Der MSV und seine Tradition

Okapi

3. Liga
Die Diskussion um das 111-Jahre Trikot bringt mich dazu, ganz generell über die Art und Weise der (wenn man so will) "Traditionstradierung" ;) beim MSV diskutieren zu wollen.

Und schon anhand der fruchtbaren Diskussion an oben genannter anderer Stelle wird klar: Da ist wesentlich mehr möglich. Und wie (fast) immer sollte man sich dabei nicht scheuen, einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. Manche machen gar nichts, bei anderen ist es peinlich (1899 Ho§§enheim :D), wieder andere packen die Sache sehr stiefmütterlich oder einfach nachlässig an. Wie ich persönlich finde, könnte da auch der MSV mehr tun und das nicht nur mit zusätzlichen Mitteln.

Es ist mir nun durchaus klar, daß ich den einen oder anderen damit nerve aber

erstens tue ich es aus Liebe zum MSV,
zweitens ist es halt für mich immer das nächstliegende Beispiel und
drittens kann ich nichts dafür, daß dieser Verein (dem ich, ich will es nur noch einmal sagen, ebenfalls anhänge) gewisse Dinge eben löst, während es der MSV entweder gar nicht oder aber qualitativ mäßiger hinbekommt.

Daher also:

Hier wird zunächst auf der offiziellen HP des Vereins eine ganze Rubrik (Seite, Chapter oder wie man das auch immer nennen mag) der Tradition eingeräumt.

http://www.vfb.de/de/verein/historie/historische-abteilung/page/2573-8048-2573-.html

Das zugehörige Bild, das übrigens auch alle Veröffentlichungen seitens des Vereins im Hinblick auf die Tradition ziert, finde ich extrem gut gelungen, denn da kommt für mich wirklich ein "gewisses Gefühl" auf. Der Ball riecht förmlich, die Patina macht stolz (Das Schnürtrikot wurde bei Schaffung der Historikerabteilung extra neu aufgelegt und ging wie geschnitten Brot).

Historisch_606x261.jpg


Darüberhinaus gibt es schon seit einigen Jahren eine Wanderausstellung, die in weitem Umkreis viel Beifall und reges Interesse findet (Der Eintritt ist schwabenkompatibel natürlich kostenlos ;)).

Die zahlreichen Exponate werden bei der Wanderausstellung "Mythos VfB" eingesetzt, die von der Historischen Abteilung konzipiert und durchgeführt wird. Die Wanderausstellung fand bislang an 27 Orten in Baden-Württemberg statt.

Es ist mir durchaus klar, daß der MSV für eine eigene Historikersparte nicht die Mittel hat und sich leider fast ausschließlich auf die Gegenwart und vielleicht noch unmittelbare Zukunft konzentrieren muss aber eine kreative Ecke auf der offiziellen HP muss doch mindestens drin sein, zumal man sich doch spätestens seit der Verkündigung des neuen Leitbildes die Tradition des Vereins dick auf die Fahne schreibt.
 
Zurück
Oben