Yike
verstorben
Echte Lattenknaller
Viele Kreditinstitute werben mit neuen Produkten zur Europameisterschaft. Finanzexperten warnen jedoch vor Fußballeuphorie bei der Geldanlage: Die Angebote sind - wenn überhaupt - nur etwas für echte Fans.
Von Thomas Öchsner
Noch 24 Tage, dann beginnt die Fußball-Europameisterschaft (EM). Für einige Banken ist aber schon längst Anstoß: Sie versuchen von der Fußballbegeisterung der Deutschen zu profitieren - und locken mit neuen Produkten, deren Konditionen irgendwie mit der EM zusammenhängen.
Der Clou dabei: Wenn die Deutschen Meister werden, gibt es meist Extra-Zinsen. Unabhängige Finanzexperten sind von den neuen Angeboten aber nur mäßig begeistert.
Bei der Fußball-WM war die Postbank im Wettlauf um neue Kunden besonders aktiv. Diesmal versucht vor allem die Dresdner Bank mit dem Etikett Fußball den Verkauf anzukurbeln.
Das Institut setzt dabei auf das Prinzip Hoffnung: Wenn die Deutschen den Titel holen, wird das Tagesgeldkonto statt mit den üblichen 3,75 Prozent mit 5,0 Prozent verzinst. Die Offerte hat allerdings einen Haken: Den Bonus von 1,25 Prozentpunkten gibt es nur bis 7. September.
Pokal auf der Kreditkarte
Bayern-München-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge sagt zwar: "Fußball ist keine Mathematik."
In diesem Fall lohnt es sich aber, zum Taschenrechner zu greifen: Angenommen ein Kunde eröffnet sofort das "Europameisterkonto", dann könnte er bei einem Sieg des Teams von Trainer Joachim Löw an 110 Zinstagen den Bonus kassieren. Auf ein Jahr gerechnet und unter der Voraussetzung, dass sich der variable Zinssatz von 3,75 Prozent nicht verändert, würde der Anleger damit auf einen Durchschnittszinssatz von 4,14 Prozent kommen.
Quelle und weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/sport/we...html/finanzen/artikel/127/174604/article.html
Also schön die Finger davon lassen!
Viele Kreditinstitute werben mit neuen Produkten zur Europameisterschaft. Finanzexperten warnen jedoch vor Fußballeuphorie bei der Geldanlage: Die Angebote sind - wenn überhaupt - nur etwas für echte Fans.
Von Thomas Öchsner
Noch 24 Tage, dann beginnt die Fußball-Europameisterschaft (EM). Für einige Banken ist aber schon längst Anstoß: Sie versuchen von der Fußballbegeisterung der Deutschen zu profitieren - und locken mit neuen Produkten, deren Konditionen irgendwie mit der EM zusammenhängen.
Der Clou dabei: Wenn die Deutschen Meister werden, gibt es meist Extra-Zinsen. Unabhängige Finanzexperten sind von den neuen Angeboten aber nur mäßig begeistert.
Bei der Fußball-WM war die Postbank im Wettlauf um neue Kunden besonders aktiv. Diesmal versucht vor allem die Dresdner Bank mit dem Etikett Fußball den Verkauf anzukurbeln.
Das Institut setzt dabei auf das Prinzip Hoffnung: Wenn die Deutschen den Titel holen, wird das Tagesgeldkonto statt mit den üblichen 3,75 Prozent mit 5,0 Prozent verzinst. Die Offerte hat allerdings einen Haken: Den Bonus von 1,25 Prozentpunkten gibt es nur bis 7. September.
Pokal auf der Kreditkarte
Bayern-München-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge sagt zwar: "Fußball ist keine Mathematik."
In diesem Fall lohnt es sich aber, zum Taschenrechner zu greifen: Angenommen ein Kunde eröffnet sofort das "Europameisterkonto", dann könnte er bei einem Sieg des Teams von Trainer Joachim Löw an 110 Zinstagen den Bonus kassieren. Auf ein Jahr gerechnet und unter der Voraussetzung, dass sich der variable Zinssatz von 3,75 Prozent nicht verändert, würde der Anleger damit auf einen Durchschnittszinssatz von 4,14 Prozent kommen.
Quelle und weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/sport/we...html/finanzen/artikel/127/174604/article.html
Also schön die Finger davon lassen!
