Der Strich unter eine Saison des Grauens – aus der trotzdem etwas wachsen kann

shanghai

3. Liga
Seit nun mehr als zwei Jahren leben wir beim MSV in einem Zustand, in dem immer dann, wenn man denkt: „Schlimmer geht nimmer“ – postwendend der Gegenbeweis angetreten wird.

Dass trotzdem am Schluss wieder 5-Stellige Zuschauerzahlen erreicht wurden, zeigt wie wichtig den Duisburgern ihr MSV ist, dass diese im untersten 5-stelligen Bereich liegen, zeigt gleichzeitig, dass viel Vertrauen verspielt wurde. Und das kann ich absolut nachvollziehen – habe bei mir nie so viel Teilnahmslosigkeit feststellen können, wie in den letzten Wochen dieses Seuchenjahres. Worauf soll man sich als Fan freuen, wenn es so überhaupt keine positive Konstante gibt.

Was in dieser eher mediokren Gesamtstimmung gerade etwas unter geht, ist, dass die Jungs – und das ist eben NICHT selbstverständlich – zwei Mal die Kurve noch gekriegt haben.

Das haben andere Vereine schon schmerzhaft anders erleben müssen. Dafür gebührt den Mannschaften Respekt.

Aus der zeitlichen Länge des Niedergangs und der sich zunehmend aufschaukelnden Stimmung wurden schließlich Konsequenzen gezogen, und Ivo hat den Verein verlassen – auch beim Trainer wurde noch einmal nachgelegt. Personell stehen die Zeichen DA auf Neuanfang.

Gefühlt konnte man in den letzten zwei Jahren den Eindruck haben, dass sich Marketing und sportliches Konzept zwischenzeitlich vermischten, bzw., wechselseitig unklar war – was ist jetzt Vermarktung nach außen, und was tatsächlich eine sportliche Konzeptaussage.

Natürlich ist es bei stark eingeschränkten Mitteln schwierig eine sportliche Linie kompromisslos zu halten. Kompromisse sind aber auch kein Problem: So lange allen klar ist, was der Kompromiss ist, und was das Konzept, wo ich einen aktuellen Kompromiss eingehe und warum ich das tue. Und genau das war mir zuletzt immer wieder nicht klar, war nicht klar, während Lieberknecht immer tiefer in eine Frustblase abzutauchen schien, Lettieri präsentiert und postwendend gekreuzigt wurde, Dotchev geholt, abgenutzt und durch einen Konzepttrainer ersetzt wurde, der dann gefühlte 22 Formationen in 11 Spielen testete, und dabei durchaus Interessantes zu Tage förderte - nur um dann auch wieder gehen zu müssen.

Ziegner steht für handfeste Bodenständigkeit – aber den Boden hat es hier zuletzt eben schon ganz anderen unter den Füssen weggezogen.

Das kann man als Fan aktuell nur gespannt verfolgen.

In der PK wurde schon angesprochen, dass es im Kader eine auffällige Spreizung zwischen Alt und jung, und von mir ergänzt, Knochen und Zauberern gab – erst sehr spät hat man im defensiven Mittelfeld versucht mit Jander noch einmal spielerisch nachzusteuern.


Uns fehlt zu allervorderst ein agiler Ballträger in der Zentrale, der tiefe Räume anlaufen kann, ohne Probleme zu bekommen, wenn er dabei selbst angelaufen wird. Das bleibt für mich DIE Baustelle schlechthin.

Zum anderen fehlte uns Geschwindigkeit in der IV. Das hat man relativ elegant ausgeglichen, in dem man die Intelligenz und Ruhe Flecksteins mit der Übersicht du Passqualität Freys und der Physis und Geschwindigkeit Gembalies kombiniert hat. Das war der wohl gelungenste Schachzug Schmidts. Gleichzeitig hatten die spielstärkeren Mannschaften schnell raus, dann eben über Gembalies Seite zu kombinieren und über Flecksteins steil zu gehen oder das Zentrum so anzulaufen, dass Frey raus kommen muss, so dass die beiden anderen ihre Absicherung verlieren.

Auch hier MUSS etwas passieren, und das muss qualitativ hochwertig sein.

Gleichzeitig glaube ich, dass mit diesen beiden Themen tatsächlich auch schon richtig viel bewegt ist, der Kader in eine bessere Balance kommt, raus aus dem Zwang die überproportional stark besetzte Offensive ins Spiel zu bringen, ohne sie adäquat absichern zu können.

Ich wünsche der sportlichen Leitung bei der Bewältigung dieser Aufgabe viel Erfolg, Auge und - Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Werte mögen stimmen.

Aber für mich hat diese "Mannschaft" mind. 2 Jahre lang
nicht stattgefunden.

Ich kann mich mit keinem dieser "Mannschaft" mehr identifizieren.

Lieberknecht und Vermej waren die letzten beiden Personen,
mit denen ich mich identifizieren konnte.

Es ist zu viel kaputt gegangen, als das es nur darum geht,
eine gesunde Balance mit dem vorhandenen Spielermaterial wieder herzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zu viel kaputt gegangen, als das es nur darum geht,
eine gesunde Balance mit dem vorhandenen Spielermaterial wieder herzustellen.

Das muss der Verein begreifen. Wenn das nicht begriffen wird, kann es keinen Schulterschluss zwischen Mannschaft und Fans geben. Dann ist spätestens am 2. Spieltag hier wieder voller Druck auf dem Kessel.


Gesendet von meinem AEG Lavamat
 
Sorry, da wächst leider gar nichts!
Aus diesem Kader lässt sich nichts machen.

Mehr als frühzeitiger Klassenerhalt ist nicht drin.

Ein MSV gehört mindestens in Liga 2!
Das sehe ich mit diesem Trainer nicht.
Ferner steht uns auch das nötige Geld nicht zur Verfügung.

Oder sollte unser Sportdirektor ein Wundermann sein, der aus ******* Geld macht?
Ich glaube nicht daran.
 
