Dietz---Abrechnung mit Söldnern

saugi

3. Liga
Der große Dietz

Abrechnung mit Söldnern

Von BERND WEBER


mfb-5701701-dietz-bernard-hoch,templateId=renderScaled,property=Bild,width=263.jpg
Er lebt und liebt Fußball: Bernard Dietz (58)

Es war nur eine Randnotiz: Bernard Dietz (58) schmeißt nach fünf Monaten als Trainer von Regionalligist RW Ahlen hin.
Sein trauriges Bekenntnis: „Ich habe viele Spieler einfach nicht mehr erreicht. Es gibt auch kein Zurück mehr. Ich bin nur noch Rentner...“
Der große Dietz! Der ewige Kämpfer mit dem Riesenherz! 495 Bundesliga- und 53 Länderspiele hat der gelernte Schmied auf dem Buckel. „Enatz“ war Kapitän, als Deutschland 1980 in Rom Europameister wurde, seit 1992 Trainer. Die meiste Zeit arbeitete er mit Amateuren.

Jetzt das bittere Aus! Dietz über seinen letzten Arbeitsplatz: „Ich habe dort Spieler erlebt, die noch nichts Großes geleistet haben. Aber nach dem Training weigern sie sich in die Wildnis geschossene Bälle einzusammeln oder Hütchen zu schleppen.“
Der „brave Enatz“ richtig fuchsig: „Ich habe Arthrose in beiden Knien. Dennoch habe ich oft bessere Flanken geschlagen als die. Dafür aber kommen sie schon nach zwei guten Spielen mit ihren Beratern und stellen irgendwelche Forderungen...“
Dietz sagt: „In der Bundesliga ist es natürlich noch viel schlimmer – wir haben einfach zu viele Söldner!“
Wen meinen Sie?
Der Ex-Trainer: „So einen Typen wie Boulahrouz. Ich fand es unwürdig, wie der den HSV über Nacht im Stich ließ, nur um bei Chelsea die ganz dicke Kohle zu kassieren.“
Dietz legt nach: „Ich fand dramatisch, wie egoistisch sich bei Bayern Pizarro kürzlich beim Elfer verhielt. Da passt es wohl ins Bild, dass ich von dem ansonsten nur noch lese, dass er seinen Vertrag verlängert haben will. Für mehr Geld natürlich...“
Sind alle Profis so?
Dietz: „Um Gottes Willen, das wäre ja auch der Tod des Fußballs. Ein Frings und ein Diego in Bremen zum Beispiel, ein Schneider in Leverkusen oder die Münchner Lahm und Makaay – die hängen sich voll rein.“
Enatz schaut in die Zukunft: „Fußball wird auch in 100 Jahren noch mit 11 Mann gespielt. Und auch dann noch wird das Wichtigste sein, dass du Leidenschaft auf dem Platz zeigst. Dass du bereit bist, alles zu geben.“
Der Ex-Kapitän lobt Klinsi und die Nationalmannschaft: „Sie haben bei der WM gezeigt, wie es geht. Da ist mein Herz fast übergegangen.“
Quelle



Recht hat er.
Schade nur das er zum Ende seiner Karriere so Behandelt wird, erst hier und dann von den Bubis in Ahlen.
Aber was willste verlangen, ist leider so, es zählt halt nicht mehr was man früher mal geleistet hat.
Es wäre doch so einfach, jeder spieler müsste nur 50% von unserem Ennatz haben und schon hattest du ne Bombentruppe mit der man was reißen kann.
Ennatz, genieß deinen Ruhestand, du hast ihn dir mehr als nur verdient.
 
Schade, dass Ennatz die Fussballbühne so gefrustet verlassen muss. :mad: Aber für uns MSV-Fans wirst du mit deiner einzigartigen Einstellung immer einer der Größten bleiben. Danke und alles Gute für deinen verdienten Ruhestand. Und lass dich mal ab und zu an der Wedau sehen...
 
Es ist wirklich traurig, dass er so in den Ruhestand verabschiedet wird...

Ich wünsche Ennatz einen angenehmen Ruhestand, und hoffe dass er sich nun jedes Spiel seines MSVs in der Arena angucken wird :)
 
Ich wünsche Ennatz einen angenehmen Ruhestand, und hoffe dass er sich nun jedes Spiel seines MSVs in der Arena angucken wird :)

mit ein bischen abstand wird er das sicherlich tun! dafür liegt ihm viel zu viel am msv, als das er zu hause bleibt!

irgendwann kommen sie alle wieder zurück => am sonntag war der struuuuunz auch da:rolleyes:
 
Dietz schrieb:
„Ich habe Arthrose in beiden Knien. Dennoch habe ich oft bessere Flanken geschlagen als die. Dafür aber kommen sie schon nach zwei guten Spielen mit ihren Beratern und stellen irgendwelche Forderungen...“

Da trifft es zu 100%.

Ennatz, Du bist zu gut für das heutige Profitum.

Ich finde es nicht traurig für Ennatz, dass er sich nun endgültig zurückzieht, sondern traurig für den heutigen Fußball, dass offensichtlich für solche Menschen kein Platz mehr ist. Ennatz kann hoch erhobenen Hauptes in den Ruhestand gehen. Er hat das alles nicht mehr nötig. Er soll sein Buch schreiben über das heutige Söldnertum und bloß nie wieder Trainer werden! Allenfalls einen Platz am Schreibtisch annehmen. Vielleicht unter anderen Voraussetzungen irgendwann mal wieder beim MSV!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch als Jugendtrainer!
Da kann er die Jungs frühzeitig impfen was es heisst Fußballer zu sein!

Die Knochen spielen nicht mehr mit. Stundenlang auf dem Trainingsplatz rumstehen, ist nicht mehr seine Welt. Bin zwar kein Arzt, aber ich denke, es wäre besser für ihn, nicht mehr auf dem Platz / bzw am Rand zu stehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Super der Enatz, ganz großer Respekt.

Ein echter Romatiker. Er hat 1000% recht, aber wer rückt den gierigen Säcken den Kopf zurecht? Musst halt mehr Sau sein.
 
mit ein bischen abstand wird er das sicherlich tun! dafür liegt ihm viel zu viel am msv, als das er zu hause bleibt!

irgendwann kommen sie alle wieder zurück => am sonntag war der struuuuunz auch da:rolleyes:

Dazu braucht er keinen Abstand. Hab ihn schon in dieser Saison auf der Tribüne gesehen. Sein Herz hängt am MSV und da wird er jetzt noch öfter mit seinen alten Kumpels sitzen. Ist immer eine traditionsreiche Truppe, die sich dort die Nachfolger ansieht.
 
Zurück
Oben