Deutsche Fußball Liga: Fan nimmt Termine an

ojo corazón

Landesliga
QUELLE: transfermarkt.de
http://transfermarkt.de/de/news/31710/deutsche-fussball-liga-fan-nimmt-termine-an-.html

Nach Ansicht der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat sich der neue Spielplan der Bundesligen bewährt. «Sowohl der Fernseh- als auch der Stadionfan nimmt die Spieltermine an», sagte Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung, dem Fachmagazin «kicker» (Montag-Ausgabe). Das würden die Zuschauerzahlen und die Einschaltquoten zeigen.
.....
«Mit Blick auf den Pokal fragt sich auch der DFB, ob das für sein Premiumprodukt der richtige Rahmen ist», sagte Seifert. ....

"Premiumprodukt"
icon_kotz_graete.gif

Man wird zu diesen Anstosszeiten ja genötigt...was heißt da annehmen? :mad:
 
Wie sang da einst ein kleines rothaariges Mädchen aus Schweden?
" Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt":furz:

Die leiden doch unter Realitätsverlust. :stinkefinger:
 
Die können mir mal gepflegt die Poperze schmatzen! Ich war in dieser Saison erst einmal an der Wedau, Anstoßzeiten sei dank. Aber die brauchen nicht zu meinen, dass ich mir deshalb Sky zulegen werde. Dann verzichte ich lieber und versuche auf Radio Du noch ein paar Fetzen mitzubekommen.


Sch.eiß Fußballmafia DFL!
 
Ich nehme auch nix an...ich werd dazu gezwungen.

Und solange das so ist und in einem solchen Ausmass die Spieltage auseinandergerissen werden ,werde ich kein Produkt von dem Haufen kaufen , selbst wenn sie das für 2,99 Euro anbieten inklusiv Beate Uhse Kanal.

Da bin ich so frei und frech und gucke Stream für Noppes....also Fussball jetzt :D
 
Ich z.B. habe mir eine Dauerkarte gekauft, was ein großer Fehler war. Ich hab schon 2 Heimspiele verpasst und durch den unerwarteten Terminzulauf bei mir werden das nicht die einzigen bleiben. Bin ich bestimmt nicht der einzige und diese ungenutzten DK's fließen bestimmt unbeachtet in die Statistik mit ein.
 
Ich hab der DFL eine eMail geschickt, in dem ich in höflichstem Tone darauf hinweise, dass ihre Einschätzung wohl falsch ist, und dass sie sich mit Hilfe einer Umfrage ja mal ein richtiges Bild machen könnten. Landet eh im Papierkorb...
 
In der Not ...

... frisst der Teufel auch Fliegen :rolleyes:
2te Liga:
Für "Fahrer" ist Fr. 18:00h -> Shice
Für "Familienmenschen" ist Sa. 13.00h -> Shice
So. passt schon irgendwie, obwohl ... etwas zu früh..
Über Mo. 20:15h braucht man seit je her nicht nachzudenken ...

1ste:
Fr. geht so, wenn nicht gerade 400KM dazwischen liegen.
Sa. geht auch noch, allerdings versaut die Spätvorstellung einem den Ausgeh'-Abend
So. jau ... passt schon (irgendwie).

Alles in der Glotze ... ist doch 'eh egal, was, wann, wieviel angeschaut wird.. 1mal das Paket gekauft und schon "Mitglied im Club der Fussballmeuchler".

Pipis da ! :mecker:
 
Es ist doch kein Problem, genau das Umfragergebnis zu bekommen, das ich wünsche, es muss immer nur der "Richtige" beauftragt werden.
Und was wäre denn wohl passiert, wenn der Fan die Termine nicht "angenommen" hätte. Welcher Hahn hätte da wohl nach gekräht? Der Einfluss der zahlungskräftigern TV- Stationen hat momentan doch oberste Priorität.

Ein Mittel unsererseits ist, jegliches Bezahl-Fernsehen zu boykottieren.
Wer da trotzdem zuschaut, dem bleiben wenig Argumente, sich hier über die unmöglichen Anstoßzeiten zu beschweren.
 
Finde es lächerlich, dass sich die DEL auch noch selbst lobt. Die meisten Fans stehen so stark hinter ihrer Mannschaft, dass sie Anstoßzeiten akzeptieren, mehr nicht. Wurde schon oft genug erwähnt, ist ja alles reines Marketing. Ein Spiel freitags, am Sa Spiele um 15.30 und 18.30 und am So 15.30 und 17.30. So kann man noch mehr TV-Rechte und Werbung verkaufen und das wird von kaum einem Fan "angenommen".
 
Es ist doch kein Problem, genau das Umfragergebnis zu bekommen, das ich wünsche, es muss immer nur der "Richtige" beauftragt werden.

Diese Werbestrategen der DFL haben auch im Duisburger Zoo die Affen zu den neuen Anstoßzeiten befragt, 100 % Zustimmung, keiner der Insassen hat sich beschwert. Alle bekommen ein SKY Abo zu Weihnachten.
Aber diese Strategen schauen sich ja auch Premiumprodukte an, ich geh zum Fußball.
 
Fan nimmt Termine an ,ach ja meinen die Deutschland?:D
Von wegen,ich finde das immer noch idotisch,das man am Samstag um 13.00Uhr wo eigentlich Schichtdienst ist zum Stadion gehen darf.
Nicht jeder kann um die Uhrzeit.
 
Naja, so unrecht wird er nicht haben.
Auch hier im Portal gabs ja Threads zu Sky und dem ganzen anderen Schei.ß was besser ist, wo man die beste Qualität hat.
Und jeder einzelne von den Abonennten hier unterstützt damit die neuen Anstoßzeiten und nimmt sie somit auch folgerichtig an...
Will gar nicht wissen wieviele hier Sky zu Hause haben, aber trotzdem über die Zeiten meckern...^^

Ich unterstütze die Schei.ße nicht, auch wenn ich halt in Kauf nehmen muss manche spiele nicht sehen zu können. Muss ich halt mal aufs Radio ausweichen.
Und Samstags schau ich immer noch Abends die Sportschau.

Aber auch die Sky-Wunschvorstellung wird iwann platzen. Ich bin auch sehr fußbalinteressiert, aber hab am WE andere Verpflichtungen, und mal was besseres zu tun als von Freitag Mittag durchgehend bis Sonntag Abend alle Spiele zu schauen. Das macht doch kein Mensch...
 
Fan nimmt Termine an ,ach ja meinen die Deutschland?:D
Von wegen,ich finde das immer noch idotisch,das man am Samstag um 13.00Uhr wo eigentlich Schichtdienst ist zum Stadion gehen darf.
Nicht jeder kann um die Uhrzeit.

Klar sind die Zeiten blöd, aber mal im Ernst: um 15:30 hat niemand Schichtdienst?

Schichtdienst ist so mit das blödeste Argument gegen die Anstoßzeiten.
 
Ich hab der DFL eine eMail geschickt, in dem ich in höflichstem Tone darauf hinweise, dass ihre Einschätzung wohl falsch ist, und dass sie sich mit Hilfe einer Umfrage ja mal ein richtiges Bild machen könnten. Landet eh im Papierkorb...

Doch kein Papierkorb... Heute morgen kam die Antwort. Ich sage: Vielen Dank für die Erklärung :D

DFL schrieb:
vielen Dank für Ihre Mail.

Die DFL hat im Rahmen ihrer Entscheidungsfindung von Anfang an die Belange der Fans mit hoher Priorität eingestuft. Bereits mehrfach diskutierte die DFL-Geschäftsführung mit den gewählten Sprechern der Fan-Beauftragten der Clubs über die Gestaltung der Anstoßzeiten in Bundesliga und 2. Bundesliga.

Grundsätzlich gilt es zunächst festzustellen, dass die Veränderungen - gerade im Vergleich zu anderen europäischen Top-Ligen - moderat ausfallen. Während der Regelspielplan der Bundesliga künftig fünf verschiedene Spieltermine aufweist, kommt die englische Premier League beispielsweise auf bedeutend mehr. Und: In Deutschland gehört es - anders als in den meisten anderen europäischen Topligen - zur guten Sitte, dass die Termine der 2. Bundesliga so gelegt werden, dass sie sich nicht mit der Bundesliga überschneiden, sondern vielmehr ergänzen.

In der Bundesliga bleibt bewusst der Samstag mit seiner traditionsreichen Anstoßzeit 15.30 Uhr als Kernspieltag erhalten. An diesem Termin finden weiter wöchentlich fünf Begegnungen statt.
Die Änderungen des Regelspielplans haben zunächst einmal sportliche Gründe. Die Einführung eines dritten Sonntagsspiels wurde auf Wunsch der Vereine und Kapitalgesellschaften umgesetzt, weil die Spieler vieler Clubs angesichts der UEFA-Cup-Ansetzungen am Donnerstag ansonsten weniger als 72 Stunden Regenerationszeit hätten. Ebenso wird die bereits etablierte Begegnung am Freitagabend bis zu sechsmal im Jahr am Samstagnachmittag ausgetragen, um den deutschen und internationalen Auswahlspielern nach strapaziösen Länderspiel-Begegnungen und -Reisen während der Woche zusätzliche Zeit zur Erholung zu geben.

Damit die 2. Bundesliga, deren Kernspieltag wie bisher der Sonntag ist, auch weiter live im Fernsehen präsent ist und nicht von der Bundesliga überlagert wird, wurde die Anstoßzeit 13.00 Uhr gewählt. Und mit Blick auf den Amateursport möchten wir betonen, dass der Sonntagnachmittag auch ohne den Profi-Fußball mit einem umfassenden Medienangebot (beispielsweise Formel 1) belegt ist. Zudem hat eine vom DFB veröffentlichte Studie ergeben, dass mittlerweile nur noch rund 36 Prozent der Amateurspiele am Sonntag ausgetragen werden.

Die DFL und der Ligaverband haben es sich mit der Erstellung des Spielplans und der Erarbeitung möglicher Verwertungsszenarien nicht einfach gemacht. Das gelebte Modell des Ausgleichs mit der größten und zeitnahesten Free-TV-Präsenz in Europa, den geringsten Eintrittspreisen und den modernsten Stadien ist zweifelsohne ein Erfolgsfaktor für den deutschen Profifußball. Ziel muss es sein, dieses Modell zukunftssicher zu machen - und langfristig wettbewerbsfähig. Im Interesse von Clubs, Sponsoren, den Medien, aber natürlich auch der Fans erscheint der gewählte Weg daher als der am besten geeignete, um einerseits die bereits erwähnten Errungenschaften und sich andererseits auch künftig weiter mit den besten Ligen der Welt messen zu können.
Alle Informationen zu den neuen Anstoßzeiten am Bundesliga-Wochenende 2009/10 finden Sie unter folgendem Link:
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2008/index.php?f=119397.php



Mit freundlichen Grüßen
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH

 
Frage:

Wer sind denn die von den Fanbeauftragten gewählte Sprecher und warum finden die die Anstoßzeiten gut? Das ist doch so als ob ein Betriebsrat einer Lohnkürzung um 90% zustimmen würde.


Und wenn die in der Premier League von der Brücke springen, macht die DFL das dann auch?
:fluch:
 
Zurück
Oben