Die Fanszene des MSV - Gemeinsam stark für ein besseres Miteinander - die Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MSVPortal-Team

MSVPortal-Team
Teammitglied
Werte User,

wir Ihr wisst, hat es in unserer Fanszene einige Vorfälle gegeben, die eine Kurve/Szene auf Dauer so nicht vertragen kann. Die Vorfälle wie sie in den Medien schon nachzulesen waren und das Verhalten von einigen wenigen trug und trägt zu massiven Störungen im Zusammenleben aller Fans des Spielvereins bei! Gewalt unter den eigenen Fans geht überhaupt nicht, und das Team des MSVPortals verurteilt dies entschieden.

Wir haben eine Diskussion zu den letzten Vorfällen zunächst bewusst unterbunden. Diese Entscheidung haben wir uns alles andere als leicht gemacht. Eure Rückmeldungen sowie unsere Einschätzungen ließen und lassen darauf schließen, dass wir dieses Problem nicht hier und prinzipiell auch nicht im gesamten Internet lösen können. Dennoch wollen wir jetzt versuchen, in die Zukunft zu blicken und als ein Teil der Fanszene auch Plattform für Lösungsansätze zu sein.

Neben den Gruppierungen gibt es eben noch zahlreiche Fans und Anhänger, die zwar nicht direkt durch die bekannten Vorfälle beeinflusst sind, aber durch die Entwicklung ebenfalls benachteiligt sind - auch diesen wollen wir hier die Möglichkeit geben, Meinungen zu verfassen und über Worte einen Weg der gemeinsamen Zukunft zu finden. An dem was geschehen ist, können wir nichts mehr ändern, dennoch sollte man mit dem Hier und Jetzt endlich den Schritt zu einer starken und gemeinsamen Kurve machen. Zu dieser Diskussion möchten wir euch einladen. Diese allerdings muss auf einer fairen, sachlichen und anständigen Basis verlaufen! Grabenkämpfe, Rechthaberei, Polemik, unhaltbare Anschuldigungen und ähnliches haben dabei nichts zu suchen!


Gegenseitige Provokation, Aktionen und Reaktionen innerhalb der Fanszene gibt es ja schon deutlich länger, aber auf die letzten beiden Vorfälle müssen wir gesondert eingehen, da darüber auch sehr viele falsche Informationen im Umlauf sind. Wir nehmen hier stellvertretend die Artikel, die auf derwesten.de erschienen sind.
http://www.derwesten.de/staedte/dui...ligans-auf-ultras-in-duisburg-id10259546.html

http://www.derwesten.de/staedte/dui...erbote-gegen-msv-ultra-gruppe-id10286706.html

Auf dieser Basis möchten wir hier in diesem Thread diskutieren. Es wird darüber hinaus hier im MSVPortal keine weiteren Threads zum Thema Fanszene geben, so dass hier wirklich alle Aspekte des Themas zusammenfließen.


Wir weisen ausdrücklich darauf hin: Das wird hier nicht die hundertste Links-/Rechts Diskussion! Dieser Thread wird nachhaltig moderiert werden, der Fokus hier liegt ganz klar auf der Entwicklung unser Fanszene ab heute. User, die meinen sich nicht an diese Richtlinie oder an Ansagen der Moderatoren halten zu müssen, müssen mit einer Auszeit rechnen. Es wird auch keine ausführlichen Begründungen für gelöschte Postings geben, die gegen etwas hier Gesagtes verstoßen.


Geschehenes ist sicherlich hier und da Grundlage für diese Diskussion. Dennoch zielen wir mit dieser auf den Zusammenhalt der Kurve und die gemeinsame starke Zukunft aller Anhänger des MSV Duisburg. "Auf zu neuen Wegen!" mag alt und abgehalftert klingen, hier ist die Redewendung dennoch angebracht.

In diesem Sinne,
Euer MSVPortal-Team
 
"Entwicklung einer Fanszene ab heute"

Es geht nur, wenn alle nur den MSV an erster Stelle sehen. Lasst eure persönlichen Probleme aus dem Stadion, lasst eure politische Gesinnung aus der Kurve, nehmt euren Nebenmann als Teil der Kurve wahr, als jemanden der den MSV so abgöttisch liebt und unterstützen will wie ihr es tut.
Fangt wieder an das große Ganze zu sehen, die Duisburger Fanszene hat soviele Gruppen die richtig Potential haben, wenn man diese Kräfte bündeln würde und endlich als "Nordkurve Duisburg" oder "Szene Duisburg" agieren würde, dann könnte hier wieder etwas Großes entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] wenn man diese Kräfte bündeln würde und endlich als "Nordkurve Duisburg" oder "Szene Duisburg" agieren würde, dann könnte hier wieder etwas Großes entstehen.
Ich wünsche mir, dass Du recht behältst und alle Zebras über den Tellerrand gucken, ihre Animositäten beilegen und tolerant zueinander sind.
Doch.... allein mir fehlt der Glaube.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Rumelner hat es prima und einfach zusammengefasst. Es wird immer Situationen geben im Leben, in denen man auf Leute trifft die einem abgrundtief unsympathisch sind. Egal ob auf einer Feier auf der Arbeit oder wie jetzt in einem Fussballstadion. Aber ihr könnt euch nun mal im Leben nicht immer nur "auf die Fresse hauen", wenn ihr euch begegnet. Und ich spreche hier ausdrücklich keine Gruppe generell an, sondern spreche von ihr und natürlich von wir.

Reißt euch verdammt noch mal zusammen, denn ihr habt mehr gemeinsam als euch vielleicht lieb ist. Denn das ist und bleibt der Spielverein von 1902 aus Meiderich.

Und alle von euch sollten so erwachsen sein, das man man 7 gerade sein lassen kann. Neuanfang hier und jetzt gemeinsam und zusammen für den MSV!
 
Jede Sache, auch wenn sie unlösbar erscheint, sollte einen Versuch Wert sein.

Einmal pro Woche gemeinsam für den MSV, dass wäre ein Riesenerfolg.

WIR im Stadion !!!!!!!!!!!!!!!! hört sich doch gut an.

Man muss ja nicht gleich nach dem Spiel ein gemeinsames Grillfest feiern oder die KÖ-PI Brauerei stürmen :o

Aber, vielleicht reichen auch nur kleine Schritte bzw. Gesten um das WIR-Gefühl zu stärken.

In diesem Sinne NUR DER MSV (WIR GEMEINSAM):cono:
 
Und alle von euch sollten so erwachsen sein, das man man 7 gerade sein lassen kann. Neuanfang hier und jetzt gemeinsam und zusammen für den MSV!

Die Frage die ich mir nur Stelle ist die, ob das Kind nicht schon in den Brunnen gefallen ist.....um auf die aktuellen Ereignisse zurück zu kommen glaube ich nicht das man sich mit Menschen die einem aufs Maul gehauen haben oder was auch immer zusammen in der Kurve steht oder?
 
glaube ich nicht das man sich mit Menschen die einem aufs Maul gehauen haben oder was auch immer zusammen in der Kurve steht oder?

Doch, das geht.

Siehe beispielsweise (in übertragenem und zugegeben weiter hergeholten Sinne) die heutigen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich ;)

Es wäre wirklich nur zu wünschen, daß dieser "Kurvenschnitt" gelingt. :eusa_pray:

Ich möchte nämlich endlich das Horrorbild aus dem Kopf bekommen, als MSV-Fans vor MSV-Fans durch einen Polizeikordon geschützt worden sind. :eek:

Das habe ich während der letzten Saison bei den Kickers (oder bei VfB II?) zum ersten und hoffentlich auch zum allerletzten Mal gesehen.
 
Die Frage die ich mir nur Stelle ist die, ob das Kind nicht schon in den Brunnen gefallen ist.....um auf die aktuellen Ereignisse zurück zu kommen glaube ich nicht das man sich mit Menschen die einem aufs Maul gehauen haben oder was auch immer zusammen in der Kurve steht oder?

Du hast könntest recht haben, aber nur über die Vergangenheit zu meckern (oder im positiven sich darauf auszuruhen) bringt überhaupt nix.
Punkt null ist heute! Was können wir anders machen ? Was klappt gut und wie können wir besser werden?
 
Doch, das geht.

Siehe beispielsweise (in übertragenem und zugegeben weiter hergeholten Sinne) die heutigen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich ;)

Ein bisschen weit ;-)

Aber ok, wenn es geht finde ich sollte es zu einem Treffen (wie nach sämtlichen Vorfällen xmal gefordert) kommen, wo endlich disskutiert und gehandelt wird. Es muss geredet werden!

Fanszene Duisburg-Kollektiver Wahnsinn
 
"Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube."

Es wäre mehr als wünschenswert wenn die Kurve/ Szene "Eins" wäre. Vielleicht muss man die Gräben die entstanden sind Sandkornweise auffüllen und nicht direkt erwarten das ein Bagger sie sofort zuschüttet.
Ich hoffe inständig das die Intention des Portalteams bei allen Protagonisten gehört, vor allem aber auch verstanden wird.
Alle, alles für den MSV
 
Aber Jungs, was soll denn noch diskutiert werden? Lasst uns ganz einfach gemeinsam in der Nord stehen und ordentlich gute Stimmung machen, die die Mannschaft zum Sieg treibt, einen Rückstand aufholen lässt, oder wenigstens die letzten Prozente rauskitzelt.
Mehr braucht man als Fan doch gar nicht in einem Fussballstadion tun.
 
Aber ok, wenn es geht finde ich sollte es zu einem Treffen (wie nach sämtlichen Vorfällen xmal gefordert) kommen, wo endlich disskutiert und gehandelt wird. Es muss geredet werden!


Du wirst aus meiner Sicht diese Parteien nicht mehr an einen Tisch bekommen. Dafür sind die Fronten zu verhärtet. Er erwarte auch keine Freundschaften oder Ausflüge oder sonstiges mehr. Ich erwarte lediglich einen Zusammenhalt der Kurve. Und diese Kurve ist groß. Man muss sich also nicht auf den Füßen stehen. Weder auswärts noch zu hause.

Auch wenn ein Gegner kommt und über den MSV herzieht oder einen MSV Fan körperlich angreifen will, dann muss man füreinander da sein.

Denn dort wird nicht Norbert, Klaus, Harald, Rüdiger oder Klara angegriffen, sondern ein MSV Fan von z.B einem Schlaker oder was.
 
Ob ich an die Umsetzung glaube oder nicht , möchte ich hier nicht kundtun....

Diesen wohl letzten Versuch des Portalteams finde ich aber begrüssenswert !

Mensch Jungs,in den 80 und 90er Jahren, was waren wir für eine Macht !!

Egal ob rechts,links, Ackerkämpfer,Ultra,Oldschool Hools,Fahnenmaler,Normale,etc. Wir sind Duisburger und da muss gelten Einer für alle,alle für einen!

Das hat uns als Fanszene mal groß gemacht,rein Personenzahlmäßig waren wir auch früher meistens unterlegen!
 
Der kleinste gemeinsame Nenner aller MSV-Fans ist meiner Meinung nach die Freude über ein Tor und einen Sieg/ Erfolgserlebnis.

Alles weitere (Choreographien, organisierte Fangesänge...), halte ich für die (schöne) Ausnahme, nicht die Regel.

Ich finde es daher etwas übertrieben von '' Beeinträchtigung des Zusammenlebens aller Fans'' im negativen Sinne zu sprechen.

Zumindest kann ich bei mir von keiner ''negativen Beeinträchtigung'' sprechen. Zugegeben, ich sitze auf der SLR am Ar*** der Welt und fahre nicht jedes Auswärtsspiel, hatte aber noch nie mit Zebras irgendwelche Probleme oder bin zwischen die Fronten geraten. Fand ich die Pyro Aktion in Münster gut? Nein, aber darum haben sich die Verantwortlichen ja mittlerweile gekümmert.

Jeder soll seinen Weg finden, dass er beim MSV glücklich wird und dabei nach der klassischen Prämisse handeln ''tue dem anderen nichts an, was man dir auch nicht antun soll''.

Wenn wirklich ein fundamentaler Riss durch die Fanszene auf der Nord gehen sollte, dann ist ein teilweiser Umzug auf die Süd sinnvoll (?)
 
Sagen wir's mal so, verschiedentlich haben es auch Länder Geschäft, der Apartheid ein Ende zu setzen. Ich will jetzt mal nicht aufzählen, was dort alles passiert ist. Sorry, das musste.

Es fängt immer bei einem selbst an. Toleranz ist das Zauberwort. Wir stehen zusammen hinter unserem MSV. Ist unsere MSV-FAMILIE in Gefahr, halten wir zusammen. Denkt nur an das Dynamo-Spiel. Da haben wir es auch gelebt.
 
So blöd sich das anhört, aber "schuld" sind glaub ich die anderen.
Ich schätze die Diskussionskultur im Portal, habe aber auch das Gefühl, dass es sich im Kern um die gegenseitigen Animositäten zweier Gruppierungen handelt, von denen niemand hier vertreten ist.
Links abseits die eine Gruppierung, rechts abseits die andere, in der Mitte die breite Masse, die unter wechselseitigen Spannungen zu leiden hat und von der Presse stigmatisiert wird.
Insgesamt befindet sich unser Verein in einer schwierigen Phase. Wird nicht aufgestiegen, gehen m.E. die Lichter aus. Das schlägt sich wohl auch auf die Fanszene nieder. Vielleicht ist also vieles auch vom sportlichen Erfolg abhängig und es wird wieder alles gut, wenn die Zukunftsaussichten des MSV nicht mehr von Angst gezeichnet werden.
 
Toleranz ist und bleibt das Zauberwort.

Wurden früher in den 80ern und 90ern mal Fahnen oder Solidaritätsbanner von irgendwelchen linken Gruppierungen geschwungen, hat´s der Rest höchstens mit nem Schulterzucken zur Kenntnis genommen und gut war´s. Sind andererseits damals "ZickZack" Rufe o. ä. zu hören gewesen, dann hatte man ebenfalls nicht gleich gutmenschlichen Schaum vorm Mund.

Beim Fussi sind nun mal alle Gesellschaftsgruppen vertreten. Wenn man mit seiner eigenen Weltanschauung nicht vertreten kann, mit den "bösen Anderen" in einer Kurve zu stehen, dann hat man im Stadion einfach nix zu suchen. Deshalb - wie schon tausendfach immer und immer wieder gefordert - KEINE POLITIK im Stadion oder am Container oder im Umfeld!
 
So blöd sich das anhört, aber "schuld" sind glaub ich die anderen.
Ich schätze die Diskussionskultur im Portal, habe aber auch das Gefühl, dass es sich im Kern um die gegenseitigen Animositäten zweier Gruppierungen handelt, von denen niemand hier vertreten ist.

Sinds nicht eher mehrere Gruppierungen gegen eine? Wenn ichs falsch sehe, gerne Aufklärung per PN. Steck nicht so tief drin. Werd mich hier zurück halten.
 
Sinds nicht eher mehrere Gruppierungen gegen eine? Wenn ichs falsch sehe, gerne Aufklärung per PN. Steck nicht so tief drin. Werd mich hier zurück halten.
Ich habe den Eindruck, die eine Gruppe stellt gerne andere Gruppen unter Generalverdacht. Man könnte auch sagen "Eine Gruppe gegen drei Gruppen", aber bei zwei von diesen drei bin ich mir sicher, dass sie weder rechtsradikal, noch latent gewaltbereit sind.
Aber das ist wie gesagt nur mein Eindruck...
 
Die Beeinträchtigung für Fans außerhalb der Szene fängt spätestens dann an, wenn das Ansehen des Vereins beschädigt wird. Passiert in letzter Zeit ständig, zuletzt bei der seltsamen Demo in Duisburg, dokumentiert durch die WAZ. Das muss aufhören.

Zwar richtig aber was will man dagegen machen ? Einzig vernüftige Gedanke ist MSV-bekleidung bei Demos oder bestimmten prviaten Dingen einfach zuhause zu lassen.Das liegt aber leider an den Leuten es zutun.
Es ist aber auch sehr dumm nur aufgrund bestimmter Kleidung dann auf den Verein zuschließen (bsp.ein Räuber trägt MSV-Schal vorm Gesicht.Hat 0 Mit dem Verein zutun.Oder sind alle Fans deshalb Räuber ?) Leider ist wie du es auch erwähnst trotzdem der Fall das Menschen deshalb auf andere schließen.Aber sind das wirklich so viele und wird der Verein so Stark geschadet ??

Sinds nicht eher mehrere Gruppierungen gegen eine? Wenn ichs falsch sehe, gerne Aufklärung per PN. Steck nicht so tief drin. Werd mich hier zurück halten.

Oder eine gegen mehrere.Kann man nun drehen wie man es will.

Ich sehe und behaupte zwar es ist wie @Oski. es bereits schrieb.Aber jemand anderes sieht es dann wieder anders.Da kommt man so aber auf keinen Nenner.
 
So gerne ich (wie viele wohl auch) alle an einem Strang ziehen sehen will, glaube ich da nicht dran.
Aus Gründen, die ich nicht nennen darf, wird es kein gemeinsam geben. Höchstens ein zusammen.
Und die heutige Situation mit der vor 10, 20 oder 30 Jahren zu vergleichen, hinkt etwas hinterher.
Es sollten sich alle etwas an Riemen reißen und nicht sofort auf Angriff schalten.
Aber das wurde hier ja schon immer klein geredet. Alles nicht so schlimm, haben nichts mitbekommen, nicht so ernst nehmen.....
 
Zu viele Probleme.
Fuer den Anfang wuerde es mir schon reichen, wenn nicht, egal wer, ausserhalb des MSVs, sich in unseren Farben kleidet und anderen Themen nachgeht.
Keine Ahnung was fuer oder gegen Pegida/Frauenrechte/Homosexuellen Rechte/Pro oder Contra EU etc (you name it) mit dem MSV zu tun hat.
Privat : Jeder nach seiner Fascon, aber dann bitte auch privat den Kopf hin halten und nicht am naechsten Tag als MSV Gruppierung, Oberfan oder weiss der Teufel, in der Zeitung wieder zu finden sein.
Da faengt es dann an uns alle zu betreffen. Und dann kann man der Diskussion aus Selbstschutz kaum entkommen um sich abzugrenzen, wie so ungefaehr 99% hier.
 
Ich hoffe es ist erlaubt, dem Portal-Team über den "Gefällt"-Button hinaus hier meinen Dank auszudrücken, dieses schwierige Theme doch wieder aufzunehmen: :jokes51:

Ich glaube auch nicht daran, dass die Betroffenen Gruppen sich "vereinen" werden - es kann wohl nur darum gehen, vom gegenseitigen verdreschen rund ums Stadion und rund um Vereinsveranstaltungen abzusehen.

Traurig genug, diese Diskussion überhaupt führen zu müssen... .
 
"Auf Null stellen" und gleichzeitig Diskussionsbedarf anmelden geht natürlich in die Hose. Entweder / Oder. Denn Diskussionen werden ja im Allgemeinen deshalb geführt, um seinen Standpunkt letztlich durchzusetzen. Darum darf es an dieser Stelle aber nicht mehr gehen. Gemeinsamkeit kann nämlich nur dann geschaffen werden, wenn auf allen Ebenen Augenhöhe besteht. Körperliche, argumentative, moralisch-ethische, tatsächliche oder angenommene Über- und Unterlegenheiten haben in einer solchen Situation nichts mehr verloren. Aus diesem Grunde plädiere ich dann auch sehr dafür, daß sich die Diskussion auf die Art und Weise der praktischen Umsetzung beschränkt und nicht mehr über die Dinge, die uns schon viel zu lange getrennt haben.

Und im Falle eines Neubeginns wäre aus meiner Sicht auch wichtig, den Verein als solches mit ins Boot zu holen, um über diesen ggf auch gewisse Signale an die Presse weiterzugeben. Wenn dann nämlich die guten Absichten aller hier doch noch von einer Handvoll Uneinsichtigen torpediert würde, könnte man geschlossen reagieren und den neuerlichen "Vorfall" als genau das transportieren, was er wäre, nämlich ein Geschehen, das weder mit dem Verein, noch mit dessen Anhang zu tun hat, sondern einzig und allein um das Tun Einiger, die es eben bei Versammlungen von 100 Leuten aufwärts gibt. Und das soll auch schon bei Kirchentagen vorgekommen sein.
 
Letztlich geht es um Menschen, die Ihre persönlichen Standpunkte bis ins Extrem vertreten, sei es im Fußball, sei es in der Politik.

In allen Stadien der Welt wird man vergleichbar entschiedene Anhänger unterschiedlicher "Vereine" konsequent trennen.

Was wir seit Jahren versuchen, ist, sie in einen Block zu tun... .

Das ist vermutlich naiv.

Frage:

Was ist die realistische Alternative?

Die Antwort, wieviel (organisierte) Selbstbeherrschung realisierbar ist, muss - wenn sie erfolgreich sein will - von den Gruppen selber kommen - denn für eine "hoheitliche" Lösung, d.h. ein erweitertes Sicherheitskonzept für die EIGENE Kurve (:eek: :verwirrt: :kopfkratz:) fehlt dem Verein das Geld... .
 
Ob ich an die Umsetzung glaube oder nicht , möchte ich hier nicht kundtun....

Diesen wohl letzten Versuch des Portalteams finde ich aber begrüssenswert !

Mensch Jungs,in den 80 und 90er Jahren, was waren wir für eine Macht !!

Egal ob rechts,links, Ackerkämpfer,Ultra,Oldschool Hools,Fahnenmaler,Normale,etc. Wir sind Duisburger und da muss gelten Einer für alle,alle für einen!

Das hat uns als Fanszene mal groß gemacht,rein Personenzahlmäßig waren wir auch früher meistens unterlegen!

Muss ich nochmal aufgreifen. Früher gab es durchaus untereinaner auch mal auf die Omme. Klare Ansagen, Hierachien waren normal...wurden aber im Stadion vor Ort geklärt. Und die Meisten haben das akzeptiert. Heute wird jeder Furz tematisiert, am besten gleich auch noch zur Presse getragen und im www bis zum Ende künstlich aufgebläht. Früher stand was in der Presse, wenn wir unserem Namen auch wirklich alle Ehre gemacht haben, denn unsere Szene war als harter und juter Haufen bekannt.
Dass Gruppen nochmal auf einander zugehen, glaub ich nicht. Eine Gruppe hat sich schon aufgelöst, bedingt durch neue Gesetze, medialer Hetzjagd...schade. Die andere Gruppe , was mich tierisch sauer gemacht hat und wo ich auch noch ne Reaktion erwarte, wird auch noch vom Verein/Pressesprecher an die Wand genagelt, indem den Sheriffs zu dieser vollkommen dämlichen voller Aktionismus rotzenden Aktion gratuliert wird...ohne Worte und schäbig!
Die dritte Gruppe und dass muss auch mal gesagt werden dürfen, ist für mich klarer Auslöser. Bezugnehmend auf mein Eingangsstatement hätte es früher sowas nie gegeben...hinten anstellen, kleine Brötchen backen und krass gesagt abwarten, bis Haare am Sack sind...sorry geht gar nicht...
Wat wir als Gruppe da noch machen können, keine Ahnung, werden selber gerade richtig durchgeschüttelt...
Hab da kein jutes Gefühl, die breite Mitte ist da, aber wenn man sich umhört, ist die Meinung eigentlich auch da eindeutig...Da was zu ändern ohne medial zerfleischt zu werden..no way
 
Aktuell ist die Fanszene bzw. jeder Einzelne für den MSV und seinen Erfolg von besonderer Bedeutung. Ich glaube langsam werden viele - mich eingeschlossen - müde. Müde dadurch, dass sich die Konflikte (medial, im Stadion oder sonstwo) jetzt schon über lange Zeit hinziehen und keine wirkliche Lösung in Sicht ist.

Der Konflikt zwischen den Parteien führte in der Vergangenheit dazu, dass die Gruppen gegeneinander gesunden haben. So wird der neutrale Fan, insbesondere auswärts, dazu gezwungen, sich einer Gruppe "anzuschließen" (man kann ja nicht zwei Lieder zeitgleich singen). Das nervt!

Optimal wäre es, wenn sich unter der Flagge "Nordkurve Duisburg" die Gruppen zusammenschließen, denen es nur um den Meidericher Spielverein geht. Dafür müssen klare Regeln bzw. ein Verhaltenskodex formuliert werden. Bei (erneuter) Nicht-Berücksichtigung dieser Regeln wird die entsprechende Gruppe usgeschlossen. Durch diese Regeln, kann verhindert werden, dass der MSV zum linken oder rechten Spielball wird.
Dafür müssten sich in einem ersten Schritt alle Beteiligten an einen Tisch setzen und die Diskussion professionell moderiert werden. Wichtig ist hier natürlich eine transparente Dokumentation.

Leider habe ich das Gefühl, dass eine Gruppe weiterhin ihr Ding durchziehen wird und ihre aktuelle Position nicht aufgeben will...
 
Die dritte Gruppe und dass muss auch mal gesagt werden dürfen, ist für mich klarer Auslöser.

Ich wollte dies nicht so deutlich sagen,danke dafür!

Dort wird so lange provoziert bis einer mal zulangt.... ! Dann wird dies zu einem befreundeten Schreiberling der hiesigen Presse gemeldet und schon hat diese Gruppe wieder das erreicht was sie wollen.... Sie sind die armen kleinen Opfer,meiner Meinung nach wird dies von ein paar Leuten bewusst gesteuert....

Nun gut es soll um Lösungsvorschläge gehen, vielleicht ein letzter Versuch um aufeinander zu zugehen.

Sollte dies nicht gelingen muss diese Gruppe komplett isoliert werden. Vor allem hoffe ich das MSV auch endlich mal aufwacht !
 
