DFB-Pokal Halbfinale 2012/2013

Vom " Papier " her, werden die bauern in Berlin spielen, aber bei der 2. Partie in Stuttgart, traue ich Freiburg zumindest bis zur Verlängerung ein Unentschieden zu, wenn nicht sogar einen Auswärtserfolg !

:D Wäre nicht sauer darüber, wenn der Schwarzwald in Berlin vertreten wäre..........;)
 
der VFB Stuttgart hat auch in der saison bis auf Runde 1 immer "einfache" Heimspiele so kann man sich auch durchmogeln

Freiburg soll mal in Finale kommen
 
Klares 6:1 der Bayern. Gomez mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb von 6 Minuten. Wolfsburg kann nur eine Halbzeit halbwegs mithalten, danach wurden die einfach überrollt. Obwohl ich glaube (und hoffe), dass die sympathischen Freiburger mit ihrem Vorturner Streich ins Finale nachziehen werden, wird sich der FCB dieses Jahr das Double wohl nicht nehmen lassen. Der Pokal hat zwar seine eigenen Gesetze, aber in dieser Spielzeit scheinen die Bayern über allem zu stehen. Erschreckend gut, diese Nordösis!
 
Fast hätte Gomez den schnellsten Hattrick von unserem dicken geschlagen :(

Oder gilt der Rekord von Michael nur für reine Bundesligaspiele!?
 
Oder gilt der Rekord von Michael nur für reine Bundesligaspiele!?

Für alle Spiele, incl. Championsleague, die es damals noch nicht gab;), Länderspiele, und Bambinikicks.

Erstens ist das total wurscht, und zweitens hab ich das Gefühl, die VWs haben da in den letzten Minuten übelst abgeschenkt.

Das sah doch sehr penetrant danach aus, als hätten die keinen Bock mehr.

Die konnten den Trikottausch ja gar nicht mehr abwarten. :rolleyes:

OK, die erste HZ ging noch, obwohl Madlung da schon einige Scorerpunkte gesammelt hat. Der hat ja mehr Tore eingeleitet als Shaquiri und Schweini zusammen?:confused:
Immerhin gabs ein paar satte Chancen, u.a. Naldos Kopfball hart am Pfosten vorbei und das Suuuupertor von Diego.
Der SchiRi war auch nicht der Bayern Feind, ließ denen einiges durchgehen und pfiff bei WOB jeden Minizupfer.
Naja, das kennt man ja. :rolleyes:

Klar sind die Bauern absolut überragend in diesem Jahr, aber die kamen ja nichtmal ins Schwitzen.
Ich drücke den Freiburgern heftig die Daumen. Wenn die spielen was sie können wird Stuttgart es sehr schwer haben.
Wenn die so kloppen dürfen wie gegen Dortmund haben sie eine Chance, klar.
Freiburg kann aber womöglich im Pokalfinale für eine Überraschung sorgen, das traue ich den Schwaben niemals zu.
 
Für alle Spiele, incl. Championsleague, die es damals noch nicht gab;), Länderspiele, und Bambinikicks.

Ich frage mich ab und zu, wie sich diese Behauptung so andauernd hält. Wikipedia zählt einige schnellere Hattricks, auch im deutschen Fußball, auf. Oder gibt es da etwas elementares, was mir nicht bewusst ist und auf Wikipedia übersehen wird?

Wikipedia schrieb:
Den Weltrekord für den schnellsten Hattrick hält der Schwede Magnus Arvidsson mit 89 Sekunden. Dieses Kunststück gelang ihm im November 1995 mit dem damaligen schwedischen Zweitligisten IFK Hässleholm und brachte einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde ein.

Einen der schnellsten Hattrick des deutschen Profifußballs (1. und 2. Bundesliga sowie 3. Liga) erzielte Michael Tönnies am 27. August 1991 (6. Spieltag der Bundesliga-Saison 1991/92), für den MSV Duisburg gegen den Karlsruher SC in der 11., 12. und 16. Spielminute. Tönnies erzielte außerdem das 5:1 und den 6:2-Endstand. Im Tor stand der damals 22-jährige Oliver Kahn.

Noch schneller war der erst in der 77. Minute eingewechselte Helmut Hampl am 20. August 1983 (2. Bundesliga, 4. Spieltag, Saison 1983/84), als er drei Mal zum 1:3-Endstand im Spiel 1. FC Saarbrücken gegen KSV Hessen Kassel (78., 79. und 82. Minute) traf.[7] Ebenfalls vier Minuten benötigte Gerd Müller am 7. Juni 1975 (33. Spieltag, Saison 1974/75) bei der 6:5-Niederlage seines FC Bayern München bei Fortuna Düsseldorf mit drei Toren in der 38., 40. und 42. Spielminute. Allerdings gelang Werner Kriegler in der 41. Spielminute ein Tor für Düsseldorf, sodass Müllers Leistung lediglich nach englischer Betrachtungsweise ein Hattrick war.

Jetzt hat Gomez diese Marken knapp verpasst und es lag sicherlich auch am Spielstand, dass es Gomez so leicht gemacht wurde, nach seiner Einwechlsung in der 77. Minute drei Buden zu machen, trotzdem ist das ein ziemliches Ausrufezeichen.
 
Keinem würd ich den Pott so sehr gönnen wie den Breisgauern.

der VFB Stuttgart hat auch in der saison bis auf Runde 1 immer "einfache" Heimspiele so kann man sich auch durchmogeln. Freiburg soll mal in Finale kommen

Obwohl ich glaube (und hoffe), dass die sympathischen Freiburger mit ihrem Vorturner Streich ins Finale nachziehen werden

Ich drücke den Freiburgern heftig die Daumen. Wenn die spielen was sie können wird Stuttgart es sehr schwer haben...Freiburg kann aber womöglich im Pokalfinale für eine Überraschung sorgen, das traue ich den Schwaben niemals zu.

Mir alles wurscht :D Auf gehts VfB :huhu: :zustimm::genauso::dafür::hoff::jokes5:
 
Ich frage mich ab und zu, wie sich diese Behauptung so andauernd hält.

Manchmal frag ich mich schon, wieviele ;-) es braucht um irgendwie verstanden zu werden.

Die Antwort hast du doch eh selbst gegeben: in einer ernsthaften Liga gab es bisher keinen Schnelleren als den Dicken.

Übrigens ist der Siger des zweiten Halbfinals nicht chancenlos gg Bauern. Der Termin am 1.6. ist echt bescheiden, 2 Wochen nach der Liga und eine ganze noch nach dem CL-Finale.
Brutal.
 
Übrigens ist der Sieger des zweiten Halbfinals nicht chancenlos gg Bauern

Man ist niemals völlig chancenlos. Auch gegen die Supermirsanmirundihralleanderengarnix nicht :old:

Das diesjährige Heimspiel des VfB fand beispielsweise tatsächlich auf Augenhöhe statt. Leider hat dann zu Beginn der 2. HZ Molinaro den Mandzukic herzlichst zum Führungstreffer eingeladen. Bis dahin war mindestens ein Unentschieden drin.

Aber auch Freiburg wäre mittlerweile durchaus dazu in der Lage, den Supermirsanmirundihralleanderengarnix ein Bein zu stellen. Die 0:2 Heimniederlage kam unter anderen Vorzeichen zustande und die jetzige Truppe aus Freiburg tritt ganz anders auf.

Schrieb ich es schon? :nunja: Sicherheitsalber: Auf gehts VfB! :D
 
Ob im Finale chancenlos oder nicht wird sicher heute erstmal für beide keine Rolle spielen den in diesem Spiel geht es nicht weniger als um den direkten Einzug in den Europapokal. Das dürfte vorallem für Stuttgart interessant sein da diese in der Liga 6 Punkte abstand zu den internationalen Rängen haben.
Stuttgart @home diese Saison total grottig, Freiburg kann auch Auswärts die insgesamt sehr gute Leistung dieser Saison untermauern. Stuttgart bei den Buchmachern leichter Favo was ich allerdings nicht so sehe, eher nen Remis nach 90min oder sogar nen knappen Freiburg sieg. Wird unter den Vorzeichen bestimmt nen schönes Spiel heute Abend.
 
