"Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften"

Viererkette

Regionalliga
Da wir kurz vor der Winterpause stehen, möchte ich jetzt schon einmal prophylaktisch eine neue Diskussion anstossen. Denn nichts ist schlimmer, als die fussballlose Zeit und die damit verbundene unendliche Leere als MSV Fan:frown:.

Unsere Zebras werden, sollte sich der Trend bis zum Saisonende weiter fortsetzen, einen neuen Rekord aufstellen. Wir könnten uns in dieser Tabelle verewigen und vielleicht auch, wenn alles gut geht, an die Spitze setzen

upload_2016-12-16_17-11-34.png

Einen interessanten Artikel zum Thema möchte ich gleich mitliefern.

http://www.goalimpact.com/blog//2013/02/der-sturm-gewinnt-spiele-die-abwehr.html

Ich finde, wir sind auf einen guten Weg, denn wie im Artikel beschrieben.....wenn eine gute Mannschaft möglichst viel Punkte aus einem Spiel mitnehmen will, sollte sie es mit einer soliden Verteidigung versuchen und nicht zu viel Risiko in den Angriffen nehmen oder auf eine andere Art die Torsumme senken. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel auch der Ballbesitzfußball. Kann der Favorit den Ball lange in den eigenen Reihen halten und so die Uhr herunter spielen, so steigt die zu erwartende Punktzahl und die Chance auf die Meisterschaft.

Bei aller Kritik in letzter Zeit, trotz aller Unendschieden, wir sollten froh sein, dass das Gesamtergebnis Respektabel ist.
 

Anhänge

  • upload_2016-12-16_17-11-34.png
    upload_2016-12-16_17-11-34.png
    45.8 KB · Aufrufe: 394
Wäre doch nicht dieses bislang einmalige Augenblicksversagen beim 0-3 in Wiesbaden gewesen -wobei auch viel Pech dabei war-, würde unsere Abwehrarbeit noch besser da stehen. Nicht auszudenken, wenn der MSV die Abwehrstärke hält und wie zu Saisonbeginn die Standardsituationen als Mittel entdeckt.
 
Mir gefällt unsere Defensive und ich hoffe natürlich, dass die geschaffene Basis mit in die zweite Liga transportiert wird. Mit welchem Personal das dann erfolgt, lasse ich jetzt noch gerne außer Acht.

Und wenn der Klassenerhalt in der 2.Liga mit 34 Spielen die 0:0 ausgehen eingetütet wird unterschreibe ich sofort. Erst wenn wir uns wieder in der 2. Liga stabilisiert haben, rede ich über Wünsche, Träume und trallala und bis dahin heißt es die stabile Defensive führt uns aus der Hölle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist aus meiner Sicht ein anderer Fussball, der dieses Jahr an der Weddau gespielt wird. Alleine die Personalie Flekken ermöglicht uns, schon von hinten heraus ein andreres Eröffnungsspiel. Ein Torwart, der ein Spiel schnell machen und dann noch einen gepfelgten Pass spielen kann ist ein riesen Gewinn für unser Spielsystem. Gott, bin ich froh, dass wir ihn haben:eusa_pray:

Zudem haben wir unsere 2 Liga-Mannschaft in großen Teilen mit in die 3 Liga rübergezogen, so dass die Qualität und Spielverständnis bereits zu Beginn der Saison vorhanden war. Mit dem Ende der Leihe von Schnellhardt kehrte sogar ein Spieler zurück, der als "Schaltzentrale" unser neues System am besten umzusetzen weiss. Er verteilt unsere Bälle am effektivsten, kann mit seinem Spielverständnis das Spiel schnell machen und auch wenn es nötig ist den Ball behaupten. Unsere Mannschaft nimmt dieses System an und schafft durch viel Laufarbeit ein Überzahlspiel, wechlches sich dann in viel Ballbesitz widerspiegelt.

Von aussen Betrachtet kann man daher zu der Meinung kommen, der MSV spielt einen italienischen Fussball indem er " hinten dicht macht", aber das ist nicht der Fall. Die wenigen Tore fallen deshalb, da alle Mannschaftsteile an ihr System festhalten und den Ball nicht einfach "wegpöhlen" sondern lieber nach Hinten spielen und einen neue Spielaufbau in Gang setzen.
 
Die Abwehr ist unser Prunkstück ohne Frage und nach der Winterpause werden hoffentlich Poggenberg und Wolze zurückkehren, was aus meiner Sicht nochmal mehr Stabilität verspricht. Ich sehe da die wiedergewonnene Stärke von Bomheuer als ein Baustein genauso wie Flekken, der bis jetzt eine überragend gute Saison spielt. Insbesondere bei Flekken sieht man, dass es nicht auf große Namen ankommt. Keiner von uns hatte diesen Torhüter auf seiner Wunschkaderliste. Im Umkehrschluss bedeutet das auch für die zukünftige Kaderplanung, dass man einfach (auch) das nötige Glück haben muss. Flekken war wohl ein echter Insider, von wem auch immer (ob Grlic und/oder Beuckert ihn auf "den Schirm" hatten), es ist/war eine (sehr) gute Wahl. Interessant ist auch, dass Klotz sich in die (neue) RV-Position reinkämpft hat und seine Schnelligkeit einbringen kann. Wer hätte vor der Saison gedacht, dass er dem eigentlich eingeplanten RV Leutenecker bis heute vorgezogen wird.
Und Bajic, der "alte Mann" zeigt es noch mal Allen, die ihm das nicht mehr zugetaut haben. Seine Übersicht und Erfahrung ist die Klammer um die gut stehende Abwehr. Schön, dass er noch ein Jahr drangehangen hat.
 
Zurück
Oben