Der sechste Abstieg in die 2. Liga

Dimis

Gyros Schwenker
Vom Misserfolg gezeichnet
Die Mannschaft ließ ihren Trainer in Nürnberg im Stich. Der sechste Abstieg in die 2. Liga wird immer wahrscheinlicher.

Kürzlich sah sich MSV-Trainer Rudi Bommer im Fernsehen und war überrascht, wie mitgenommen seine Gesichtszüge waren. In den Katakomben des Nürnberger Stadions sah der Mann auch am Mittwochabend schlecht aus. Es gibt Trainer, die das 0:2 des MSV Duisburg in Nürnberg mit harten Worten oder gar mit Wutausbrüchen kommentiert hätten. Doch Bommer ist ein Typ, der sich auch in der Stunde des Frusts um Haltung bemüht, im Endeffekt sogar noch die Mannschaft schützt, die ihn in den 90 Spielminuten zuvor im Stich gelassen hatte. Als es in der letzten Zweitligasaison nicht lief, verriet der Duisburger Trainer einmal, dass bei ihm der Frust erst auf der heimischen Terrasse ausgebrochen sei – fernab von der Öffentlichkeit, Mikrofonen und Kameras. Im Scheinwerferlicht des Nürnberger Presseraumes sagte der 50-Jährige am Mittwoch hingegen, dass „da ja auch noch ein Gegner war, der guten Fußball gespielt” habe. Und der „hohe Spielfreude an den Tag gelegt” habe. Spielfreude. Das letzte Zitat verdeutlicht, wie tief der Frust beim Trainer sitzen muss. Wenn schon die Spielfreude fehlt, wenn Kampfeswille und Einsatz weder zu sehen noch zu spüren sind – und das nach einem zweitägigen Trainingslager – wie soll die Mission Klassenerhalt da noch zu erfüllen sein? Bei der Ursachenforschung zur Misere dreht es sich immer um dieselben Fragen. Erreicht der Trainer das Team in den entscheidenden Saisonphasen nicht? Oder scheitert die Mannschaft an ihrer eigenen Struktur? Zu wenig Führungsspieler, die Sprachprobleme, die hohe Personalfluktuation auf Sicht der gesamten Saison.

http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/5/8/news-44755054/detail.html
 
Super, derwesten hat es kapiert: Bommer kann nichts dafür...
Ist ja wirklich nett, wie der Trainer in Watte gepackt wird. Mit Kuschelwuschel Richtung Liga 2 - wenigstens kann man in Duisburg in Ruhe arbeiten...



Das verstehe ich aber etwas anders und geht aus den Darstellungen überhaupt nicht hervor das Bommer nichts dafür kann..

...Bommer erreicht das Team nicht? ...Team scheitert an seine eigene Struktur? Sprachprobleme....

Wenn Bommer das Team nicht in den entscheidenen Phasen erreicht, dann unterstelle ich ihm mangelnde Motivationsgebung; sprich den/die Spieler an die "psychologische Wurzel" packen.

Wenn das Team an seine eigene Struktur scheitert, dann sehe ich ebenfalls Bommer als Verantwortlichen; gleichzusetzen mit den Sprachproblemen. WER stellt denn das Team zusammen?
Rudi Bommer mit seinen Co-Trainern!
 
Geht mir auch mehr um den Anfang des Artikels: "Im Stich gelassen", so schrecklich "mitgenommen"...
Da hat keiner irgendjemanden im Stich gelassen - das war kollektives Versagen, auch auf der Trainerbank. Alle sitzen im selben Boot, und wenn jetzt in einem Artikel versucht wird Mitleid für Bommer zu erregen (und zumindest das kann man kaum bestreiten), dann ist das einfach lächerlich.
 
Tja. Da werden wir auf einige Ex-Zebras treffen, die richtig Spass haben werden, uns die Bude voll zu ballern. Ich erinner nur an Idrissou, Daun, Ahanfouf, Ebbers usw...
 
Tja. Da werden wir auf einige Ex-Zebras treffen, die richtig Spass haben werden, uns die Bude voll zu ballern. Ich erinner nur an Idrissou, Daun, Ahanfouf, Ebbers usw...

Glaubst Du, die haben in den anderen Vereinen die "wundersame Heilung" erfahren? Nee, bestimmt nicht. Die kochen da auch nur mit dem gleichen Wasser, das ihnen beim MSV zur Verfügung stand. Überflieger waren da nun wirklich nicht dabei.
 
Super, derwesten hat es kapiert: Bommer kann nichts dafür...
Ist ja wirklich nett, wie der Trainer in Watte gepackt wird. Mit Kuschelwuschel Richtung Liga 2 - wenigstens kann man in Duisburg in Ruhe arbeiten...

wenn die mannschaft erfolg hat ist der trainer der beste , und jetzt ist bommer der buhhhhhhh man tzzzzzzzz alles schwachköpfe
 
Bommer war ganz gewiss noch nie 'der Beste'...auch wenn man den Aufstieg gefeiert hat. Zufrieden, zumindest in meinem Bekanntenkreis , ist mit dem Cheftrainer niemand.
 
wenn die mannschaft erfolg hat ist der trainer der beste , und jetzt ist bommer der buhhhhhhh man tzzzzzzzz

So ist nunmal Fußball...
ein Trainer wird nunmal am Erfolg gemessen und nicht an seiner Grinsefresse und seinen lächerlichen Durchhalteparolen!!! :mad:

Es gibt auch andere Vereine, die genau das Gegenteil machen (z.B. Chelsea). Die sind im Champions League- Finale und können heute Meister werden, aber man stellt dennoch Avram Grant in Frage. Solche Probleme würd ich gern haben :rolleyes:
 
Das verstehe ich aber etwas anders und geht aus den Darstellungen überhaupt nicht hervor das Bommer nichts dafür kann..

