Der Schuh-Krieg

Bissi

Regionalliga
DFB-Kicker "drückt der Schuh"

Die eigene Premiere als Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft hat sich Joachim Löw wohl anders vorgestellt. Zuerst erreicht eine Absage nach der anderen den Klinsmann-Nachfolger, dann herrschen Dissonanzen mit dem Sportdirektor und jetzt droht auch noch ein Boykott der Spieler.
Spieler wollen in den eigenen Schuhen spielen
© AFP
http://www.gmx.net/sidbabhdcb.11556...mages/874/2766874,templateId=renderPopup.html

"Wir müssen die Gegebenheiten so hinnehmen wie sie sind. Ich habe diese Probleme lieber jetzt als Anfang September, wenn die EM-Qualifikation losgeht und der Ernst des Lebens beginnt", kommentierte Löw relativ gelassen das Chaos vor dem ersten Saisonspiel des WM-Dritten am Mittwochabend in Gelsenkirchen gegen Schweden (20.45 Uhr/live in der ARD).
Dass vor dem Abflug der DFB-Auswahl am Dienstagvormittag von Berlin aus nach Dortmund sich die Lage innerhalb der Mannschaft wegen des so genannten "Schuhkriegs" dramatisch verschärft hatte, musste aber auch Teammanager Oliver Bierhoff einräumen.
"Bis jetzt ist noch keiner abgereist, wir gehen davon aus, dass das Spiel stattfinden wird. Aber was morgen ist, weiß ich auch nicht", sagte der ehemalige DFB-Kapitän fast mit ratloser Miene. Am Dienstagnachmittag hatten die WM-Helden Bierhoff in Anwesenheit von DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder in aller Deutlichkeit erklärt, dass sie in der seit Wochen ausverkauften Veltins-Arena nur auflaufen, wenn sie in den Schuhen ihrer persönlichen Ausrüster spielen dürfen.

Freie Schuhwahl für alle

"Diese Forderungen und Diskussionen gibt es ja schon seit Jahrzehnten und hat uns auch in den vergangenen zwei Jahren begleitet. Fakt ist diesmal aber, dass sich die gesamte Mannschaft für eine freie Schuhwahl ausgesprochen hat", erklärte Bierhoff, dass es sich diesmal um eine völlig andere Dimension handelt.
Die Spieler selbst hatten sich in dieser Angelegenheit zwar einen Maulkorb verpasst, eine Abreise von WM-Torschützenkönig Miroslav Klose sowie weiteren Profis, die persönlich einen anderen Vertragspartner als DFB-Ausrüster adidas haben, schien aber nicht ausgeschlossen.
"Die Spieler wollen spielen und sie werden spielen. Aber ich habe Verständnis dafür, dass die Schuhe für einen Fußballer wichtiger als die Trikots sind", sagte allerdings der Geschäftsführende DFB-Präsident Theo Zwanziger, der ebenso wie sein Amtskollege Mayer-Vorfelder, der noch bis zum 8. September für die Belange der Nationalmannschaft zuständig ist, den ganzen Dienstag um eine einvernehmliche Lösung bemüht war.
http://www.gmx.net/sidbabhdcb.1155641075.29097.sjhgnenl5e.74f/de/themen/sport/fussball/2767014.html
Gespräche auf höchster Ebene

"Die Gespräche laufen auf höchster Ebene zwischen dem Verband, adidas und auch der Liga", sagte Bierhoff, der trotz seiner Tätigkeit für den DFB selbst noch bis zum 31. Juli bei seinem langjährigen Ausrüster Nike als Repräsentant unter Vertrag stand und sich deshalb beim DFB-Sponsor adidas nicht nur Freunde gemacht hat.
Bei adidas-Boss Herbert Hainer liefen am Dienstag in der Firmenzentrale in Herzogenaurach jedenfalls die Telefondrähte heiß, weil seit den Morgenstunden mit den Vertretern des DFB permanent verhandelt wurde.


Hainer hatte zwar schon während der WM mit Bierhoff über dieses brisante Thema gesprochen, ob die Traditionsmarke mit den drei Streifen, die erst kürzlich den Vertrag mit dem DFB bis 2010 verlängert hatte, aber einer Aufweichung des Vertrages hinsichtlich der Schuhe zustimmt, war mehr als fraglich. Die Konkurrenzfirmen Nike und Puma aber auch Lotto sollen ihrerseits ihren Exklusiv-Partnern lukrative Prämien in Aussicht gestellt haben, wenn sie sich erfolgreich gegen das Schuhmonopol bei der DFB-Auswahl zur Wehr setzen.
"Das ist natürlich vor allem für den Trainer eine schwierige Situation", meinte Bierhoff, der anstelle von Löw am Dienstag vor die Presse getreten war, "wir hoffen aber alle auf eine friedliche Einigung". Sollte diese nicht zustande kommen und die Situation am Spieltag noch eskalieren, würden Löw alle Improvisationskünste, die er bei seiner Feuertaufe wegen der vielen Absagen ohnehin unter Beweis stellen muss, nichts mehr helfen.