Auch ich bin enttäuscht von dieser und auch der letzten Saison. Ich hoffe inständig, dass durch einige handverlesene Spieler, die auch den Namen Verstärkung verdienen der Rest der uns Verbleibenden gestärkt wird und wieder ein erfrischender, offensiver Fußball mit einer dennoch stabilen Hintermannschaft in Duisburg möglich und umgesetzt werden kann.
Dafür alle guten Wünsche an unsere Verantwortlichen.:kleeblatt:

Das Wichtigste für mich ist allerdings, dass endlich mal auf der Trainerposition ein wenig Ruhe und Kontinuität Einkehr hält. Bei Herrn Lieberknecht hatte ich letztmalig das Gefühl es könnte was für eine lange Beziehung sein. Bei unserem derzeitigen Trainer bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Mal abwarten…

Nichtsdestotrotz freue ich mich erst einmal auf die neue Saison. Meckern kann man später immer noch.
Ach ja, wann gibt´s eigentlich die neue Dauerkarte? :o
 
Die Werte mögen stimmen.

Aber für mich hat diese "Mannschaft" mind. 2 Jahre lang
nicht stattgefunden.

Ich kann mich mit keinem dieser "Mannschaft" mehr identifizieren.

Heisst das Du suchst Dir einen anderen Verein? Denke ich nicht.

Mannschaften, die "nicht stattfinden", steigen ab - so 94/95 - und die Truppe damals war auch relativ zur Spielklasse noch um ein vielfaches hochkarätiger als die Mannschaft, die dieses Jahr erfolgreich die Klasse gehalten hat ;). Da haben sich tatsächlich ein paar aus ihren Verträgen gespielt. Aber die Zeit heilt eben Wunden... .

Und diese Saison hat Wunden hinterlassen - und dessen muss sich jeder Spieler, der hier weiter macht, bewusst sein.

Aber ich habe auch für jeden Spieler Aktionen vor Augen, wo klar wurde: Deswegen wurde er geholt. Und da müssen wir ansetzen, dass das häufiger sichtbar wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wenn man denkt, man hätte hier schon alles gelesen, kommt noch ein Beitrag um die Ecke, bei dem man sich echt nur noch an den Kopp packen kann. Der Mannschaft gebührt Respekt, weil man am Ende nochmal die minimalsten Anforderungen erfüllt hat und hier hat jeder Spieler mindestens einmal gezeigt, warum er geholt wurde? Was soll man dazu noch sagen. Das hier manche nach so einer Saison immer noch Durchalteparolen raushauen und scheinbar immer noch nicht in der Realität angekommen sind, lässt mich noch sprachloser zurück als die Auftritte der Mannschaft
 
Geschickter Schachzug und Fleckstein und - Achtung! - Gembalis in einem Satz??? Respekt, weil zweimal die Kurve bekommen???
Schick das mal dem Postillon und die haben jede Menge Spaß in der Redaktion. Vielleicht sind die auch neidisch, weil jemand Satire besser kann.
Ach so, Edit: eine Saison, aus etwas wachsen kann? Hoffenlich Erstklassiges der Sorte Sensimilla, wenn die abgelaufene Saison tatsächlich Hoffnung machen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab da selbst als ca. 40 Jahre hoffender Zweckoptimist bzgl. unseres Herzensvereins erhebliche Zweifel, dass bei der gegebenen Ausgangslage "etwas" wachsen kann. Solange mit "etwas" nicht gemeint ist, den Klassenerhalt in der nächsten Saison in dieser Schweineliga (..sorry für die Wortwahl) schon zwei Spieltage früher einzutüten.
Der MSV gehört für mich und viele andere hier mindsestens in Liga 2 und das scheint im Moment jedenfalls in etwa so illusorisch, wie dass in den nächsten zwei Jahren der Mars besiedelt wird. Aber da würde ich mich gerne eines Besseren belehren lassen. Alles andere ist für mich jedenfalls nur "ertragen", was allerdings auch positiv, oder wie in den letzten
beiden Spielzeiten, extremst negativ gestaltet werden kann.
 
Das hier manche nach so einer Saison immer noch Durchalteparolen raushauen und scheinbar immer noch nicht in der Realität angekommen sind, lässt mich noch sprachloser zurück als die Auftritte der Mannschaft
Mein Blick in die Zukunft ist eigentlich nicht so pessimistisch, aber wenn etwas ganz wichtig sein wird, dann sind es die ehrlichen, notfalls harten Analysen. An denen hat es im Club leider total gemangelt in der jüngeren Vereinsgeschichte. Eine gute Fehlerkultur, wie es Mislintat heute nannte, ist unerlässlich und muss beim MSV dringend Einzug halten. Falls immer noch nicht, wird es nicht sonderlich besser werden.
 
Einige von denen, die noch Vertrag haben, haben in der Vergangenheit durchaus sehr Gutes gezeigt und können nun wieder daran anknüpfen. Der Trainer und das Umfeld ist gefragt ein neues Wir zu schaffen. Mit punktuellen Verstärkungen kann daraus durchaus etwas Brauchbares gestaltet werden, das oben anklopfen kann.
 
@Wedaukicker Mit Umfeld meinst du hoffentlich nicht die Fans. Ich denke wir alle haben genug ertragen. Liefern müssen jetzt andere, d.h. der Verein im Gesamten. Wenn sich erkenbar was im positiven Sinne bewegt, wird das ganz sicher von den Fans entsprechend gewürdigt werden. Da nehme ich mich selbst nicht aus.
Aber erst dann ist die Basis für ein neues Wir geschaffen. Ich hoffe nicht, dass schon am zweiten Spieltag der Baum wieder anfängt zu brennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp an alle „Klatscher“ / respektzollenden Anhänger. Sollte euch wieder so ein Moment überkommen, in dem man sich bei der Mannschaft bedanken möchte, so kann ich folgendes empfehlen:

- Review der Spiele gegen Straelen, 1860, Osna, BVB II, Magdeburg, Saarbrücken…
- Besonderes Augenmerk bitte auf den Kader und die Vita einzelner Protagonisten i.V.m. der abgelieferten Leistung
- Reicht nicht? Tabelle angucken, # Gegentore anschauen (Danke Mannheim für die 7 Tore gegen Havelse btw), # Niederlagen anschauen

Just my two cents zur Thematik Respekt.

//

Viertes Jahr in Folge Liga 3. Zwei Jahre in Folge hat uns Mannschaft + sportliches Umfeld dem Exodus RL West spürbar näher gebracht. Zwei Jahre in Folge nun keinen DFB-Pokal. Wir sind Duisburg verf!ckt nochmal und kein Dorfklub. Stadt, Fans und 120 Jahre Vereinsgeschichte haben mehr verdient.

Genießt die Sommerpause und möge der Umbruch erfolgreich gestaltet werden…
 
Um konstruktive, aber wohlwollende Kritik, die etwas Hoffnung schüren könnte.
Also nix für Dich :D

Danke fürs Kompliment…

Für mich sind Ziegner und Heskamp die große Hoffnung.

Ansonsten kann ich (als FAN) nur empfehlen sich nicht weiter mit den letzen beiden Spielzeiten zu beschäftigen wenn man halbwegs optimistisch bleiben möchte ;).

Das überlasse ich diesen Sommer ganz allein den Verantwortlichen.
 
Neben den auslaufenden Verträgen müssen auch einige Spieler trotz Vertrag gehen, weil sie in einer zu hohen Liga spielten wo sie völlig überfordert waren.
Wir brauchen min. 7 neue Spieler nur für die Startelf.
Unser Anspruch ist 2. Liga und nicht 3. Liga und dafür haben die Verantwortlichen des MSV zu sorgen.
 
Auch ich setze sehr viel Hoffnung in das Duo Heskamp/Ziegner.

Beide sind nachgewiesenermaßen meiner Meinung nach in der Lage aus "wenig Geld" stabil etwas
aufbauen zu können. Dazu die Marke "MSV", die noch nicht komplett verbraucht ist, mit den dahinter
stehenden Fans, da lotst du eher mal den Einen oder Anderen zu uns als zu einem Ost- oder Retortenclub mit 50
Auswärtszuschauern usw.

Was die vergangene Saison betrifft, ich würde den Threadtitel noch erweitern um die letzten 3 Jahre.

Wir hatten - auch wenn das hier immer als Entschuldigung abgelehnt wird - wirklich auch jede Menge Pech,
ich erinnere da nur an die Saisonvorbereitungen, die ins Wasser fielen usw. Das waren schon immer auch
äussere Dinge, die von vornherein deutlich bessere Saisonverläufe unterbunden haben. Dazu kam die
unsägliche Kaderplanung und Fehleinschätzungen, das haben wir hier ja nun Gott sei Dank endlich
korrigieren können (ich erinnere nur an den Satz aus der Doku "Ich bestimme ab wann wir das Wort
Aufstieg das erste Mal öffentlich in den Mund nehmen", da kräuseln sich mir jetzt noch die Fußnägel !)

In der Nachbetrachtung hiess es doch letztens auch schon das man die Spieler "fitter" machen müsse.
Dafür fehlte eben auch einfach - und nicht nur einmal - die komplette Saisonvorbereitung, das kann
nicht immer an den Trainern gelegen haben, sorry.

Dann bliebe noch zu hoffen, das der Kader nun diesmal auch sehr, sehr zügig aufgefüllt wird, damit wir
die Vorbereitung auch überhaupt nutzen können und die Spieler nicht erst wieder hier antanzen,
wenn das erste Spiel ansteht und wir ihnen wieder 5 - 10 Spieltage geben müssen bis sie angeblich
leistungsmässig mithalten können.

Was mir schon sehr gut gefallen hat ist der Artikel gestern, das man sich von den 4 Spielern trennen möchte,
wobei ich mir da bei Bretschneider nicht so sicher bin, in meinen Augen hat er meist ganz gut geliefert in einer
Abwehr, die diesen Namen eigentlich nicht verdient hat.

Hauptaugenmerk muss die Abwehr sein, ohne Wenn und Aber. Da muss nun über 2-3 Saison perspektivisch
gearbeitet werden. Gembalies würde ich in jedem Fall verleihen, die dritte Liga ist (aktuell) eine
zu hoch für ihn. Da fehlt es - wie bei vielen im übrigen - an der entsprechenden Handlungsschnelligkeit
vor allem im Kopf.

Es gäbe noch so viel zu schreiben, aber bringen wird dies - ausser der eigenen Frustbewältigung - leider
nichts mehr.

Mund abwischen und Achtung jetzt kommt was, was bei dem Einen oder Anderen erhöhten Blutdruck
auslösen wird, nächste Saison einfach mal den "Bock umstoßen" :D :D

Sorry, der musste mal sein....ich freu mich, trotz dieser Saison schon wieder auf die kommende, viel
schlimmer kann das eigentlich nicht werden.
 
Ich hoffe, dass aus den vielen Fehlern der unsäglichen letzten Saison gelernt wurde, und zielgerichtet gearbeitet wird. Ein dritter Drahtseilakt wird wohl nicht mehr gut ausgehen. Ich traue dem Gespann Heskamp/Ziege durchaus zu, hier wieder etwas Positives aufzubauen. Von daher freue ich mich auf die neue Saison.
 
Natürlich waren die letzten beiden Jahre gelinde gesagt eine Herausforderung für jeden MSV-Sympathisanten. Unsägliche Personalentscheidungen wurden getroffen, die Mannschaft performte aus unerklärlichen Gründen zum Teil mehr als lustlos und der entscheidende Funke sprang vom Rasen daher immer seltener auf das Publikum über. Aber ist das ein Grund, jetzt die Flinte ins Korn zu werfen? Sicherlich haben sich viele ehemals am Verein interessierte eher abgewandt. Erfolge wie 2011 zeigen aber, dass man durchaus auf eine große Anhängerschaft zurückgreifen kann, WENN Einsatz und Erfolg vorhanden sind. Mit Heskamp und Ziegner sind nun neue Personen am Werk, die ich zwar noch nicht beurteilen kann, die aber die Weichen durchaus neu stellen können. Auch neue namhafte Sponsoren können durchaus für positive Stimmung sorgen.

Mit neuem Personal, vorhandenem Personal, welches unter neuer Führung eventuell besser performt und einem guten Start in eine neue Saison kann durchaus wieder der Schulterschluss im Verein gelingen.

Ich gebe die Hoffnung keinesfalls auf! Wäre ich sonst nach all den Jahren immer noch MSV-Fan? Also: Mund abwischen, guten Willen zeigen und wieder angreifen...

Ein kritisches Hinterfragen aller aktuellen Beteiligten schließt das jedoch keinesfalls aus!
 
Ich würde mich freuen, wenn dauerhaft wieder mehr Sportkompetenz in den Verein einzieht. Ehem. Manager oder Spieler, von mir aus auch ohne MSV bezug. Gar nicht so sehr im operativen. Dort wurde ja mit dem GF Sport sowie dem Berater Schott - mit welcher Aufgabe auch immer - bereits gehandelt. Aber der Aufsichtsrat der GmbH & Co KG oder Verwaltungsrat ist sportlich nicht gut aufgestellt. Den Ehrenrat lasse ich mal bewusst außen vor.

Edit: Namen wie Markus Reiter, Stefan Böger oder auch Thorsten Wohlert, Alf Nijhuis fände ich dafür mal interessant zu diskuttieren.
Und was machen eigentlich Spieler wie Sukalo, Drsek? Soares geht bald in Rente. Kann man sie nicht irgendwie - wenn auch nur als Scout - einbinden?

Und zur Hölle: Warum arbeitet Wolters eigentlich in Essen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es um Hoffnung, richtig? Generell ist die Voraussetzung für Hoffnung, dass man aktuell in einer schweren Krise steckt. Ich denke, daran darf man getrost einen Haken machen und diese Voraussetzung beim MSV als gegeben ansehen. Jetzt soll nach Indizien gesucht werden, die Hoffnung machen und verbunden damit den Glauben stärken, dass es besser wird als es in der längeren Vergangenheit war. Natürlich ist es wichtig für Fans, dass man über eine positive Erwartungshaltung im Glauben bestärkt wird, dass die sportliche Zukunft des Vereins besser wird. Ist der einzige Weg, abseits der vollkommenen Abkehr vom Verein.

Also zurück zu den Indizien, die diesen Glauben begründen könnten:

Ein neuner Trainer: ja, ist ein Punkt, der Hoffnung machen könnte, aber die Erfahrung der gerade abgelaufenen zwei Spielzeiten hat uns gelehrt, dass sich das sehr schnell wieder in das genaue Gegenteil kehren kann. Die Zeit wird es, wie so oft lehren, taugt aber nicht für das, was kurzfristig benötigt wird: die Aufbruchstimmung.

Neue Spieler: sind immer vor einer Saison Hoffnungsträger, besonders wenn nach dem hier gerne genommenen Wort "Knallas" verpflichtet werden. Leider hat auch das gezeigt, dass sich diese Hoffnungen in den meisten Fällen mit einem Knall verabschiedet haben. Auch hier wird die kommende Spielzeit erst zeigen, ob Neuverpflichtungen die Hoffnung auf bessere Zeiten nicht nur schüren, sondern auch bestätigen können.

Ein Berater: jep, mal was ganz Neues im Verein, auch dringend notwendig. Die Frage ist nur, inwieweit dieser richtig analysiert und Strukturveränderungen nicht nur empfehlen, sondern über den amtierenden Vorstand auch umsetzen kann und darf.

Der Vorstand: wäre ganz wichtig, hier die klar formulierten Zielsetzungen, die ein wenig unmutig dahergekommen sind (jedes Jahr ein wenig besser werden, Aufstieg dann so ab dem dritten Jahr), auch mal wieder umzusetzen. Sich messen lassen. Hat leider in den letzten Jahren nicht so optimal funktioniert, so dass bei vielen Fans so eine Art Glaubens-Verschleiß eingesetzt hat. Irgend wann kommt man mal als Vorstand in die Situation, dass selbst gut gemeinte und gut vorbereitete Dinge nicht mehr glaubhaft erscheinen, wenn man zu oft mit eigenen Prognosen und Einschätzungen voll daneben gelegen hat. Und dennoch wäre es wichtig, dass sich die Vereinsvorderen nicht weiter in Schweigen hüllen, was zwar wie in der Politik immer hilfreich ist, unverbindlich zu bleiben, sondern aktiv das Geschäfts auch öffentlich mit ein wenig mehr Fleisch am Standbein bewerben würden. Es sind Visionen gefragt, starke Worte und klare Taten. Dazu gehört auch der ungeschminkte Blick in den Rückspiegel, denn nur so kann man auch unbeschadet ausparken.

Derzeit, das ist mein Fazit, gibt es wenig Indizien für Hoffnung. Andeutungen ja, aber diese leider verbunden mit dem hart erarbeiteten Verlust an Glaubwürdigkeit, dass es wirklich besser werden könne. Die wirtschaftlichen Verhältnisse werden keine signifikant besseren Optionen für die Zurverfügungstellung der Mittel bieten, aber wohl auch keine drastisch schlechtere Ausgangslage. Es liegt in den Händen weniger, Hoffnung zu schüren. Aber dazu muss man auch die Kommunikation mit denen, die das Stadion füllen sollen, aktiv suchen.
 
@Deepsky irgendwie hast du in deiner Auflistung den neuen Sportdirektor/GF Sport vergessen. Oder habe ich da etwas überlesen?

Die letzten zwei Jahre waren schlecht, weil u.a. auch die Kaderplanung katastrophal war. Dort habe ich jetzt vor allem die Hoffnung in Heskamp.
Noch eine verfehlte Zusammenstellung der Mannschaft und man wird erhebliche Schwierigkeiten haben wieder 4 Mannschaften zu finden, die schlechter sind.
 
@Deepsky irgendwie hast du in deiner Auflistung den neuen Sportdirektor/GF Sport vergessen. Oder habe ich da etwas überlesen?

Die letzten zwei Jahre waren schlecht, weil u.a. auch die Kaderplanung katastrophal war. Dort habe ich jetzt vor allem die Hoffnung in Heskamp.
Noch eine verfehlte Zusammenstellung der Mannschaft und man wird erhebliche Schwierigkeiten haben wieder 4 Mannschaften zu finden, die schlechter sind.

Ja, das stimmt. Habe ich in der Tat vergessen. Hier ist die Hoffnung, dass es besser wird, aber auch hier ist der Zeitfaktor bestimmend. Ich sehe derzeit keinen kurzfristigen Indikator, auf den ich bauen könnte und der außerhalb der oft bemühten Hoffnung liegt. Für mich zählt tatsächlich nur noch das Ergebnis und nicht das, was sein könnte. Insofern nehme ich allen Dingen gegenüber erst einmal eine neutrale Position ein.

Ich habe auch nicht (bewusst auch nicht) über die internen Strukturen gesprochen, die wesentlichen Einfluss auf Entscheidungen und Entscheidungswege und damit auch auf Ergebnisse haben könnten, es in der Vergangenheit aber zumeist erst auf Druck der Öffentlichkeit getan haben (beste Beispiele Lettieri und Grlic).
 
Derzeit, das ist mein Fazit, gibt es wenig Indizien für Hoffnung.

Ich sehe derzeit keinen kurzfristigen Indikator, auf den ich bauen könnte und der außerhalb der oft bemühten Hoffnung liegt.
Also hast du doch Hoffnung, wie wir alle! ;)

Meine Hoffnung im sportlichen Bereich der Profis liegen tatsächlich komplett auf Ziegner, Heskamp und Schott.

Darüber hinaus sind weitere strukturelle Änderungen im Verein dringend notwendig. Z.B. müssen die Gremien professioneller aufgestellt werden und mit sportlichem Sachverstand über Heskamp hinaus ausgestattet werden. Das Scouting muss verbessert und vergrößert werden...

Und ganz wichtig, die Öffentlichkeitsarbeit! Der Verein muss die Fans wieder hinter sich bringen und eine Wucht entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Saison ist/war gefühlt eine pleiten Pech und Pannen Saison. Man kann niemanden alleine die Schuld geben meiner Meinung nach, es ist eine Kombination aus vielen Faktoren, fangen wir mal an:

1. Die Gremien: Die Gremien tagen und tagen und am Ende kommt nichts dabei raus. Ich erinnere mich noch an das Ende der letzten Saison. Unmotivierte Auftritte mit Pavel gegen Wuppertal, Meppen und Ingolstadt ließen böses erahnen für die neue Saison. Eigentlich war Pavel schon verbrannt bevor die Saison los ging, aber man konnte hier nicht den sauberen Schnitt machen, weil das Gespühr für den Profifußball fehlte. Gleiches galt auch für IG, der massiv ins Feuer geriet und trotzdem das Vertrauen ausgesprochen bekommen hat, da kommen wir jetzt da zu ->

2. IG: Das der Kader 20/21 Verbesserungswürdig ist stand außer Frage. Mit Bakalorz holte man relativ schnell jemanden für die Zentrale. Ja auch ich fand den Transfer gut, weil das meiner Meinung nach 20/21 schon eine komplette Fehlplanung war auf der Position und ich hoffte mit Baka hat man diese Problemzone erkannt.
Aber wurde es besser danach ? Nur bedingt. Schauen wir uns unsere 6er doch mal an. 1,80... 1,81,... 1,82... toll wer soll denn da die Kopfballduelle gewinnen ? Gleichzeitig kam mit Stierlin ein junger Zerstörer. Ich prognostizierte schon das wir im spielerischen Element erhebliche Probleme bekommen werden auf der 6, was sich am ende bestätigte. Auch die außen waren ein kompletter Fehlgriff. Bis auf Stoppel kein LA im Kader, dazu auf RA einen RV eingeplant. Bravo! So kann man nicht planen. Aber abgeschossen hat alles die IV. Du gehst mit 6 Leuten in die Saison, lässt in der Vorbereitung einen spielen der hinterher gar nicht berücksichtigt werden darf, weil ausgemustert.... Vertragslaufzeiten mal dahingestellt, die auch nicht optimal sind. Ghindovean hätte ich im Sommer schon verliehen, wird in der WP dann verschenkt ? Und man nennt sich Ausbildungsverein. Das ist Grütze hoch 10. Es war trotz guten Beginn eine furchtbar misslungene Kaderplanung mal wieder...

3. Trainer: Pavel hatte ich schon erzählt, war verbrannt bevor er angefangen hatte. Daher die Konsequenz das er früh gehen musste. Dann kam Hagen Schmitt, ich kannte ihn nicht und da bekommt jeder eine Faire Chance. Aber er hat mich relativ früh nicht überzeugt. Stand die Mannschaft Kompakt NEIN, ist sie gut angelaufen NEIN, hat er die Defensive stabilisieren können... NEIN NEIN NEIN. Es hat nicht funktioniert und man hat es relativ früh gemerkt, das HS mit der Situation überfordert ist. Meiner Meinung nach der falsche Trainer zum falschen Zeitpunkt.

4. Mannschaft: Bei manchen Spielern bezweifel ich das das Wort PROFI im Kopf vorhanden ist. Aber hier habe ich auch wieder das Gefühl wie die letzten Jahren, das es innerhalb der Mannschaft mal wieder nicht stimmt. Seit dem Abstieg aus der 2. Liga habe ich das jedes Jahr im Gefühl. Woran liegt es? Wir zu wenig in teambildende Maßnahmen gesteckt ? Ist Stoppel als Kapitän fehlbesetzt? Liegt es am Charakter der Spieler? Ich muss jetzt dann doch nochmal auf Tim Albutat mal zurückkommen und seinen Wechsel. Er meinte er kann sich einfach nicht mehr mit dem Verein identifizieren und geht... was man so an der Theke hört, hat es innerhalb der Mannschaft nicht gestimmt und es gab Verwürfnisse mit Ivo, er fühlte sich also unwohl. Dafür wurde er ja verteufelt, aber kann man ihn das verdenken? Vll auch mal anders interpretiert, er hat den Absturz kommen sehen und wollte zu einer ambitionieren Mannschaft (was am Ende schlimmer war für ihn).

Habe ich Hoffnung auf die neue Saison?
Hoffnung das wir Aufsteigen... Nein, Hoffnungs das wir besser abschneiden als dieses Jahr... Ja. Wir haben durch die Kaderplanung einfach nicht viel Spielraum aber die Hoffnung das es besser wird ist zumindest teilweise da. Wir werden nicht oben mitspielen, aber so eine Saison wie Frieburg 2 dieses Jahr oder wie von Wiesbaden könnte es werden. Aber ich warte die Endgültige bewertung ab, bis die Kaderplanung abgeschlossen ist.
 
(Realistische) Hoffnung, was ein zukünftiges "Wiederaufstiegsziel" betrifft, habe ich exakt dann, wenn der MSV die wirtschaftlichen Grundvoraussetzungen so auf die Beine stellen kann, dass wir uns nicht im finanziellen Ligabereich 6-10 bewegen, sondern im Bereich 1-6 und DANN zusätzlich noch richtige gute Transferarbeit leisten...

Es ist schön, auf Charakter, mannschaftliche Geschlossenheit, Fitness, Leidenschaft, Identifikation, Teamspirit, neuer Trainerimpuls, einen ausgewogenen Kader und vieles andere zu setzen, aber ernsthaft: Ich glaube kaum, dass 19 andere Ligamanager erschrocken zusammenzucken und ein irritiertes "Hui, das ist mal ein interessanter Ansatz, ist mir völlig neu. Lass das auch mal versuchen. Wir hießen die Wörter doch gleich? Fitness, Charakter, Team, ...." in die Welt hinaus rufen.

Das sind stinknormale Basics. Erinnert mich manchmal an einen Bewerber, der sich selbst mit "Pünktlichkeit" versucht, ins bessere Licht zu setzen...

Das ist für mich die (träumende) Hoffnung der Außenseiter, es irgendwie über diese Schiene hinzubekommen. Und ja, dass klappt hier und dort auch immer mal wieder, ganz ohne Frage! Aber es sind meist kurzfristige Phänomene. Du brauchst Glück, die Euphorie des Momentes und der ein oder andere Konkurrent muss es zudem zeitgleich verkacken...

Will der MSV irgendwann jedoch "ernsthaft" zurück in Liga 2 und sich dort auch mittelfristig etablieren, dann braucht er schlicht ein anderes (deutlich besseres) finanzielles Fundament...

Solange wir am Ende einer Transferphase das Fazit ziehen "Na ja, bei A konnte 1860 halt mehr bieten, bei B war Saarbrücken mit im Rennen, bei C dagegen Osnabrück, D und E gingen halt zur besseren und finanzkräftigeren Alternative Kaiserslautern und Mannheim, ach ja und nun noch Essen usw.....

Solange das so ist, so lange sind und bleiben wir maximal nur Außenseiter...

Das ist für mich die (aktuell) "wahre" MSV-Realität, jenseits von (berechtigter und gesunder) Hoffnung, welcher ich dennoch stets aufgeschlossenen gegenüber stehe...

In diesem Sinne...
 
Sorry, da wächst leider gar nichts!
...
Ein MSV gehört mindestens in Liga 2!
Das sehe ich mit diesem Trainer nicht.
Ferner steht uns auch das nötige Geld nicht zur Verfügung....

Kannst Du es denn begründen, einem Trainer nach 2 Spieltagen, in denen er 4 Punkte holte, die fachliche Kompetenz abzustreiten, in der nächsten Saison erfolgreich zu arbeiten?

Ganz abgesehen von der für die kommende Saison viel zu ambitionierten Vorstellung, die 2. Liga anzuvisieren.
 
Ich würde mich freuen, wenn dauerhaft wieder mehr Sportkompetenz in den Verein einzieht. Ehem. Manager oder Spieler, von mir aus auch ohne MSV bezug. Gar nicht so sehr im operativen. Dort wurde ja mit dem GF Sport sowie dem Berater Schott - mit welcher Aufgabe auch immer - bereits gehandelt. Aber der Aufsichtsrat der GmbH & Co KG oder Verwaltungsrat ist sportlich nicht gut aufgestellt. Den Ehrenrat lasse ich mal bewusst außen vor.

Edit: Namen wie Markus Reiter, Stefan Böger oder auch Thorsten Wohlert, Alf Nijhuis fände ich dafür mal interessant zu diskuttieren.
Und was machen eigentlich Spieler wie Sukalo, Drsek? Soares geht bald in Rente. Kann man sie nicht irgendwie - wenn auch nur als Scout - einbinden?

Und zur Hölle: Warum arbeitet Wolters eigentlich in Essen?

Wenn wir schon kaum eine Traditionsmannschaft zusammen bekommen, die den Namen verdient hat, ist die Spur gelegt ;-) Das wäre dann ein Thema für die Strukturen im Management, möglicherwiese berührt das jetzt auch den Bereich von Ulf Schott und lässt ein wenig Hoffnung aufkeimen.
 
Kannst Du es denn begründen, einem Trainer nach 2 Spieltagen, in denen er 4 Punkte holte, die fachliche Kompetenz abzustreiten, in der nächsten Saison erfolgreich zu arbeiten?

Ganz abgesehen von der für die kommende Saison viel zu ambitionierten Vorstellung, die 2. Liga anzuvisieren.

2 Spieltage reichen ja anscheinend auch schon um einen solchen Thread zu eröffnen und von einer Saison aus der was erwachsen kann zu schwadronieren. Halte ich für genauso unseriös wie dem Trainer die Kompetenz abzusprechen
 
Eine Saison des Grauens

Der geneigte Anhänger musste nicht nur eine „Saison des Grauens“ durchleiden, sondern hat derer ja nun leider mehrere in steter Folge erleben müssen (Abstieg aus 2. Liga, verpasster Aufstieg in 2. Liga, drohender Absturz in den Amateursport, Tanz auf der Rasierklinge direkt am schreienden Abgrund zur absoluten Bedeutungslosigkeit). Linderung für die wunde Fanseele konnte dabei nicht einmal das Balsam des Fremdverschuldens versprechen, wie dies beim unsäglichen Geschehen 2013 einheitsstiftend noch der Fall war. Viel mehr hat sich die aktuelle Situation Stück für Stück aufgebaut, mit Baumeistern, die nicht von außen bestimmt, sondern die hingegen von innen betraut worden sind und deren ureigene (und auch selbst so benannte) Aufgabe die Entwicklung einer Mannschaft zum erlauchten Kreis der 25 besten Teams dieses Landes sein sollte.

Die sich in schöner Regelmäßigkeit wiederholende Ankündigung einer „schonungslosen Aufarbeitung“ des jeweiligen Scheiterns geriet -zumindest für mich- zum reinen Lippenbekenntnis der Verantwortlichen, da ich keine Besserung erkennen konnte und sich die Lage jährlich dramatisch verschlechterte, obwohl Cheftrainer und Spieler im Stakkato wechselten. Die Vermittlung des Geschehens durch die Verantwortlichen habe ich nicht einmal im Ansatz als hilfreich wahrgenommen. Wenn ich mir als Anhänger Erklärungen der Vereinsleitung gewünscht hätte blieb diese stumm. Bei (ein oder zwei?) Medienrunden mit vorab gesichteten Fragen tendierte mein Informationsgewinn bei den wichtigen Problemen (so sie denn thematisiert wurden) gegen Null. Selten waren dann allerdings Entscheidungsträger mit sehr knapp geratenen Äußerungen zu vernehmen, bei denen die Anhängerschaft dann jedes Wort einzeln obduzierte, in der Hoffnung, (das Orakel von Delphi lässt grüßen) sinnhafte Hinweise auf Lösungsstrategien zu erhalten.