Ich habe eine klare politische Vorstellung und diskutiere auch mit anderen Fans darüber. Dabei kann ich im Stadion durchaus mit denen zusammen sitzen, deren Vorlieben ich kein Stück weit teilen kann. Ein paar bleiben dabei so, wie ich es ablehne (auch mit Hetzparolen gegen eigen Spieler anderer Nationalität), andere konzentrieren sich auf Fußball. Es ist also möglich, trotz gegensätzlicher Ansichten - Pegida - Antipegida hat ja auch etwas ausgelöst an schlechter Stimmung - gemeinsam für den Verein einzutreten.

Dass politische Statements außen vor bleiben müssen gilt auch unmissverständlich für die, denen ich politisch näher stehe, da gibbet nix.

Ein zu lösendes Problem besteht - wie wir ja im Vorfeld des Bremenspiels gesehen haben - in der sauschweren Klärung der Frage, was Politik ist und was gesellschaftliches Engagement. Das ist für mich der Knackpunkt, hier entstanden oft Konflikte durch Banner z.B., die eine Gruppe für politisch hielt und die andere für politikfreie Meinungsäußerung. Aspekte des gesellschaftlichen Lebens finden sich zwangsläufig in den Stadien wieder, als weniger verfängliche Beispiele dienen da Homosexualität oder Depression, was also darf., was darf nicht? Wo ist die Grenze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Wunsch des Portalteam in der Werbung für eine starke gemeinsame Szene für die Zukunft kann ich nur ganz ganz dick unterstreichen. Sind nicht gerade wir Duisburger in der ganzen Republik dafür bekannt gewordenes, leuchtendes Beispiel gewesen, wie sehr Fans einen Verein bis an die Grenze des persönlich Machbaren unterstützen? Gemeinsam alles für den Verein? DAS und genau DAS sind Schlagzeilen, die ich gerne über MSV-Fans lesen und hören möchte und die mit den Stolz begründet haben, den unser Verein aus seiner langen Tradition zieht.

Ursache und Wirkung der Exzesse unter Fans, Agitation oder Reaktion, das werden wir hier nicht einvernehmlich lösen können. Das würde ´ne Kreisverkehrveranstaltung mit qualmenden und quitschenden Reifen. Hier zeigen wohl nach wie vor, wenn ich die Beiträge hier verfolge, die erhobenen Finger aus den beteiligten Lagern gegenseitig aufeinander und nehmen für sich in Anspruch, damit im "Recht" zu sein.

Damit nehmen die daran Beteiligten aber dem Gros der Fans langsam das Recht auf die Freude am Fussball in Duisburg. Als gemäßigter Fan muss ich ganz klar sagen, dass ich und viele andere Fans das Ganze so leid sind und genau das herbeisehnen, was nicht nur das MSV-Portalteam als das künftige Ideal sucht. Ich würde mir wünschen, dass Vernunft einkehrt, aber Vernunft braucht gewisse Voraussetzungen und da bin ich mir nicht sicher, ob die in den Köpfen einiger als natürlicher Bestandteil vorgesehen ist.

Leider wird beim Ausbleiben der Vernunft künftig, und da bin ich ziemlich sicher, ein Regulativ eingreifen und greifen, das mit rechtlicher Hoheit versuchen wird, eine "Befriedung" herbeizuführen. Ich wünsche mir was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können hier - vielleicht - eine Basis schaffen, wenn auf Aussagen wie "diese eine Gruppe, die immer..." u.ä. verzichtet wird. Es liest ja eh jeder heraus, wer gemeint ist. Und dann kommen wir nicht weg von Diskussionen, die sich ständig im Kreis drehen, wenn das zwar nicht explizit erwähnt wird, dafür so verklausuliert. Da ist es nicht anders wie in jedem anderen Konflikt auch, die Saat für den nächsten Stress ist gelegt. Neuanfang bedeutet nun mal auch, darauf zu verzichten und ab sofort so zu handeln (und zu schreiben), als wäre im Vorfeld noch nie etwas geschehen
 
Die Duisburger Fan Szene ist nicht besser und nicht schlechter als andere Fanszenen auch.
Man wird gewissen Strömungen und unterschiedliche Denkweisen nicht verhindern können.
Es ist durchaus mit der politischen Landschaft vergleichbar.
Wir werden in unserer Gesellschaft damit leben- und uns auch auseinandersetzten müssen.
Das ist in einer Demokratie völlig normal.
 
Vielleicht kann das neu gewählte Fangremium ja seinen Teil beitragen?
[...]

Steht selbstverständlich ganz oben mit auf unserer Agenda ...
Nur bitte, Wunder werden auch wir ganz bestimmt nicht bewirken können! Das wird ein Prozess der ganz kleinen Schritte werden, aber wenn alle bereit sind diese zu gehen dann, ja dann, hätte die Fanszene schon einiges erreicht.
 
Aus Gründen, die ich nicht nennen darf, wird es kein gemeinsam geben. Höchstens ein zusammen.

Mit dem "zusammen" wären wir aber schon mal einen Schritt in der richtigen Richtung unterwegs. Nur sollten sich daran auch alle halten.

Und zum Thema früher hat Hans schon alles gesagt. Früher gab es die Print Medien. Diese haben nicht alle zu hause gelesen. Und wenn dann hat Vadder sie beim Frühstück überflogen

Heute gibt es das www., facebook, HPs von Fanclubs, Foren etc. Ich persönlich glaube nicht, das es heute alles schlimmer ist untereinander. Nur es wird mehr verbreitet als früher
 
Die Duisburger Fan Szene ist nicht besser und nicht schlechter als andere Fanszenen auch.

Dann guck dir mal unseren Auswärtssupport an, glaube wir sind seit Längerem der einzige Verein dessen Fans sich im Gästeblock separieren und wo gleichzeitig zwei Lieder gesungen werden..
Ich finde das beschämend nicht nur für die Fans sondern für den ganzen Verein! Bei heimspielen ist es doch nicht großartig anders. Stimmung ? Fehlanzeige. Man muss leider sagen, dass wir keine gemeinsame Fanszene haben und deshalb unser Support gemessen an der Anzahl unserer Fans grausam ist. Und das zu einer Zeit wi die Mannschaft und der Verein und braucht. Wo wir wieder dahin kommen können, wo wir hingehören!
Es wird immer davon geredet das man positiv Geschichte schreiben will und man alles für den Verein tut. Das Bild was Wir Fans abgeben, ist nicht besser als das was dem Verein so einen schlechten ruf eingebracht hat. Zerstritten, Eitelkeiten, wenig ausstausch und verhärtete Fronten. Ich wünsche mir das wir das wieder schaffen, aber glauben kann ich derzeit nicht daran.
 
Die Frage die ich mir nur Stelle ist die, ob das Kind nicht schon in den Brunnen gefallen ist.....um auf die aktuellen Ereignisse zurück zu kommen glaube ich nicht das man sich mit Menschen die einem aufs Maul gehauen haben oder was auch immer zusammen in der Kurve steht oder?
Man sollte es versuchen! Die Älteren unter uns wissen, nichts ist so vergänglich wie die Vergangenheit. Soll heißen, die Zeit heilt fast alle Wunden. Wenn beide Seiten aufeinander zugehen ist vieles möglich. Ich persönlich würde mich über sehr über eine geeinte Kurve/Stadion freuen.
 
Ich habe eine klare politische Vorstellung und diskutiere auch mit anderen Fans darüber. Dabei kann ich im Stadion durchaus mit denen zusammen sitzen, deren Vorlieben ich kein Stück weit teilen kann. Ein paar bleiben dabei so, wie ich es ablehne (auch mit Hetzparolen gegen eigen Spieler anderer Nationalität), andere konzentrieren sich auf Fußball. Es ist also möglich, trotz gegensätzlicher Ansichten - Pegida - Antipegida hat ja auch etwas ausgelöst an schlechter Stimmung - gemeinsam für den Verein einzutreten.

Dass politische Statements außen vor bleiben müssen gilt auch unmissverständlich für die, denen ich politisch näher stehe, da gibbet nix.

Ein zu lösendes Problem besteht - wie wir ja im Vorfeld des Bremenspiels gesehen haben - in der sauschweren Klärung der Frage, was Politik ist und was gesellschaftliches Engagement. Das ist für mich der Knackpunkt, hier entstanden oft Konflikte durch Banner z.B., die eine Gruppe für politisch hielt und die andere für politikfreie Meinungsäußerung. Aspekte des gesellschaftlichen Lebens finden sich zwangsläufig in den Stadien wieder, als weniger verfängliche Beispiele dienen da Homosexualität oder Depression, was also darf., was darf nicht? Wo ist die Grenze?

Ich bin ein politisch ein sehr interessierter Mensch. Aber im Stadion möchte ich Fußballspiele sehen!!! Ich möchte mich auch von niemanden ungefragt, für was auch immer (außer dem M S V ), durch irgendwelche gesellschaftlich oder politisch relevante Banner/Sprüche als Fan vereinnahmen lassen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn es jemand in die Hand nehmen würde, Stück für Stück zusammenzufassen, was hier für alle der kleinste gemeinsame Nenner sein könnte, unter dem wir gemeinsam unsere MSV-Feste feiern können.
Im Stadion treffen alle sozialen Schichten mit teilweise konträren Weltanschauungen aufeinander. Deshalb ist Toleranz gefragt. Das Stadion sollte weder ein Umerziehungslager für Andersdenkende sein, noch ein Tummelplatz für Schläger.
Jungs/Mädels reißt euch doch bitte zusammen. Es geht hier um unseren Verein und nicht um persönliche Befindlichkeiten.
 
Hoffe es ist noch nicht zu spät die Kurve zu kriegen. Die nächsten Monate sind nämlich für den MSV und seine Fans immens wichtig. Da ist es von Nöten, dass alle an einem Strang ziehen!
 
Ich wollte dies nicht so deutlich sagen,danke dafür!
Sollte dies nicht gelingen muss diese Gruppe komplett isoliert werden. Vor allem hoffe ich das MSV auch endlich mal aufwacht !
Ich verstehe dass nicht.
Im Eingangspost des Portalteam steht, bitte eine Diskussion in einer fairen, sachlichen und anständigen Basis.
Und dann kommt von Usern obige Drohung ( Thailand), Schuldzuweisungen ( siehe Hans im Glück, jovan).
Ich habe dazu eine dezidiert andere Meinung , die ich hier nicht äußere um nicht die vorherigen Diskussionen aufzukochen.
Warum haltet ihr Euch nicht an den Wunsch nach einer fairen ... Diskussion ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ein Miteinander überhaupt möglich ist, müssen sich die Beteiligten erstmal an gewisse Mindeststandards halten, das sehe ich momentan nirgendwo auch nur in Ansätzen. Ich habe da auch keinerlei Hoffnung mehr. Ich wünsche mir nur noch, dass der MSV endlich alle Mittel ausschöpft, um Schaden vom Verein und seinen Fans abzuwenden. Das geschieht bislang in keinster Weise.
 
Sollte sich jemand durch meinen obiges Posting bedroht fühlen dann war das nicht meine Absicht!

Aber meine Meinung darf ich hier äußern auch wenn diese evtl. nicht mit der Meinung anderer konform geht.
 
Wir hatten hier schon mehrfach gute Ansätze die Situation zu befrieden. Es gab Treffen, die z.T von Fans, Fanvertrettern und dem Fanprojekt begleitet wurden und die auch zumindest eine Zeit lang etwas gebracht haben. Ich denke, dass schwierige ist immer eine Nachhaltigkeit zu erreichen. Mit der Instalation des neuen Fangremium, dem Fanbeauftragten und dem FP Duisburg sind Leute am Start, die eine friedliche Fanszene ganz oben auf der Prioritätenliste haben. Auch gibt es viele Fanclubs und Vereinigungen, denen es wichtig zu sein scheint, dass mehr der Fußball in den Mittelpunkt rückt. Nicht zuletzt auch die Zebraherde.

Wir alle wollen in dieser Saison einen erfolgreichen MSV sehen. Das ganze Theater schwächt uns und unseren Verein. Ich habe den Eindruck, dass immer mehr Fans des MSV verstehen, dass eine zusammen stehende Fankurve enorm wichtig ist für den sportlichen und damit auch wirtschaftlichen Erfolg des MSV Duisburg.

Ich glaube auch, dass die breite Masse nicht mehr viel Geduld hat, was die Steitereien angeht. Wir brauchen einen Schulterschluss für unseren Verein
 
Wie viele hier schon geschrieben haben, müssen die Personenkreise, die (größere) Differenzen untereinander haben, auf beiden Seiten einen Schlussstrich ziehen.

Ab dann kann es nur heißen: Toleranz!!! Wir gehen zum MSV aus Liebe und Zuneigung zu diesem Verein und dem Fußball. Während jeder MSV-Veranstaltung sollte alles andere in den Hintergrund treten. Wenn es doch mal zu Diskussionen kommt, soll sich doch bitter jeder mal zurücknehmen (Faust in der Tasche lassen). Auch Provokationen sind auf beiden Seiten zu unterlassen!

Zudem gilt, dass man bitte den MSV nicht bei anderen Dingen mit hinein zieht. Sich zum Meidericher Spielverein bekennen und Farbe und Flagge zeigen, soll jeder von uns. Unbedingt sogar. Aber bitte nicht in politischen oder auch religiösen Umfeldern.

Falls das aber nicht mehr möglich ist und weiter geht, und die gesamte Fanszene und evtl auch der Verein dadurch Schaden nimmt, dann muss das Gros, die Mitte (wozu ich mich zähle), handeln. Guter Vorschlag war schon mal, das Fangremium einzubinden. Vielleicht auch einfach viele persönliche Gespräche mit Beteiligten aus den zerstrittenen Gruppen, um mäßigend einzuwirken.

Das Ziel muss ein dauerhaft tolerantes Verhalten zwischen allen Fans sein. Wir, als geeinte Nord, dahin muss der mögliche Neuanfang führen. Wir, die Mitte, wollen euch dabei helfen. Wenn ihr aber nicht wollt, dann verlasst bitte die Herde. Dann gehört ihr einfach nicht dazu.
 
Ich habe die Spruchbänder der Fanclubs bisher nie als politisch wahrgenommen. Diese Spruchbänder hatten häufig allerdings auch nichts mit dem MSV zu tun. Auch ich habe eine politische Meinung gehe aber nicht deshalb zum MSV. Der Vorschlag für eine ich nenne sie lieber NORD MSV zeigt für mich den richtigen Weg. Jegliche nicht auf den MSV abzielenden Spruchbänder sollten unterlassen werden. Auf der NORD geht es nur um den MSV und um nichts anderes egal was meine Meinung zu anderen Dingen ist. Das schließt ein das ich rassistische Äußerungen zuwider finde und auch die haben ebenso nichts mit dem MSV zu tun. Nicht den MSV betreffende Inhalte können in den Heftchen und auf den Seiten im Netz dargelegt werden aber bitte nicht im Stadion per Banner. Ob ich über die Inhalte den Kopf schüttel oder dem zustimme bleibt mir überlassen.
Nochmal in Kürze: Auf der NORD regiert der MSV.
 
Vllt. sollte man bei der Optik anfangen eine Gemeinsame Kurve zu sein.
Die FC /Gruppierungsklamotten und Fahnen( ausser Zaunfahnen) ne gewisse Zeit im Schrank lassen und nur MSV anziehen/Schwenken. Quasi wie die Schuluniform alle sind Gleich und sind nur für den MSV da. Soldaten erkennen sich im Krieg auch nur an den unterschiedlichen Uniformen, also lasst uns eine gemeinsame Starke Armee sein ;-). Sah früher und zuletzt in Berlin auch super aus.
Nur mein Gedanke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben