DFL-Maßnahme "eine Katastrophe

  • Ersteller Ersteller Faxe
  • Erstellt am Erstellt am
F

Faxe

Für den Aufstieg waren sie stark genug, die Zweite Liga traut die DFL den Trainern des FC St. Pauli, des SV Wehen Wiesbaden und des VfL Osnabrück nicht zu.
Holger Stanislawski, Christian Hock und Claus-Dieter "Pele" Wollitz sollen von der Trainerbank verjagt werden.
"Das wäre eine Katastrophe", beschreibt St.-Pauli-Profi Marvin Braun die Gefühle stellvertretend für Spieler aller Vereine.......................................

http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_1404379.html
 
Ach das ist für mich doch wieder eine Farce:mecker:
Anderweitig wurden auch desöfteren schon großzügige Ausnahmen gemacht.
das ist nicht FAIR !!:mecker:
 
Naja, Regularien halt...

Was ich nicht verstehe, ist der Sinn dieser Regelung:

1. Ich gehe davon aus, das die Vereine ihre Aufstiegstrainer behalten, stattdessen nen "richtigen" Trainer einstellen, der aber kaum was zu sagen haben wird, und man ihn stattdessen nur als Scheintrainer einstellt. Oder wird das Leute geben, die dann kontrollieren, wer das wahre sportliche Sagen im Verein hat?

2. Warum soll ein Trainer gehen, der es mit einem Team geschafft hat Meister zu werden (bzw. zweiter) und damit sportliche eindeutig bewiesen hat, das er zumindest "ein bisschen" Plan hat vom Sport?
Nur weil die theoretische Qualifikation fehlt und die Person irgendeinen Test in Sachen "Lizenz" beim DfB nicht abgelegt hat?

Welch ein Schwachsinn. Andere Trainer, die die Prüfungen gemacht haben, sind weniger erfolgreich...
 
Sollte eigentlich kein Problem sein, is das gleiche wie der Meisterbrief im Handwerk.
 
Totaler Schwachsinn was die da abziehen. Ich mein letzte Saison gab es genug Einzelfälle wo nen Trainer seinen Schein erst in der Saison gemacht hat (Ede Becker oder Thomas Heesen) und gerade ein Ede Becker hat bewiesen das ein Schein nicht alles ist. Aber irgendne Beschäftigung brauchen die Herren vom DFB ja anscheinend. Der Pauli Trainer wollte meine ich eh im August seinen Schein machen, da brauchen die sich jetzt wegen dem Monat nicht anstellen
 
Das Problem in St. Pauli der Trainer hat weder A noch B Lizenz daher fehlen die Grundlagen zur weiterbildung.
 
Hat nicht sogar ein gewisser Rudi V. ne DFB A-Nationalelf ohne Schein geführt?

Junge Junge, sollen se sagen sie machen den Schein im Laufe des Jahres und gut is.
 
das ist sowas von lächerlich, wieso können die den Trainerschein nicht in der kommenden Saison machen, sowie es viele in der Vergangenheit auch gemacht haben?
 
ich frage mich dann, wieso in der letzten saison ausnahmen gemacht werden durften???
aber hauptsache den kleinen wieder n knüppel in die beine werfen:mad:
 
Hat nicht sogar ein gewisser Rudi V. ne DFB A-Nationalelf ohne Schein geführt?

Junge Junge, sollen se sagen sie machen den Schein im Laufe des Jahres und gut is.
Früher ging das, jetzt soll mit diesen Ausnahmen aber ENDGÜLTIG schluss sein.
Ich finde O.K., dass da mal eine klare Linie reinkommen soll. Blöder Vergleich, aber Autofahren ohne Lappen geht ja auch nich...
 
Hat nicht sogar ein gewisser Rudi V. ne DFB A-Nationalelf ohne Schein geführt?

