Diskussion: Pro Zebratwist, Wedaustadion ......Werte in unserem Verein

Nicki

Landesliga
Nachdem gestern ja so offensichtlich einiges passiert ist was mit Tradition und Wertschätzung der Tradition zutun hat (hoffe es wird an anderer Stelle noch erläutert was passiert ist )

Stelle ich mir die Frage : Wo ist unser Zebratwist hin ?

Klar kurz angespielt beim Einaufen .....aber bitte es ist unser traditionelles Vereinslied
Das von unserem Meidericher Spiel Verein
Nicht die MSV Hymne von Hellmich und seinem "neuen MSV"

Die MSV-Hymne war meineserachtes Vermarktung zum neuen Stadion
fragt doch mal andere ....egal wo , die Fans anderer Vereine kennen unseren Zebratwist

Bitte wo sind denn hier die Werte geblieben ?
Eine Hymne , eine Duisburglied (auch bei weitem nicht so alt wie der Zebratwist) werden bei jedem Spiel ausgespielt , aber das Vereinslied von unserem MSV fällt unter den Tisch

Sollen wir uns hier wirklich alles nehmen lassen was noch an die Zeit vor dem "neuen MSV" erinnert ?

Okay wir haben unsere "Zebrastreifen " auf den Trikots noch , ob auch das eine Frage der Zeit sein könnte ? Wo es doch schon als Modererscheinung rosa Schals gibt ?
Wer weiß welche "Modererscheiningen" es für die Trikots geben wird ? Und wer weiß was dann passier?

Wo ist bitte das "Lachende Zebra" , es ist nichtmehr zeitgemäß und verschwindet von der Bildfläche .....warum ?
Eine Nostalgie Tasse oder was auch immer mit dem alten "Grinsetier" würde bestimmt die Kassen klingeln lassen .

Deshalb habe ich darum gebeten die Liste "Pro-Zebratwist" wieder zu öffnen .
Leute tragt Euch da ein ......diskutieren könnt Ihr hier .
Damit wir eine möglichst lange Liste bekommen um dem Verein zu zeigen das es Werte und Tradition in Duisburg gibt !

Aufstehen für die Hymne ? Wofür ?
Wenn dann stehe ich aus Achtung und Respekt vor etwas auf und Achtung und Respekt habe ich vor dem Verein und den hat es schon weit vor einem Walter Hellmich gegeben und vor der MSV-Arena und vor der MSV-Hymne

Tradition ist der Zebratwist zu dem schon B. Dietz im Wedaustadion den Rasen betreten hat

Das Wedaustadion wird es wohl nur noch in unseren Herzen geben
aber wollt Ihr das auch das Vereinslied ausstirbt und irgentwann sang und klanglos verschwindet ?

PRO Zebratwist in VOLLER Länge !!!!!!!!!

Tragt Euch ibitte n die Liste ein

Danke fürs lesen !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja Nicki, da rennst Du bei mir offene Türen ein. Was bleibt mir noch zu sagen? Ich will den Zebratwist in voller Länge hören. Das Duisburg-Lied möchte ich aber auch nicht missen, denn das WIRD einmal Kult und schafft Identifikation und Zusammenhalt über den Verein MSV hinaus.

Wo kann man Zeit sparen? Vielleicht bei den Interviews? Denke schon.

Edit: Ennatz (ich meine dieses Vieh) sieht nicht aus wie ein Zebra! Das ist ein Nilpferd! So das musste mal raus! :D
 
So, da mir mein Vorgesetzter auf die Finger gehauen hat, habe ich die Themen wieder getrennt.:D
Hast ja Recht.:D ;)

Wenn ihr der gleichen Meinung seid das Zebratwist, Wedaustadion und Tradition erhalten bleiben sollen tragt euch hier in die Liste ein.


Schade das solch ein Thema in unserem Verein überhaupt existieren muss.:(
 
Edit: Ennatz (ich meine dieses Vieh) sieht nicht aus wie ein Zebra! Das ist ein Nilpferd! So das musste mal raus! :D

Moment moment
Ennatz ist nicht das alte lachende Zebra



aber ne Zahnspange brauchen die eh Beide ;)

aber es ist halt auch Kult Oldie und wenn es jetzt so lange weg war könnte man es doch im kleineren Rahmen wieder aufleben lassen oder ?;)
 
bei meinem avatar muß ich ja nicht sagen, wie ich zu dem alten zebra stehe. ;) dass unser twist durch diese kommerz-hellmich-arena-hymne ersetzt wurde, geht garnicht.
leider verschwindet langsam alles, was mich zum MSV gebracht hat.
eine traurige entwicklung!
wir müssen uns endlich wehren!
 
Übrigens: es heisst "Meidericher SPIEL Verein" ;)

:o sorry hast ja Recht :o

Ich weiß das Du das schon lange sagst , das ist eins der wenigen Dinge wo wir schon immer einer Meinung waren .

Wenn man sich so überlegt das die Bayern jeden neuen Spieler direkt in eine Lederhose packen und davon Fotos machen
Sollten unsere Spieler als erstes den Zebratwist lernen , als Verbundenheit zum neuen Verein ;)
 
bei meinem avatar muß ich ja nicht sagen, wie ich zu dem alten zebra stehe. ;) dass unser twist durch diese kommerz-hellmich-arena-hymne ersetzt wurde, geht garnicht.
leider verschwindet langsam alles, was mich zum MSV gebracht hat.
eine traurige entwicklung!
wir müssen uns endlich wehren!

Dein Avater hat nix mit Tradition zu tun! Da wurde kommerziel das Zebra:D eingefügt:zustimm:!( Thema Kommerz: http://de.wikipedia.org/wiki/Kommerz):D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiter so, ihr habt völlig recht!

Der Zebratwist muss wieder zurück ins Wedau-Stadion und die Verfechter des neumodischen Unfugs ("Hymne") müssen abgelöst werden. Ich wäre für eine Unterschriftenliste, wo sich jeder mit seinem richtigen Namen samt Adresse eintragen kann, sonst sagt WH oder sonstwer vom Verein, dass wären alles anonyme Leute und die Liste würde nichts aussagen.
Merkwürdigerweise hört man im Stadion aber keinen Protest gegen die "Hymne". Alles steht auf und singt mit. Es scheint so, als ob die traditionsbewussten Fans schon alle aus dem Stadion vergrault worden sind.
Macht doch eine Fahne "Pro Zebratwist!"
 
Nein, Zebratwist schließt die Hymne nicht aus (und auch nicht das Duisburg-Lied und auch nicht andere MSV-Lieder. Ich finde z.B. "19 Jahre Oberhaus, plötzlich musste DU raus" toll. Sehr lobenswert, dass das in der Kurve öfters angestimmt wird).
Trotzdem macht der Stadionsprecher einen Kult aus der Hymne, der für so ein neumodisches, eher künstliches Lied maßlos übertrieben wirkt.
 
Genau! :zustimm:

Dann will ich aber auch, dass der alte Stadionsprecher in der HZ seinen legendären Werbespot wieder loslässt:

"Wollen Sie einen Leihwagen haben?
Ganz einfach Feykes fragen!
Ob Laster oder Pkw
Feykes-Wagen sind OK!" :D

*Sorry für OT*

Und dann möchte ich auch die Schalker wieder singen hören: "Wir wollen den Sprecher sehen!" In diesem Sinne:
WOHIN, WOHIN? - ZU SINN!!!
 
Trotzdem macht der Stadionsprecher einen Kult aus der Hymne, der für so ein neumodisches, eher künstliches Lied maßlos übertrieben wirkt.
Diesen Pausenclown kann man eh zusammen mit Hellmich in die Wüste schicken! Und das dauernde, übertriebende R-Gerolle von dem anderen Freak geht mir auch auf den Sack - "Rrrrrrrrrrrrrrudi Bommerrrrrrrrr" - Grauenhaft.

In diesem Sinne:
reclaim the Stadionsprecher - PRO Günther Stork!
 
Pro Günter Stork finde ich auch klasse! Lebt der gute Mann noch? Wenn ja, geht er wohl stark auf die 90 zu, oder?
Natürlich kann man Günter Stork nicht ernsthaft (!) wieder als Sprecher einstellen, aber das Problem bei den neuen Sprechern ist, dass sie eben die alten Traditionen gar nicht zu kennen scheinen. Dem Jungen kann man ja wegen seines Alters gar keinen Vorwurf machen aber ich meine, sie sollten sich beide mal einen Rat bei uns "Traditionalisten" hier abholen. Da gibt es einiges zu verbessern.
 
Dem Jungen kann man ja wegen seines Alters gar keinen Vorwurf machen aber ich meine, sie sollten sich beide mal einen Rat bei uns "Traditionalisten" hier abholen. Da gibt es einiges zu verbessern.

Naja, der Chris (der mit dem "RRRR") ist ja hier angemeldet, sollte also schon informiert sein. Ich hab ihn auch in Bremen drauf angesprochen, auch auf das "die geilsten... die lautesten....", das meiner Meinung nach garnicht klargeht...
Genutzt hat es wohl nicht viel :D
 
Falls die Firma Feykes noch existiert, dann kann man sie wirklich zu einer gelungenen Werbekampagne beglückwünschen. Es ist ja verblüffend, wie sich dieser Sloagan mit dem Leihwagen in das Gedächtnis der Leute eingebrannt hat. Bei mir ist es ähnlich. Höre ich den Namen Günter Stork, muss ich daran denken.
 
"Die geilsten...die lautesten..."

Kann meinem Vorredner hier nur rechtgeben: Das geht gar nicht und ist eine peinliche Selbstbeweihräucherung. Wer es nötig hat, sich so feiern zu lassen, muss ein unterentwickeltes Selbstbewusstsein haben. Aber die Fans können ja auch nichts für den Stadionsprecher...
Wer WIRKLICH am geilsten, am lautesten usw. ist, der muss nicht ständig so genannt werden. Und dass der Wahrheitsgehalt dieser Aussage eher zweifelhaft ist, ist hier ja schon mehrfach diskutiert worden (Stichwort: Pyro zur Stimmung beim :kacke:-Heimspiel)
 
Das von unserem Meidericher Sport Verein

:eek:


Ansonsten:
Hail.gif
 
< Korinthenkackmodus an:



aus>

Wer kriegt jetzt noch die Adressen hin?

Düsseldorfer Landstraße ??? und ???

Ich erinner mich nur immer gern an :
Ein Echter MSV-Fan
besucht die MSV Zebrashops
Mit dem umfangreichen Fanartikelangeboten
Mehrfach hier im Stadion

oder:
Das ist das Haus vom Nikolaus Distelmeier besonders güngstig gebaut mit einer Baufinanzierung der Sparkasse
u.v.m
 
Unvergessen bei mir aber Günter Storks "just in time" bei der Werbung für eine Stahlbaufirma.
 
Der Zebratwist ist absulut geil und solte in voller Länge gespielt werden!!! Das Duisburglied kann dann von mir aus weg fallen!!! Es singt fast keiner mit, ich zwar schon aber ich finde ist irgentwie sche. wenn es soooo leise ist!!! Der Zebratwist bringt mehr Stimmung in die Bude und außerdem können die Gästefans mit singen!!!:pKennt ja jeder schon in Deutschland der sich nur bisschen für Fußball interessiert!!!
 
Ich erinner mich nur immer gern an :
Ein Echter MSV-Fan
besucht die MSV Zebrashops
Mit dem umfangreichen Fanartikelangeboten
Mehrfach hier im Stadion

oder:
Das ist das Haus vom Nikolaus Distelmeier besonders güngstig gebaut mit einer Baufinanzierung der Sparkasse
u.v.m

Die Rheinhotels "Ampurias" und "Rheingarten" sind ein zentraler Veranstaltungsort für...............................

Sehr schön war auch immer das Vorlesen der Mannschaftsaufstellung. Während alle anderen Stadionsprecher erst die Nummer und danach den Spieler nannten bzw nennen (Mit der Nummer Eins - Zoran Zeljko), pflegte good old Günther immer zu sagen: "Heribert Macherey - Eins!"

HERRLICH!!!!
 
Lasst mir hier mal den Chris in Ruhe :p Der macht seine Sache schon gut. Habt ihr euch mal die Stadionsprecher in anderen Stadien angehört? Wie leb- und lustlos die teilweise ihr Programm inclusive Mannschaftsaufstellung runterlasseln? Chris ist als Stadionsprecher was Emotionalität und so angeht ganz weit vorne in der Bundesliga. Und das sag ich nicht, weil er UNSER Stadionsprecher ist, sondern einfach aus den Vergleichen, die man auswärts ziehen kann.
 
Habt ihr euch mal die Stadionsprecher in anderen Stadien angehört? Wie leb- und lustlos die teilweise ihr Programm inclusive Mannschaftsaufstellung runterlasseln? Chris ist als Stadionsprecher was Emotionalität und so angeht ganz weit vorne in der Bundesliga. Und das sag ich nicht, weil er UNSER Stadionsprecher ist, sondern einfach aus den Vergleichen, die man auswärts ziehen kann.

Er macht das ja auch immer prima.....aber die schönsten....die geilsten.....kommt schon ziemlich schw...rüber.......
 
Ich hab immer noch "Mama Leone" in den Ohren. War da schon mal einer Essen in letzter Zeit? War da noch nie, wollte da aber vielleicht mal hin.

Ansonsten Pro Zebratwist und Pro Stadionsprecher, ich glaub die Show die er da veranstaltet ist nicht die schlechteste, auch wenn es ein bisserl übertrieben ist.

Gruß

Thorsten
 
..Ich hab ihn auch in Bremen drauf angesprochen, auch auf das "die geilsten... die lautesten....", das meiner Meinung nach garnicht klargeht...
Genutzt hat es wohl nicht viel :D

..ich finde diese selbstbeweihräucherung jedesmal sowas von daneben und peinlich!! bitte sofort wieder weglassen!

nachdem ich es beim letzen heimspiel nicht mehr gehört habe, dachte ich, es würde vom stadionsprecher weggelassen! schade!

naja, jeder blamiert sich so gut er kann..
 
Und zum kotzen ist es trotzdem
Habe auch gedacht es wäre vorbei ......leider daneben
wie wäre es wenn mit dieser Peinlichkeit entlich mal SCHLUSS wäre !!!!!!!!!!
Chris bleib doch einfach auf dem Boden bitte !
 
Zurück
Oben