Yike
verstorben
Bayern Münchens jüdischer Meistermacher
Der Verein verdankt ihm viel: 1932 führte Kurt Landauer, Sohn eines jüdischen Kaufmanns, den FC Bayern zum ersten Meistertitel. Trotzdem gibt sich der FC bedeckt, wenn es um seinen Ex-Präsidenten geht. Auf einer Gedenkfeier erschienen nun Bayerns Offizielle - und scheuten doch klare Bekenntnisse. Von Sebastian Fischer
Auf den klappbaren Holzstühlen in Reihe eins sitzt der FC Bayern München. Der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge, der Vizepräsident Fritz Scherer, der Finanzchef Karl Hopfner. Sie sind von niedrigen Waschbetonwänden umgeben, hier, in der Versöhnungskirche auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau.
Am Fundament von Block acht, Stube vier, haben sie gerade einen Kranz niedergelegt, Rot und Weiß geschmückt, in den Vereinsfarben. Es ist der Ort, an dem die Nazis Kurt Landauer von November 1938 an 33 Tage einkerkerten - und ihn schließlich wieder frei ließen, weil er Frontkämpfer im Ersten Weltkrieg war. Landauer war der langjährige Präsident des FC Bayern München. Landauer war Jude, und der Mann, der den Verein 1932 mit dem ebenfalls jüdischen Trainer Richard Dombi zum ersten Meistertitel führte.
An diesem Dienstag feiern sie in Dachau seinen 125. Geburtstag. Es war eine Idee des jüdischen Fußballclubs Makkabi München und der evangelischen Versöhnungskirche. Es war nicht die Idee des FC Bayern. Rummenigge und Co. sind trotzdem gekommen. Es illustriert einen langsamen Prozess des historischen Bewusstwerdens in der Bayern-Führung.
Quelle und weiterlesen: http://einestages.spiegel.de/static...yern_muenchens_vergessener_meistermacher.html
Welche Rolle spielte eigentlich der Meidericher Spielverein in der Nazizeit?
Im MSV-Archiv.de habe ich nur folgende Tabelle zur Ligagehörigkeit gefunden:
Westdeutsche Fußballgaue
1933/34 Bezirksklasse, Gruppe 3 3. (Platzierung)
1934/35 Bezirksklasse, Gruppe 4 4.
1935/36 Bezirksklasse, Gruppe 4 (Industriebezirk) 7.
1936/37 Bezirksklasse, Gruppe 5 8.
1937/38 Bezirksklasse, Gruppe 3 8.
1938/39 Bezirksklasse, Gruppe 3 7.
1939/40 Bezirksklasse, Gruppe 1 (Duisburg) 3.
1940/41 1. Klasse Niederrhein, Gruppe 1 4.
1941/42 1. Klasse, Gruppe 1 3.
1942/43 1. Klasse, Gruppe 1 4.
1943/44 Bezirksklasse Gruppe 2 4.
1944/45 Bezirksklasse Gruppe 2, Bezirk DU / MHSpielbetrieb i. d. lfd. Saison eingestellt!!
Bitte nur fundierte oder historische Beiträge posten, z.B. Erzählungen der Eltern/Grosseltern. Polemische Rechts- Linksdiskussion wird kommentarlos gelöscht. Danke!
Der Verein verdankt ihm viel: 1932 führte Kurt Landauer, Sohn eines jüdischen Kaufmanns, den FC Bayern zum ersten Meistertitel. Trotzdem gibt sich der FC bedeckt, wenn es um seinen Ex-Präsidenten geht. Auf einer Gedenkfeier erschienen nun Bayerns Offizielle - und scheuten doch klare Bekenntnisse. Von Sebastian Fischer
Auf den klappbaren Holzstühlen in Reihe eins sitzt der FC Bayern München. Der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge, der Vizepräsident Fritz Scherer, der Finanzchef Karl Hopfner. Sie sind von niedrigen Waschbetonwänden umgeben, hier, in der Versöhnungskirche auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau.
Am Fundament von Block acht, Stube vier, haben sie gerade einen Kranz niedergelegt, Rot und Weiß geschmückt, in den Vereinsfarben. Es ist der Ort, an dem die Nazis Kurt Landauer von November 1938 an 33 Tage einkerkerten - und ihn schließlich wieder frei ließen, weil er Frontkämpfer im Ersten Weltkrieg war. Landauer war der langjährige Präsident des FC Bayern München. Landauer war Jude, und der Mann, der den Verein 1932 mit dem ebenfalls jüdischen Trainer Richard Dombi zum ersten Meistertitel führte.
An diesem Dienstag feiern sie in Dachau seinen 125. Geburtstag. Es war eine Idee des jüdischen Fußballclubs Makkabi München und der evangelischen Versöhnungskirche. Es war nicht die Idee des FC Bayern. Rummenigge und Co. sind trotzdem gekommen. Es illustriert einen langsamen Prozess des historischen Bewusstwerdens in der Bayern-Führung.
Quelle und weiterlesen: http://einestages.spiegel.de/static...yern_muenchens_vergessener_meistermacher.html
Welche Rolle spielte eigentlich der Meidericher Spielverein in der Nazizeit?
Im MSV-Archiv.de habe ich nur folgende Tabelle zur Ligagehörigkeit gefunden:
Westdeutsche Fußballgaue
1933/34 Bezirksklasse, Gruppe 3 3. (Platzierung)
1934/35 Bezirksklasse, Gruppe 4 4.
1935/36 Bezirksklasse, Gruppe 4 (Industriebezirk) 7.
1936/37 Bezirksklasse, Gruppe 5 8.
1937/38 Bezirksklasse, Gruppe 3 8.
1938/39 Bezirksklasse, Gruppe 3 7.
1939/40 Bezirksklasse, Gruppe 1 (Duisburg) 3.
1940/41 1. Klasse Niederrhein, Gruppe 1 4.
1941/42 1. Klasse, Gruppe 1 3.
1942/43 1. Klasse, Gruppe 1 4.
1943/44 Bezirksklasse Gruppe 2 4.
1944/45 Bezirksklasse Gruppe 2, Bezirk DU / MHSpielbetrieb i. d. lfd. Saison eingestellt!!
Bitte nur fundierte oder historische Beiträge posten, z.B. Erzählungen der Eltern/Grosseltern. Polemische Rechts- Linksdiskussion wird kommentarlos gelöscht. Danke!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: