Boris
Soziale Unruhe
Deutschland - Ein Ammenmärchen
Erinnerungen an ein einmaliges Länderspiel in Duisburg von Boris M.
Vor gut zwei Monaten am 15. Januar, startete (und endete!) der Kartenvorverkauf für dieses so unwichtige Testspiel der Deutschen Nationalmannschaft in der Duisburger MSV-Arena gegen Dänemark. Da ich allerdings noch nie in den Genuss eines Spieles der DFB-Elf gekommen bin, wollte ich mir diese Begegnung natürlich nicht entgehen lassen, egal, wie oder wer da letztendlich auf dem Platz stehen wird. Heute war es dann endlich soweit. Schon früh am Stadion angekommen, wurden die Sehenswürdigkeiten vorort erstmal begutachtet, nachdem man ganze 5 € für einen Schotterparkplatz blechen sollte. Aber man ist ja daheim und geniesst Privilegien.
Zu sehen gab es viel VIP-Prominenz, viel Möchtegern VIP-Prominenz, viele Kutten und eben das ganze Fussballgröhlvolk. Dazu ein dickes VIP-Zelt, wo man theoretisch auch hätte ein Oktoberfest unterbringen können und Team Green an jeder Ecke. Jedenfalls sehr viel Ringelpietz mit Anfassen - man kam sich eher vor wie auf einem mitteralterlichen Volksfest. Wenigstens war das Wetter optimal. Sonnenschein und leckere Temperaturen zierten diesen Mittwoch Nachmittag.
Irgendwann machte man sich dann auch auf in Richtung Eingang um sich erstmal in eine lange Schlange zu begeben wo sich ua. der ewige Deutsche Meister der Herzen schon einen Platz vor uns gesichert hat. Eine richtige Einlasskontrolle gab es nicht, dafür erhielt jeder Besucher eine DFB-Cappy sowie einen Deutschland-Schal. Nun gut, für Sitzplatzkarten ab 25 € aufwärts, konnte man auch so einiges verlangen, da das darauffolgende Vorprogramm schon so spannend werden sollte, wie Talk Shows zum Thema "Ich bin 15 und noch Jungfrau, was tun?". Zumindest dem Gast-Stadionsprecher prophezeie ich eine grandiose Zukunft als Schlagermoderator auf Antenne Berlin, über den Rest lässt sich streiten.
Nach den Nationalhymnen welche erwartungsgemäss der Deutschen Spielerelf auf dem Platz wieder nur ihre Lippen zum bewegen animierte, ging es dann auch schon los. Die Atmosphäre im Stadion war anfangs sehr gut, teilweise sang auch das ganze Stadion mit und auch die ein oder andere Welle durchlief die Arena. Stimmungsmässig wollte anscheinend ein leichter Nach-WM-Hauch in den Weiten der MSV-Arena seine Runden machen, wobei es auf dem Grün gerade mal so spannend zur Sache ging, wie bei den Meisterschaften im 100 Meter Rasenmähen. Highlight in der ersten Halbzeit war der kecke Duisburger Platzwart, der mit seinem übereifrigen Einsatz den Spielern beider Mannschaften eine kostenlose Dusche spendierte in dem er die Rasensprengleranlage auf ihre Funktion testete. Als ob die 31.000 Zuschauer noch nicht genug amüsiert waren, unterstrich die Stadionregie diese hochkarätige Einlage mit der kurzen Einspielung von Roberto Blancos "Ein bisschen Spass muss sein". Für mich absolut verständlich, daß es das erste und letzte Länderspiel im Duisburg war. In der Halbzeitpause munkelten zwei Ordnungsbedienstete am Blockaufgang, daß der Platzwart wohl eine Wette verloren hätte und deswegen diese Aktion initiieren musste. Einer anderen Quelle entnahm ich, daß ein belgischer Tourist -in Fachkreisen auch bekannt als Szenekundiger Fahneninspektor- sich in die Arenakatakomben verlaufen und mutwillig den Sprenglerschalter betätigt hat. Wie es wirklich war, weiss ich leider nicht, auf eine offizielle Pressemitteilung warte ich allerdings noch.
