Dietz : "Wir sind mal wieder dran"

Bernard Dietz: Die Medien berichteten über das Interesse der Eintracht und über das Treffen. Nach dem nächsten Heimspiel des MSV ging ich über den Parkplatz zu meinem Auto. Es war schon spät, ich war immer einer der letzten Spieler, die das Wedau-Stadion verließen. Ich wollte gerade in den Wagen einsteigen, da stand plötzlich eine Familie vor mir, ein Mann, eine Frau und ein kleines Kind. Die haben alle geweint und gesagt: Du darfst nicht gehen, du darfst den MSV nicht verlassen. Auf der 120 Kilometer langen Rückfahrt habe ich nachgedacht – und bin zu dem Ergebnis gekommen: Du kannst den Fans, diesen Menschen, die mit dem ganzem Herzen am MSV hängen, einen Wechsel nicht antun. Noch am selben Abend habe ich Weise angerufen und abgesagt.



Mehr muss man über den Mann nicht sagen ...
 
Jedesmal lese ich voller Freude die Interviews mit Ennatz. Und jedesmal packt mich dabei die Wut, dass man so einen Mann regelrecht vertrieben hat :mad:

Ich werde da niemals Verständnis für aufbringen können. Menschen wie Bernard Dietz kommen alle 100 Jahre mal vor. Ein Mensch der wirklich mit Herzen bei der Sache ist.
Und unser Sonnenkönig erträgt es wohl nicht, dass ein Mensch durch sein Herzblut, welches er in den Verein investiert, die Herzen der Fans gewinnt.

Einfach nur zum Kotzen und traurig!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bernhard Dietz in seiner Art und Bescheidenheit nicht nur einer der größten Fussballer die Deutschland hervorgebracht hat sondern nach meiner Meinung einer der großartigsten Menschen die Deutschland zu bieten hat.

Soweit ich das aus der Distanz einschätzen kann.

Und ich bin nach wie vor unendlich enttäuscht über die stiefmütterliche Behandlung die er durch seinen MSV erfährt.

Ennatz ist auch für mich mehr MSV als die komplette "Führungsspitze" die sich als MSV ausgibt.
 
Das' einfach jedes mal..weil man weiss, dass es echt ist, ein Stein im Magen und ein Gefuehl, das auch mit einem Aufstieg nicht zu vergleichen ist.
Wenn ich 85 Jahre alt waere, wuerde ich versuchen den Mann zu adoptieren...so einen Sohn wuenscht man sich doch einfach...:heul:
 
Bernard Dietz: Der MSV ist eine Herzensangelegenheit. Ich fiebere bei allen Heimspielen auf der Tribüne mit. Mir wurde eine Art Ehrenmitgliedschaft verliehen, und uns – meiner Frau und mir – steht bis zu Lebensende eine Dauerkarte zu.

:eek:
 
Es gibt zahlreiche ehemalige Spieler, Manager und Präsidenten, über die spricht heute kein Mensch mehr, obwohl sie zu ihrer Zeit im Focus der Öffentlichkeit, der Medien standen.

Bei Bernard Dietz ist das grundlegend anders. Seine Liebe und Treue zum MSV, so etwas ist schon einmalig, und was mich mit am meisten beindruckt ist seine
Charakterstärke, seine Bodenständigkeit, Ehrlichkeit gepaart mit einer Anständigkeit, die heutztage kaum ein aktiver Spieler mit Worten beschreiben könnte, weil er sie gar nicht kennt !

Wenn Ennatz irgendwann einmal nicht mehr zum MSV kommen kann, bricht ein Stück Geschichte weg, das nicht zu ersetzen ist.
 
Ja unser Ennatz war schon eine treue Seele.Schade das er ausgerechnet nach Schlacke gehen mußte.Aber er kam zurück und alle haben ihn lieb.
So einen wie Bernhard Dietz wird der MSV in 100 Jahren nicht wiederbekommen.
 
Bernard Dietz: Vor der Übergabe der Blick auf den Pokal. Zu wissen: Gleich kriegst du den Pott überreicht. Es war mein größter Erfolg. Mit dem MSV haben wir nie einen Pokal gewonnen.


Wie in der Zukunft auch!!
leider:mad:
 
Ich bin stolz drauf das ich Bernhard Dietz als Fan über viele Jahre begleitet habe . Unvergessen seine 4 Tore gegen den FC Bayern München. Ein ganz , ganz großer Spieler und Mensch!!!!!!!!!!!:schal::schal::schal::schal::schal:
 
Ich bedaure jeden, der DIESEN Mann nicht "live" für unseren MSV hat kämpfen sehen können! Ihm an der guten alten Wedau zuzujubeln, seinen unverwechselbaren Charakter in JEDEM Spiel zu bewundern, dazu noch der Geruch der Bratwürste, die noch wie solche schmeckten, die geliebten Baumreihen als Krönung der schon in die Jahre gekommenen Stehränge und nicht zuletzt die einmalige Stadionstimme eines Günther Storck - für viele "Alte" hier im Forum sind solche unauslöschlichen Erinnerungen wie das Blut, das durch unser Zebraherz fließt.

Nun aber genug von Pathos & Poesie: Einige Herren der Vereinsführung, allen voran unser "lustorientierter Spielzeugfreund" aus Dinslaken, sollten sich diesen Artikel lieber nicht zu Gemüte führen. Es wäre verschwendete Zeit. Denn sie haben es mit ihrer kruden Vision vom "neuen MSV" und in etlichen ihrer "Aktionen" längst bewiesen: Sie verstünden rein gar nichts davon. :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Blick auf mein Alter zeigt ja, dass ich die aktive Zeit von Ennatz nicht mehr erlebt habe. Aber nach allem was ich von ihm und über ihn gelesen habe glaube ich, dass er jemand ist, der nicht nur durch seine sportlichen Leistungen, sondern als Person ein echtes Vorbild war und ist.

Das wird im Profifußball leider immer seltener. Wenn ich da an einen Lell denke, der mehrfach betrunken Auto fährt und seine Freundin schlägt... :rolleyes:
 
ehrlich gesagt, mich wundert in "unserem" verein überhaupt nichts mehr...

ich kann mich noch gut an die worte auf der jhv errinnern, wo nachdrücklich gesagt wurde, dass man sich mit dietz im guten getrennt habe etc. blablabla :rolleyes:



es kotzt mittlerweile alles einfach nur noch an.
ennatz bleib wo du bist, ich würd mir die schei.sse auch nicht antun.
 
Und um das noch mal klarer zu machen.

Jedesmal wenn ich das lese oder nur von diesem Interview erzähle, muss ich wieder heulen.

Wenn ich das von einem heutigen Spieler lesen würde, würde ich Ihm nicht glauben. Vielleicht bin ich da zu zynisch geworden, aber ich würde keinem Glauben schenken, nicht diesen abgezockten Söldnern.

Und der Mythos bei Bernard Dietz liegt darin, dass dieser Mann durch und durch glaubwürdig ist. Zumindest für mich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1902% agree!!!! :zustimm:

Kein Wunder, dass wir im Nachwuchsbereich nix getreten kriegen, wenn man auf die Erfahrung eines Bernard Dietz verzichet... :mecker:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kein Wunder, dass wir im Nachwuchsbereich nix getreten kriegen, wenn man auf die Erfahrung eines Bernard Dietz verzichet... :mecker:

U 23 in der NRW Liga, U 19 und U 17 in der Bundesliga und auch die U 15 in der höchsten deutschen Spielklasse. Dazu viele ehemalige im Trainerstab im Nachwuchs. "Nix getreten" klingt anders, meinst du nicht ? ;)

Wobei natürlich ausser Frage steht, dass man ein Ennatz Dietz niemals hätte gehen lassen dürfen.
 
U 23 in der NRW Liga, U 19 und U 17 in der Bundesliga und auch die U 15 in der höchsten deutschen Spielklasse.

Naja zwischen mitspielen und mitspielen ist aber m. E. ein Unterschied, wobei die Ergebnisse schon okay sind.

Was mir fehlt, sind Spieler den Sprung in die Profimannschaft schaffen und sich da auch behaupten können. Dann wäre es eine richtig gute Nachwuchsarbeit... :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dort, wo Bernard Dietz von der Familie angesprochen wurde, dort stiegen die Spieler immer in ihre Autos; Bernard Dietz in einen orangefarbenen BMW 1802/2002. Ich wunderte mich damals schon über seine Bescheidenheit, denn "normale Arbeiterjungen" im gleichen Alter wie Dietz fuhren diesen Wagen auch.
 
Zurück
Oben