Die Landkarte zur 3. Liga 2022/2023

Werte Protalisten,

auf Wunsch habe ich für die kommende Spielzeit, auf die ich mich erneut megamäßig freue (:hrr:), mal wieder eine Landkarte entworfen.

karte_22-23_ausweichs7vjw7.jpg


Anmerkungen:
- Oldenburg hat zwei Standorte; einmal das eigene Stadion (ohne Flutlicht, ohne Rasenheizung und mit Lärmeinschränkungen ab 18.30 Uhr), einmal das Ausweichstadion in Hannover
- Bayreuth hat zwei Standorte; das eigene Stadion (ohne Flutlicht) und das Ausweichstadion in Erfurt
- zu Verl weiß ich noch nicht, ob es erneut Paderborn, oder das eigene Stadion wird. Wissen die vermutlich selbst auch nich. Macht aber letztlich auch keinen großen Unterschied, liegt direkt nebeneinander
- Saarbrücken und Elversberg liegen einen Ticken näher beisammen, aber dann sähe man nix
- die Entfernungen unten rechts sind in km, jeweils per Google Maps vom Wedaustadion zum jeweils gegnerischen Stadion, in 10er-Schritten auf- bzw. abgerundet
- Fehler/Korrekturen gerne hier anmerken, werden dann zeitnah korrigiert

Eine größere Version der Karte habe ich euch an diesen Beitrag angehängt. Die Karte darf natürlich beliebig verteilt und verschickt werden! :jawoll:

Viel Spaß beim Planen eurer Auswärtstouren :bier:
 

Anhänge

  • Karte_22-23_2000px.jpg
    Karte_22-23_2000px.jpg
    1.4 MB · Aufrufe: 815
Zuletzt bearbeitet:
Bayern etwas ausgedünnt.
Oldenburg möchte aber einen großen Teil seiner Heimspiele im eigenen Stadion austragen. Von daher könnte die Ausweichstätte v.a. im Winter ein Thema sein.
 
Und Bayreuth spielt ja wohl glaube ich auch nicht im eigenen Stadion. Soweit ich weiß war da Erfurt im Gespräch.
 
Mahlzeit
Oldenburg hat kein Flutlicht und keine Rasenheizung….werden wohl in Hannover nur im Winter spielen :-)
Zumindest in Liga 2 war es früher so, dass auch tagsüber ab einer gewissen Uhrzeit das Flutlicht angeschaltet wurde, zwecks besserer TV-Übertragung. Lange her. Keine Ahnung, wie das in Liga 3 läuft.

Thema Herbst/Winter: ich freu mich schon auf die ersten Absagen, wenn ein Spiel in Oldenburg wegen plötzlichen Schneeschauern ausfällt, weil man nicht das Ausweichstadion Hannover gewählt hat.

Thema mobiles Flutlicht: der KFC hat im Niederrheinpokal beim Erstrundenspiel in der Hubert-Houben-Kampfbahn ebenfalls mobile Masten eingesetzt. War super, anderthalb Stunden Dieselgeneratoren inkl. Geruch. :top:

Wenn Oldenburg in regelmäßigen Abständen auch mal am Freitag- oder Montagabend ran darf, dann fällt das eigene Stadion auch in den Sommermonaten fast schon raus, sofern keine Flutlichtanlage vorhanden.

Das hat doch alles mit Profifußball nix zu tun. Entweder hat man ein Stadion mit Licht und Heizung zur Verfügung, oder eben nicht. Dann haste in der Liga auch nix zu suchen. Bin gespannt, was das für ein Hin und Her mit Oldenburg gibt.
 
Versteh ich. Aber was hat dein Wohnort damit zu tun?
Du hast natürlich Recht, für uns alle ist die dritte Liga eine Katastrophe. Aber dieses Jahr ist ja überhaupt kein Ligaspiel unter 250 Kilometer zu erreichen. Hannover ist am nächsten. Was waren das für Zeiten: Holstein, Lübeck, HSV, Pauli, Werder, Werder II, Rostock, Braunschweig, Havelsee, die Berliner Truppen (da bin ich dauernd beruflich)....
 
Dem "Könner mit dem Ilzstift" ersma Danke für die Karte :huhu:

Es fällt auf:

Statt wie noch vor kurzer Zeit mehr oder weniger 4 mal München :bier: (1860) :bier: (Bayern II) :bier: (Unterhaching) :bier: (Gütschü)

nur noch 1 mal :bier: (1860) :heul::D

Im Südwesten auch etwas mau.
Dafür diesmal Bayreuth, wohin ich mit größter "Bayreuthwilligkeit" reisen werde :dafuer:

Erstens natürlich wegen dem weltberühmten Komponisten Sandro Wagner mit seinem "Ring der Pferdelungen",
Zweitens in Gedenken an unseren Tornado, der sich in Bayreuth ja nicht soooo ganz heimisch gefühlt hat (Quelle: Buch "Auf der Kippe").

Gegen Oldenburg in Hannover hätte aber natürlich auch was. Originell. :D
 
Irgendwie hatte ich immer noch das Gefühl, dass in der dritten Liga sehr viele Ostvereine vertreten sind.

Wenn man die Karte so sieht ist genau das Gegenteil der Fall :D.
 
Eine Frage, sofern Oldenburg tatsächlich in Hangover spielt: Was genau wurde da eingenommen? :jonge: Andere Fragen die mir in dem Sinn kommen könnten stark despektierlich wirken. Abkürzend: Warum???
Aber gut, Bremen ist ja ein vollkommen anderes Bundesland.
 
@Der Junge Illz Ich fände es besser, wenn für Oldenburg sowohl die Heimspielstätte in Oldenburg, als auch das Ausweichstadion in Hannover gekennzeichnet wären. Da zwischen beiden Orten kein anderer Verein liegt, ließe sich das vielleicht mit einem Pfeil von Oldenburg, gekennzeichnet durch das Vereinsemblem, nach Hannover darstellen. An der Stelle wo Hannover liegt dann ein leicht transparentes Vereinswappen des VfB Oldenburg, da es nur die Ausweichspielstädte ist.
 
Wo spielt denn die zweite von Freiburg nächste Saison? Direkt am Europapark Stadion gibt's einen WoMo Stellplatz.
Ansonsten hoffe ich auf Bayreuth Auswärts zu Biergarten tauglichen Temperaturen.
 
@Der Junge Illz Ich fände es besser, wenn für Oldenburg sowohl die Heimspielstätte in Oldenburg, als auch das Ausweichstadion in Hannover gekennzeichnet wären. Da zwischen beiden Orten kein anderer Verein liegt, ließe sich das vielleicht mit einem Pfeil von Oldenburg, gekennzeichnet durch das Vereinsemblem, nach Hannover darstellen. An der Stelle wo Hannover liegt dann ein leicht transparentes Vereinswappen des VfB Oldenburg, da es nur die Ausweichspielstädte ist.
Ich hab das mal angepasst. Ohne Pfeil wegen der Übersicht, aber meine Intention dürfte klar sein ;)

Habe auch das Erfurter Ausweichstadion für Bayreuth eingefügt. Verl hat Paderborn als Ausweichstadion, da tut sich von der Entfernung aber nix.

Hier der aktuelle Stand der Dinge:
https://www.liga3-online.de/gruenes-licht-dfb-erteilt-allen-20-drittligisten-die-lizenz/
 
Zurück
Oben