DFB-Landesverband verklagt Videoportal für Amateur-Fußballfans

Yike

verstorben
Neuer Streit um das rechtliche Fundament des Web 2.0: Der Württembergische Fußballverband (wfv) hat das Videoportal Hartplatzhelden verklagt. Bei dem Angebot, an dem sich der Landesverband des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) stößt, handelt es sich um ein Ende 2006 gestartetes Mini-YouTube für den Amateurfußball. Nutzer können in Eigenregie selbst aufgenommene Szenen von Spielen in den unteren Ligen hochladen und bewerten.

Quelle und weiterlesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/99561


:fluch:
 
heise.de schrieb:
...So gehe es etwa darum, ob ein Fußballverband Exklusivrechte an den Amateur- und Jugendfußballspielen der Vereine aus seinem Bereich und ein Zentralvermarktungsrecht für alles Bildmaterial habe....

Also weder der DFB noch der FVN besitzen meine Exklusivrechte! Ich muß bzw. kann ich davon ausgehen und ich habe damit zu rechnen, dass wenn ich als Spieler auf einem öffentlichen Sportplatz stehe, dass u. U. Bilder oder Videos zu diesem Zweck gemacht werden.

Aber ich würde mich niemals vom DFB oder vom FVN kostenlos bzw. sogar mit Beitragszahlung vermarkten lassen.
 
Die Württemberger sind total wahnsinnig.

Es stellt sich ja eh die Frage, ob die was unter Verschluss der Exklusivität halten können, was sie niemals verwerten.

Wer zeigt denn Kreisliga live? In NRW sieht man ja nichtmal die Regio, kaum 3. Liga, geschweige denn NRW-Liga. Kotzt mich total an sowas.
 
Wen das interessiert? Na möglicherweise Freunde des Spochts und solche, die sich auch die untersten Ligen antun. Da wird nämlich gar nicht so übel gekickt.
Frag doch mal die Exxener, wen das da juckt.

In der Sportschau wird nicht die ganze 3. Liga gezeigt. Dafür muss man schon andere Regionalsender gucken. Im WDR gibts das nur parallel zur Bundesliga-Schluss-konferenz.

Die können mal gar nichts.
 
Piratenpartei unterstützt „Hartplatzhelden“ gegen den DFB

Veröffentlicht am 09.09.2009
Die Piratenpartei wird das Hobbyfußballportal Hartplatzhelden.de bei seinem Kampf gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) nach Kräften unterstützen. Ferner ruft die Piratenpartei alle Parteimitglieder und Bürger zur Bekundung ihrer Solidarität mit den Hartplatzhelden auf – etwa in Form eines Eintrags in der bereits von über 2.400 Unterstützern unterzeichneten Unterschriftenliste auf der Website der Hartplatzhelden.
Unter www.hartplatzhelden.de können Hobbyfußballer ihre Videos und Bilder von Fußballspielen ins Internet stellen. Dabei handelt es sich ausschließlich um Spiele unterhalb der Oberliga, über die im Fernsehen nicht berichtet wird. Da in der „Bolzplatz-Liga“ jedoch nach Überzeugung vieler Fans der „wahre Fußball“ stattfindet, erfreuen sich die oftmals sehr amüsanten Kurzfilme in der Hartplatzhelden-Community großer Beliebtheit. Einzelne Videos wurden daher von bis zu 40.000 Anhängern des Hobbyfußballs aufgerufen.

http://web.piratenpartei.de/Pressem...ei_unterstuetzt_Hartplatzhelden_gegen_den_DFB
 
Bedeutet das nun, dass auch selbstangefertigte Videos (mit Spielszenen) bspw. auf YouTube veröffentlicht werden dürfen, oder beschränkt sich dieses Recht ausschließlich auf den Amateurfußball?
 
Zurück
Oben