DFB Pokal 07/08, 1.Runde Babelsberg - MSV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Spechti

3. Liga
Zur allgemeinen Info bezüglich Auslosungen/Teilnehmern/Spieltagen:

Nächste DFB-Pokalauslosung am 30. Juni im ZDF-Sportstudio


Die Auslosung der ersten Hauptrunde im DFB-Pokal der neuen Saison 2007/2008 wird am 30. Juni 2007 im Rahmen des ZDF-Sportstudios vorgenommen. Gezogen werden die 32 Partien der ersten Runde, die am 4. und 5. August 2007 ausgespielt wird.

Bei der Auslosung zur ersten Runde wird aus zwei Töpfen gelost. Den einen Topf bilden die 18 Bundesligisten der abgelaufenen Saison sowie die 14 bestplatzierten Vereine der abgelaufenen Saison der 2. Bundesliga.

Den anderen Topf bilden die vier Absteiger der abgelaufenen Saison der 2. Bundesliga, die jeweils Erst- und Zweitplatzierten der abgelaufenen Spielzeit in den Regionalligen Süd und Nord sowie 24 Amateur-Klubs der Saison 2006/2007. Diese 32 Vereine haben automatisch Heimrecht.

Zu den genannten 24 Amateur-Vereinen der Saison 2006/2007 zählen zum einen die Verbandspokalsieger der 21 DFB-Landesverbände. Zum anderen darf jeweils ein weiterer Amateur-Klub aus den drei DFB-Landesverbänden, welche die meisten Herrenmannschaften im Spielbetrieb haben (derzeit Bayern, Niedersachsen und Westfalen), am DFB-Pokal teilnehmen. In der Regel sind dies die Verlierer der jeweiligen Verbandspokal-Endspiele.

Die zweite Hauptrunde wird am 30./31. Oktober 2007 ausgespielt, ehe am 29./30. Januar 2008 das Achtelfinale steigt. Die weiteren Termine: Viertelfinale am 26./27. Februar 2008, Halbfinale am 18./19. März 2008, Finale am 19. April 2008 in Berlin.

Auf Grund der Fußball-Europameisterschaft der Männer 2008 in Österreich und der Schweiz werden die DFB-Pokal-Finalspiele bereits vor Ende der regulären Bundesliga- und Zweitbundesliga-Saison ausgetragen.

www.dfb.de
 
zum warmmachen für die Saison irgendwo im Westen Wuppertal, Düsseldorf oder so

Edith: mom geht das überhaupt??????

Den anderen Topf bilden die vier Absteiger der abgelaufenen Saison der 2. Bundesliga, die jeweils Erst- und Zweitplatzierten der abgelaufenen Spielzeit in den Regionalligen Süd und Nord sowie 24 Amateur-Klubs der Saison 2006/2007. Diese 32 Vereine haben automatisch Heimrecht.

Zu den genannten 24 Amateur-Vereinen der Saison 2006/2007 zählen zum einen die Verbandspokalsieger der 21 DFB-Landesverbände. Zum anderen darf jeweils ein weiterer Amateur-Klub aus den drei DFB-Landesverbänden, welche die meisten Herrenmannschaften im Spielbetrieb haben (derzeit Bayern, Niedersachsen und Westfalen), am DFB-Pokal teilnehmen.

letztes Jahr waren Wuppertal und D'dorf garnicht am Start......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DFB Pokal 2007/2008
1. Liga
VfB Stuttgart
:kacke: 04
Werder Bremen
Bayern München
Bayer Leverkusen
1. FC Nürnberg
Hamburger SV
VfL Bochum
Borussia Dortmund
Hertha BSC
Hannover 96
Arminia Bielefeld
Energie Cottbus
Eintracht Frankfurt
VfL Wolfsburg
Karlsruher SC
Hansa Rostock
MSV Duisburg