Die Anhänger einerseits und Vereinsführung („Gremien“), Verantwortliche, Mannschaft andererseits haben sich besorgniserregend weit voneinander entfernt. Offenbar haben 17 Spieler dieser Mannschaft einen Vertrag für die kommende Saison. Eine Beschäftigung von drei? weiteren Spielern scheint überlegt zu werden. Bei normaler Teamstärke spricht das für sechs Neuverpflichtungen, von denen sich dann wohl regelmäßig die Hälfte im Spielbetrieb als echte Verstärkung erweisen sollten. Damit ist durch Spielerwechsel kein großer Umbruch zu erwarten.

aus der trotzdem etwas wachsen kann

Warum dieser Verein in diese Abwärtsspirale geraten ist, weiß ich nicht. Ich bin mir allerdings sicher, dass niemand der in den letzten Jahren verantwortlich Tätigen diese Situation gewollt hat, sondern vielmehr alle ihr Bestes gegeben haben und nur zum Wohle des MSV handeln wollten. Wir –die Fans- sollten niemandem den ehrlichen guten Willen dazu absprechen. Bedeutende Änderungen in der sportlichen Leitung (Berater des Vorstands im sportlichen Bereich, Geschäftsführer Sport, „Mentalcoach“, Trainer, Co-Trainer) lassen mich hoffen, dass dem oder den Gründen für die desaströse Entwicklung durch die Häufung der Maßnahmen wirksam begegnet werden kann (selbst wenn ich nicht weiß, woran es im Detail liegt). Die geänderte Personalstruktur bietet nun auch keinen Anlass mehr, Loyalität als Selbstzweck wegen gemeinsamer vereinshistorischer „Leidenserfahrungen“ zu verfolgen, jeder kann sich seinem Kerngeschäft widmen. Die sportlichen Entscheider können jetzt objektiv und ohne eigenen Rechtfertigungsnotstand die Lage aufarbeiten, sie vermögen die Saison unvoreingenommen zu analysieren. Die sportliche Qualität dazu sollten sie besitzen. Schlussendlich setzte ich meine Hoffnung auch in eine störungsfreie Vorbereitung, die unsere Mannschaft (und vielleicht auch die „Problemfälle) in einen hinreichenden Fitnesszustand bringt. Mit einigen Verstärkungen (s.o.) mag sich dann auch wieder die Lust am Beruf einstellen und die Jungs das machen lassen, was ihre und unsere Passion ist und Verein, Mannschaft und uns Fans verbindet: Fußball mit Leidenschaft!
 
Kannst Du es denn begründen, einem Trainer nach 2 Spieltagen….

Ganz abgesehen von der für die kommende Saison viel zu ambitionierten Vorstellung, die 2. Liga anzuvisieren.

A: Mir gefällt das Verhalten unseres Trainers nicht und ich glaube, dass er menschlich scheitern wird.

B: Wo habe ich die 2. Liga anversiert?
Bestenfalls frühzeitiger Klassenerhalt habe ich geschrieben.
 
Der Unterschiedspieler zwischen Aufstiegsaspirant und Abstiegskandidat war meiner Meinung nach Tim Albutat. Seinen Abgang haben wir bis heute nicht kompensieren können. Das ist die Position, die dem Spiel Struktur und Balance verleihen kann, wenn sie denn gut besetzt ist. Was passiert, wenn man das nicht tut, haben wir in den letzten beiden Spielzeiten erleben müssen. Hier muss der Verein nachbessern, sonst wird kein einstelliger Tabellenplatz möglich sein. Also Scouts nach Frankreich schicken und einen spielstarken Zerstörer aus der zweiten Liga holen. Am besten sogar zwei. Mit einem Quasi-Kanté wären wir ratzfatz zurück in Liga 2. Hat mit Ben Ballla ja auch fast geklappt. Mit Bakalorz leider gar nicht.

Ach und noch was: Ich bin auch nicht erfreut über das Abschneiden unserer Mannschaft in den letzten Jahren. Aber die Beleidigung der Spieler als Versager ist dumm, denn sie führt dazu, dass potentielle Spieler-Kandidaten lieber den Verein meiden, in dem es ständig Stunk mit den Fans gibt.

Um etwas Neues aufzubauen, muss die vergangene Saison abgehakt werden. Ich spreche keinem Spieler den Willen ab, sein bestes zu geben. Manchmal reicht es trotzdem nicht. Dann muss die sportliche Führung handeln. Aber unsere eigenen Spieler als Versager zu beschimpfen (mit Plakat) ist unfair, kontraproduktiv und wird unserem eigenen Anspruch als den besten Fans im Land nicht gerecht. Frust über die schlechten Leistungen hin oder her.
 
Das Einzige, was bei mir in den letzten beiden Saisons gewachsen ist, war mein Hals. Und meine Hoffnungen sind aktuell allenfalls kurz über Normalnull. Und das hat erst in zweiter Reihe mit Mannschaft, Trainer oder überhaupt sportlichen Dingen zu tun.

Was mich ganz besonders geärgert hat, war die Schmallippigkeit, gleichzeitige Dünnhäutigkeit, an Arroganz grenzende Empathielosigkeit, die unsere Leitung als einzige wirkliche "Konstante" konsequent gelebt hat. Diese Sprachlosigkeit, das ewige Stillschweigen, scheint mir fast als Präambel in unseren immer wieder vollmundig erwähnten (wenn es gerade passt) Wertekanon aufgenommen worden zu sein.

Solange der Verein nicht endlich auf klare Information (und das für Alle und nicht nur gegenüber einem selbstredend zuvor zu Diskretion verpflichteten erlauchten Kreis im Hinterzimmer), offene Kommunikation und einen Meinungsaustausch kurz unter Augenhöhe umschaltet, wird weiter Desinteresse, Bockigkeit, Misstrauen herrschen und die Mitglieder- und Zuschauerzahlen werden weiter abschmelzen, wie die Gletscher Grönlands.

Ich erwarte ja keine Wunderdinge. Kein pseudohippes Zeug auf der Homepage, keine aufgesetzte Kampagne, keine peinliche Anbiederung. Ich erwarte aber, dass man mit "uns" endlich anders umgeht. Es kann und darf nicht mehr sein, dass ernstgemeinte, teilweise aussichtsreiche und wohlüberlegte, Anliegen (vom kürzlichen Angebot der Mithilfe im Marketing durch einen Profi aus dem Portal bis hin zur Fan-Mannschaft) entweder einfach ausgesessen oder ignoriert werden. Gibt es handfeste Gründe für ein jeweiliges Nein, haben die Initiatoren das Anrecht auf eine faire und anständige Behandlung!

Dieser Verein, das sage ich klar und deutlich, gehört in seinem momentanen Zustand eben nicht in die 2. oder gar 1. Liga. Sportlich nicht, in seiner internen Verfassung und in seiner Außendarstellung erst recht nicht. Kleinere Brötchen sind gefragt und hierfür gibt es bei uns im Süden die Einrichtung "Backhaus", in der zentral in der Ortsmitte gelegen, gemeinsam gebacken wird. Was da dann aus dem Ofen kommt, ist unschlagbar und nebenbei bekommt die Gemeinschaft immer wieder einen Schub in Sachen Zusammenhalt, Identität und Miteinander. Solange wir hier aber auf eine schnöde, langweilige und emotionslose Back-Kette setzen, ist der Ofen aber eher aus und die Teiglingsware ist nur schwer verdaulich.

Im Laufe der nächsten Saison werde ich die o.a. Aspekte ganz besonders im Auge behalten. Meine Wünsche sind dabei offenkundig, meine Hofffnungen halten sich in Grenzen und meine Prognosen sind leider düster. Warum? Weil ich "dem Verein" diese Kertwende leider nicht mehr zutraue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschiedspieler zwischen Aufstiegsaspirant und Abstiegskandidat war meiner Meinung nach Tim Albutat. Seinen Abgang haben wir bis heute nicht kompensieren können.

Albutat ? Im Ernst? Warum dann nicht Öztürk ?
Ein durchschnittlicher Grätscher ohne besondere Fähigkeiten in meinen Augen.
Ben Balla oder Schnellhardt.. ja ok, die konnten ein Spiel lesen und entscheidende Impulse setzen, auch wenn die beiden immernoch ne Menge Fehler machten, aber mit deren Verlust haben wir schon Klasse eingebüßt.
Nach wie vor wäre meine idealkombi ein Spieler wie Ben Balla zusammen mit einem Typ wie Sukalo auf der Doppelsechs.
Dann hättest Du alles, einschließlich Kopfballstärke.

Deine Meinung zum Versagerplakat teile ich.
Die Botschaft reflektiert eher die Fans, die sich so artikulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich ja alles schön reden. Für mich ist es kein Erfolg, dass wir die letzten beiden Jahre drin geblieben sind. Wir waren einfach nur schwach. Gerade diese Saison stand doch ein Absteiger mit Havelse und ihrer Freizeitmannschaft bereits fast von Beginn an fest. dann hat sich Türkgücü auch noch aus dem Rennen genommen. Wir haben geschafft noch drei weitere Truppen hinter uns zu lassen - wow! Für mich muss sich im Verein viel ändern und ich warte zunächst ab, ob etwas passiert.
 
Danke fürs Kompliment…

Für mich sind Ziegner und Heskamp die große Hoffnung.

Ansonsten kann ich (als FAN) nur empfehlen sich nicht weiter mit den letzen beiden Spielzeiten zu beschäftigen wenn man halbwegs optimistisch bleiben möchte ;).

Das überlasse ich diesen Sommer ganz allein den Verantwortlichen.

Die große Hoffnung?
Okay, wenn das für dich so ist, dann muss man das natürlich akzeptieren.
Für mich bedeutet Hoffnung, das sich grundlegend etwas ändert. Genau das sehe ich derzeit aber noch nicht. Ganz getreu dem Motto: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, warte ich ab, was sich nun in der kurzen Sommerpause tut und wie man dann in die neue Saison startet. Hier werden für mich die ersten Fünf bis Zehn Spiele entscheidend, denn dann sollte man sehen, wo die Reise hingeht.

Wie die Verantwortlichen sich mit der Saison 20/21 beschäftigten, haben wir sehr eindrucksvoll in der abgelaufenen Saison gesehen.
Mein Wunsch wäre es daher, das sich die neuen "Verantwortlichen" nicht vom ahnungslosen Rest reinquatschen lassen und Heskamp und Ziegner mehr Kompetenz beweisen, als ihre Vorgänger.
 
Nach wie vor wäre meine idealkombi ein Spieler wie Ben Balla zusammen mit einem Typ wie Sukalo auf der Doppelsechs.
Dann hättest Du alles, einschließlich Kopfballstärke.

Ich habe ja in einem Thread mal geschrieben, das meine ideal Kombi Schnelli mit Fröde war und wir so eine Kombi wieder brauchen um oben anzugreifen. Vll auch eine Kombi die funktioniert hat, Ben Balla / Albutat. Wer steht denn dieses Jahr für den Kreativen Part ? Ich sehe da irgendwie keinen, wir haben da zerstörer stehen und alles zerstörer die durch ihre Körpergröße schwächen im Kopfballspiel haben.
 
Albutat ? Im Ernst? Warum dann nicht Öztürk ?
Ein durchschnittlicher Grätscher ohne besondere Fähigkeiten in meinen Augen.

Also bei aller Liebe: Albutat war vieles, aber kein Grätscher - er war ein immer offensiv denkender Mittelfeldspieler mit einer für die 3. Liga weit überdurchschnittluchen Technik - übrigens so wie Schnellhardt umgekehrt ein viel besserer Zweikämpfer war, als ihm zugebilligt wird.

Trotzdem war der Unterschiedspieler für mich zwar auch Albutat, aber vor allen Dingen Ben Balla: Der lief zu, um umgehend wieder präzise umzuschalten, lief mit Ball wirklich tiefe Räume an, ging mit Tempo auf das letzte Drittel zu, so dass der Gegner reagieren musste, um dann entscheidend zu passen - und sich selbst wieder fallen zu lassen.
 
Ich würde es auf dem Punkt bringen, das Albutat und Ben Balla sich gut ergänzt haben...das passte wie Faust aufs Auge.
 
Zurück
Oben