...Bommer erreicht das Team nicht? ...Team scheitert an seine eigene Struktur? Sprachprobleme....

Wenn Bommer das Team nicht in den entscheidenen Phasen erreicht, dann unterstelle ich ihm mangelnde Motivationsgebung; sprich den/die Spieler an die "psychologische Wurzel" packen.

Wenn das Team an seine eigene Struktur scheitert, dann sehe ich ebenfalls Bommer als Verantwortlichen; gleichzusetzen mit den Sprachproblemen. WER stellt denn das Team zusammen?
Rudi Bommer mit seinen Co-Trainern!

Da haste Recht, vor allem mit dem Sprachproblem. :zustimm::zustimm::zustimm:
 
Dieser Abstieg ist so unnötig wie ein Kropf. Er hätte einfach nicht sein müssen, wäre von einem fähigen Trainer das vorhandene Potential in der Mannschaft zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle auch entsprechend abgerufen worden.

Für mich ein Negativbeispiel ohnesgleichen war der Auftritt der Mannschaft darf man dazu nicht sagen, des " Hühnerhaufens " in Nürnberg.

Das es anders geht, hat uns ja die Konkurenz ( Bielefeld & Cottbus ) eindringlich vorgemacht.

Die " Begleiterscheinungen " zu diesem Abstieg ( Präsidentenallüren wie ein Sonnenkönig ), die Umwandlung des Maskottchens unseres Vereins zu einer Farce, Fanbeschimpfungen ohne Sinn und Verstand, Einkauf von " Flaschen " wie Ailton aus PR - Gründen, das Festhalten an einem zugebenermaßen erst unglücklich, dann unfähig agierenden Trainer.

Viele Dinge sind zusammen gekommen, wobei die Verbalatacken unseres Sonnenkönigs weder der Abstieg verhindert noch den Klassenerhalt gestärkt hätten.

Der MSV Duisburg von Mai 2008 befindet sich einem Zustand, der wohl kaum Vergleiche mit anderen Vereinen zulässt, nehmen wir `mal Lautern dabei raus, da war`s noch einen Zacken schärfer.

Wir haben nur eine Chance, einen kompletten Neuanfang, alte Seilschaften gehören beendet, jüngere, motiviert und engagiert arbeitende Menschen können aus einem getretenen und bespuckten Zebra wieder ein stolzes Tier machen.
 
Dieser Abstieg ist so unnötig wie ein Kropf. Er hätte einfach nicht sein müssen ...

... und ich sage: Er MUSSTE sein. Schließlich zählst Du doch selbst einige der Dinge auf, die zwangsläufig dahin geführt haben, dass wir nicht nur wieder in Liga 2 sind. Sondern darüber hinaus in einem ganz erbärmlichen, von Spöttern sicher feixend beklatschten Zustand.

Vom sportlichen "Material" und den Rahmenbedingungen her hast Du sicherlich recht - gemessen an der "Qualität" dreier anderer Teams (Rostock, Cottbus und Bielefeld) - da hätte man durchaus die Klasse halten können, zumal ja die Chancen dazu vom Wettbewerb reihenweise auf dem Silbertablett gereicht worden sind.

Aber ich möchte mir, nachdem ich jetzt den 6. Abstieg miterlebe (also sozusagen als maximal Gebeutelter), nicht vorstellen, es hätte DIESMAL zum Klassenerhalt gereicht, weil zwei andere noch schlechter gepunktet hätten als der MSV. Die "Macher" (oder besser DER), die Du völlig zurecht kritisierst, sie würden sich feist zurücklehnen und behaupten: "Unser Konzept ist aufgegangen. Wir werden den Menschen in dieser wunderbaren Stadt mit ihrer schmucken Arena auch im nächsten Jahr wieder Erstliga-Fussball mit dem NEUEN MSV bieten!"

Das sollte hier keiner wollen und - so schwer das auch ist! - einfach erkennen, dass der Verein NACHVOLLZIEHBAR in Liga 2 geführt worden ist. Ein Versagen an (fast) allen Fronten - bereits genügend diskutiert - darf doch nicht noch belohnt werden!

Ansonsten: 100 % Zustimmung zu Deinem Beitrag! :D
 
Schnauze voll

Das Konzept, wenn es denn eines gab, ist zum Rohrkrepierer geworden. Das war aber eigentlich allen nüchternen Beobachtern klar.
Glauben wollte ich es nicht, doch die Lernfähigkeit der Verantwortlichen hat keinen Beweis erbracht.
Stümpereien allerorten und das Ergebnis musste so werden wie es gekommen ist.
Beispiele:
Ailton: was sollte das, wenn der Trainer nicht mit ihm kann
Lavric: Schmierentheater höchster Güte
Niculesc: Bin so müde, hab schon mein Soll erfüllt
Fluktuation: ein Hühnerhaufen hat klarere Strukturen
Kondition: Übertrainiert, deshalb nach 70 Min. Flasche leer
Taktik: Was ist das, nie von gehört.
Die Aufzählung ist unvollständig und würde den gegebenen Raum sprengen.
Ein leidender Fan!
 
Zurück
Oben