2. Liga
Mainz 05
Aachen
Mönchengladbach
SC Freiburg
Greuther Fürth
1. FC Kaiserslautern
FC Augsburg
1860 München
1. FC Köln
Erzgebirge Aue
SC Paderborn 07
TuS Koblenz
FC Carl Zeiss Jena
Kickers Offenbach
FC St. Pauli
Vfl Osnabrück
SV Wehen
Hoffenheim


Absteiger aus Liga 2
Eintracht Braunschweig
Wacker Burghausen
SpVgg Unterhaching
RW Essen

Landespokalsieger:
Zum letzten mal mit Zweitmannschaften

Baden: SV Sandhausen

Bayern: SV Seligenpforten, Würzburger FV

Berlin: 1.FC Union Berlin

Brandenburg: SV Babelsberg 03

Bremen: Werder Bremen II

Hamburg: Victoria Hamburg

Hessen: SV Darmstadt 98

Mecklenburg-Vorpommern: TSG Neustrelitz

Mittelrhein: Bayer Leverkusen II

Niederrhein: Wuppertaler SV Borussia

Niedersachsen: TSV Havelse (als Halbfinalist dabei, da Osna aufgestiegen ist und Havelse Wob II als anderen Halbfinalisten geschlagen hat), SV Wilhelmshaven

Rheinland: SV Eintracht Trier

Saarland: SV Hasborn

Sachsen: Dynamo Dresden

Sachsen-Anhalt: 1. FC Magdeburg II (hat gegen PRXN Magdeburg gewonnen; die Regionalligamannschaft vom FCM ist nicht qualifiziert )

Schleswig-Holstein: Holstein Kiel

Südbaden: FC 08 Villingen (hat gegen SC Pfullendorf gewonnen)

Südwest: Wormatia Worms

Thüringen: 1. FC Gera 03

Westfalen: SC Verl, RW Ahlen

Würtemberg: 1. FC Normannia Gmünd
 
Da es ja auch möglich ist, dass die Amateure alle gegen 1. und 2. Liga weggehen und wir lange im Topf sind:

Daheim gegen die Schwutten :D
 
Da es ja auch möglich ist, dass die Amateure alle gegen 1. und 2. Liga weggehen und wir lange im Topf sind:

Daheim gegen die Schwutten :D

32 Profiteams in einem Pott, in dem anderen Absteiger Liga 2, Regio Aufsteiger und amateure auch 32.

wenn dabei ein Proficlub über bleibt wurde beschissen:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seligenporten hört sich korrekt an.

Das liegt knapp südlich von Nürnberg ist wäre definitiv ein neuer Ground!!!

Sportlich grad so machbar, evtl. mit Glück. :confused:

4. der Landesliga Bayern-Mitte.
Aber Vorsicht: die haben das Finale gegen Augsburg 3-0 gewonnen. Uaaah, Angst!:eek:
 
Ich denke, daß es in der ersten Runde zu dieser Partie kommen wird:

schwaebischgmuend.gif

1.FC Normannia Gmünd


vs


MSV_Duisburg__103073.jpg

MSV Duisburg



 
Ich habe auch mal in die Glaskugel gesehen:

TSG Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern) - MSV
Eine geile Auswärtstour.:D
 
Vielleicht sollte einer den Laien hier mal erklären, dass

Amateurvereine im DFB Pokal Heimrecht haben

und es in der ersten Runde des DFB Pokals

32 Begegnugen gibt an denen 32 Amateurvereine beteiligt sind!

Ergo: Kein Erstligist und auch keiner der 14 besten Zweitligisten der letzten Saison hat ein Heimspiel!
 
Vielleicht sollte einer den Laien hier mal erklären, dass

Amateurvereine im DFB Pokal Heimrecht haben

und es in der ersten Runde des DFB Pokals

32 Begegnugen gibt an denen 32 Amateurvereine beteiligt sind!

Aha, Herr Oberlaie. Richtig ist, dass auch die 4 Aufsteiger dabei sind, also satte 36 Profis!

Bleiben nur noch ganze 28 (schnüff) reine Amateure, die auch ganz sicher alle für Noppes kicken!:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben