Diskussion über mögliche Aufstellungen und Taktiken

Simon M.

3. Liga
Ich bin ja immernoch der Meinung das wir das völlig falsche System im Anbetracht unserers Kaders spielen. Wir haben allein mit Lazok, Kastrati und Exslager drei echte Außenstürmer für wieviele Positionen genau? Richtig 0 !
Mir fehlen absolut die gelernten RM und LM Spieler. Einzig Wolze sehe ich wirklich auf der Position wobei das auch nichtmal seine Stammposition ist.

Besonders auffällig ist nämlich das ich selten eine Saison gesehen hab wo so wenig Flanken (an)kommen. Auch und vorallem Brosinski enttäuscht mich da extrem.

Mein Favorit wäre immernoch das 4-3-3 wofür wir absolut den Kader haben.

-------------------- Domo/Jula -----------------------
(Kastrati)/Baljak/Wolze ----------- Brosinski/(Exslager)/Lazok
--------------- Gjasula/(Pamic)/Shao -------------------
--------- Sukalo ----------- Hoffmann/Pliatsikas ------
Kern ----------- Bajic ------- Soares ------- Berberovic
-------------------- Wiedwald ------------------------

Fett = Stammspieler
So hätte man jede Position mindestens Doppelt besetzt, sieht man mal von den Außenverteidigern ab. Auch Kastrati und Exslager können langsam hinter erfahreneren Leuten hochgezogen werden wobei ich Mo schon weiter sehe als Kastrati. Gjasula hätte das spiel mal wirklich vor sich und Hoffmann sehe ich als Zwichenspieler zwischen Defensiv- und Offensivabteilung.

Nach der Saison wäre es dann an der Zeit die Lehren zu ziehen, heist für mich:
- mindestens ein weiterer Außenverteidiger (ich will nie wieder Soares oder Bollman da sehen!)
- ein neuer Mittelstürmer (Jula wird auch nicht jünger und Domo ist momentan auf Dauer zu unkonstant)
- offensiver Mittelfeldspieler (Pamic sollte man zurückschicken, bei Gjasula hoffe ich ja immernoch auf eine Explosion der Mann kanns doch...warum nicht bei uns?)
 
Die letzten Postings sprechen das Problem klar an. :zustimm:
Der Kader ist qualitativ gut, aber viele Spieler agieren einfach auf den falschen Positionen.

Der vielfache Schrei hier im Forum nach Verstärkungen im Sturm... was sollen wir mit 7 Stürmern, wenn doch sowieso nur einer vorne ran darf?
Dazu kommt absolut nix von den Außen.
Torchancen absolute Mangelware.
Wenn unsere Stürmer eine dicke Chance nach der anderen versemmeln würden, dann wäre ein weiterer Stürmer hilfreich.
Aber so? Noch einer, der alleine gegen 2 oder 3 Abwehrspieler steht und keiner rückt nach.
Wettstreit um den Titel "die ärmste Sau beim MSV"?

Stürmer Nummer 6 von D-Dorf holen? Was wollen wir mit dem?
Den Kader auffüllen? Haben wir diese Saison nicht nötig.

Wenn einer kommen sollte, dann jemand der helfen kann.
Keine Leihe eines Reservisten, der nie zum Einsatz kam.

Meiner Meinung nach brauchen wir höchstens einen, der mal laut werden kann. Ein Typ, ein Drecksack, ein Leitwolf.
Wir haben eine Ansammlung guter aber stiller Fussballer. Teilweise hochsensibel.
Ich kann aber keinen im Kader entdecken, der mal richtig voran geht. Berberovic könnte irgendwann so einer werden, der bringt die entsprechende Körpersprache mit.

Ich werfe immer wieder den Namen Thurk in die Runde, weil der ein "Drecksack" auf dem Platz ist. Ich mag den Kerl menschlich nicht, aber so eine Type fehlt uns.
Mir fällt halt kein anderer ein, der aktuell frei wäre. Natürlich gehe ich davon aus, dass wir den Thurk nicht bezahlen können.
Der wüßte aber, wo das Tor steht und würde mehr helfen als Stürmer Nummer 6 von D-Dorf.

Auch der immer wieder gehandelte Asamoah wäre einer, der was bewegen könnte.

Entweder man holt eine echte Verstärkung oder man vertraut dem aktuellen Kader und plant frühzeitig für die nächste Saison.
Der KLassenerhalt sollte auch mit dem vorhandenen Personal zu schaffen sein. Mehr ist aufgrund der Punktezahl der Topteams ohnehin nicht mehr drin.

Und nochmal: wenn Baki wieder fit ist, dann ist der die beste Verstärkung in der Winterpause. :huhu:
 
Grundsätzlich ne interessante Überlegung Simon. 4-3-3 gibt der Kader wohl auch her.

Im Grunde spielen wir dieses System ja aber schon, nämlich immer dann wenn mit Doppel-6 plus Gjasula als echtem falschem 10er gespielt wird. Aus dem offiziellen 4-2-3-1 kann ja stufenlos ein 4-3-3 gemacht werden. Mit Wolze statt Baljak auf links wurde ja schon etliche Male so gespielt!

2 Dinge die mir daran nicht gefallen:

- Doppel-6 mit Sukalo und Hoffmann, also die defensive Variante. Ja, Hoffmann ist ein tolles Talent, ja, er kommt aus der Jugend, aber kann er das Spiel ankurbeln, als gelernter IV?! Nur minimal, genau wie Sukalo. Sukalo rackert immer fleißig, aber als Spielgestalter ist er einfach eine Fehlbesetzung. Sukalo kann dann glänzen, wenn er sich auf die Defensivaufgaben konzentrieren darf. Die Rolle des offensiveren 6ers, die er neben Hoffmann ganz automatisch einnehmen würde, liegt ihm nicht!

Da muss Gjasula hin, trotz teilweise behäbigen Spiels, trotz orangener Schuhe und obwohl den hier fast alle mittlerweile shyce finden. Der Kerl MUSS probieren sich auf der offensiven 6, also der Ivo-Position festzuspielen. Die Raute mit klassischer 10 spielt kein Mensch mehr, und für den Flügel isser zu langsam.

Stufenlose Überleitung zu Problem 2:

-Gjasula auf der "falschen" 10.

Zugegebenermaßen, in deinem 4-3-3 geht das eigentlich schon, aber ich würde zentral offensiv lieber jemanden sehen der andere Qualitäten hat. Gegen Düsseldorf hat man gesehen wie wirkungslos Jula alleine im Zentrum ist. Gjasula ist nicht derjenige der da nachrückt und um den Stoßstürmer rumwuselt, der spielt eher die Pässe die der Stoßstürmer ablegt, nur ist dann keiner da um diese Bälle zu verwerten.
Die Position hinter/halb neben Jula MUSS in meinen Augen von Domo besetzt werden. Da sollte eine Art falsche 9/falsche 10 spielen, und das kann in unserem Kader nur Domo. Ich behaupte jetzt einfach mal so aus der Hüfte: mit Domo zentral und Wolze/Lazok/Kastrati links hätten wir gegen F95 deutlich mehr Punch in der Offensive gehabt. Halbwegs gefährlich wurd's nämlich immer dann wenn Domo in die Mitte gezogen ist, nur fehlte dann der
Mann auf links, so dass der Düsseldorfer RV meist mitgehen konnte, Überzahl, Feierabend.

Meine Aufstellung, und um nicht vollkommen OT zu sein, damit möchte ich zeigen wo man unter Umständen TENDENZIELL nachlegen KÖNNTE im Winter ;)


------------------ Wiedwald/Fromlo -------------------
Berbe----------Bajic-----------Soares------------Kern
----------------Sukalo-----------------------------------
-----------------------------Gjasula---------------------
Brosi----------------------------------------------Wolze
----------------Domo------------------------------------
---------------------------Jula---------------------------


Innenverteidiger haben wir genug, das läuft. Rechtsverteidiger haben wir einen gelernter und verdammt guten (Knochenbrecherovic) und mit Benny ein solides Backup. Links ist dafür das Problem umso größer, wenn der Backup-RV als LV gesetzt ist läuft was schief. Das einzig beruhigende: mit dem Problem sind wir nicht alleine, selbst der AC Mailand hat sein Maldinis Rente große Probleme die Position adäquat zu besetzen. Hoffnungsträger ist hier Karimow, ansonsten spielt dort eben weiterhin Benny und im Notfall Wolze.

Im defensiven bis zentralen Mittelfeld sind wir ebenfalls gut und breit besetzt, Sukalo als Leitwolf ist klar, und für den zweiten zentralen Mann haben wir mit Gjasula, Billy, Pamic, Hoffmann genug gelernte Alternativen, notfalls kann dort auch Bajic spielen. Kein Bedarf!

Rechte Außenbahn: Hier sehe ich Brosinski gesetzt. Setzt man seine Geschwindigkeit richtig ein, sprich, lässt ihn bei Kontern quasi Mittelstürmer spielen und allgemein häufiger in die Mitte ziehen, dann ist der Kerl eine echte Waffe. Exakt so sind ja auch seine 3 Tore gefallen! Als Alternative steht Exslager, im größten Notfall sogar Shao bereit, wobei der natürlich eine ganz andere Spielweise hat.

Linke Außenbahn: Baustelle 2. Ich hab' da jetzt mal Wolze hingestellt, hauptsächlich weil er da halbwegs passabel gespielt hat und Linksfuß ist. Da das aber die gleiche Begründung ist mit der Sasic Domo dort und Tara als LV spielen ließ ist mir das logischerweise nicht gut genug. Wolze kommt nämlich aus dem ZM, und ich finde das sieht man seinem Spiel auch an. Technisch und von der Grundschnelligkeit her bringt er eigentlich alles mit was man auf der Außenbahn braucht, aber dass er dort nicht zuhause ist konnte er bisher nicht verbergen.
Kastrati als Alternative ist möglich, fand' ich auch gegen Dynamo recht ansprechend, ist aber genau wie Lazok eine sehr offensive Variante und legt damit die Baustelle LV unnötig offen. Baljaks Rückkehr könnte diese Position natürlich ungemein beleben, defensiv ist der Baki aber auch nicht der stärkste. Vom Bauchgefühl her würde ich Lazok gerne mal links sehen, der ist gelernter Außenstürmer, einigermaßen schnell und technisch beschlagen.

"echter" Stürmer: Jula, ohne wenn und aber. Ist er fit, ist er gesetzt. Erfahrung, Spielintelligenz, körperliche Stärke, er ist zwar nicht unverzichtbar, aber doch wichtiger als man meint. Alternativen sind mit Domo, Kastrati und Exslager da, allerdings sind das völlig andere Stürmertypen.

"falsche" 9/"falsche" 10: damit meine ich die Position auf der Gjasula oft gespielt hat, wo er aber meiner Meinung nach absolut nicht hingehört. Gjasula ist eher ne 8, in die offensive Dreierreihe kannst du zentral nur jemanden Stellen der theoretisch auch Stürmer spielen kann, und zwischen Stürmer und ZOM/ZM liegen nun mal Welten! Erstbesetzung ist hier für mich ganz klar Domo, weil technisch stark, Spielintelligenz vorhanden, guter Dribbler und feiner linker Fuß. Formkurve zeigte bis zum Spiel gegen Fortuna auch ganz klar nach oben! Alternative Nummer 1 ist hier Shao, technisch noch stärker als Domo, dafür deutlich langsamer, kennt aber Jula aus 3 gemeinsamen Jahren und kann auch aus der zweiten Reihe mal den Tigerschuss auspacken. Und die Freistöße sind die chinesische Raubkopie von CR7, nur halt mit links ;)


Um noch mal auf Simons 4-3-3 zu kommen: Grundsätzlich spielen ja die gleichen Leute wie im 4-2-3-1 auch, das Problem mit Jula in der Mitte bliebe aber bestehen: Der Typ funktioniert als einzige Spitze nicht, und mit Gjasula spielt hinter ihm nicht der Typ der nachrücken in Räume stoßen kann, der spielt eher in den Raum und baut darauf dass einer vor ihm dort rein stößt.
Das halte ich für ein elementares Problem in unserem Offensivspiel!
Daher würde ich der Variante mit Gjasula als offensiver 6 und Domo als falscher 9/falscher 10 einfach über einen längeren Zeitraum das Vertrauen schenken. Die zentrale "Achse" hätte dann mit Sukalo, Gjasula, Domo und Jula eine für die zweite Liga verdammt hohe Qualität, wenn da die Abläufe irgendwann passen stellt das viele Gegner vor Probleme, da bin ich mir sicher!

Zum eigentlichen Threadthema: Wenn Verstärkung, dann nen LV! Am liebsten Veigneau :o
 
Nochmal zur Eläuterung meiner eigentlichen Idee, ein paar Erklärungen zu deinem Post:
Dinge die mir daran nicht gefallen:
- Doppel-6 mit Sukalo und Hoffmann, also die defensive Variante. Ja, Hoffmann ist ein tolles Talent, ja, er kommt aus der Jugend, aber kann er das Spiel ankurbeln
Direkt ein wesentlicher Punkt den ich ganz anders sehe! Hoffmann muss garnicht das Spiel ankurbeln oder nur Zerstören deswegen auch "Zwischenspieler" der Gjasula endlich seine Freiheiten geben könnte die er in deiner Doppel 6 mit Sukalo ja absolut nicht hat.

Die Grundsätzliche Idee hinter dem richtigen 4-3-3 ist ja die klare Aufgabenteilung. Brosinki und Wolze/Kastrati die ja ohnehin nur geringe Defensivqualitäten haben könnten sich endlich auf ihre Schnelligkeit und Torgefahr konzentrieren.

Problem 2:
-Gjasula auf der "falschen" 10.
Bei allem Respekt aber die perfekte 10 gibt es für ihn nicht. stellst du ihn auf die Doppel 6 ist er zu defensiv, als echter 10er in einer Raute hat er das Spiel nicht vor sich, deswegen meine Lösung auf der 8.
Auf einer anderen Position kann ich mir beispielsweise auch einen Shao nicht vorstellen, für mich immer noch unverständlich diese Verpflichtung seine Position gibts es ja garnicht. Einzig auf eben dieser 8 könnten seine Technik und die Distanzschüsse aus dem Rückraum gefährlich werden.

Jula alleine wirkungslos.
Auch das sehe ich bei meinem System nicht. Jula hat die beiden Außenspieler und einen Gjasula im Rückraum viel mehr Unterstützung kann es auch in deinem System nicht geben falls die Außen, wie so oft bei uns zu langsam nachrücken.

Ansonsten sind wir ja recht nahe beisammen und das wir soviele Möglichkeiten ist nun auch kein schlechtes Zeichen, nur an der Umsetzung hapert es halt.

Um nun zum Abschluss auch nochmal den Bogen zum Thema zu schlagen...
Meine Wunschverpflichtungen (wie realistisch oder nicht sei mal dahingestellt):
- Olivier Veigneau - Vielleicht kann man ihn doch davon überzeugen zurückzukehren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er unglaublich glücklich in der 2. franz. Liga ist.
- Alexander Baumjohann - Bei Gelsenkirchen mehr oder weniger auf dem Abstellgleis hinter Jurado/Holtby. Meiner Einschätzung nach genau so ein Spieler der uns momentan fehlt, wie von Master und Mir diskutiert. Als Mittelfeld Spieler der auch mal schnell in Räume vortoßen kann. Hat vor seinem Wechsel weg von Gladbach oft gezeigt wie wertvoll er sein kann. Für uns wäre er auch eine echte Verstärkung.
 
Direkt ein wesentlicher Punkt den ich ganz anders sehe! Hoffmann muss garnicht das Spiel ankurbeln oder nur Zerstören deswegen auch "Zwischenspieler" der Gjasula endlich seine Freiheiten geben könnte die er in deiner Doppel 6 mit Sukalo ja absolut nicht hat.

Hier reden wir glaube ich ein bisschen aneinander vorbei oder haben tatsächlich ganz unterschiedliche Ideen/Vorstellungen. So wie ich das sehe war der "Zwischenspieler" (damit meine ich die 8) in der Doppel-6 immer Sukalo, dem aber (genau wie Hoffmann) einfach Technik und Kreativität fehlen um das Spiel aus der Zentrale zu lenken. Da käme dann Gjasula ins Spiel, der das EIGENTLICH kann. So ein bisschen wie Ivo in den letzten Jahren, offiziell ja auch als 6er aufgestellt, war ja aber nie wirklich der defensive Zweikämpfer, das hat meist sein Nebenmann (Tara, Bodzek, Sukalo) übernommen. Ist letztenendes eine verkappte Raute, nur dass der "10er" tiefer steht und bei Bedarf neben den 6er rückt und hinten dicht macht. Das ist ein Risiko, Gjasula muss in diese Rolle reinwachsen (wollen), aber dazu komme ich gleich noch mal.

Bei allem Respekt aber die perfekte 10 gibt es für ihn nicht. stellst du ihn auf die Doppel 6 ist er zu defensiv, als echter 10er in einer Raute hat er das Spiel nicht vor sich, deswegen meine Lösung auf der 8.
Auf einer anderen Position kann ich mir beispielsweise auch einen Shao nicht vorstellen, für mich immer noch unverständlich diese Verpflichtung seine Position gibts es ja garnicht. Einzig auf eben dieser 8 könnten seine Technik und die Distanzschüsse aus dem Rückraum gefährlich werden.

Die "perfekte" 10 wäre entweder die klassische Raute oder ein italienisches 4-3-1-2 (wie Milan das unter Allegri spielt). Dazu sind unsere Stürmer aber zu wenig kreativ und unser Mittelfeld ist nicht laufstark genug, außerdem würde die Schwachstelle Außenverteidigung gnadenlos entblößt werden.

Das Spiel hat der 10er dann schon vor sich, gesetzt den Fall dass die beiden Halbpositionen im MF nachrücken bzw. die Abstimmung mit den AV stimmt. Ist bei uns nicht gegeben.
Gjasula auf der 8 ist bisher alles andere als perfekt, aber das ist für mich die einzige Chance, diesen zweifelsfrei talentierten Spieler einzusetzen. Das muss der Kerl aber auch selbst mal raffen. Körperlich bringt er alles dafür mit, Spielintelligenz und Technik hat er auch, wenn er wirklich keinen Bock drauf hat oder es nicht kann muss er im Sommer weg. Sollte der gute Jürgen aber wirklich mal drüber nachdenken, denn für den klassischen ZOM mit allen Freiheiten ist im heutigen Fußball kaum noch Platz.

Shao ist für die 8 defensiv und läuferisch viel zu schwach, das würde kolossal scheitern.

Auch das sehe ich bei meinem System nicht. Jula hat die beiden Außenspieler und einen Gjasula im Rückraum viel mehr Unterstützung kann es auch in deinem System nicht geben falls die Außen, wie so oft bei uns zu langsam nachrücken.

Jep, die Außenbahnen sind bisher nicht richtig im Spiel, das ist ein Problem. Allerdings haben wir da ja mit Domo, Pamic etc. auch schon die wildesten Experimente erlebt. Da muss sich was tun, die Außenbahnen müssen gefährlicher werden.
Gjasula als "Nachrücker" hinter Jula wäre eine Positon zwischen 9 und 10. Ich sehe Gjasula zwischen 10 und 6, dieses in Lücken stoßen etc. beherrscht er einfach nicht. Bei Flanken z.B. kann ich mir einfach nicht vorstellen dass ein Gjasula mit in den 16ern geht um diese zu verwerten. Das kann Domo, mit Abstrichen noch Shao.

Grundsätzlich sind wir aber nicht allzu weit auseinander, da geb' ich dir recht.

Veigneau wäre wirklich ein Traum, Baumjohann zweifelsohne eine Verstärkung, aber da wir diese Saison buchstäblich um die goldene Ananas spielen werden würde ich Leihspieler wenig bis gar nicht einsetzen. Das gäbe dem Trainerteam die Möglichkeit nach der Saison einen guten Überblick über die Leistung aller fest unter Vertrag stehenden Spieler zu haben!

PS: liebe Mods, auch wenn das gerade nicht viel mit Neuzugängen zu Tun hat, ich würde mich freuen wenn die Diskussion stehen bleiben könnte. Bevor die ersten "Bo da öffnet man den Fred und freut sich auf News zu Neuzugängen und dann wird hier nur so rum gelabert :fluch:" Beiträge kommen ;)
 
Meidericher Aufstellungsitis - so möchte ich die Krankheit nennen, die unser Spiel in dieser Saison so negativ bestimmt.

Haupt-Ursachen: Spielereinkauf vor der Saison nach Namen, nicht nach System. Dadurch Positionen mit dreifach, vierfach Besetzung und andere Positionen mit unprofessioneller null bis einfach Besetzung.

Symptome Allgemein: Spielereinsatz auf falschen Positionen. Spielsystem zu lange unklar. Experimente ohne klare Linie bis weit in die Spielzeit hinein. Symptome Speziell unter anderem: spielschwache Doppel 6, verhungernder Einzelstürmer, lahmes Flügelspiel. Die Darstellung von MasterAuditor möchte ich an dieser Stelle wirklich empfehlen!

Diagnose: Grottenkicks und Abstiegsangst.

Therapie: Trainerwechsel und relativ erfolgreicher Versuch Recks die Symptome mit dem vorhandenen Spielermaterial zu kompensieren. An dieser Stelle sei aber unbedingt auf die zweite MSV- Krankheit dieser Saison verwiesen, für die ich grad keinen Namen hab, die sich aber dahingehend äußert, positive Veränderungen nicht direkt als solche zu erkennen und in langfristige Strategien einzuarbeiten (z.B. Aufstellungsänderung nach Dresden). So ist in diesem Sinne leider auch die D-dorf Aufstellung (z.B. Domo Rolle) nach zwei Siegen zuvor, durchaus kritisch zu hinterfragen. Von einem Rückfall möchte ich aber noch nicht sprechen.

Prognose: Aufgrund der finanziellen Lage, darf man nicht viele Verstärkungen im Winter erwarten. Diese müssen aber unbedingt klug sein und immer im Zusammenhang mit dem System und den negativen Erfahrungen innerhalb der Saison gesehen werden. Die Prognose ist dann gut, wenn die Fehler langfristig abgestellt werden. Die Prognose ist dann schlecht, wenn weiter blind eingekauft wird und blind aufgestellt wird. In diesem Fall kann sich nämlich der Zustand des Patienten MSV Duisburg durchaus verschlimmern und es können sich unangenehme Folgeerkrankungen wie Beratungsresistentitis entwickeln (ein gewisser Herr Sasic ist daran ziemlich schwer erkrankt).

Hoffen wir für das Gespann Reck/ Grlic, dass es soweit nicht kommt, dass beide vielleicht sogar Resistenzen dagegen entwickeln. Nach der Saison sind dann alle Positionen hart zu hinterfragen: Welcher Spieler für welche Position, für welches System, und so weiter…
 
Ich würde einfach mal so spielen:

------- Wiedwald ------

Berbe - Hoffmann - Bajic - Kern

---------- Sukalo ------------

-- Brosinski - Wolze - Lazok --

----- Jula ----- Domo -----

Ich finde,Wolze mit seiner Technik und Schnelligkeit könnte bei Angriffen direkt mit in Spitze vorstoßen und für Unruhe sorgen. Das macht/kann Gjasula ja nicht wirklich.Defensiv kennt er sich ja auch ganz gut aus da er ja eigentlich aus dem ZM/ZDM kommt. Pässe spielen kann er eigentlich,sollte man mal testen.
Lazok fand ich eigentlich ganz gut als er spielte,schnell und gute Technik. Kann auch mal einen Ball annehmen und verarbeiten.

Würde lieber Hoffmann als Soares in der Abwehr sehen. Der gute Bruno fummelt mir einfach zu viel am Gegner rum. Sein Kopfball und Stellungsspiel ist ganz gut, aber Spielaufbau eher behäbig und zu hektisch.
 
Eine weitere in meinen Augen interessante Möglichkeit wäre ein 4-3-1-2 ala AC Milan. Ist etwas weit hergeholt, weil in Deutschland eigentlich kein Mensch so spielt :D, aber gegen stärkere Mannschaften kann man so ganz gut dicht machen, ohne sich komplett der Offensivkraft zu berauben.


------------------ Wiedwald/Fromlo -------------------
Berbe----------Bajic-----------Soares------------Kern
-----------------------Sukalo----------------------------
-------Pamic/Gjasula-----------------------Wolze------
-----------------------------------------------------------
---------------------Gjasula/Shao-----------------------
----------Domo-----------------------Jula---------------

Sieht erst Mal fast wie eine Raute aus, ist aber nur zur Hälfte eine. Sukalo als ZDM, Abräumer und Kopf der Truppe, allerdings nahezu ausschließlich mit Defensivaufgaben betraut. Dazu zwei gelernte zentrale Mittelfeldspieler auf den RZM und LZM Positionen, die aber beide das Potenzial haben um nach vorne und auf den Flügeln mitzuarbeiten.

Davor dann ein klassischer "Trequartista", der Mittelfeld und Sturm miteinander verbindet. Hier bietet sich Gjasula an, da in dieser Variante mit nahezu sämtlichen Freiheiten versehen, aber eben darum könnte ich mir auch Shao sehr gut vorstellen, dessen geniale Momente könnten auf dieser Position sehr gut zum Tragen kommen.

Im Sturm habe ich mal unsere beiden auf dem Papier besten ausgewählt, wobei da ja mit Kastrati, Lazok und Exslager auch noch Alternativen bereit stehen.

Der Nachteil dieser Variante ist hauptsächlich, dass ein großer Teil des Flügelspiels auf den Schultern der AV lastet, da im Mittelfeld ohne "echte" Außenspieler gespielt wird. Kern und Berberovic schalten sich aber eh häufig ins Offensivspiel ein, das ginge also, und die 3 ZM sichern dann hinten ab.
Das erfordert viel Laufarbeit von insbesondere RZM und LZM, gerade Wolze und Pamic sollten das aber leisten können.

Ich halte das insbesondere mit Shao hinter den Spitzen für sehr interessant, da das Offensivtrio in diesem Fall ständig die Positionen tauschen und die Abwehrreihe durcheinander wirbeln könnte, was Räume für die beiden anderen und eventuell in die Spitze startende MFs öffnet.

Funktioniert allerdings alles nur mit einer gehörigen Portion Ballbesitz und Ballsicherheit, das dürfte von jetzt auf gleich nicht umsetzbar sein. Für möglich halte ich es aber trotzdem, und jetzt wo wir diesen Thread haben wollte ich es mal angesprochen haben.

Und mit dem italienischen System könnten wir zum Trendsetter werden, immerhin ist Italien als einziges Land mit 3 Mannschaften in der CL-KO-Runde vertreten! :D
 
Ich fände es zumindest mit unserem Spielermaterial nur logisch nicht auf echte Außenbahnspieler im Mittelfeld zu setzen, einfach weil uns dafür abgesehen von Brosinski die Spieler fehlen.

Wir haben viele technisch starke Mittelfeldspieler, deren Manko die Grundschnelligkeit ist.

Von daher finde ich dein System oder halt die klassische Raute prädestiniert für unseren Kader. Man muss das System am Spielermaterial anpassen und nicht umgekehrt.

Bei Wolze würde es mich eh brennend interessieren, wie dieser sich dauerhaft in einer zentraleren Positionen machen würde, da er nunmal dort zuhause ist.
 
Ich fände es zumindest mit unserem Spielermaterial nur logisch nicht auf echte Außenbahnspieler im Mittelfeld zu setzen, einfach weil uns dafür abgesehen von Brosinski die Spieler fehlen.

Genau das war der Hintergrund meiner Überlegung, wir können aktuell nur die rechte Außenbahn mit einem dort beheimateten Spieler besetzen!
Theoretisch haben wir mit Lazok einen Außenstürmer im Kader, allerdings hat der unter Reck bisher keine Rolle gespielt, daher hab' ich ihn auch erstmal kaum berücksichtigt.

In dem 4-3-1-2 ginge Brosinski übrigens auch als Stürmer, schnell genug ist er allemal.

Das fordern von Bankdrückern mit der Begründung "Schlechter als die anderen kann der auch nicht sein :fluch:" überlasse ich gerne anderen Experten! :huhu:
 
Ich würde aufjedenfall Shao die letzten 2 Spiele mal für Gjasula sehen.
Technisch kann er genauso viel,und traut sich wenigstens mal mit seinem Tigerschuss aus der Entfernung aufs Tor zu schießen.
 
Ich würde aufjedenfall Shao die letzten 2 Spiele mal für Gjasula sehen.
...

Shao war gestern auf dem Weihnachtsmarkt (für den erkrankten Ivo), als die anderen beim Training waren. (Quelle: NRZ-Printausgabe 09.12.2012).

Ich denke also nicht, dass Du ihn in diesem Jahr nochmal spielen sehen wirst.

Aber Gisela muss definitiv rausrotiert werden.
 
Nach dem Gegentor dann schwupps wieder in alte Muster verfallen, kein Spielaufbau mehr, Angst in Duelle zu gehen, Sukalinho als "Spielgestalter" (hierzu an anderer Stelle mehr), dessen Technik auf dem super Boden erst so richtig zur Geltung gekommen ist (:rolleyes:)...


So, wollen wir mal hier weiter machen...

Was mich gestern regelrecht zur Weißglut gebracht hat (und das bei -10 Grad!) war die "Abstimmung" zwischen Sukalo und Gjasula. Es kann doch nicht angehen dass der technisch deutlich schwächere regelmäßig den Spielaufbau übernehmen soll, während der eigentlich als Spielmacher eingeplante Kollege entweder übersehen wird oder bei Ballbesitz die Flucht nach vorne sucht.

Die Gründe dafür sind für mich:

- Sukalo hat den Ball gerne am Fuß, ist gerne "Chef" auf dem Platz. Er ist aber nun mal keiner der das Spiel vernünftig ankurbeln, in die Breite ziehen, bei Bedarf schnell machen kann. Dazu noch als Adressat langer Bälle deutlich besser geeignet als als Absender.

- Gjasula ist nicht der Typ der die Bälle fordert wie Sukalo das oft tut. Muss er dran arbeiten, bekommt er mehr Bälle gelingt ihm mehr, gelingt ihm mehr traut er sich mehr zu, ich denke man sieht in welche Richtung ich will ;)

- Gjasula wird oft von seinen Mitspielern übersehen. War zumindest gestern mein Eindruck. Wird sich in den nächsten Spielen zeigen ob da was dran ist.


Hier sehe ich auf jeden Fall Oli Reck in der Pflicht, diese Baustelle anzugehen! Goran Sukalo darf kein Zacken aus der Krone gebrochen werden wenn nicht mehr jeder Angriff über ihn läuft, genauso wenig darf ein Gjasula das Gefühl bekommen dass der Rest der Mannschaft in der Pflicht steht ihm den Ball vor die Füße zu tragen.

Grundsätzlich ist auch wieder aufgefallen wie labil diese Mannschaft weiterhin ist. Nach dem Gegentor war vom Spielwitz der ersten 15 Minuten nichts mehr zu sehen. Und die erste Viertelstunde war klasse, die diversen Chancen sind ja nicht aus dem nichts entstanden, die wurden fein herausgespielt!
Die Mannschaft hat also ein weiteres Mal das Potenzial gezeigt, defensiv ausgerichtete Mannschaften mit Fußball auszuhebeln. Warum ein Gegentor weiterhin Spielwitz, Selbstvertrauen und Zweikampfverhalten so massiv verschlechtert, ich habe keine Ahnung. Auch hieran muss gearbeitet werden.
 
Gjasula versteckt sich ja förmlich, während Sukalo immer und überall präsent ist und oft auch anspielbar.
Sukalo war als zentraler Defensiver oft hinten auf Außen zu finden um dort auszubügeln.
Hoffmann auf der Außenbahn völlig fehl am Platz, da hätte ich eher Kern auf rechts und Wolze nach links hinten gezogen.

Nochmal zurück zur Zentrale. Goran übernimmt hier praktisch auch die Aufgabe vom Gjasula, dafür ist er aber weder vorgesehen noch wirklich prädestiniert.
Der Jürgen bringt alles mit um ein guter Spielmacher zu sein... aber es kommt nichts dabei herum, man sieht ihn fast nie.
Der Einwurf von MasterAuditor, dass Gjasula von seinen Mitspielern übersehen/geschnitten wird, ist durchaus berechtigt.
 
Aufstellung für Rostock

------------------ Wiedwald/Fromlo ---------------------------
Berbe----------Hoffmann-----------Soares------------Kern
---------------------Sukalo---Bajic-----------------------------
-------------------------Gjasula---------------------------------
Exslager/Brosinski-----------------------------------------Baljak
---------------------Jula/Domo/Zahorski------------------------

Ich erinnere mich an die ersten Spiele der letzten Saison, da haben wir mit unserer Bubi IV Reiche/Soares gespielt und es hat richtig gut funktioniert. Lag meiner Ansicht nach aber gar nicht überwiegend an den beiden sondern eher daran, dass Bajic im DM vor ihnen gespielt hat. Ich könnte mir vorstellen, dass Bajic und Sukalo als doppel 6 enorme Sichherheit für die 4er-Kette bringt und gleichzeitig viele Situation schon entschärft bevor sie kritisch werden.

Baki und Exe würde ich auf außen stellen. Baki erklärt sich von selbst, der geht immer Wege und strahlt immer eine gewisse Torgefahr aus. Exslager kommt für mich auf außen in Frage weil ich das Gefühl habe, dass er einfach mehr Zug zum Tor hat und auch mal in die Schnittstellen geht. Ist aber gleichzusetzen mit Brosinki der hat sicherlich auch seine guten Momente aber ihm fehlt der Killerinstinkt, ob Exe den hat weiß ich allerdings auch nicht. Zentraler Stürmer ist mir egal.

just my two cents.
 
Die letzten Postings sprechen das Problem klar an. :zustimm:

Torchancen absolute Mangelware.
Wenn unsere Stürmer eine dicke Chance nach der anderen versemmeln würden, dann wäre ein weiterer Stürmer hilfreich.

Der KLassenerhalt sollte auch mit dem vorhandenen Personal zu schaffen sein.

Und nochmal: wenn Baki wieder fit ist, dann ist der die beste Verstärkung in der Winterpause. :huhu:

na immer noch derselben Meinung nach dem Spiel gestern ?
Ich weiß nicht, wieviel gute Chancen Domo noch versieben muss, um auf der Bank zu landen..
So ist das eben : Wenn vorne reihenweise ( teilweise 100% ) Chancen ausgelassen werden und die Abwehr dann auch patzt, verliert man so ein Spiel.
Unsere Stürmer treffen nicht. Woran liegts Trainer ?

Auch kann ich die Aussage von B. Kern nicht vertehen.:
Zitat: Ich finde es nicht richtig, sofort auf die Tabelle zu schauen.. :eek:

Hallo? Sollen wir denn nach oben schauen im Moment ?
Unsere Mitkonkurrenten wie Aachen, Dresden etc. haben ihre Spiele gewonnen und sitzen uns im Nacken. Und da dürfen wir doch nicht so tun, als wäre nichts passiert !
Eine Niederlage in Rostock und wir sind wieder ganz unten drin , da gibts ja wohl nix zu diskutieren, oder ?

Wir sind noch lange nicht durch und dass muss allen klar sein.
 
Vielleicht klappt es ja wenn man das mal dreht ...da die abwehr ja mehr tore macht:D

------------------ Wiedwald/Fromlo ---------------------------
---------------------Jula/Domo/Zahorski------------------------
Exslager/Brosinski-----------------------------------------Baljak
-------------------------Gjasula---------------------------------
---------------------Sukalo---Bajic-----------------------------
Berbe----------Hoffmann-----------Soares------------Kern
 
na immer noch derselben Meinung nach dem Spiel gestern ?
Ich weiß nicht, wieviel gute Chancen Domo noch versieben muss, um auf der Bank zu landen..
... Eine Niederlage in Rostock und wir sind wieder ganz unten drin , da gibts ja wohl nix zu diskutieren, oder ?
Wir sind noch lange nicht durch und dass muss allen klar sein.


Meine Hoffnungen im Sturm ruhen auf Baki und das er einen passenden Sturmpartner an seiner Seite gestellt bekommt.
Domo sollte das nicht unbedingt sein. :eek:
Gestern das Spiel gewinnt man normalerweise mit 1:0 oder holt einen Punkt, wenn die Abwehr nicht so neben sich gestanden hätte.

Dein letzter Abschnitt spricht mir aus dem Herzen, denn nach den anderen Ergebnissen dürfen wir in Rostock nicht erneut verlieren - dann beginnt nämlich das große Flattern.
 
Bringe einfach nochmal den Vorschlag 4-1-4-1.
Das würde im Moment einfach bedeuten, Sukalo etwas mehr defensiv zu stellen. Ich finde die Streuung seiner Pässe im
Spielaufbau einfach zu gross. Auch braucht er ziemlich lange, um im Bedarfsfall mit zurück zu kommen. Gegen FSV war
er deshalb mit dran schuld, das wir bei einigen Kontern hinten ziemlich entblösst waren. Gjasula und Domo würden sich
als zentrales Mittelfeld einfach anbieten, sind die beiden Techniker vom Dienst. Von da kann man jederzeit schnell in
den Strafraum kreuzen, wenn man sicher sein kann, das rückwärtig einer von der defensiven Qualität eines Sukalo dicht
macht. Als Mauerbrecher und Ableger ist Jula ja geschaffen und geholt worden. Wenn Baljak links aussen spielt und
Brosinski rechts, ist vorne immer Alarm. Wenn Baljak aber links aussen spielt, braucht er halb zurück einen, der die
Defensive mit dicht macht, das ist dann mit die Aufgabe des linken Mittelfeldspielers. Domo wäre also da mit zuständig.
Natürlich gilt das auch für Gjasula spiegelverkehrt auf der Gegenseite und bezogen auf Brosinski. Gegen den Ball ist die
Idee, das aus den zwei "Zehnern" und dem einen "Sechser" sofort eine Dreierkette vor der Abwehr wird.

Bei einem 4-1-4-1 hat man in Ballbesitz eigentlich vier Halbstürmer, zwei langsame, zentrale, und zwei Flügelflitzer.
Wichtig ist aber der Speed, auch der Aussenverteidiger, deshalb würde ich links hinten im Optimalfall Wolze setzen,
Berberovic geht da aber auch. Kern muß aber rechts spielen. Entscheidend für mich ist bezüglich des 4-1-4-1, das
es temporeich ist, Pressing und schnelles Kurzpasspiel begünstigt und hohe Laufbereitschaft und Kondition voraussetzt,
wovon wir reichlich haben, vor allem aber, das es wie kein anderes System auf die Verwertung des zweiten Balles setzt.
Kastrati, Lasok, Exe, Zahorski und Jevtic passen als Ergänzung da rein, man kann auch schnell auf zwei "Sechser" umstellen,
wenn man führt und absichern will. Was mir auch gefällt: Die Aufstellung ist sehr elegant und steht für modernen Fußball.
 

Teile deine Meinung, allerdings hat man es diese Saison schon mehrfach probiert und es hat mehr schlecht als recht funktioniert.
Gjasula sollte aber auf jeden Fall auf die 10 gestellt werden. Er braucht offensiv seine Freiheiten und kann dort sein Potential am Besten ausschöpfen.

Es scheint mir allerdings, dass die Mannschaft selber nicht so eingespielt ist, als das ein 4-1-4-1 spielen könnte. Dafür wird sehr viel Laufarbeit benötigt, es muss nach vorne gerückt und bei Ballverlust sofort wieder nach hinten verschoben werden.
Ich bezweifel, dass die Mannschaft das im momentanen Zustand hinbekommt...
 
Bringe einfach nochmal den Vorschlag 4-1-4-1.
...vor allem aber, das es wie kein anderes System auf die Verwertung des zweiten Balles setzt.

Daran hapert es bei uns schon seit Saisonbeginn.
Der Stoßstürmer hatte nie den nachrückenden Mittelfeldspieler, der dann den Abschluss sucht (mit Shao wurde der einzige dafür prädestinierte Akteur abgegeben).

Gjasula müßte vor den defensiven Mittelfeldspielern agieren, abert noch hinter dem offensivem MF. Der Spielmacher benötigt alle Freiheiten und muss sich zwischen der Mittellinie und dem gegnerischen Strafraum austoben können.
Sukalo muss dann hauptsächlich defensiv arbeiten.

Alternativ könnte man mit zwei Spitzen antreten, wobei einer davon sich hin und wieder zurück fallen lassen kann um somit die gegnerische Abwehr heraus zu locken. Baki wäre hier der einzige im Kader, der diese Rolle ausfüllen könnte.
Damit kann man endlich Jula vernünftig einsetzen. Bisher hatte der doch fasst nie Anspielstationen.

Das Verschieben der einzelnen Mannschaftsteile klappt bei und nicht.
Spielt das Team vorne Kombinationsfussball, dann haben wir hinten einen Hühnerhaufen und wenn die Abwehr einigermaßen sicher steht, dann gibt es vorne fast nur Langholz.
 
Diese taktischen Kinkerlitzchen, die Ihr hier alle ansprecht, sind schön und gut.

Vielleicht sollte man aber mal mit einfachen Sachen anfangen, wie zum Beispiel im Training üben, wie man aus 2-12 m ein leeres Tor trifft.


Torschußtraining wäre grundsätzlich nicht verkehrt, denn auch da scheint es zu hapern.

Taktische Disziplin sollte man mal in kleinen, comicähnlichen Bildern lehren, Einsatzwille beim täglichen Tischgebet einbleuen.

Ein wenig körperbetontes Zweikampftraining ist sicherlich nicht nachteilig,aber bitteschön ohne den Gegner direkt zu fällen.


Warum ich hier so ein wenig überzogen schreibe??

Weil ich total sauer über den letzten Freitag bin und ich die oben angeführten Attribute für grundsätzliche, fußballerische Eigenschaften halte, die man normalerweise nicht mehr gesondert trainieren müßte!

Was das Team am Freitag in Sachen Chancenverwertung abgeliefert hat, ist eine glatte 6 und damit hat man noch 2 Noten untertrieben.
 
Spielt das Team vorne Kombinationsfussball, dann haben wir hinten einen Hühnerhaufen und wenn die Abwehr einigermaßen sicher steht, dann gibt es vorne fast nur Langholz.

Das liegt auch daran, dass unsere IV von Spieleröffnung in etwa so viel versteht wie ein Seepferdchen vom Bergsteigen. Dass Bruno dies nicht kann, lasse ich aufgrund seinen begrenzten technischen Fähigkeiten ja noch gelten. Von einem Branimir Bajic jedoch erwarte ich da viel mehr, nur ist der Mann leider seit längerem überwiegend außer Form (sieht man von seinen Toren ab).

Und weil die Spieleröffnung aus der zentralen hinteren Position heraus nicht klappt - gerade auch Sukalo sollte es besser lassen! - kommt viel zu oft das bekannte Langholz der AV auf die Flügel. Was mangels Präzision und unzureichendem Stellungsspiel der Außen-"Stürmer" leider meistens beim Gegner landet ...
 
Und weil die Spieleröffnung aus der zentralen hinteren Position heraus nicht klappt - gerade auch Sukalo sollte es besser lassen! - kommt viel zu oft das bekannte Langholz der AV auf die Flügel. Was mangels Präzision und unzureichendem Stellungsspiel der Außen-"Stürmer" leider meistens beim Gegner landet ...

Das ist ein ganz entscheidender Faktor. Durch dieses panische Langholz aus der defensiven Zentrale kommt es fast nie dazu, dass man sich mal um den gegnerischen Strafraum herum den Ball zuspielen und auf die Lücke warten kann. Zwischen Mittellinie und gegnerischem Strafraum findet quasi kein Kombinationsspiel statt.

Das schlimme ist: sie KÖNNEN es ja eigentlich. Allerdings fehlt irgendwie die Sicherheit bzw. das Selbstbewusstsein um auch nach einem Rückstand noch Fußball zu spielen und nicht die Brechstange auszupacken.

Ein formschwacher Bajic, technisch limitierter Sukalo und nicht wirklich ins Spiel eingebundener Gjasula helfen da natürlich nicht unbedingt weiter. Abstimmung und Kreativität aus der Zentrale heraus ist eine große Baustelle für Reck, da muss sich was tun!
 
Ergänzend: Das 4-1-4-1 wäre für mich so etwas in der Perspektive zu sehen, als das, wo es hingehen soll, wenn mal alles
gut ist, vielleicht als erste Option für die neuen Saison. Natürlich ist es eine Sache des Zusammenspielens, aber das gilt ja
für alle Aufstellungen. Für mich ist daher entscheidend, das sich auf allen Positionen jetzt sicher eingespielt wird und die rein
experimentelle Phase so langsam zum Abschluss kommt. Ich glaube, diesbezüglich haben Reck und Grlic eine gute Übersicht,
und mit einiger Sicherheit ist ein guter Teil der Arbeit, mit der sie momentan befasst sind, bereits von Saison 12/13 geprägt.
Was wir eigentlich in der Saison schon gezeigt haben, ist gute Kondition und hohe Laufbereitschaft. Wir haben die Leute für
ein schnelles Spiel nach vorne und für nachhaltiges Pressing. Was fehlt, ist Genauigkeit und Sicherheit beim Kombinationsspiel.
 
--------------Wiedwald------------------------------------------------
Kern----------Soares--------------Bajic----------------------Berberovic
----------Hoffmannn-----Sukalo----------------------------------------
----------------------------------------Gjasula------------------
Brosinki---------------------------------------Baljak--------------------Exslager----------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wiedwald
berberovic - soares - bajic - kern
sukalo
Brosinski - Wolze - Gjasula - Baljak
Jula

Berbe, Wolze und Bro können auf rechts schöne Doppelpässe spielen, ähnlich wie kern, gjasula und Baljak auf links.
Zudem sind mehr Spieler in der Offensive verfügbar, davon 2 im offensiven Mittelfeld (Wolze, Gjasula), die jederzeit zur Verstärkung von Sukalo zurückrücken können.
Die Besonderheit sind die beiden Zehner Wolze und Gjasula. Insbesondere Letzterer dürfte sich in dem System auskennen, hat er es doch letzte Saison in Frankfurt zusammen mit Mike Wunderlich gut gespielt.
Da Wolze Linksfuß und Gjasula Rechtsfuß ist, können die Bälle besser auf's Tor gebracht werden, nachdem Jula als Ballhalter die Bälle auf die beiden ablegt, daher die Seitenverwechselung. Jula wird sozusagen als Prellbock verwendet, der aber selber auch Gefahr entwickeln kann. Dafür muss Jula aber seine Laufarbeit einschränken, sonst fehlt vorne die Anspielstation.
Es kann enormes Pressing gespielt werden, die eh schon unsichere Hansa kann so hervorragend unter Druck gesetzt werden.
Sukalo hat als alleiniger Sechser größere Freiheiten im Spielaufbau von hinten heraus und kann direkt auf einen der beiden Zehner weiterleiten.

Damit knackt man Hansa! :);)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Umschulung unseres Hooligans

Hi Leute,

mittelfristig würde ich unseren Exe zum Aussenverteidiger umschulen. Er hat die notwendige Power und Geschwindigkeit, um den Offensivpart sofort und den Defensivpart zumindest mittelfristig erfüllen zu können.
Die besten Aussenverteidiger haben fast alle als Stürmer angefangen.

Als echter Stürmer ist Exe einfach zu schwach - wenn er aber aus dem Raum kommt und z.B. mit Brosinski im Duett die rechte Seite beackert, könnte das Duo zu einem absoluten Highlight werden, was zumindest in Liga2 seinesgleichen suchen würde.
Allerdings müßte dann der rechte defensive Mittelfeldmann verstärkt absichern - dazu haben wir auch das richtige Personal.

Ausserdem würde ich Jula aus der vordersten Reihe nehmen. Er ist nicht antrittsschnell genug, um Löcher zu reissen - kann aber schnell nachrücken und wird sicherlich richtig gefährlich, wenn er etwas mehr Platz hat.
Vielleicht ist ja unser neuer Mann die richtige Waffe als Spitze? Dazu Baki über links und Jürgen als Verteiler zentral dahinter- dann wären wir offensiv kaum auszurechnen.
Da die meisten Gegner eh mit nur einer Spitze spielen, reicht eine 3er Kette hinten + 3er MF (2x def, 1x off) völlig aus.
Denkt mal drüber nach.

LG
:huhu::huhu:
 
Da die meisten Gegner eh mit nur einer Spitze spielen, reicht eine 3er Kette hinten + 3er MF (2x def, 1x off) völlig aus.
Denkt mal drüber nach.

Wie kann ich mir das jetzt vorstellen?
so in etwa?

---------------Wiedwald--------------
--------------------------------------
----Exslager-----Bajic-----Berberovic--
--------------------------------------
-------Sukalo--------Hoffmann--------
--------------Gjasula-----------------
--------------------------------------
------Jula----------------Baljak-------
--------------Zahorski----------------


Sowas sähe ich als sehr riskant aber auch interessant an.
Ich glaube wir brauchen die 4erKette auf jeden Fall. Davor dann eher nen Mittelfeld mit Gjasula als Verteiler und noch jemandem wie Hoffmann/Sukalo als Zerstörer daneben. So wie es aktuell gespielt wird. Dann aber lieber 2 Stürmer.
 
Mein erster Gedanke ist in jedem Falle: Da hat jmd. getrunken.


Edit: Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr versteh ich es. Ribbery und Robben werden sich bei ner Dreier Abwehrkette sicherlich so dermaßen totlachen, dass sie komplett aus dem Spiel genommen sind. Vllt klappt das ja auch so in Liga 2. Oder versteh ich's nur besser, weil die Flasche Köpi nun leer ist :nunja:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie kann ich mir das jetzt vorstellen?
so in etwa?

---------------Wiedwald--------------
--------------------------------------
----Exslager-----Bajic-----Berberovic--
--------------------------------------
-------Sukalo--------Hoffmann--------
--------------Gjasula-----------------
--------------------------------------
------Jula----------------Baljak-------
--------------Zahorski----------------



Irgendwie fehlt da ein Spieler!:zustimm::huhu:

Oder spielen wir mit Dauersperre??
 
Da die meisten Gegner eh mit nur einer Spitze spielen, reicht eine 3er Kette hinten + 3er MF (2x def, 1x off) völlig aus.
Denkt mal drüber nach.

LG
:huhu::huhu:

Der FC Barcelona kann sich sowas erlauben. ;)
Die stellen aber afaik nicht einen IV und zwei AV auf, sondern drei IV die allesamt auch schnell sind.
Weiterhin braucht man für so ein System in der gesamten Mannschafft eine enorme Übersicht und Spielverständnis, die defensiven Zentralen vor allem, weil die überall aushelfen müssen. Dann braucht man viel Ballbesitz und sichere Ballverteiler, weil viel Druck auf eine 3er Abwehr kann man nicht auf Dauer halten. Die meisten spielen zwar mit nur einem nominellen Stürmer, aber wie man selbst beim Spiel gegen den FSV gesehen hat, haben wir in vielen Angriffen des FSV bei jedem Verteidiger der Viererkette eine 1vs1 Situation gehabt. Die Frankfurter haben stark gepusht. So wie es auch laufen soll. Bei Verteidigung 4-5-1, beim umschalten ca. 4-2-4. Habe ich bei uns dieses Jahr noch nicht gesehen.
Weiterhin sind alle Spieler inzwischen in der Viererkette ausgebildet (mehr oder weniger gut) das Experiment 3er Kette ging ja auch bei unserer lieben Nationalmannschaft gegen xxx mit 2 oder 3 Toren gegen uns in einer Halbzeit aus. :)
 
Nicht nur ein weniger, sondern auch noch Exxe in die Abwehr. :nunja:

Das könnte beim Gegner soviel Verwirrung auslösen, dass es schon wieder gut gehen könnte. :)
 
Kann meinem Vorredner da nur zustimmen.

Für ein solches System braucht man Leute, die Blitzschnell umschalten können und die haben wir nicht, bei allem gebührenden Respekt!

Die Variante, Exslager zum AV umzuschulen, gefällt mir durchaus, da er alle erforderlichen Attribute mitbringt!

Was in unserem Team fehlt, ist die Fähigkeit, mehrere Spielzüge um zu setzen, wie ein Heiner Brand sie beim Handball einstudieren ließ.

Die Aktionen unserer Truppe wirken alle Planlos und uninspiriert, da läßt sich kein System erkennen!

Vielleicht sollte man da mal ansetzen!

Auch sind die Standartsituationen in dieser Saison mehr als miserabel, ein weiterer Punkt, wo man etwas verbessern muß!

Die Spieleröffnung ist leider auch keine Augenweide, eher das Gegenteil!

Alles in allem hat das Team in allen Belangen mächtig Luft nach oben, um es freundlich zu formulieren!!
 
Ich würde mich wirklich mal für einen zweiten nominellen Stürmer ausprechen.
Oft genug hat unser Stürmer alleine vorne keinerlei Anspielstationen. Klar sollte das Mittelfeld besser nachrücken und in Räume stoßen, sodass auch dahin abgespielt werden kann. Letztendlich würde ein zweiter Stürmer uns allerdings auch nicht so ausrechenbar machen.
Ich denke ich würde so aufstellen:

-------------Wiedwald------------
---Kern---Soares---Bajic---Berbe--
----------------------------------
-------------Sukalo---------------
----------------------------------
----Brosinski---Gjasula---Baljak----
----------------------------------
---------Jula---Zahorski----------

Sukalo ist ein absoluter Leader und kämpft bis zum Umfallen. Gerade deshalb ist er mMn gerade so wichtig für uns. Im Mittelfeld davor kann Gjasula in der Mitte alle Freiheiten nach vorne ausspielen und sollte genug Anspielstationen finden um auch mal die Pässe zu zeigen, die ihn eigntl auzeichnen. Brosinski und Baljak sind schnelle Leute, die sowohl zur Mitte, als auch über Außen kommen können. Diese Fähigkeiten zusammen mit einem Doppelsturm sollten uns nicht leicht ausrechenbar machen, sodass wir Offensiv einige Möglichkeiten haben sollten uns gefährlich zu machen.
Zahorski ist natürlich noch immer eine Wundertüte, passt aber laut Aussage von Reck gut ins Team.
Alternativ könnte man auch Baljak in den Sturm ziehen und dafür Wolze auf den Flügel setzen.

Ich denke mit unseren Möglichkeiten, welche wir im Kader haben, sollte das eine der besten Möglichkeiten sein.
 
Bei Bugera hats auch ganz gut funktioniert, war ja ein paar Jahre als erfolgloser Stürmer an uns ausgeliehen um dann irgendwann als AV durchzustarten.
 
Das System oben von Ibizki gefällt mir ganz gut. :zustimm:
Ich würde aber Baki nicht auf links sondern eher als hängende Spitze mit allen Freiheiten bringen.
Wolze dafür mehr links, der dann nach innen zieht wenn sich Baki links etwas fallen läßt.
Man könnte mit dieser Variante ungemein viel Druck auf die Abwehr des Gegners aufbauen.
Es dürfen dann aber in der Vorwärtsbewegung keine leichten Ballverluste auftreten, weil Sukalo dann die ärmste Sau auf dem Platz ist.
Gegen stärkere Teams könnte man einen zweiten defensiven MF bringen.

Um das System auf Dauer zu spielen benötigen wir dann aber auch irgendwann einen vernünftigen LV. Der muss hinten bombensicher stehen und zweikampfstark sein.
 
Das System oben von Ibizki gefällt mir ganz gut. :zustimm:

Mir auch! :top:

Wichtig wäre bei dieser Aufstellung das vor allem die Abstimmung zwischen den Mannschaftsteilen/einzelnen Spielern deutlich verbessert wird.
Sprich, Sukalo muss sich seine meist eher erfolglosen Spielmacherversuche verkneifen, sich dafür die Bälle bei der Viererkette abholen, als Anspielstation im Kurzpassspiel fungieren, sich auf die Dinge beschränken die er (sehr) gut beherrscht.

Wolze als zweiten ZOM finde ich richtig gut, auf dem Flügel überzeugt er mich weiterhin nicht, da gehört er IMHO halt auch nicht hin. Da er das aber einigermaßen spielen KANN könnte er sich mit Baljak quasi abwechseln, so dass der Capitano ab und an in die Mitte ziehen und den Abschluss suchen kann.
Auf der rechten Seite bietet sich diese Option theoretisch auch, Brosinski hat ja EIGENTLICH nen guten rechten Fuß, wenn man das Spiel gegen den FSV mal ausblendet. Gjasula sollte allerdings wirklich nur im absoluten Notfall auf den Flügel ausweichen.

Irgendwie beschleicht mich aber das Gefühl dass Reck nicht wesentlich vom 4-2-3-1, was ja irgendwie fast alle deutschen Mannschaften spielen abweichen wird. Was nichts schlechtes sein muss, aber etwas mehr Mut zur Veränderung würde ich mir manchmal schon wünschen.

Letztlich muss man aber auch festhalten dass wir diese Diskussion gerade hauptsächlich aufgrund der Abschlussschwäche gegen den FSV führen... die erste Viertelstunde dieses Spiels hat mir spielerisch wirklich gut gefallen, die Torchancen wurden allesamt aus dem Spiel kreiert und eben leider kläglich versiebt. Das hätte auch ganz anders ausgehen können, dann würden wir hier gerade die tolle Arbeit im Trainingslager loben und uns nicht den Kopf über mögliche Veränderungen der Aufstellung zerbrechen.
 
Wie kann ich mir das jetzt vorstellen?
so in etwa?

---------------Wiedwald--------------
--------------------------------------
----Exslager-----Bajic-----Berberovic--
--------------------------------------
-------Sukalo--------Hoffmann--------
--------------Gjasula-----------------
--------------------------------------
------Jula----------------Baljak-------
--------------Zahorski----------------

Ich hoffe,das wir niemals so spielen werden. Das wäre reiner Selbstmord und so viele Tore können wir gar nicht schießen wie wir reinkriegen würden.

Erstens spielt man eine 3er Kette mit 3 Innenverteidigern und nicht mit einem IV und 2 Außenspielern.

Zweitens Jula auf außen? Unser Problem ist,das wir zu langsam spielen. Jula auf außen? Ich bitte dich.

Mit so einer Aufstellung kann Barca spielen aber wir gehen mit dieser Aufstellung mehr als unter.

Die Idee mit Exslager als RV umzuschulen gefällt mir aber..Aber nur in einer Viererkette.
 
Zurück
Oben