Quelle: www.gmx.net
 
Also der matthäus hat doch auch immer in puma gespielt ob bei Bayern oder in der DFb elf wo soll jetzt das problem sein.
 
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]DFB-ELF

[SIZE=+1] Krach um Schuhwahl eskaliert
[/SIZE] [SIZE=-1]
Der Konflikt schwelt seit Jahren, vor dem Debüt von Bundestrainer Löw morgen kommt es zum Schwur: Die DFB-Elf hat sich geschlossen für die freie Schuhwahl ausgesprochen, einige Nationalspieler wie Klose und Frings wollen DFB-Ausrüster Adidas boykottieren. Sogar von Streik ist die Rede.
[/SIZE]
[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Berlin - Die beim Adidas-Konkurrenten Nike unter Vertrag stehenden Miroslav Klose, Torsten Frings und Nationaltorwart Jens Lehmann hätten dem DFB ein Ultimatum gestellt, schreibt die "Bild". Entweder man dürfe im Länderspiel gegen Schweden morgen Abend (20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) in den eigenen Schuhen spielen - oder man werde nicht antreten. Adidas ist seit 1954 Ausrüster des DFB, der aktuelle Vertrag läuft bis 2010.[/SIZE][/FONT]


[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]"Ich hoffe, wir finden eine Lösung", sagte Teammanager Oliver Bierhoff heute in Berlin, verwies allerdings auf "einige Gespräche", die dazu "nötig" seien. Der Mannschaftsrat, in dem neben Bernd Schneider ausgerechnet die Nike-Profis Frings, Klose und Lehmann sitzen, erwartet bis zum Anpfiff morgen eine Lösung in ihrem Sinne. Bundestrainer Joachim Löw geht aber nicht davon aus, dass es zu einer Zerreißprobe in Form einer Abreise der betroffenen Spieler kommt. "Bislang haben wir unsere Probleme immer in Ruhe gelöst, das werden wir auch diesmal schaffen."[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Der 46-Jährige könnte diesmal jedoch irren, denn es handelt sich im aktuellen Fall um eine andere Dimension. "Diese Forderungen und Diskussionen gibt es ja schon seit Jahrzehnten und hat uns auch in den vergangenen zwei Jahren begleitet. Fakt ist diesmal aber, dass sich die gesamte Mannschaft für eine freie Schuhwahl ausgesprochen hat", erklärte Bierhoff. Früher hatten sich lediglich einzelne Spieler für das Auflaufen in den eigenen Tretern eingesetzt.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Die Gespräche mit den Partnern wie Adidas und der Deutschen Fußball-Liga (DFL) sollen deshalb laut Bierhoff nun intensiv geführt werden. Er sei zuversichtlich "dass wir bis morgen eine Lösung hinbekommen", sagte der Teammanager. "Es ist eine schwierige Situation, vor allem für den Trainer." Bierhoff bestritt jedoch, dass es ein Ultimatum der Mannschaft gegeben habe.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Der Streit um das Schuhwerk resultiert aus dem Ausrüstermonopol, das Adidas beim DFB besitzt. Schon vor der EM 1996 und der WM 2002 hatte es Kritik von Spielern gegeben, die bei der Konkurrenz unter Vertrag standen. Die DFB-Führung war jedoch immer hart geblieben und drohte mit dem Ausschluss der Profis aus der Nationalmannschaft, sollten diese nicht in Länderspielen mit den drei Streifen auflaufen. Zuletzt hatte der ehemalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann im Mai 2005 angekündigt, entsprechende Bemühungen würden mit Verbannung geahndet.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]goe/dpa[/SIZE][/FONT]


[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Quelle: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,431784,00.html
[/SIZE][/FONT]
 
JimPanse schrieb:
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Entweder man dürfe im Länderspiel gegen Schweden morgen Abend (20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) in den eigenen Schuhen spielen - oder man werde nicht antreten.[/SIZE][/FONT]
Diese dummen Krüppel sollen froh und stolz sein für ihr Land spielen zu dürfen!
Ich würd auch mit nackten Füssen spielen!

Sollen sie zurück treten! Geht eh weider nur ums Geld und Werbeverträge!! AAHH! :mad: Solche Leute brauch man nicht in der Nationalmannschaft!
 
Einigung im Schuhstreit für Schweden-Spiel
Berlin (dpa) - Die deutschen Fußball-Nationalspieler werden beim Testspiel gegen Schweden morgen in Gelsenkirchen alle in Schuhen des offiziellen Ausrüsters adidas spielen. Darauf verständigte sich bei nochmaligen Gesprächen der Mannschaftsrat mit DFB- Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder. Die Profis unterstrichen aber nochmals ihre Forderung, künftig ihre Schuhmarke selbst wählen zu können. Dies soll bis zum ersten EM-Qualifikationsspiel am 2. September in Stuttgart gegen Irland realisiert werden.

www.klamm.de
 
Zurück
Oben