DFB Pokal 22/23

Schade, dass Rode nicht mehr konnte. Damit war die Lücke im DM der Eintracht da…

In Halbzeit 1 hat mir das Vorwärtsverteidigen der Eintracht nebst Pressing richtig gut gefallen. Wirklich gefährlich war aber nur der eine Schuss von Mouani im Salou-Style.

Wäre schön, wenn sich der kleine Westverein auch mal wieder für den Pokal qualifiziert - was dann mit einer eingeschworenen Truppe möglich ist hat man 2010/11 gesehen ;) träumen darf man ja noch.
 
Indem 1 Milliardär einen künstlichen Verein erzeugt und das ohne jeglicher Fankultur..... Grauenhaft solch Vereine..... Die Traditionsmanschaften sollten ne eigene Liga gründen..... Dann kann Sky Wolfsburg vs Leipzig, Hoffenheim etc zeigen
Ich habe das Konzept von RB,oder auch jeden anderen Milliardenkonzern schon verstanden.Aber inwiefern macht das unseren Sport kaputt?

Mir ist doch egal ob RB (ohne Tradition) oder BVB,FCB,S04 (mit Tradition) am Ende Meister wird!Auch das RB in der Bundesliga einen Platz einnimmt und ein anderer Traditionsverein (zb der MSV)von der Fussballlandkarte verschwindet, hat aus meiner Sicht wenig mit einander zu tun bzw schadet doch nicht unseren Sport!

Objektiv gesehen schadet es nicht den Fussball.Warum auch?Vereine wie RB heben eher die Qulität der Bundesliga bzw dieses Sports an....
 
Ich habe das Konzept von RB,oder auch jeden anderen Milliardenkonzern schon verstanden.Aber inwiefern macht das unseren Sport kaputt?

Mir ist doch egal ob RB (ohne Tradition) oder BVB,FCB,S04 (mit Tradition) am Ende Meister wird!Auch das RB in der Bundesliga einen Platz einnimmt und ein anderer Traditionsverein (zb der MSV)von der Fussballlandkarte verschwindet, hat aus meiner Sicht wenig mit einander zu tun bzw ist mir Schnuppe!

Objektiv gesehen schadet es nicht den Fussball.Warum auch?Vereine wie RB heben eher die Qulität der Bundesliga bzw dieses Sports an....
Schon allein das dieser Verein nicht in der untersten Liga startete und sich hochgearbeitet hat.....ich mag diese Vereine halt nicht.... Akzeptiere aber jeden seine Meinung
 
Schon allein das dieser Verein nicht in der untersten Liga startete und sich hochgearbeitet hat.....ich mag diese Vereine halt nicht.... Akzeptiere aber jeden seine Meinung
Natürlich habe ich Verständnis dafür das du diesen Verein nicht sympathisch findest,das bedeutet aber noch lange nicht ,dass die unseren Sport kaputt machen
 
Indem 1 Milliardär einen künstlichen Verein erzeugt und das ohne jeglicher Fankultur..... Grauenhaft solch Vereine..... Die Traditionsmanschaften sollten ne eigene Liga gründen..... Dann kann Sky Wolfsburg vs Leipzig, Hoffenheim etc zeigen

Die haben doch bald eine eigene Liga.

Wen interessiert denn wirklich 1 Liga Fußball?

Beziehungsweise wieviele Spiele als neutraler Zuschauer möchtest Du denn sehen.

Ich kann die an einer Hand abzählen.

Bayern, Dortmund, Leipzig, Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim, Darmstadt, Heidenheim etc. interessieren mich null.

Da sehe ich mir lieber Hamburg gegen Pauli oder :kacke: an.
 
Natürlich habe ich Verständnis dafür das du diesen Verein nicht sympathisch findest,das bedeutet aber noch lange nicht ,dass die unseren Sport kaputt machen
Sie sicher nicht allein, da gehören viele zu die diesen ehemaligen Volkssport zum Reichen Event machen...... Jeder in der 1Liga zb sollte das gleiche Geld kriegen.... Damit jeder mal die Chance hätte oben anzugreifen.... Also auch die DFL zb...... Ich war öfter in den Staaten.... Da zb kriegt jeder das gleiche und die schwächeren dürfen sogar die ersten Transfers machen
 
Sorry @Moers1902 wir haben in der Bundesliga bzw. im deutschen Fußballsport im Gegensatz zu den beispielsweise Amerikanern ein anderes, eben kein Franchising-System.

In den USA zieht ein NHL Team einfach um, weil es dem Besitzer anderenorts besser gefällt. Hier kann auch Oakland plötzlich in Las Vegas liegen, weil das Stadion in der Heimat in die Jahre gekommen ist…

Stell dir vor Capelli investiert Millionen und zieht mit dem MSV in den Osten, weil die Perspektive im Ruhrgebiet nicht gegeben ist.

Leipzig ist Firma, die über ihren Investor Millionen in der Fußball steckt.
Quasi aus dem nichts wurde dieses Konstrukt erschaffen. Das hier die Akzeptanz abgeht, ist doch vollkommen nachvollziehbar. Dabei ist es vollkommen egal, wie die Angestellten dort agieren oder welche Qualität den Sportler angeboten wird.

Leipzig ist nicht gewachsen, sondern künstlich erschaffen worden. Schöner Fußball, ja… Ansonsten geht dieser Firma allerdings alles ab, was den Fußball für uns hier in Deutschland ausmacht. Darüber hinaus verdrängen diese Firmen andere Vereine, die wirtschaftlich dieses Volumen nicht mitgehen können.

Davon abgesehen ist diese Marketingamachine nicht das, was es auf den ersten Blick seien möchte.

Wenn dir das gefällt… Gute Nacht, Marie!
 
Die haben doch bald eine eigene Liga.

Wen interessiert denn wirklich 1 Liga Fußball?

Beziehungsweise wieviele Spiele als neutraler Zuschauer möchtest Du denn sehen.

Ich kann die an einer Hand abzählen.

Bayern, Dortmund, Leipzig, Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim, Darmstadt, Heidenheim etc. interessieren mich null.

Da sehe ich mir lieber Hamburg gegen Pauli oder :kacke: an.
Wie kommst du darauf das kaum einen die Bundesliga interessiert?

Vieleicht interessiert dich die Bundesliga nicht,aber die Zuschauerzahlen und Einschaltquoten im Vergleich zu anderen Europäischen Top-Ligen sagen etwas anderes aus!
 
Sorry @Moers1902 wir haben in der Bundesliga bzw. im deutschen Fußballsport im Gegensatz zu den beispielsweise Amerikanern ein anderes, eben kein Franchising-System.

In den USA zieht ein NHL Team einfach um, weil es dem Besitzer anderenorts besser gefällt. Hier kann auch Oakland plötzlich in Las Vegas liegen, weil das Stadion in der Heimat in die Jahre gekommen ist…

Stell dir vor Capelli investiert Millionen und zieht mit dem MSV in den Osten, weil die Perspektive im Ruhrgebiet nicht gegeben ist.

Leipzig ist Firma, die über ihren Investor Millionen in der Fußball steckt.
Quasi aus dem nichts wurde dieses Konstrukt erschaffen. Das hier die Akzeptanz abgeht, ist doch vollkommen nachvollziehbar. Dabei ist es vollkommen egal, wie die Angestellten dort agieren oder welche Qualität den Sportler angeboten wird.

Leipzig ist nicht gewachsen, sondern künstlich erschaffen worden. Schöner Fußball, ja… Ansonsten geht dieser Firma allerdings alles ab, was den Fußball für uns hier in Deutschland ausmacht. Darüber hinaus verdrängen diese Firmen andere Vereine, die wirtschaftlich dieses Volumen nicht mitgehen können.

Davon abgesehen ist diese Marketingamachine nicht das, was es auf den ersten Blick seien möchte.

Wenn dir das gefällt… Gute Nacht, Marie!
Gefallen vieleicht nicht,aber mir ist das egal.....
 
Gefallen vieleicht nicht,aber mir ist das egal.....

Schade für den Fußball und auch für deinen Herzensverein. ;)

Als wir seiner Zeit in Leipzig gespielt haben, hat die Kohorte bzw. haben die „Ultras“ aufblasbare Rettungsringe unter dem Motto: „Rette sich wer kann“ verteilt.

Eine passendere Choreo habe ich selten miterlebt.
 
Wie kommst du darauf das kaum einen die Bundesliga interessiert?

Vieleicht interessiert dich die Bundesliga nicht,aber die Zuschauerzahlen und Einschaltquoten im Vergleich zu anderen Europäischen Top-Ligen sagen etwas anderes aus!

Die Einschaltquoten wären wahrscheinlicher identisch, selbst wenn weitere Inverstoren-Clubs einziehen würden. Irgendwann wird der Weg für diese auch in Deutschland frei sein. Die Landschaft in den Stadien wird sich verändern. Volle Stadien, attraktiver Fußball, teuere Eintrittspreise und eine Atmosphäre wie bei der Nationalmannschaft.

Das wäre ganz sicher dann nicht mein Stadionerlebnis. zudem würde es sich befremdlich anfühlen, wenn der MSV Duisburg beispielsweise einen Besitzer hätte.

Das Produkt Bundesliga ließe sich aber wahrscheinlich besser vermarkten, als aktuell. Das Interesse wäre deutlich größer.

Aber keine Sorge im Bezug auf unseren MSV.
Für uns wäre der Ofen dann wahrscheinlich komplett aus…
 
Die Einschaltquoten wären wahrscheinlicher identisch, selbst wenn weitere Inverstoren-Clubs einziehen würden. Irgendwann wird der Weg für diese auch in Deutschland frei sein. Die Landschaft in den Stadien wird sich verändern. Volle Stadien, attraktiver Fußball, teuere Eintrittspreise und eine Atmosphäre wie bei der Nationalmannschaft.

Das wäre ganz sicher dann nicht mein Stadionerlebnis. zudem würde es sich befremdlich anfühlen, wenn der MSV Duisburg beispielsweise einen Besitzer hätte.

Das Produkt Bundesliga ließe sich aber wahrscheinlich besser vermarkten, als aktuell. Das Interesse wäre deutlich größer.

Aber keine Sorge im Bezug auf unseren MSV.
Für uns wäre der Ofen dann wahrscheinlich komplett aus…
Immer diese Weltuntergangsszenarien ;-(

Sehe das absolut nicht so negativ wie du.Aber ich könnte mir durchaus vorstellen ,dass der Ofen beim MSV bald aus ist.Das hat dann aber weniger mit RB oder anderen Milliardenkonzernen ,als mehr mit schlechten Gewirtschafte und Entscheidungen des MSV zu tun

Und ja!Das wäre mir dann auch egal...
 
Ich habe das Konzept von RB,oder auch jeden anderen Milliardenkonzern schon verstanden.Aber inwiefern macht das unseren Sport kaputt?

Mir ist doch egal ob RB (ohne Tradition) oder BVB,FCB,S04 (mit Tradition) am Ende Meister wird!Auch das RB in der Bundesliga einen Platz einnimmt und ein anderer Traditionsverein (zb der MSV)von der Fussballlandkarte verschwindet, hat aus meiner Sicht wenig mit einander zu tun bzw schadet doch nicht unseren Sport!

Objektiv gesehen schadet es nicht den Fussball.Warum auch?Vereine wie RB heben eher die Qulität der Bundesliga bzw dieses Sports an....

Dir ist es dann auch egal, ob der FSV Duisburg bald als Nutella Essen gegen den SC St. Tönis alias Wiesenhof Mülheim spielt oder ETB SW Essen alias Mercedes Oberhausen gegen TuRu Düsseldorf alias Fossil Krefeld?
 
Und dann ist dein Herzensverein der Meidericher Spielverein?
Passt irgendwie überhaupt nicht zusammen.
Ja,krass wa!

Da kann jemand Fan eines Fußballverein sein, ohne sich den Oberarm mit den Vereinswappen Tätowieren zu lassen oder die Vereinshymne vor den vor den täglichen Morgengebet zu singen und einfach nur die Spiele genießen....
 
Ja,krass wa!

Da kann jemand Fan eines Fußballverein sein, ohne sich den Oberarm mit den Vereinswappen Tätowieren zu lassen oder die Vereinshymne vor den vor den täglichen Morgengebet zu singen und einfach nur die Spiele genießen....

Naja, also wenn es mir nur darum ginge Spiele zu genießen, wäre der MSV garantiert nicht meinen erste Idee.

Aber wir driften ab.

Schönen Restsonntag.:huhu:
 
Da kann jemand Fan eines Fußballverein sein, ohne sich den Oberarm mit den Vereinswappen Tätowieren zu lassen oder die Vereinshymne vor den vor den täglichen Morgengebet zu...
Hab ich,bzw.mach ich auch nicht.
Aber um Spiele zu genießen ist man woanders, z.b. bei RB viel besser aufgehoben
 
Naja, also wenn es mir nur darum ginge Spiele zu genießen, wäre der MSV garantiert nicht meinen erste Idee.

Aber wir driften ab.

Schönen Restsonntag.:huhu:

Hab ich,bzw.mach ich auch nicht.
Aber um Spiele zu genießen ist man woanders, z.b. bei RB viel besser aufgehoben

Seinen "Herzensverein" (wir ihr es nennt) sucht man in der Regel doch nicht nach den Erfolgen aus.

Das habe ich sinngemäss auch nicht gemacht ;-)

Ich bin in Duisbug geboren und wurde im Alter von 10 Jahren von meinen Onkel ins Wedaustadion mitgenommen und bis heute Fan geblieben.

Über die Jahre hat sich das aber alles ein wenig abgenutzt.Ich bin nach wie vor Fan,brauche aber dieses ganze getue nicht mehr und bin damit auch zufrieden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern machen die uns denn den Sport kaputt?

Ich verstehe die ganze Antipathie um RB nicht.....!
Jeder der behauptet, er schaue lieber ein DFB Pokal Finale zwischen Leipzig und Hoffenheim (was rein sporlich sicherlich durchaus interessant sein könnte) als das Ligaspiel Duisburg gegen Essen (wo bei jedem Zuschauer und jedem Spieler jede einzelne Faser im Körper brennt), lügt.

Seelenloses gekicke ohne Emotionen hatten wir während Corona. Brauche ich nicht wieder.
 
Jeder der behauptet, er schaue lieber ein DFB Pokal Finale zwischen Leipzig und Hoffenheim (was rein sporlich sicherlich durchaus interessant sein könnte) als das Ligaspiel Duisburg gegen Essen (wo bei jedem Zuschauer und jedem Spieler jede einzelne Faser im Körper brennt), lügt.

Seelenloses gekicke ohne Emotionen hatten wir während Corona. Brauche ich nicht wieder.
Das sagst du als MSV-Fan!Ich bezweifele dass Leipzig bzw Hoffenheim-Fans das genau so sehen.Ich behaupte sogar, dass die Bundesligapartie der beiden Mannschaften mehr Mediales Interesse hat,als ein "Traditionsduell" in der 3.Liga!

Jetzt musst du/ihr nicht die gleiche Meinung haben,aber warum diese Mannschaften den Fussball kaputt machen erschließt sich mir immer noch nicht!

Latte.....
 
Nein. Sky hatte dazu mal sehr aussagekräftige Zahlen veröffentlicht. Müsste ich mal raussuchen.
Das wäre grundsätlich wirklich sehr interessant.

Aber zumindest das Pokal-Endspiel RB-TSG hat es nie gegeben.Wird also schwierig ;-)

#Ich habe gerade gelesen,das mit 40.000 Zuschauer,tatsächlich das schlecht besuchtestes Spiel von RB gegen die TSG war.40.000 für ein 0815 Spiel in der Bundesliga!!!!!

Unser Zuschauerschnitt im Bundesligajahr 2008 lag bei ca 25.000 .RB hat im Vergleich in der Saison 22/23 ein Zuschauerschnitt von 45.000......
 
Zuletzt bearbeitet:
Familie, Zusammenhalt, Integration, Identifikation, Heimat, Leidenschaft, Verantwortung, [...]

TRADITION. Wie die meisten im Pott ist auch der MSV eine Kumpel-/ Malocherclub. Viele Spieler haben in den Anfängen des MSV, in der Stahl- und Bergbauindustrie gearbeitet. Ursprünglich ein Verein der Arbeiterklasse. Fußball war vor der Kommerzialisierung etwas für Proleten. Bis man geschnallt hat, dass man damit Geld verdienen kann. Viel Geld. Die Kurven waren früher immer gefüllt. Man hielt zu seinem Verein aus der Region und pflegte gesunde Rivalitäten zu den Vereinen der Nachbarschaft. Und das ist für mich der große Unterschied zu einem Verein wie RB Leipzig. Hier wurde mit Geld ein Verein und Infrastruktur aus dem Boden gezogen. Dafür haben andere Verein u.a. unser MSV Jahrzehnte gearbeitet. Fans und Verein sind zusammen über Jahre gewachsen.