Weiterhin verflachte das Spiel in Durchgang zwei bis auf einige nennenswerte Torchancen beider Teams und auch das dänische Führungstor kam eher überraschend. Die Stimmung war auch nicht mehr die beste, (irgendwie ein Mix aus Pfiffen, euphorisierenden Deutschlandrufen, höhnischen "Ein schöner Tag wie heute"-Gesängen und irgendwas undefinierbaren) aber insgesamt definitiv noch ansehnlich, allen vorran "Kölle, die shice vom Dom" und die Zebrahymne. Highlight der zweiten Halbzeit war die kurze Einblendung auf der Anzeigetafel von Mirko "Wir-werden-nie-deutscher-Meister" Slomka und das dazugehörige gellende Pfeifkonzert von den Rängen, dem guten Mirko wirds hoffentlich geschmeckt haben. Ansonsten rannte die Zeit so langsam davon und der sich ankündigende Ausgleichstreffer wollte zum verrecken nicht in Erscheinung treten. So blieb es beim 0:1 aber dennoch einer okayen Verabschiedung der Mannschaft nach dem Schlusspfiff.
Fazit: Eine schöne Fussballatmosphäre durfte man live erleben. Auch wenn die B-Elf auf dem Platze stand, es nur ein Testspiel war und letztendlich auch nur die Blöd-Zeitung sich am Ergebnis und Jogis erster Niederlage ergötzen wird, war es ein sehr schöner Abend der auf jeden Fall Lust auf die EM 2008 und dem Live-Dabeisein gemacht hat.
Wahrscheinlich das erste und einzige Länderspiel in Deutschland,
wo der Vereinsname auf der Eintrittskarte steht.
Noch 2 1/2 Stunden bis zum Spiel. TG nimmt seine Positionen ein
Hauptsponsor war eine unbekannte Automarke aus Bielefeld
Nur für Arena-Abonnenten: Liveschaltung zum Parkplatz
Hat man aber nicht viel von gesehen
Wieder diese Bielefelder! Dieses Mal mit bewachtem Campingzelt
Schöner Vorbau, überhaupt ein sehr schönes Stadion
Die ersten gewaltbereiten Hooligans, angeführt von Hooligirl Jenni
Mr. Importantly war auch am Start
Die Dänen machen sich warm
Nur noch wenige Minuten
Der Schwarzmarkpreis der Karten soll so astronomisch gewesen sein,
daß die ersten Schwarzseher zu neuen perfiden Mitteln gegriffen haben
Full House: Gute Stimmung - Leckeres Bier - Schlechtes Spiel
Nur noch wenige Minuten, das Spiel scheint verloren zu gehen
Aus aus. Das Spiel ist aus. Die Nation flüchtet heim
Video: http://www.megaupload.com/?d=99UVM66J
Erinnerungen an ein einmaliges Länderspiel in Duisburg von Boris M.
Vor gut zwei Monaten am 15. Januar, startete (und endete!) der Kartenvorverkauf für dieses so unwichtige Testspiel der Deutschen Nationalmannschaft in der Duisburger MSV-Arena gegen Dänemark. Da ich allerdings noch nie in den Genuss eines Spieles der DFB-Elf gekommen bin, wollte ich mir diese Begegnung natürlich nicht entgehen lassen, egal, wie oder wer da letztendlich auf dem Platz stehen wird. Heute war es dann endlich soweit. Schon früh am Stadion angekommen, wurden die Sehenswürdigkeiten vorort erstmal begutachtet, nachdem man ganze 5 € für einen Schotterparkplatz blechen sollte. Aber man ist ja daheim und geniesst Privilegien.
Zu sehen gab es viel VIP-Prominenz, viel Möchtegern VIP-Prominenz, viele Kutten und eben das ganze Fussballgröhlvolk. Dazu ein dickes VIP-Zelt, wo man theoretisch auch hätte ein Oktoberfest unterbringen können und Team Green an jeder Ecke. Jedenfalls sehr viel Ringelpietz mit Anfassen - man kam sich eher vor wie auf einem mitteralterlichen Volksfest. Wenigstens war das Wetter optimal. Sonnenschein und leckere Temperaturen zierten diesen Mittwoch Nachmittag.
Irgendwann machte man sich dann auch auf in Richtung Eingang um sich erstmal in eine lange Schlange zu begeben wo sich ua. der ewige Deutsche Meister der Herzen schon einen Platz vor uns gesichert hat. Eine richtige Einlasskontrolle gab es nicht, dafür erhielt jeder Besucher eine DFB-Cappy sowie einen Deutschland-Schal. Nun gut, für Sitzplatzkarten ab 25 € aufwärts, konnte man auch so einiges verlangen, da das darauffolgende Vorprogramm schon so spannend werden sollte, wie Talk Shows zum Thema "Ich bin 15 und noch Jungfrau, was tun?". Zumindest dem Gast-Stadionsprecher prophezeie ich eine grandiose Zukunft als Schlagermoderator auf Antenne Berlin, über den Rest lässt sich streiten.
Nach den Nationalhymnen welche erwartungsgemäss der Deutschen Spielerelf auf dem Platz wieder nur ihre Lippen zum bewegen animierte, ging es dann auch schon los. Die Atmosphäre im Stadion war anfangs sehr gut, teilweise sang auch das ganze Stadion mit und auch die ein oder andere Welle durchlief die Arena. Stimmungsmässig wollte anscheinend ein leichter Nach-WM-Hauch in den Weiten der MSV-Arena seine Runden machen, wobei es auf dem Grün gerade mal so spannend zur Sache ging, wie bei den Meisterschaften im 100 Meter Rasenmähen. Highlight in der ersten Halbzeit war der kecke Duisburger Platzwart, der mit seinem übereifrigen Einsatz den Spielern beider Mannschaften eine kostenlose Dusche spendierte in dem er die Rasensprengleranlage auf ihre Funktion testete. Als ob die 31.000 Zuschauer noch nicht genug amüsiert waren, unterstrich die Stadionregie diese hochkarätige Einlage mit der kurzen Einspielung von Roberto Blancos "Ein bisschen Spass muss sein". Für mich absolut verständlich, daß es das erste und letzte Länderspiel im Duisburg war. In der Halbzeitpause munkelten zwei Ordnungsbedienstete am Blockaufgang, daß der Platzwart wohl eine Wette verloren hätte und deswegen diese Aktion initiieren musste. Einer anderen Quelle entnahm ich, daß ein belgischer Tourist -in Fachkreisen auch bekannt als Szenekundiger Fahneninspektor- sich in die Arenakatakomben verlaufen und mutwillig den Sprenglerschalter betätigt hat. Wie es wirklich war, weiss ich leider nicht, auf eine offizielle Pressemitteilung warte ich allerdings noch.
Weiterhin verflachte das Spiel in Durchgang zwei bis auf einige nennenswerte Torchancen beider Teams und auch das dänische Führungstor kam eher überraschend. Die Stimmung war auch nicht mehr die beste, (irgendwie ein Mix aus Pfiffen, euphorisierenden Deutschlandrufen, höhnischen "Ein schöner Tag wie heute"-Gesängen und irgendwas undefinierbaren) aber insgesamt definitiv noch ansehnlich, allen vorran "Kölle, die shice vom Dom" und die Zebrahymne. Highlight der zweiten Halbzeit war die kurze Einblendung auf der Anzeigetafel von Mirko "Wir-werden-nie-deutscher-Meister" Slomka und das dazugehörige gellende Pfeifkonzert von den Rängen, dem guten Mirko wirds hoffentlich geschmeckt haben. Ansonsten rannte die Zeit so langsam davon und der sich ankündigende Ausgleichstreffer wollte zum verrecken nicht in Erscheinung treten. So blieb es beim 0:1 aber dennoch einer okayen Verabschiedung der Mannschaft nach dem Schlusspfiff.
Fazit: Eine schöne Fussballatmosphäre durfte man live erleben. Auch wenn die B-Elf auf dem Platze stand, es nur ein Testspiel war und letztendlich auch nur die Blöd-Zeitung sich am Ergebnis und Jogis erster Niederlage ergötzen wird, war es ein sehr schöner Abend der auf jeden Fall Lust auf die EM 2008 und dem Live-Dabeisein gemacht hat.

Wahrscheinlich das erste und einzige Länderspiel in Deutschland,
wo der Vereinsname auf der Eintrittskarte steht.
Noch 2 1/2 Stunden bis zum Spiel. TG nimmt seine Positionen ein
Hauptsponsor war eine unbekannte Automarke aus Bielefeld
Nur für Arena-Abonnenten: Liveschaltung zum Parkplatz
Hat man aber nicht viel von gesehen
Wieder diese Bielefelder! Dieses Mal mit bewachtem Campingzelt
Schöner Vorbau, überhaupt ein sehr schönes Stadion

Die ersten gewaltbereiten Hooligans, angeführt von Hooligirl Jenni
Mr. Importantly war auch am Start

Die Dänen machen sich warm
Nur noch wenige Minuten
Der Schwarzmarkpreis der Karten soll so astronomisch gewesen sein,
daß die ersten Schwarzseher zu neuen perfiden Mitteln gegriffen haben
Full House: Gute Stimmung - Leckeres Bier - Schlechtes Spiel
Nur noch wenige Minuten, das Spiel scheint verloren zu gehen
Aus aus. Das Spiel ist aus. Die Nation flüchtet heim
Video: http://www.megaupload.com/?d=99UVM66J
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: