Deutschland - Australien

Krokodil

Landesliga
Naja, Freundschaftspiel halt;)
Am Dienstag um 20.45 Uhr im Borussia Park in Mönchengladbach.

Ich tippe mal auf ein 2-0 mit der B-Elf. Schmelzer umd Hummels kommen zu Beginn, ich hoffe mal die anderen kommen Dortmunder kommen dann auch nach:zustimm:
 
Das wird mit Sicherheit ein wesentlich interessanteres Spiel als gegen Kasachstan.
Die Aussies sind viel stärker, haben fast auschließlich Spieler aus europäischen Ligen.
Trainer Osieck ist kein Clown aber heiß auf solch einen Kick.

Endlich bringt Jogi mal ein paar Dortmunder die längst dran sind und wahrscheinlich im kommenden Jahr, wenn nicht aber anschließend Stammspieler werden können.
Von wegen 1 C-Mannschaft, damit hat diese Aufstellung nichts zu tun.

Auch Gomez wird sich nicht schonen, wenn er schlau ist. In der NM hat er sehr großen Nachholbedarf.
Ich ziehe mir das rein, wird auch nicht viel schlechter als unser Triumph in Fürth;).
In dem hässlichen Stadion auf dem Acker wird es erst wieder voll wenn wir da kommende Saison vorbeikommen.:D
 
Dat Spiel braucht kein Mensch! Sieht mein Freund, der Wurscht-Uli auch so:

Präsident Uli Hoeneß vom Rekordmeister Bayern München hat dem DFB im Zusammenhang mit der Ansetzung von Länderspielen zu Testzwecken wie am Dienstagabend in Mönchengladbach gegen Australien Geldmacherei vorgeworfen.

"Das Spiel kann man sich schenken. Das wird ja auch nicht gemacht, um zu testen. Sondern da gibt es fünf Millionen Euro für den DFB. Die bauen dann den siebten Silo (hier: Geldspeicher, d.Red.), laden uns aber nicht mal zur Grundsteinlegung ein", sagte Hoeneß am Montagabend bei einem Gespräch im Rahmen des Kulturforums der Düsseldorfer Stadtsparkasse.

Quelle: http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dfbteam/newspage_371965.html
 
Wenn der Uli - der auch ganz offensichtlich einen sitzen hatte, verpackt wohl kein Altbier - das raushaut.

Ja dann.... der Uli guckt ja nicht aufs Geld.:rolleyes: Deswegen lässt er seinen ausgelaugten Kader auch immer durch die Weltgeschichte jetten, nach Hinterasien, Orient, USA...., klar.

Tatsächlich wird da die nächste Generation getestet, sollen die besser unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielen?

Gab zu UHs Zeiten keine Freundschaftsspiele? Der soll sich mal entspannen, seine Truppe muss sich doch nicht mehr für die CL schonen:D.
 
Selbst, wenn es nen Schlacker sagen würde, wäre es richtig. Wer braucht so nen Spiel? Der Trainer zum Testen? Klar, wieviele Spieler aus dem Spiel gg Dänemark haben denn reelle Chancen auf den Kader?
Für ne Nominierung entscheidet die Form in der Liga und nicht nen Testspiel von vor einigen Monaten.

Wenn ich wirklich gar nix zu tun hab und in der Glotze kommt nix gescheites (zugegeben, heutzutage wahrscheinlich) dann schau ichs mir vllt an.
 
Das gehört in die Kategorie "Spiele die die Welt nicht braucht".
Das einzig spannende wird sein: Wann wird gepfiffen und wie laut? :D
 
Es waren bis gestern laut RP nur 26.000 von 47.000 Plätzen verkauft. Der DFB ist entsetzt! Endlich kriegen die mal eine ganz deutliche Quittung für ihre überteuerten Preise auf den Seitentribünen.
 
es sind nicht nur die preise old school, der zuschauer hat begriffen, dass solche spiele einfach dazu genutz werden irgendwelche b elf spieler auszuprobieren und dass australien den fussball nicht gerade erfunden hat. ich werde es mir nichtmal angucken so sehr langweilt mich das ganze
 
Wenn gegen die Itaks 4.000 Plätze auf den Seitentribünen, wo die Preise bei 55 bis 80 € lagen, frei bleiben, sind es die Preise.

Gegen Australien spielt vieles eine Rolle. Preis und Gegenleistung stehen einfach in keinem Verhältnis. Die Gegenleistung besteht in einem Länderspiel, welches absolut zuschauer-unfreundlich unter der Woche um 20.45 Uhr (!) angepfiffen wird, gegen einen unattraktiven Gegner und unter Einsatz vieler B-Nationalspielern in der eigenen Mannschaft.

Die Rahmenbedinungen sind einfach eine Frechheit für jeden Zuschauer.

Allerdings: Diese Testspiele mit B-Nationalmannschaften finde ich so unsinnig nicht. Die jungen Spieler erhalten Nationalmannschaftserfahrung. Jetzt meckern alle, aber wenn wie bei der WM 2010 ein Müller aus dem Nichts kommt, wird gejubelt. Die B-Nationalspieler sammeln sicherlich großenteils in ihren Vereinen internationale Erfahrung, aber nichts ersetzt das Zusammenspiel in der Nationalmannschaft.

Ein Spiel wie das heutige sollte um 19 Uhr angepfiffen werden und die teuerste Karte sollte nicht mehr als 30 € kosten. Dann wären auch zumindest 40.000 im Stadion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Spiel war Schrott, Karten gabs übrigens ab 19 Piepen (hinterm Tor).

Die Besetzung war eigentlich top, ne B-11 sieht anders aus. Manche stehen aber gerade neben sich oder hatten keinen echten Bock.

Die Aussies haben gekloppt wie die Irren, der SchiRi hat außer nem lächerlichen 11er kaum was geahndet.
Solche 2Kämpfe in nem Testspiel gehen mal gar nicht.

Die "Stimmung" tat ihr übriges, war unter aller Kanone. Hätte nur noch ne Ente auf der Tribüne gefehlt;).
 
Das Spiel war Schrott, Karten gabs übrigens ab 19 Piepen (hinterm Tor).

Und da war es ja auch voll. Aber wie sah es auf den Seitentribünen aus?
Leer, weil viel zu teuer! Der DFB gestaltet die Hintertorpreise immer moderat, läuft aber bei den Preisen für die Seitentribünen völlig aus dem Ruder. Deutschland - Italien über 50 € für den Oberrang, der dann auch teilweise leer blieb.

Zum Spiel sag ich nur:

Ob Elfmeter-Fehlentscheidung oder nicht, ob B-Elf oder nicht -einfach nur peinlich.
 
Klar, aus dieser Erfahrung muss der DFB mal lernen.

CL-Preise für sone Veranstaltung zu nehmen vergrätzt die Fans. Bald laufen da nur noch Eventies rum.
Mehr als 30 Flocken für ein Testspiel ist daneben.

19 Uhr Anstoßzeit wäre aber auch nicht der Knüller, das schaffen viele nach der Arbeit dann nicht, 20 Uhr wäre OK.
 
Die deutsche Nationalmannschaft hat das Testspiel gegen Australien verloren - doch die Niederlage schmerzte die Spieler weniger als die Pfiffe der Zuschauer. Das Verhältnis zwischen Team und Publikum steckt in einer ernsthaften Krise. Einige Spieler schimpfen schon zurück.

Die Stadionregie ist erstaunlich gut präpariert gewesen. Kaum erklang der Schlusspfiff des Testspiels zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Australien, da wurde es zum ersten Mal richtig laut im mäßig besuchten Borussia-Park. Für einige Sekunden donnerte ein heftig aufgedrehtes "I got a feeling" von David Guetta aus den Lautsprechern und übertönte galant die vielen Pfiffe nach der biederen 1:2-Niederlage des WM-Dritten.

Quelle und weiterlesen: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,753957,00.html


Das Spiel interessierte mich dermassen, dass ich heute Morgen das ergebnis aus dem Kicker erfuhr. Was a Elend!
 
1. Punkt. Testspiele in kleineren Stadien. Wenn die schon die Preise nicht anpassen wollen, sollte wenigstens verhindert werden, dass man die Leute husten hört. Das würde in einer ausverkauften MSV-Arena nicht so passieren, wie in einem halbleeren Fohlenstall.

2. Punkt. Vielleicht mal die Uhrzeit anpassen. Unter der Woche geht halt teilweise nicht anders. Aber dann um viertel vor Neun bei einem Spiel gegen einen mässig attraktiven Gegner. Was spricht gegen einen Anstoß um 19 Uhr? Was? Wie? Fernsehgelder? Ahja. :rolleyes:

3. Punkt. Auch mal ein Testspiel mit der ersten Garde angehen. Spieler testen schön und gut. Aber gleich alles so durcheinander würfeln? Wofür nen zweiten Torwart testen wenn der erste fit ist? Testen sollte man doch die Positionen wo noch nichts fix ist.
 
Für mich war das gestern ganz klar ne Mischung aus fehlender Eingespieltheit und teilweise auch ein wenig der Motivation.

Denn die Elf die gestern auf dem Platz stand ist stärker als unsere "A-Elf".
 
Aus dem von Yike geposteten Spiegelartikel:

"Aber sind es überhaupt Fans, die bei solchen Länderspielen ins Stadion kommen? Oder handelt es sich mehrheitlich um jenen Zuschauertypus, der im Vereinsfußball als Eventbesucher bezeichnet wird? Vieles deutet darauf hin, dass die Leute eher wegen des Spektakels kommen, nicht weil sie ihre Mannschaft lieben. Sie singen nicht, sie machen wenig Stimmung. Aber sie bezahlen Geld, und sie wollen unterhalten werden. Größere Zusammenhänge interessieren sie nicht."


Das hätte der Spiegel jedem Vereinsforum entnehmen können ;)
 
Mal wieder das alte Lied. Testspiele bringen einfach nichts. Es interessiert keine Sau und kein Spieler wird in so einem Test gegen so einen Gegner 100% geben. Wahrscheinlich steht da an erster Stelle sich nicht zu verletzen. Ausserdem ist diese "B-Elf" überhaupt nicht eingespielt, man kennt die Laufwege nicht etc.

Fazit: Solche Spiele bringen dem Trainer auch keine wirklich neuen Erkenntnisse, die Zuschauer sind genervt und auch der sportliche Wert ist gleich Null.

Wenn man unbedingt testen will, dann kann man das auch in der Quali machen. Spätestens nach dem 3:0 gegen die Kasachen hätte man ja mal den ein oder anderen ins kalte Wasser werfen können. So ein Spiel, wo es um was geht, bringt da mehr Erkenntnisse als dieses komische "Event" gestern.


Also weg mit den Testspielen. :zustimm:
 
Also weg mit den Testspielen. :zustimm:

Bin ich mir nicht so sicher. Wir können ja nicht immer so ein Losglück für die Qualigruppen haben.

Aber es gibt doch hier im Thread genug Lösungsansätze: N


  • Kleine Stadien für solche Spiele

  • Vernünftige Preisgestaltung (Unsere Eröffnungsspiele sind doch auch superbillig - dann kann der Platz in der Kurve auch mal nen 10er kosten und die Tribünen 20 und gut iss.

  • Attraktive Zeiten vor allem während der Woche.
 
In einer EM oder WM Quali hat du immer solchen Gurkenmannschaften dabei. 2-3 Mannschaften sind stark, der Rest ist Kanonenfutter.



Bleibt aber immer noch das "sportliche" Problem.


Das muss ja bleiben, wenn junge unerfahrene Spieler noch nie zusammengespielt haben.

Aber die Erwartungshaltung ist beim Publikum nicht so hoch und ein Fan wird eher verstehen, dass man auch mal testen muss.
 
Zurück
Oben