Nicht ganz uninteressant ist auch die Tatsache, daß Freiburg unter Umständen in der Liga einem gewissen "darauf angewiesenen Verein" :nunja: den Startplatz für die Pilzeliga klauen kann :eek: DAS wäre natürlich ein Traum :D

Wie auch immer, ich hoffe, daß sich die durchaus ansehnlichen Ansätze der beiden letzten Heimspiele gegen Freiburg weiter fortsetzen. Ohne Verlängerung (*zitter*), ohne Elfmeterschiessen (*schnatter*) und auch sonst ohne irgendwelche Vorkommnisse, die meinen Blutkreislauf irgendwie negativ beeinflussen könnten ;)

Fair wie ich nun einmal bin wünsche ich mir einfach, daß der Württembergerische gewinnen möge :D
 
Muss an dieser Stelle aus der Reihe tanzen... Freiburg ist für mich ein langweiliger Club mit langweiliger Fanszene. Mike Oldmann möge es mir verzeihen. ;) Die brauche ich weder im Pokalfinale noch im internationalen Geschäft als Vertreter des deutschen Fußballs. So ein Südgipfel zwischen FCB und VfB im Pokalfinale würde auch eine gewisse Brisanz mitbringen. Auch wenn Freiburg in der Bundesligatabelle weit vor Stuttgart steht, glaube ich, dass die europacup-erfahrenen Schwaben die Bundesliga besser vertreten würden. In dieser Saison ist das ja halbwegs gelungen. Freiburgs Mannschaft fällt nach dieser Saison ohnehin teilweise auseinander.
 
Im Gegensatz zu den derzeiten Bayern - Farce- Spielen verspricht das heute Abend Spannung. Deshalb werde ich mir das auch anschauen.

Und ich wünsche unserem treuen "Okapi"- VFB/MSV- Fan heute schon aus Solidarität den Erfolg!
 
Bayern steht somit zum dritten Mal in den letzten 4 Jahren im DFB Pokalfinale. Nur uns wollte man den Einzug ins internationale Geschäft nicht gönnen :(

Heute Abend wirds wenigstens spannend auch wenns nur um den zweiten Platz geht.
 
Auch wenn Freiburg in der Bundesligatabelle weit vor Stuttgart steht, glaube ich, dass die europacup-erfahrenen Schwaben die Bundesliga besser vertreten würden. In dieser Saison ist das ja halbwegs gelungen.

Eins stimmt vermutlich, Stuttgart würde die 3. Quali-Runde und Play-offs wohl eher überstehen als wir. Insofern wäre ich im Zweifel mit dem 5. Platz und Start in der Gruppenphase höchst zufrieden. Das Finale wäre "nur" ein zusätzliches Schmankerl. :)
 
Auch wenn ich natürlich Old School nachsehe, dass er den Sc Freiburg nicht unbedingt als einen der interessanstesten Bundesligaclubs ansieht :D, hier in Baden ticken die Uhren ein wenig anders und das ist nicht nur im Fussball so !

Ein, so finde ich interessanter Artikel zum Thema SC Freiburg, gibt ein wenig Aufklärung über die Philosophie dieses Vereins.

Zitat :

" Freiburg ist ein Ort, an dem Nachhaltigkeit groß geschrieben wird. Dort, wo 1995 das erste Sonnenkraftwerk in einem Bundesligastadion stand, hat man immer schon einen etwas anderen Blick auf die Dinge gehabt. Eine Sichtweise, die besagt: Hauptsache, wir gehören zu den 36 besten Mannschaften in Deutschland! Und: Steigen wir ab, ist das kein Beinbruch! Warum nicht auch diese: Europa? Bitte erst nächstes Jahr! Im Sinne der Nachhaltigkeit."

Link: http://www.goal.com/de/news/3642/ed...ropa-und-der-fluch-der-guten-tat?ICID=HP_TS_3

Hier wird mit einem relativ schmalen Budget im Vergleich zu vielen anderen Ligakonkurenten richtig guter Fussball geboten, auch wenn die Mannschaft am Saisonende auseinander fällt, gehört das gewissermaßen auch zur Philosophie. Werden doch die erzielten Transfererlöse, wieder genutzt um u.a. den eigenen Nachwuchs noch kompetenter zu schulen.

Mehr als 10.000 SC Freiburg Fans, werden heute Abend beim BW - Derby dabei sein und ihre Mannschaft auf dem möglichen Weg nach Berlin unterstützen, ich persönlich hoffe, sie schaffen es und gönne es ihnen.

:rolleyes:

Wer letztlich gegen die Übermannschaft der Saison in Berlin antritt, wird wohl kaum eine gro0e Chance haben, wenn, dann aber gönne ich sie den " Kleinen " !
 
Das Finale wäre "nur" ein zusätzliches Schmankerl. :)

Ihr habt doch auch noch nie einen Titel geholt. Ist bei euch die Saison schon so eine "Selbstversändlichkeit", das man eine solche Möglichkeit einfach mal nur so nebenbei mitnimmt? Irritiert mich etwas.


Das Pokalfinale ist eine Woche nach dem CL- Finale, wenn die Roten das machen, sehe ich die Chance einer Niederlage schon als vglw. hoch.
 
Zum Thema schnellster Hattrick

Zitat:

" Einen schnelleren Hattrick als Mario Gomez am Dienstagabend haben allerdings weder Pizarro noch Müller geschafft. Gomez schnürte seinen Dreierpack gegen Wolfsburg innerhalb von sechs Minuten. Schneller war im DFB-Pokal nur Carsten Jancker. Beim 16:1 seiner Bayern gegen die DJK Waldberg im August 1997 benötigte er fünf Minuten. In der Bundesliga hält seit 1991 Michael Tönnies den Hattrick-Rekord: Er brauchte beim 6:2 gegen den Karlsruher SC (mit dem jungen Oliver Kahn im Tor) ebenfalls fünf Minuten.

Quelle: http://www.dfb.de/news/de/d-dfb-pok...eberall-ist-bayern-die-nummer-eins/42289.html
 
Also hat der Pokal doch nichts mit dem Rekord von unserem dicken zu tun. Gilt also nur für die Liga.
Danke für die Info:thumbup:
 
Ist bei euch die Saison schon so eine "Selbstversändlichkeit", das man eine solche Möglichkeit einfach mal nur so nebenbei mitnimmt?.

Nein, natürlich nicht. Wie außergewöhnlich schon der heutige Abend für SC-Fans ist, zeigt die Tatsache, dass mit 12.000 Fans die Zweitmeisten in der Vereinsgeschichte hier in Stuttgart sein werden.

Die Aussage war quasi meine Reaktion auf die Aussage zu Freiburg im Finale. Man braucht uns nicht in Berlin? Wir "brauchen" Berlin auch nicht. ;)
 
Ohja.
Zumal der Höhenflug der Freiburger nach dem Zusammenbruch der super Mannschaft in der nächsten Saison auch schnell schon wieder vorbei sein kann. Ich erinnere da nur mal an ein paar Kilometer weiter nach Karlsruhe. Tolle Saison, Abgang der Leistungsträger, wo die mittlerweile spielen - bekannt.
Dann sag ich nur "Willkommen in der Tristesse". Pokal? Braucht doch keiner :rolleyes:
 
Du weisst gar nicht, WIE man das brauchen kann ;)

Ich bezog das in erster Linie auf die Chance international dabei zu sein. Da ist der 5. Platz in der Liga in dieser Saison eben "mehr" Wert.


Letztendlich muss ich aber ehrlich sagen, die Enttäuschung nach der Niederlage hält sich in Grenzen. Vielleicht eben weil man es noch nie erlebt hat und nicht weiss man verpasst. Es gibt aber auch diverse andere Gründe warum es sich verkraften lässt. Dass wir überhaupt im HF standen ist schon überragend, wenn man dann noch bedenkt, dass früher meistens in der 2. Runde Schluss war.


Achso und dass wir in der kommenden Saison wieder gegen den Abstieg spielen wäre so oder so zu erwarten. Insofern genießt man die aktuelle Situation, ob mit oder ohne Finale, bevor nächste Saison der Alltag einkehrt (vllt ja trotzdem auch mit Europa). :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wenn mir die Fan-Szene vom VFB schon immer sympathisch ist interessieren die mich sportlich nicht sehr. Freiburg hat sicher nicht so eine eindrucksvolle Kulisse, aber ich mag die Leute dort, hatte schon einige tolle Momente mit denen, und mein Fussballherz schlägt bei dem Vergleich klar für den FC.

Trotzdem hat's Stuttgart sich verdient, und Freiburg wird's halt über die Liga packen. ;)

Dennoch schade, dass der SC es nicht geschafft hat. So eine Endspielteilnahme hätte dort eine riesen Euphorie ausgelöst, und ich wünsche diesem Club echt mal solche Momente.
 
Ich hab nur die 2.HZ gesehen, demnach hätte es Freiburg ganz klar verdient, die waren ja zeitweise drückend überlegen, allerdings etwas blind.
 
Das war nicht so doll von Freiburg. Haben katastrophal begonnen, nach 10 Minuten kann es schon 4-0 stehen.

Sie kommen zurück, aber spielen es nicht durch. Stuttgart war top eingestellt, hat die etwas zu pomadigen Badener gut ausgekontert, mit der nötigen Aggressivität und grandioser Laufbereitschaft.
Freiburg war in der Luft einfach zu schwach, ihre Flanken fanden fast nie einen Abnehmer, und das 2-1 muss man verteidigen können, was für ein Klops.

In HZ 2 wurde das Spiel immer zerfahrener, der SchiRi nicht um seinen Job zu beneiden, es war teilweise ein einziges Gehacke mit pausenloser Provokation. Klar: das war von den Schwaben beabsichtigt, sie wollten Freiburg aus dem Spiel nehmen, was auch geklappt hat.
Im Finale sollten sie es ähnlich spielen, sonst gibts ne heftige Packung. Ob Bauern zu 100% alles geben wird kann man sich nur vorstellen, wenn sie nicht im CL-Finale stehen.
 
Ich hab nur die 2.HZ gesehen, demnach hätte es Freiburg ganz klar verdient, die waren ja zeitweise drückend überlegen, allerdings etwas blind.

Dafür waren die Schwaben in HZ1 aber schon besser.
Die ersten 45 Minuten waren prinzipiell auch die bessren, in der zweiten Hälfte alles etwas verflacht, Freiburg nicht zwingend genug.

Der Pokal zeigt also einmal mehr sein spezielles Gesicht, dass man eine total verkackte Saison in einem Spiel vergessen lassen kann.
 
Tach auch zusammen :huhu:

Erst jetzt wird es mir (leider) so langsam klar, daß ich im Büro sitze. Immerhin, denn zu viel mehr wird es heute wohl nicht mehr reichen. ;)

Erst einmal dicken Dank für die hier im Thread schreibenden, die sich trotz überwiegender Sympathie für Freiburg verkniffen haben, den etwas ungerner gesehenen Gegner als "Drecksverein", "Schwabenpack" und was sonst so durch die Foren dieser Republik wabert(e) zu bezeichnen. Obschon diesbezüglich im Allgemeinen gleichgültig und schon allein durch das mittlerweile höhere Alter "gereift" (man könnte es auch teilweise als abgestumpft bezeichnen), ist es natürlich kein Vergnügen solcherlei "Beiträge" zu lesen.

Nahtlos komme ich damit auch zum gestrigen Gegner, dessen Trainer, Mannschaft und 99 % der sehr zahlreichen Fans schlicht neue Maßstäbe in Sachen Fairness und Respekt gesetzt haben, ohne dabei die unbedingt notwendige Rivalität zu verlieren. Genau SO macht Fussball Spass und dies nicht nur auf der Seite des Siegers.

Das Spiel selbst war für mein Empfinden insgesamt von beiden Seiten gut, unterhaltsam und eines Pokalhalbfinales würdig. Schön auch, daß das Ergebnis nicht aufgrund des Schiedsrichters zustandekam. Insgesamt empfinde ich den Sieg auch als verdient. Das Chancenplus mit teilweise hochkarätigsten Möglichkeiten wird mittlerweile auch von mißgünstigsten Fremdanhängern zähneknirschend zugegeben. Auch der Einsatz und Wille hat mich überzeugt.

Die Stimmung im Stadion war schlicht gigantisch und ich weiß durchaus, wie sehr ich mich mit dieser Behauptung hier aus dem Fenster lehne ;) Aber glaubt es einfach. Stuttgart kann, wenn es will. Laut, kreativ, frenetisch. Die leider oft zurückhaltende Cannstatter Kurve hat gestern fantastisch gerockt.

DSC02466-2.jpg


Großen Respekt auch den zahlreichen Fans aus Freiburg. Auch in dieser Hinsicht hat sich der SC großartig entwickelt. Wer zum Teufel braucht Ho$$enheim???

Tja nun, das Finale. Wir befinden uns dabei in etwa in derselben Situation, wie der MSV seinerzeit gegen.....nunja :D Aber noch ist nichts verloren und es steht noch eine ganze Weile 0:0. In Bestbesetzung und in der Form der Spiele von Dortmund bis gestern ist vieles möglich. "Befreit aufspielen" muß das Motto sein. Kein Schwein erwartet den Sieg aber jeder will ihn. Das könnte ein ganz gutes Vorzeichen für diesen Südgipfel in Berlin sein.

So, das wars zunächst einmal.

Wo bin ich? :eek::confused::confused::confused::D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Originell :D

http://www.der-postillon.com/2013/04/sensation-erstmals-seit-einem-jahr.html

Deutsch-Deutsches Duell im DFB-Pokalfinale

München, Stuttgart (dpo) - Bärenstarke Bundesliga! Nachdem sich bereits am Dienstag der FC Bayern München den Einzug ins DFB-Pokal-Finale durch ein überzeugendes 6:1 vor heimischer Kulisse sichern konnte, zog gestern mit dem VfB Stuttgart eine zweite Mannschaft aus Deutschland nach. Damit kommt es am 1. Juni in Berlin tatsächlich zum ersten deutsch-deutschen Pokalfinale seit über einem Jahr. :eek:

Experten werten dies als Beleg für die unglaubliche Stärke des deutschen Fußballs: "Im DFB-Pokal dominierten auch 2012/2013 wie schon in den Vorjahren von Anfang an Mannschaften aus Deutschland", so Postillon-Sportreporter Florian Hofmaier. "Mit den Offenbacher Kickers schaffte es sogar ein Drittligist bis ins Viertelfinale. Von vermeintlichen Spitzenclubs wie Real Madrid, Barça oder Juventus Turin hingegen keine Spur."

Mit Blick auf die DFL-Fünfjahreswertung sollten übrigens auch alle, die kein Anhänger des FC Bayern München oder des VfB Stuttgart sind, einem der beiden deutschen Teams am 1. Juni die Daumen drücken. Wenn sich deutsche Vereine weiterhin so gut im Pokal schlagen wie bisher, winken zusätzliche Startplätze für die Saison 2013/14.
 
Hätte den Freiburgern nach den bisher gezeigten Leistungen in Stuttgart mehr Gegenwehr zugetraut; der VFB hingegen hat mal wieder etwas Stabilität gezeigt.
Jedenfalls hat dieses Spiel erheblich mehr Spaß gemacht als dabei zuzusehen, wie ein übermächtiges Bayern ein weiteres Opfer vermöbelt.
 
Hätte den Freiburgern nach den bisher gezeigten Leistungen in Stuttgart mehr Gegenwehr zugetraut; der VFB hingegen hat mal wieder etwas Stabilität gezeigt.
Jedenfalls hat dieses Spiel erheblich mehr Spaß gemacht als dabei zuzusehen, wie ein übermächtiges Bayern ein weiteres Opfer vermöbelt.


Ich hätte ihnen auch mehr zugetraut, aber der VFB wollte das Spiel unbedingt gewinnen, der Biss bei Stuttgart war größer, die Energieleistungen vom Aufwand her deutlich stärker.

Die Stuttgarter Nachrichten haben es so beschrieben :

Zitat:

" Allerdings sind dieser Art des mentalen und physischen Powerfußballs Grenzen gesetzt. Zu selten hat die VfB-Elf während dieser Saison gerade in Heimspielen so entschlossen, energiegeladen und letztlich auch ansehnlich gespielt wie gegen Freiburg. Zu oft ist sie, getrieben von ihrem Eifer und Ehrgeiz, nur über den Rasen gerumpelt. So hat sich bei einem Millionenpublikum vor den Fernsehgeräten die paradoxe Situation ergeben, dass der VfB, der eigentlich eine schwache Saison spielt, eine starke Vorstellung bot, und der SC Freiburg, der eigentlich eine überraschend gute Runde spielt, eher schlecht abschnitt."

Link: http://www.stuttgarter-zeitung.de/i...urg.983c6177-2c5d-4a02-ac83-d7738e010ca8.html

Und Spaß hat es auch gemacht, weil die Spannung bis zum Schluss gegeben war, ein 2 : 2 hätte die Verlängerung, wenn nicht gar ein Elfmeterschießen auslösen können !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wenn die Faszination im Angesicht dieses prächtigen Steppentieres "Okapi", welches in der Herde eher gedrungen gebauter Zebras doch durch Leichtfüssigkeit, exotische Fellzeichnung, den gebogenen Giraffenhals und sogar kleine Hörner imponiert, mir die Zunge schwer macht: ich hätte das Dingen gestern Freiburg gegönnt.

So, wie es ist, haben wir aus dem Blickwinkel der Bundesliga natürlich die eventuelle Aussicht auf einen weiteren europäischen Startplatz, welchen sich Freiburg über die Tabelle noch erwerben kann, aber im DFB-Pokal muss man als Neutraler eigentlich für den "Underdog" sein, weil der ganze Mythos dieses Pokals bestimmt ist von diesen Geschichten, die den biblischen Kampf David gegen Goliath immer wieder nacherzählen.

Trotzdem wir uns damals zu Tode gesiegt haben und schon vor dem Finale platt waren, schön wars doch, und wie. Und als ich jetzt die heulenden Freiburger Jungens da gesehen habe, den Streich, väterlich tröstend, das war schon ein veritabler Flashback. Zum Glück musste ich gleich weg von der Glotze, sonst hätte ich vielleicht noch eine Runde mitgeflennt.

Trotz des aktuellen Erfolges ist Labbadia, um mal was zum VfB Stuttgart zu sagen, für mein Empfinden dort ebenso ein bisschen an das Ende seiner Weisheit gelangt wie auch bei vorherigen Trainerstationen, jedenfalls was die Situation in der Liga angeht. Womit man wieder bei der Gefahr wäre, sich zu Tode zu siegen.

Insbesondere die "Europa League" soll ja nicht erst, seitdem Peter Neururer einen ihrer Vorgänger genutzt hat, um seine gerade wieder aufgestiegenen Bochumer postwendend in der zweiten Liga zurückzuversenken, nach Art eines verlockenden weiblichen Vampirs funktionieren, der eine saft- und kraftlose Hülle zurücklässt, gibt man sich bedingungslos hin.
 
Zurück
Oben