Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
FC Bayern München - VfL Wolfsburg
Verschwörungstheorie??Immer schön Heimrecht für die Bauern.![]()
Oder gilt der Rekord von Michael nur für reine Bundesligaspiele!?
Für alle Spiele, incl. Championsleague, die es damals noch nicht gab, Länderspiele, und Bambinikicks.
Wikipedia schrieb:Den Weltrekord für den schnellsten Hattrick hält der Schwede Magnus Arvidsson mit 89 Sekunden. Dieses Kunststück gelang ihm im November 1995 mit dem damaligen schwedischen Zweitligisten IFK Hässleholm und brachte einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde ein.
Einen der schnellsten Hattrick des deutschen Profifußballs (1. und 2. Bundesliga sowie 3. Liga) erzielte Michael Tönnies am 27. August 1991 (6. Spieltag der Bundesliga-Saison 1991/92), für den MSV Duisburg gegen den Karlsruher SC in der 11., 12. und 16. Spielminute. Tönnies erzielte außerdem das 5:1 und den 6:2-Endstand. Im Tor stand der damals 22-jährige Oliver Kahn.
Noch schneller war der erst in der 77. Minute eingewechselte Helmut Hampl am 20. August 1983 (2. Bundesliga, 4. Spieltag, Saison 1983/84), als er drei Mal zum 1:3-Endstand im Spiel 1. FC Saarbrücken gegen KSV Hessen Kassel (78., 79. und 82. Minute) traf.[7] Ebenfalls vier Minuten benötigte Gerd Müller am 7. Juni 1975 (33. Spieltag, Saison 1974/75) bei der 6:5-Niederlage seines FC Bayern München bei Fortuna Düsseldorf mit drei Toren in der 38., 40. und 42. Spielminute. Allerdings gelang Werner Kriegler in der 41. Spielminute ein Tor für Düsseldorf, sodass Müllers Leistung lediglich nach englischer Betrachtungsweise ein Hattrick war.
Keinem würd ich den Pott so sehr gönnen wie den Breisgauern.
der VFB Stuttgart hat auch in der saison bis auf Runde 1 immer "einfache" Heimspiele so kann man sich auch durchmogeln. Freiburg soll mal in Finale kommen
Obwohl ich glaube (und hoffe), dass die sympathischen Freiburger mit ihrem Vorturner Streich ins Finale nachziehen werden
Ich drücke den Freiburgern heftig die Daumen. Wenn die spielen was sie können wird Stuttgart es sehr schwer haben...Freiburg kann aber womöglich im Pokalfinale für eine Überraschung sorgen, das traue ich den Schwaben niemals zu.
Ich frage mich ab und zu, wie sich diese Behauptung so andauernd hält.
Übrigens ist der Sieger des zweiten Halbfinals nicht chancenlos gg Bauern
...sagte auch Don "Osram" Jupp, befragt nach den Chancen der Wölfe im gestrigen Spiel..Man ist niemals völlig chancenlos.
Auch wenn Freiburg in der Bundesligatabelle weit vor Stuttgart steht, glaube ich, dass die europacup-erfahrenen Schwaben die Bundesliga besser vertreten würden. In dieser Saison ist das ja halbwegs gelungen.
Das Finale wäre "nur" ein zusätzliches Schmankerl.![]()
Das Finale wäre "nur" ein zusätzliches Schmankerl.![]()
Ist bei euch die Saison schon so eine "Selbstversändlichkeit", das man eine solche Möglichkeit einfach mal nur so nebenbei mitnimmt?.
Man braucht uns nicht in Berlin? Wir "brauchen" Berlin auch nicht.![]()
Du weisst gar nicht, WIE man das brauchen kann![]()
...mein Fussballherz schlägt bei dem Vergleich klar für den FC.
Ich hab nur die 2.HZ gesehen, demnach hätte es Freiburg ganz klar verdient, die waren ja zeitweise drückend überlegen, allerdings etwas blind.
Jetzt ist es wenigstens raus. Viel Spass am Montag auf der Südtrbüne.![]()
Deutsch-Deutsches Duell im DFB-Pokalfinale
München, Stuttgart (dpo) - Bärenstarke Bundesliga! Nachdem sich bereits am Dienstag der FC Bayern München den Einzug ins DFB-Pokal-Finale durch ein überzeugendes 6:1 vor heimischer Kulisse sichern konnte, zog gestern mit dem VfB Stuttgart eine zweite Mannschaft aus Deutschland nach. Damit kommt es am 1. Juni in Berlin tatsächlich zum ersten deutsch-deutschen Pokalfinale seit über einem Jahr.
Experten werten dies als Beleg für die unglaubliche Stärke des deutschen Fußballs: "Im DFB-Pokal dominierten auch 2012/2013 wie schon in den Vorjahren von Anfang an Mannschaften aus Deutschland", so Postillon-Sportreporter Florian Hofmaier. "Mit den Offenbacher Kickers schaffte es sogar ein Drittligist bis ins Viertelfinale. Von vermeintlichen Spitzenclubs wie Real Madrid, Barça oder Juventus Turin hingegen keine Spur."
Mit Blick auf die DFL-Fünfjahreswertung sollten übrigens auch alle, die kein Anhänger des FC Bayern München oder des VfB Stuttgart sind, einem der beiden deutschen Teams am 1. Juni die Daumen drücken. Wenn sich deutsche Vereine weiterhin so gut im Pokal schlagen wie bisher, winken zusätzliche Startplätze für die Saison 2013/14.
Jedenfalls hat dieses Spiel erheblich mehr Spaß gemacht als dabei zuzusehen, wie ein übermächtiges Bayern ein weiteres Opfer vermöbelt.
Hätte den Freiburgern nach den bisher gezeigten Leistungen in Stuttgart mehr Gegenwehr zugetraut; der VFB hingegen hat mal wieder etwas Stabilität gezeigt.
Jedenfalls hat dieses Spiel erheblich mehr Spaß gemacht als dabei zuzusehen, wie ein übermächtiges Bayern ein weiteres Opfer vermöbelt.