Junge Junge, sollen se sagen sie machen den Schein im Laufe des Jahres und gut is.
Nein, er war Teamchef, kein Trainer.
Is wie in nem Meisterbetrieb. Jemanden mit Lizenz einstellen, wisch an die Wand hängen fertig.
 
Die betroffenen Verein wurden von der DFL im April zu diesem Problem kontaktiert. Quelle: Kicker Print Ausgabe!

Ich denke, gerade Pauli, die jetzt das größte Problem haben, hat das damals überhaupt nicht ernst genommen!
 
Ich sag mal so, die Vereine kannten die Vorgaben der DFL. Da kann man sich auch mal drauf vorbereiten. Die Trainer hätten auch schon in der vergangenden Saison sich fortbilden können. Es geht wie ich verstanden habe auch weiterhin, dass man in der Saison die Lizenz machen kann. Das Problem ist nur dann wenn man die vorherigen Lizenzen schon nicht gemacht hat, bekommt man keine Zulassung für den nötigen Kurs.
 
Neue Ausbildungsverordnung

Stanislawski das erste Opfer

Fußball-Zweitligist FC St. Pauli und die Deutsche Fußball Liga (DFL) suchen gemeinsam nach einer Lösung für Aufstiegstrainer Holger Stanislawski.

Der 37-Jährige verfügt über keine Fußballlehrer-Lizenz. Diese setzt die DFL für Trainer im Profibereich aber voraus - Ausnahmen soll es ab dieser Saison nicht mehr geben. Da Stanislawski zudem weder eine A- noch B-Lizenz besitzt, kann er noch nicht zur notwendigen Fußballlehrer-Ausbildung zugelassen werden.


Nach einem Telefonat zwischen Stanislawski und DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus verständigten sich Klub und DFL darauf, zusammen nach einem Ausweg zu suchen. Dabei hatte Hieronymus zuvor eine Sonderregelung ausgeschlossen: "Es gibt keine Ausnahmen mehr. Wir brauchen nicht über Einzelfälle zu sprechen", sagte er.

Auch die Aufstiegstrainer Claus-Dieter Wollitz (VfL Osnabrück) und Christian Hock (SV Wehen-Wiesbaden) besitzen keine Fußballlehrer-Lizenz. Beide verfügen aber über eine A-Lizenz und können damit an dem im Juli beginnenden Ausbildungslehrgang in Köln teilnehmen. Nach dem DFL-Reglement hätten sie damit auch die Erlaubnis, parallel als Trainer ihrer Mannschaften aktiv zu sein.

Keine "Strohmänner" mehr

Auch ehemalige Nationalspieler dürfen demnächst nicht mehr mit einer Sonderbehandlung rechnen. Das betonte der Chefausbilder des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Erich Rutemöller. Zudem solle es künftig keine "Strohmann-Regelungen" mehr geben. So fungierte Mainz-05-Trainer Jürgen Klopp einige Zeit offiziell als Teamchef. Co-Trainer Zeljko Buvac war indes im Besitz der Trainer-Lizenz. Eine solche Konstellation soll demnächst nicht mehr möglich sein. "Im Profibereich muss jeder Trainer eine Lizenz besitzen", forderte Rutemöller.

Quelle
 
:mecker: Ist zwar eindeutig MIST, aber kann man es dann wohl nicht mehr ändern.
Bisher bestätigten ja Ausnahmen die Regel, hoffte ja auch darrauf, aber jetzt sieht es nicht mehr so aus.
Warten wir es einfach ab !!:zustimm:
 
.. Blöder Vergleich, aber Autofahren ohne Lappen geht ja auch nich...

In der Tat ein blöder Vergleich.

Wenn man ohne jemals den Führerschein gemacht zu haben, Auto fährt, würde riskiert werden, das man die Schilder nicht kennt / deuten kann, das Auto "falsch bedient", Vorschriften nicht einhält, etc...sowas lernt man dort ja. Wenn man also ohne Führerschein Auto fährt, ist dabei das Leben gefährdet (im Endeffekt).

Was ist bitte an einem Trainerschein wichtig? Die Trainer trainieren ihre Spieler, und gewinnen Spiele, mit ihren Methoden. Wo ist hier die Gefährdung zu sehen?
Entschuldige, der Trainerschein ist für mich nur sowas wie ein Pseudo-Schein, ähnlich dem Billardausweis, den ich in der Schule gemacht habe, der mir bestätigte, das ich Billard spielen kann ;) .
 
Also ich finde es schon Hammer, dass die überhaupt ohne A oder B LIzenz Regionalliga trainiert haben.

In jedem Beruf braucht man Referenzen, warum sollte das dort anders sein?

Wer hoch hinaus will, der soll sich auch ein wenig qualifizieren.

Horst Steffen hat es wie viele andere auch aus eigenen Stücken gemacht.

Sowas schadet einem doch nicht, sondern kommt einem nur zu Gute.

Ich bin dafür, alle Trainer in den höheren Klassen sollten diese Lizenzen machen.
 
Man könnte aber erwähnen, dass auch in der freien Wirtschaft die Berufserfahrung angerechnet wird und maximal zur Abschlussprüfung gebeten wird.
 
man sollt auch bedenken das Stani zuerst ne Notlösung war beim Fc St.Pauli.

naja sollen die alle 3 lassen unter der bedigung das sie die Lizenz nachholen werden
 
In der Tat ein blöder Vergleich.

Wenn man ohne jemals den Führerschein gemacht zu haben, Auto fährt, würde riskiert werden, das man die Schilder nicht kennt / deuten kann, das Auto "falsch bedient", Vorschriften nicht einhält, etc...sowas lernt man dort ja. Wenn man also ohne Führerschein Auto fährt, ist dabei das Leben gefährdet (im Endeffekt).

Was ist bitte an einem Trainerschein wichtig? Die Trainer trainieren ihre Spieler, und gewinnen Spiele, mit ihren Methoden. Wo ist hier die Gefährdung zu sehen?
Entschuldige, der Trainerschein ist für mich nur sowas wie ein Pseudo-Schein, ähnlich dem Billardausweis, den ich in der Schule gemacht habe, der mir bestätigte, das ich Billard spielen kann ;) .


Hab zwar keine Ahnung, was man für so nen Schein alles lernen muss... aber ich könnte mir vorstellen, dass bestimmte physiologische Prinzipien wie die Kenntnis über Regenerationszyklen der Muskeln o.ä. einfach notwendig sind. Ansonsten würde man gewisse Anzeichen nicht richtig deuten und man die würde die Gesundheit der Spieler gefährden...;)


Weiß jmd, ob man für nen Trainerschein so etwas wissen muss?
 
@eMBee: Das kann ich auch verstehen, aber

Dafür gibt es immernoch medizinische Abteilungen und ähnliches im Verein,

und außerdem sehe ich das ähnliche wie weiter oben mit der "Berufserfahrung". Wenn sie jetzt schon mit dem Team erfolgreich gearbeitet haben, kann es ja so viele Probleme in Sachen Gesundheit und anderen Bereichen nicht gegeben haben, oder ;) ?
 
Der 92jährige, der mit seinem Auto Kamikaze fährt, hat auch einen gültigen Führerschein. Es gibt Trainer mit sowas von gültiger Lizenz, die auf dem Trainingsplatz auch nicht besser agieren.
 
Bei Stani gab es das Problem das er während der Saison seinen Abschluss als Sprtmanger, meine es wäre Diplom Sportwirt..., gemacht hat und somit nicht als "Manager nicht so nebenbei einen Trainerschein machen konnte.
Unser Torwarttrainer hat die nötige Lizenz, aber Strohmänner werden dieses Mal nicht akzeptiert! Diese Woche sollen Kompromisslösungen von Seiten der DFL vorgelegt werden!
 
Zurück
Oben