Beim Zwangsabstieg hieß es ja nicht umsonst: "Von Generationen gelebt, von Egoisten zerstört."
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Zuschauerschnitt im Bundesligajahr 2008 lag bei ca 25.000 .RB hat im Vergleich in der Saison 22/23 ein Zuschauerschnitt von 45.000......

Alter....Du verglichst gerade nicht Äpfel mit Birnen sondern Himbeeren mit Melonen.

1) Leipzig hat rundherum keinen Bundesligisten in der Nähe. Dies zieht schonmal tausende Schaulustige Kunden aus dem Umkreis an.
Das sieht in Duisburg doch etwas anders aus.

2) Wird in Leipzig oft die Zuschauerzahl mit "ausverkauft" bzw. ca.45.000 angegeben, obwohl massig freie Plätze da sind (wurde auch schon medial drüber berichtet). Das bedeutet im umkehrschluss, dass das eine große Anzahl an h
gesponsorten Karten in Umlauf sind.
 
Snapchat-386473430.jpg
 

Anhänge

  • Snapchat-386473430.jpg
    Snapchat-386473430.jpg
    173.5 KB · Aufrufe: 467
Wir haben hier im Portal einen eigenen Thread zum Thema RB. Ich bin es selber leid, mir den Mund fusselig zu labern, was denn jetzt wirklich für handfeste Gründe gegen eine Tolerierung von RB sprechen (am Ende geht es hauptsächlich um Korruption). Im entsprechenden Thread finden sich ausreichend Quellen.
Egal. Klar, meine Gefühle, die dieses kreidebleiche Subjekt mit seiner RB-Dose am DFB-Pokal weckt, sind idT nicht objektiv und schlicht hasserfüllt.
Schade, dass die Eintracht das Schlimmste nicht verhindern konnte. Eigentlich hoffe ich, dass sich bald wirklich niemand mehr für die Bundesliga interessiert.
 
Inwiefern machen die uns denn den Sport kaputt?

Ich verstehe die ganze Antipathie um RB nicht.....!

Dass Typen wie Mateschitz für ein derartig aggressives Durchboxen der fragwürdigen Interessen unbekannter Investorenkartelle gut sind, ist das eine, unvermeidliche. Das andere, schlechthin unverzeihliche ist, dass der DFB, einst eine Krone des zivilen Engagements im Amateurbereich, denen schneller hinten rein gekrochen ist, als sie überhaupt den nächsten Schritt ihrer feindlichen Übernahme von öffentlichem Besitzstand planen konnten. Für deren mondänes Stadion sind Unsummen öffentlicher Gelder drauf gegangen. Jedes zahlende Mitglied beim Giganten DFB hat zudem fette Schmiergelder, Aufwandsentschädigungen, Spesenkonten ohne Obergrenze mitfinanziert, mit denen der im Nachgang ganz sinnlose Bauboom damals in die Wege geleitet und gewinnträchtig am Leben gehalten wurde.

Einen fetten Anteil deiner Fernsehgebühren oder von dem, was du für Pay-TV auslegst, steckt sich der Österreichische Multi auch noch mit ein. Zur "Belohnung" hat er ein wettbewerbsverzerrendes Farmteam-System etabliert, hetzt permanent gegen tradierte Fankultur, droht jeder kritischen Berichterstattung mit einer Klageflut, die sich gewaschen hat. Greint aber selbst in Permanenz darüber rum, dass seine Fans irgendwie auch aushalten müssen, was halt bei Auswärtstouren schon mal auszuhalten ist, etc.pp.

Aber ein Typ wie Nkunku wächst nicht mal bei zehn Farmteams auf den Bäumen. Wenn der weg ist, werden Marco Rose und sein alter neuer Best Buddy Eberl beweisen müssen, was Olmo solo, respektive allein mit dem zappeligen Timo Werner und ohne Laimer, so wert ist.
 
Zurück
Oben