Diskussion über mögliche Aufstellungen und Taktiken

Mal ein paar Gedanken zu Emil Jula ...

Natürlich kann man mit seinen bisher gezeigten Leistungen insgesamt nicht zufrieden sein. Und natürlich liegt auch der Vergleich seiner Leistungen (vor allem aber der Treffer- und Assistquote) mit denen nahe, die er in Cottbus gezeigt hat. Da ist dann wirklich Schmalhans Küchenmeister.

Wenn Jula sich hier als Maierhofer II versucht, kann das eigentlich nur scheitern, denn er ist mMn kein Spieler, der im Fokus stehen kann und will. In Cottbus kam er fast immer "aus dem Nichts", während vorne im Zentrum Petersen wuselte und meist beide IV des Gegners beschäftigte. DER wiederum war nicht nur Torschütze sondern auch ein geschickter Ableger - oft genug auch zum Nutzen (= Tor) Julas.

Jula hingegen, dem einfach (mittlerweile?) auch die Klasse eines Maierhofer fehlt (Präsenz, Antizipation, Athletik, Kopfballspiel), ist zwar einsatzfreudig, hat aber "seine" Position in unserem Spiel immer noch nicht gefunden. Angesichts der Leistungen von Domo, mit dem er ja meist vorne spielte, ist das auch kein Wunder. Da klappt im Zusammen-/Stellungsspiel beider viel zu wenig. Keinerlei Harmonie, die Laufwege stimmen nicht. Effizienz fast gleich Null. Ich hoffe inständig, dass sich Jula demnächst im Duett mit Baljak in Kürze stark verbessert.

Ob wir uns, wenn es denn so kommt, dann noch einen Domo leisten sollten, lasse ich mal dahingestellt - gerade so lange wir noch nicht ahnen können, was ein Tomasz Zahorski spielen/leisten kann. :rolleyes:
 
Jula hingegen, dem einfach (mittlerweile?) auch die Klasse eines Maierhofer fehlt (Präsenz, Antizipation, Athletik, Kopfballspiel), ist zwar einsatzfreudig, hat aber "seine" Position in unserem Spiel immer noch nicht gefunden. Angesichts der Leistungen von Domo, mit dem er ja meist vorne spielte, ist das auch kein Wunder. Da klappt im Zusammen-/Stellungsspiel beider viel zu wenig. Keinerlei Harmonie, die Laufwege stimmen nicht. Effizienz fast gleich Null. Ich hoffe inständig, dass sich Jula demnächst im Duett mit Baljak in Kürze stark verbessert.

Ob wir uns, wenn es denn so kommt, dann noch einen Domo leisten sollten, lasse ich mal dahingestellt - gerade so lange wir noch nicht ahnen können, was ein Tomasz Zahorski spielen/leisten kann. :rolleyes:

Das Zusammenspiel zwischen Domo und Jula ist leider wirklich nahezu nicht vorhanden. Möglichkeiten zur Verbesserung gab es mehr als genug, so langsam ist man doch geneigt die Hoffnung aufzugeben. :rolleyes:

Mittelfristig sollte sich eine andere Stürmerpaarung durchsetzen, ob die jetzt Jula/Baljak, Domo/Baljak, Zahorski/Baljak oder Zahorski/Domo heißt ist mir eigentlich egal.

Gerade vom laufstarken und fleißigen Baljak erhoffe ich mir eine ganze Menge, die 20 Minuten gegen Frankfurt haben jedenfalls gezeigt wie sehr uns ein solcher Spielertyp gefehlt hat. Ob Jula der richtige Partner für Baljak ist wird sich zeigen. In jedem Fall haben wir diesen auf dem Markt nicht sonderlich begehrten Spieler und sein vermutlich für unsere Verhältnisse recht hohes Gehalt noch für 2 weitere Spielzeiten "am Bein".
 
Jula braucht einfach einen Sturmpartner, der ihm den Ball in die Füsse spielt oder den er selbst in die freien Räume schicken kann.
Baki wäre hierfür der ideale Mann: laufstark, technisch versiert und ballsicher.

Obwohl Jula recht groß und wuchtig ist, gehört er nicht zu den Kopfballungeheuern.
Hoch anspielen und darauf hoffen, dass er die Bälle ablegt... das System ist bereits gescheitert.

Das ist für mich auch der Hauptgrund, warum ich Baki nicht auf links stellen würde (wie hier viele).
Wen soll er da in der Mitte bedienen?
Jula ist weder kopfballstark noch spritzig genug um sich von der gegnerischen Abwehr schnell zu lösen.
Kann er den Ball aber abschirmen, dann wird er entweder selbst treffen oder dem nachrückenden Spieler auflegen.

Ich bin aber mal auf Zahorski gespannt. Vielleicht ist das der ersehnte Knipser?
 
Ein paar Eindrücke vom gestrigen Spiel:

Mit Goran Sukalo in halbwegs guter Form spielen wir für mich eher ein 4-1-4-1 als das von mir so innig geliebte :D 4-2-3-1. So oft ich den Sukalo auch schon verflucht habe weil er kein großer Techniker ist, gestern hat er mir relativ eindrucksvoll gezeigt wie wichtig er für diese Mannschaft ist. Und damit meine ich noch nicht mal das Tor, das war ein absoluter Sonntagsschuss.

In den Spielen wo Hoffmann-Öztürk hinter Gjasula gestanden haben gab es nahezu null Bewegung im Mittelfeld, weil die beiden ihre Rolle sehr defensiv und abwartend gespielt haben. Absolut kein Vorwurf, die beiden sind ja als 6er mit Zweitposition IV auch eher die Defensivspezialisten, dazu noch jung und unerfahren. Also kein Wunder dass sich die Vorstöße nach vorne an einer Hand abzählen lassen.

Sukalo hingegen tauscht immer wieder mit Gjasula die Positionen, reißt vorne Lücken oder steht durch seine etwas höhere Position auf dem Platz einfach nur für simple 1-2 Passkombinationen zur Verfügung. Sieht zwar alles reichlich unorthodox aus, eben weil Sukalo nicht der große Techniker ist, ist aber trotzdem enorm wichtig für unser Offensivspiel. So findet Gjasula, der als spielerischer Kopf der Mannschaft unverzichtbar ist, besser ins Spiel weil er nicht immer im letzten Spielfelddrittel auf Bälle warten muss. Die Abstimmung in der Zentrale habe ich lange und oft bemängelt, da wurden in den letzten Wochen allerdings beachtliche Fortschritte erzielt. :top:
Das Offensivspiel des MSV ist mittlerweile einigermaßen gefährlich, da zumeist flach und das ein oder andere Mal auch durchaus schnell gespielt wird. Warum zum Teufel jetzt auf ein Mal auch geflankt wird verstehe ich allerdings nicht, wer soll die denn bekommen, Exslager? Dann lieber flach in den Rückraum oder selbst den Abschluss suchen.

Wie man Gjasula so lange außen vor lassen konnte ist mir übrigens ein absolutes Rätsel. Egal ob gute Form oder nicht, der Kerl ist der einzige der wirklich regelmäßig mehr als Sicherheitspässe spielen kann. Auch das 1:0 leitet er ein indem er den Ball mit einer Berührung blitzschnell rechts raus zu Berbo spielt. Die meisten anderen brauchen da länger bzw. spielen den Pass unsauber wenn es schnell gehen muss, dann ist der Angriff vorbei.
Wenn Gjasula in der nächsten Saison seine Leistung konstant abrufen kann und man ihn als wirklichen Kopf des Angriffsspiels etabliert könnte das was richtig feines werden!
 
Zurück
Oben