Diskussion zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 23.07.2024

Zauberer

3. Liga
Bisher wird die aMV nur in mehreren unterschiedlichen Threads angesprochen. Aufgrund der Wichtigkeit eröffne ich mal ein eigenes Thema dazu.

§ 10 Abs. 2 MSV-Satzung lautet:

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist durch den Vorstand einzuberufen, wenn das Interesse des Vereins dies erfordert, der Verwaltungsrat dieses mit einer 3/4-Mehrheit beschließt oder 5 % der Mitglieder dies schriftlich unter Angabe des Beratungsgegenstandes beantragen. Eine solche außerordentliche Mitgliederversammlung muss vom Vorstand binnen drei Wochen einberufen werden. Bei Überschreitung dieser Frist oder im Weigerungsfall steht das Recht der Einberufung dem Verwaltungsratsvorsitzenden zu.

Hier bin ich irritiert, dass nach dem Wunsch von IW (soweit ich das nicht falsch mitbekommen habe) der Verwaltungsrat die aMV beschließen soll, denn es dürfte doch eindeutig sein, dass das Interesse des Vereins dies erfordert. Schließlich hat IW dies selbst in seiner Rede ausgeführt, dass er bzw. der Vorstand eine aMV als erforderlich ansieht. Insofern müsste der Vorstand also binnen drei Wochen eine aMV einberufen. Sollte der Vorstand binnen drei Wochen nicht handeln, könnte der Vorsitzende des Verwaltungsrat Hr. Sprung auch selber die aMV einberufen.

Fraglich ist jetzt auch, wann die aMV sein wird. Absatz 2 spricht hier lediglich eine Pflicht zur Einberufung, nicht aber zur Durchführung aus. § 10 Abs. 3 S. 1 - 3 MSV-Satzung sagt dazu Folgendes:

Jede Mitgliederversammlung wird mit ihrem Termin und einer vorläufigen Tagesordnung spätestens zwei Monate vor der Versammlung auf der Internetpräsenz des Vereins (www.msv-duisburg.de) angekündigt. Dort wird auch die Tagesordnung bekannt gegeben. Die Einberufung zur Mitgliederversammlung erfolgt mit einer Frist von einem Monat vor der Versammlung in Textform, z. B. Brief, E-Mail.

Nach dem Wortlaut, der nicht zwischen oMV und aMV differenziert, müsste hier auch die zweimonatige Ankündigungsfrist gelten, mit der Folge, dass die aMV nicht vor Mitte Juni 2024 stattfinden könnte (also eventuell kurz vor den Sommerferien, allerdings auch im Zeitraum der EM).

Vom Gefühl her, würde ich sagen, dass die aMV erst nach den Sommerferien stattfinden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da mal die Frage zur Einberufung zur Mitgliederversammlung. Im Text steht das die Einberufung mit einer Frist von einen Monat in Textform z.B.Brief oder Mail
erfolgt, ich habe zu den letzten JHV weder einen Brief noch eine Mail bekommen. Was passiert denn in diesen Fall das mehrere Mitglieder genau wie ich eine solche Info
gar nicht bekommen?
 
Ich habe da mal die Frage zur Einberufung zur Mitgliederversammlung. Im Text steht das die Einberufung mit einer Frist von einen Monat in Textform z.B.Brief oder Mail
erfolgt, ich habe zu den letzten JHV weder einen Brief noch eine Mail bekommen. Was passiert denn in diesen Fall das mehrere Mitglieder genau wie ich eine solche Info
gar nicht bekommen?

Einfach mal die Mitgliederverwaltung unter DieZebras@msv-duisburg.de kontaktieren.
 
@Die wilden 70er Es sind alle Mitglieder einzuladen und die Nichteinladung einzelner Mitglieder stellt einen besonders schwerwiegenden Verstoß dar, der nach dem BGH grundsätzlich zur Nichtigkeit von Beschlüssen und Wahlen führt. Allerdings schränkt der BGH diesen Grundsatz insoweit ein, dass keine Nichtigkeit eintritt, wenn die Nichteinladung einzelner Mitglieder das Abstimmungsergebnis unter keinen Umständen beeinflusst hat. Es kommt also drauf an, wie viele Mitglieder fehlerhaft nicht eingeladen wurden und inwieweit sich ein anderes Ergebnis unter Berücksichtigung der fehlenden Stimmen hätte ergeben können.

Wer das BGH-Urteil nachlesen mag: https://research.wolterskluwer-online.de/document/2bedfb1f-560c-46c0-9bf6-af7f5ca8ed9e

Da Du aber ja weißt, dass es bisher nicht geklappt hat, wäre es natürlich sinnig, wie schon @Rumelner schrieb, sich an den MSV zu wenden.
 
Dann ist möglicherweise eine falsche Mailadresse von dir hinterlegt oder die Mail ist im Spamordner gelandet.

Hast Du da mal nachgesehen?
Dann ist möglicherweise eine falsche Mailadresse von dir hinterlegt oder die Mail ist im Spamordner gelandet.

Hast Du da mal nachgesehen?
Im Spamordner war nichts, bis vor ca 3 Jahren kam die Ladung zur JHV immer mit der Post. War auch nicht weiter schlimm da ich hier im Portal über den Termin informiert wurde.
 
@Die wilden 70er Es sind alle Mitglieder einzuladen und die Nichteinladung einzelner Mitglieder stellt einen besonders schwerwiegenden Verstoß dar, der nach dem BGH grundsätzlich zur Nichtigkeit von Beschlüssen und Wahlen führt.
Führt jetzt vermutlich weg vom Thema, aber mich interessiert, ob das auch gilt, wenn die Einladung zeitgleich öffentlich bekannt gemacht wurde, z.B. durch die Homepage.
 
Ja, es muss das Medium gewählt werden, dass in der Satzung steht und danach wir per „Textform, z. B. Brief oder E-Mail“ einberufen.

Es steht aber auch drin, dass das Schreiben als zugestellt gilt, wenn es an die letzte bekannte Adresse oder Email verschickt wurde.
Wenn man also seine neuen Kontaktdaten warum auch immer nicht übermittelt hat, hat man gelinde gesagt, Pech gehabt, weil der Verein ja
ordnungsgemäß eingeladen hat.
 
Bisher wird die aMV nur in mehreren unterschiedlichen Threads angesprochen. Aufgrund der Wichtigkeit eröffne ich mal ein eigenes Thema dazu.
§ 10 Abs. 2 MSV-Satzung lautet:
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist durch den Vorstand einzuberufen, wenn das Interesse des Vereins dies erfordert, der Verwaltungsrat dieses mit einer 3/4-Mehrheit beschließt oder 5 % der Mitglieder dies schriftlich unter Angabe des Beratungsgegenstandes beantragen. Eine solche außerordentliche Mitgliederversammlung muss vom Vorstand binnen drei Wochen einberufen werden. Bei Überschreitung dieser Frist oder im Weigerungsfall steht das Recht der Einberufung dem Verwaltungsratsvorsitzenden zu.

Hier bin ich irritiert, dass nach dem Wunsch von IW (soweit ich das nicht falsch mitbekommen habe) der Verwaltungsrat die aMV beschließen soll, denn es dürfte doch eindeutig sein, dass das Interesse des Vereins dies erfordert. Schließlich hat IW dies selbst in seiner Rede ausgeführt, dass er bzw. der Vorstand eine aMV als erforderlich ansieht.
Nein, IW hat den Schritt mit den Neuwahlen damit erklärt, dass die Mitglieder/ Fans dies erwarten. Das mag für viele im Interesse des Vereins sein, für Andere aber nicht. Ich glaube daher nicht (bzw. bin davon überzeugt), dass das – also eine gefühlte Erwartungshaltung –, in der es um einzelne Personen geht für den Passus „im Interesse des Vereins“ nicht ausreicht. Bei großer Unzufriedenheit gäbe es da ja Variante 3.

Eine außerordentliche MV im Sinne von „Interessen des Vereins“ wäre wohl eher etwas mit „Sachgrund“, also z.B. der geplante Einstieg eines Investors/ Verkauf von Anteilen, bei denen die Mitglieder zustimmen müssen.
Oder – wenn es um Personen geht – wenn da der Hintergrund (für erforderliche Neuwahlen) etwas strafrechtliches Relevantes wäre. So was in der Art.
Vermutlich auch eine "informative außerordentliche MV" wie z.B. jetzt in unserer Situation, wenn sich durch Abstieg gravierendes ändert.

Von daher: ja, IW hat in der MV den von dir beschriebenen Weg über den Verwaltungsrat, der jetzt um die außerordentliche MV mit dem Ziel der Neuwahlen gebeten wird, genannt – und zumindest in meinem Verständnis - ist das im Sinne der Satzung auch genau der richtige Weg.
 
@ALG16 Wobei das ganz richtig ja auch nicht passt. Der Verwaltungsrat soll ja selber entscheiden und nicht eine Handlungsempfehlung vom Vorstand bekommen.
Über den offenen Begriff „Interesse des Vereins“ lässt sich natürlich streiten, m. E. fällt da aber auch darunter, wenn der Vorstand die Vertrauensfrage oder Neuwahlen des Vorstands für nötig hält.
 
@ALG16 Wobei das ganz richtig ja auch nicht passt. Der Verwaltungsrat soll ja selber entscheiden und nicht eine Handlungsempfehlung vom Vorstand bekommen.
Über den offenen Begriff „Interesse des Vereins“ lässt sich natürlich streiten, m. E. fällt da aber auch darunter, wenn der Vorstand die Vertrauensfrage oder Neuwahlen des Vorstands für nötig hält.
Natürlich soll der Verwaltungsrat selber entscheiden. Alles andere wäre aber doch auch verrückt, weil er dann nur ein Sprachrohr des Vorstandes ohne eigenes Denken und Handeln wäre. Das würde dann aber dieses Gremium schlicht überflüssig machen und dem Vorstand eine unglaubliche Macht geben, ohne dass jemand intervenieren könnte. Es macht also doch – unabhängig von der jetzigen Thematik – total Sinn, dass es gerade nicht möglich ist, dass VV oder Vorstand einfach alleine entscheidet, sondern dass so wesentliche Vorgänge "gegenentschieden" werden. Ansonsten hätte der Vorstand, wenn es nicht nach den eigenen Vorstellungen läuft, immer die Möglichkeit, Entscheidungen zu blockieren, weil erst mal eine außerordentliche MV einberufen wird. Damit wäre der Verein absolut erpressbar.

Eine außerordentliche MV muss die absolute Ausnahme sein. Und deshalb ist es gut und richtig, dass da eben entweder das "Mehraugenprinzip" gilt oder eine echte "Notlage" oder ein begründeter Antrag der Mitglieder vorliegen muss.

Mal andersherum argumentiert: Der Vorstand (oder der VV) kommt mit einer Idee, einer Personalie oder was auch immer nicht durch oder ist sich nicht einig. Er ruft, ohne dass da irgendjemand etwas zu melden hat oder intervenieren könnte, eine außerordentliche MV ein. Als Mitglied darf und muss man aber erwarten können, dass Meinungsverschiedenheiten diskutiert und Beschlüsse (auch wenn sie nicht dem eigenen Wunsch entsprechen) mitgetragen werden.

Nur mal als Beispiel (vielleicht nicht ganz glücklich, aber griffig): IW wollte Stoppelkamp behalten, andere haben anders entschieden. Hätte er dann sagen können: „Das ist ein Frage Vereinsinteresses und Grund für eine außerordentliche MV? Bis dahin legen wir die Kaderplanungen auf Eis.Alternativ könnt ihr (mir) natürlich Stoppel auch lassen, dann planen wir weiter."
Und wenn ja: Wo soll denn da die Grenze sein?
 
Ich bin der Meinung und das habe ich auch auf der JHV gesagt das der Schritt zu Neuwahlen von den neuen Kandidaten für einen neuen Vorstand eingeleitet werden sollte.
Denn wenn wirklich ein ernsthafter Kandidat am Start ist dann fordere ich den alten Vorstand raus indem ich die ausserordentliche Versammlung durch 400 Mitgliedsstimmen
einberufe.I.Wald hat in meinen Augen überreagiert und die negative Stimmung im Umfeld des Vereins zu ernst genommen. Die Entlastung des Vorstandes war schon
sehr eindeutig und sprach letztendlich für I.Wald.
 
(..)
Nach dem Wortlaut, der nicht zwischen oMV und aMV differenziert, müsste hier auch die zweimonatige Ankündigungsfrist gelten, mit der Folge, dass die aMV nicht vor Mitte Juni 2024 stattfinden könnte (also eventuell kurz vor den Sommerferien, allerdings auch im Zeitraum der EM).

Vom Gefühl her, würde ich sagen, dass die aMV erst nach den Sommerferien stattfinden wird.

Viel früher wäre vielleicht auch nicht sinnvoll, da sich ein neues Team jetzt erst einmal formieren und aufstellen muss, von Präsentation ganz zu schweigen. Und keiner will doch ernsthaft, dass es bei einer neuen Vorstandswahl nur eine Alternative gibt.
 
Ist die negative Stimmung außerhalb dieses Portals wirklich so groß? Ich meine unter den Fans. Habe ich so nicht wahrgenommen.
Soweit ich die Begründung von I.Wald richtig verstanden habe sprach er vom Umfeld bzw Medien und private Anfeindungen und Beleidigungen über den Postweg.
Der Umgang von unseren Portal mit I.Wald war zwar auch sehr kritisch aber ausgeglichen und nicht unfair, ich persönlich denke das unser Portal nicht mit
dazu beigetragen hat das I.Wald sich zur Wahl stellt.
 
Natürlich soll der Verwaltungsrat selber entscheiden. Alles andere wäre aber doch auch verrückt, weil er dann nur ein Sprachrohr des Vorstandes ohne eigenes Denken und Handeln wäre.

Aber genau das ist doch im vorliegenden Fall gegeben. Der Vorstand sieht anscheinend das "Interesse des Vereins" nicht berührt, wendet sich aber an den Verwaltungsrat mit der "Bitte" eine aMV durchzuführen. Das übt doch per se schon einen gewissen Druck auf den Verwaltungsrat aus, der ja sicher auch nicht der Buhmann für die Fans sein will, wenn sie gegen ein aMV stimmen. Die eigene Idee des Verwaltungsrats scheint die aMV ja nicht gewesen zu sein, sonst hätten sie es ja schon angestoßen. Interessant wäre aber durchaus zu sehen, was der Vorstand macht, wenn der Verwaltungsrat nicht für eine aMV stimmt.

Das "Interesse des Vereins" wird in § 36 BGB namentlich genannt. Im Interesse des Vereins geboten ist die Einberufung, wenn eine wichtige Entscheidung zu treffen ist, die kraft der vereinsinternen Zuständigkeitsordnung der Mitwirkung der Mitgliederversammlung bedarf (MüKoBGB/Leuschner, 9. Aufl. 2021, BGB § 36 Rn. 5). M. E. ist das genau der Fall der jetzt gegeben ist, denn der Vorstand will Neuwahlen (entweder für einen neuen Vorstand oder um sich eine neue Legitimation zu holen) und diese bedürfen der Mitwirkung der Mitgliederversammlung. Mal - ganz untechnisch - davon ab, dass doch niemand gegen die Einberufung einer aMV durch den Vorstand gerichtlich vorgegangen wäre. Andersrum wenn der Verwaltungsrat die aMV einberuft auch nicht, juristisch sauberer wäre aber der Weg über den Vorstand selbst gewesen.
 
Thomas Maaßen hat nun öffentlich eine Gegenkandidatur bestätigt, auch wenn man bis Ende der Woche ein Team aus 3-5 Personen formieren und erst dann denn Spitzenkandidaten dieses Teams benennen möchte.

https://www.nrz.de/sport/fussball/m...erste-Kandidat-wirft-den-Hut-in-den-Ring.html

Gehandelt werden für das Team wohl gerüchteweise Kai Uwe Otto (Geschäftsführer Pape Recycling) und Andreas Tappe ( Geschäftsführer VITA Gesundheit)

Maaßen beteuert, dass bereits Gespräche mit Sponsoren geführt worden seien und es wichtig sei „alle Eitelkeiten hinten anzustellen“ da es „jetzt um das Wohl und die Zukunft des MSV geht“.

Das dürfte sicherlich als Anspielung auf die immer wieder kolportierten Uneinigkeiten innerhalb des Vereins in den letzten Jahren zu verstehen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Maaßen beteuert, dass bereits Gespräche mit Sponsoren geführt worden seien und es wichtig sei „alle Eitelkeiten hinten anzustellen“ da es „jetzt um das Wohl und die Zukunft des MSV geht“.
Hat er auch gesagt, dass es ihm eine Herzensangelegenheit sei?
Sorry - konnte ich mir nicht verkneifen ... immer dieselben Phrasen - selbst der Gutsherr aus Dinslaken war immer uneitel ...
 
Hat er auch gesagt, dass es ihm eine Herzensangelegenheit sei?
Sorry - konnte ich mir nicht verkneifen ... immer dieselben Phrasen - selbst der Gutsherr aus Dinslaken war immer uneitel ...

Hab es versucht mal ganz neutral wiederzugeben. Eine Bewertung ist Stand jetzt aus meiner Sicht ohne „Wahlprogramn“ und tiefgreifende Informationen überhaupt nicht möglich. Grundsätzlich finde ich es aber sehr positiv, dass es wahrscheinlich 2 Gegenparteien geben dürfte.
 
Hat er auch gesagt, dass es ihm eine Herzensangelegenheit sei?
Sorry - konnte ich mir nicht verkneifen ... immer dieselben Phrasen -
Welche Phrasen bevorzugst du denn?

Es ist doch gut, dass sich scheinbar mehrere Teams formieren, und mehr als formieren passiert ja noch nicht, denn nur so kann es voran gehen statt immer weiter nach unten. Die Teams und ihre Programme werden noch kommen.

Und wenn sich jemand aus dem Verein entscheidet, gegen Wald zu kandidieren und von "Eitelkeiten hinten anstellen" redet, kann man durchaus zwischen den Zeilen lesen, dass es unter Wald nicht nur eitel Sonnenschein ist, wie er gerne glauben lässt.
 
Die Frage ist nur welche Eitelkeiten gemeint sind... die Liste Derjenigen ist lang. :) Oder ist Eitelkeit nur die Umschreibung von Macht. Macht es aber auch nicht besser...
Übrigens das schon mit Sponsoren gesprochen wurde... wieso fällt mir auf Anhieb Einer ein... und da schließt sich wieder der Kreis zum Einwurf "Eitelkeiten"
 
@Zebra Libre & @Spartacus - Ich möchte überhaupt keine Phrasen - sondert fundierte Aussagen aus denen Taten folgen - am besten solche, die eine Zukunft unseres Spielvereins ermöglichen.

Ich bin auch absolut dafür, dass es bei Wahlen mehrere Optionen gibt, aus denen man das für sich Beste auswählen kann - Stand jetzt kenne ich diese Optionen vom Inhalt her nicht, weshalb ich mich auch nicht zu "Wahlprogrammen" &/oder "Konzepten" äußern kann.

Diese Phrase mit den Eitelkeiten stößt mir halt sauer auf (zu oft & von den falschen Leuten gehört) - wenn diese uns geneigten Fans durch die Blume mitteilen soll(te), dass es seit längerem unter der Oberfläche schwele, dann Danke dafür - war mir persönlich aber schon bewusst.

Herr Maassen hatte aber mE in seiner Postion als Vorsitzender des Verwaltungsrats (seit dem 27.10.2021) & auch auf vorherigen Posten die Möglichkeit sich ganz uneitel einzubringen & etwas zum Wohle unseres Spielvereins zu bewegen.

& wenn er meint, dass der Vorstand Entscheidungen zum Unwohle des Vereins getroffen habe, hätte er ja einschreiten können - laut Vereinssatzung (§13 Absatz 9) mE sogar müssen -
Die Aufgaben des Verwaltungsrates bestehen aus der Überwachung, Beratung und Unterstützung des
Vorstands. Rechtsgeschäfte, die den Wert von je 100.000,- Euro überschreiten, bedürfen der Genehmi-
gung des Verwaltungsrates. Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken und grundstücks-
gleichen Rechten sowie von Unternehmensbeteiligungen und Unternehmensgründungen des Vereins
bedürfen grundsätzlich seiner Genehmigung. Der Verwaltungsrat stellt den vom Vorstand erstellten Jah-
resabschluss des Vereins fest. Die Testierung der Bilanz durch einen Wirtschaftsprüfer wird nur in be-
gründeten Fällen durch den Verwaltungsrat beauftragt
Aber jetzt hat er ja seinen Hut in den Ring geworfen (noch so ein Moped, dass die Duisburger Medienlandschaft schon beim Sandrockgeplänkel totgeritten hat) - mal sehen, ob ich sein Konzept goutieren kann, wenn dann Fleisch dran bzw. Butter bei die Fische ist.
 
Herr Maassen hatte aber mE in seiner Postion als Vorsitzender des Verwaltungsrats (seit dem 27.10.2021) & auch auf vorherigen Posten die Möglichkeit sich ganz uneitel einzubringen & etwas zum Wohle unseres Spielvereins zu bewegen.

Ich habe mich auch vertan, Maassen ist stellv. Aufsichtsratvorsitzender der KGaA.
 
Herr Maassen hatte aber mE in seiner Postion als Vorsitzender des Verwaltungsrats
Martin Sprung ist Vorsitzender des Verwaltungsrates.
Thomas Maaßen ist stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Es ist ja nicht nur Maaßen, sondern zu dem Team soll ja auch Andreas Tappe gehören. Die Zeichen verdichten sich doch enorm, dass im Verein etwas im Argen liegt und Mitglieder verschiedener Gremien versuchen Ingo Wald zu entmachten, da sie anders anscheinend keine anderen Mittel mehr haben um auf Wald einzuwirken.

Jedes Mitglied welches an der Spitze des Vereins eine Veränderung will, sollte zwingend zur Wahl auf der außerordentlichen Hauptversammlung kommen, denn sonst wird es ein böses Weiterso geben.
 
Problematisch wird es, wenn Preetz mit einem
neuen Vorstand, dem dann Wald logischerweise nicht angehört, nicht weitermachen möchte.

Frage ist, ob es nicht oberste Priorität sein sollte Preetz zu halten? Nur ihm traue ich die sportliche Neuaufstellung für den Wiederaufstieg in die 3. Liga zu.
 
Problematisch wird es, wenn Preetz mit einem
neuen Vorstand, dem dann Wald logischerweise nicht angehört, nicht weitermachen möchte.

Frage ist, ob es nicht oberste Priorität sein sollte Preetz zu halten? Nur ihm traue ich die sportliche Neuaufstellung für den Wiederaufstieg in die 3. Liga zu.

Preetz geht es ja hoffentlich um den Verein und nicht um eine Person. Solange er mit einem anderen VV inhaltlich arbeiten kann, sollte er das auch tun und nicht aufgrund von gekränkten Eitelkeiten handeln.
 
Problematisch wird es, wenn Preetz mit einem
neuen Vorstand, dem dann Wald logischerweise nicht angehört, nicht weitermachen möchte.

Frage ist, ob es nicht oberste Priorität sein sollte Preetz zu halten? Nur ihm traue ich die sportliche Neuaufstellung für den Wiederaufstieg in die 3. Liga zu.
Preetz will auch Geld verdienen, ich glaube nicht das er jetzt aus liebe zu Ingo Wald hier arbeitet. Kommt ein geeignetes Team, welches mir persönlich seriös erscheint, bekommt das Team auch meine Stimme. Ich hab nichts gegen Wald, aber trotzdem muss es Veränderungen auf der Brücke geben. Es ist wie in der Politik, wenn zulange der selbe Kanzler regiert gibt es irgendwann stillstand.
 
Hatten wir in der Zeit unter Tappe als Fitnessteainer nicht auffallend viele Muskelverletzungen hier? :D

Ich glaube nicht, dass Preetz seinen Verbleib von einem Abgang von Wald abhängig macht. Höchstens, wenn die Ziele des neuen Vorstandes nicht mit seinen persönlichen vereinbar sind.
 
Ich finde etwas seltsam, wie viel hier bereits über Maaßen geunkt und spekuliert wird, ohne dass jemand wirklich etwas Hintergründiges über die Person beizutragen hätte.
Ich stehe der Kandidatur erst einmal offen gegenüber und bin gespannt auf das Team. Sportliche Expertise würde ich dort gerne sehen. Ein Ulf Schott konnte jedenfalls nicht verhindern, dass einem Ralf Heskamp Kompetenz unterstellt wurde.
 
Nun also Thomas Maaßen, der als damaliger Verwaltungsratsvorsitzender die Personalie Heskamp mit ausgesucht und durchgewunken hat,
dazu der Karnevalsprinz, der bei Pape arbeitet und Andreas Tappe, seines Zeichens enger Freund von Andreas Rüttgers.
Dementsprechend bisher keine sportliche Kompetenz (wird wahrscheinlich durch Rüttgers übernommen), keine Verbindung zu den Fans, aber
dafür alte Seilschaften im neuen Gewand.
Ist das ein Neuanfang?
Dann vielleicht doch lieber Ingo Wald und Team, die ja aktuell wirklich einiges im Verein umgekrempelt haben.

Ich hoffe auf ein weiteres Team, denn bisher sehe ich leider keine Verbesserung zum bestehenden Vorstand.
 
Nun also Thomas Maaßen, der als damaliger Verwaltungsratsvorsitzender die Personalie Heskamp mit ausgesucht und durchgewunken hat,
dazu der Karnevalsprinz, der bei Pape arbeitet und Andreas Tappe, seines Zeichens enger Freund von Andreas Rüttgers.
Dementsprechend bisher keine sportliche Kompetenz (wird wahrscheinlich durch Rüttgers übernommen), keine Verbindung zu den Fans, aber
dafür alte Seilschaften im neuen Gewand.
Ist das ein Neuanfang?
Dann vielleicht doch lieber Ingo Wald und Team, die ja aktuell wirklich einiges im Verein umgekrempelt haben.

Ich hoffe auf ein weiteres Team, denn bisher sehe ich leider keine Verbesserung zum bestehenden Vorstand.
Für das sportliche haben wir ja eigentlich jetzt Preetz, oder?
Klar man kann natürlich sagen weiter so, ist bisher ja alles nach Plan gelaufen. Wir spielen nach diesem Plan ja auch 2025 in der 2 Bundesliga! Der “ Karnevalprinz“ hat vllt Kontakte die mit dem jetzigen Vorstandsvorsitzenden gar nicht zusammenarbeiten wollen, etc.
Ich will den MSV wieder da sehen, wo er hingehört, das ist mindestens die 2. Liga und dem DFB Pokal! Ob da ein Rüttgers oder Karnevalsprinz seine Finger im Spiel hat, ist mir und vielen anderen egal!
 
Es ist jedem hoch anzurechnen, dass er sich in der derzeitigen Situation dazu berufen fühlt, ein Engagement beim MSV anzutreten.
Es sei besonders hervorzuheben, dass dies ehrenamtlich passiert.

Es werden aktuell Personen gehandelt, die im beruflichen Umfeld alle in hohen Führungsposition tätig sind. Wirtschaftlich sollte da Kompetenz vorhanden sein und auch ein Netzwerk in andere Unternehmen hinein, ist sicher nutzbar.

Aktuell haben wir einen VV, der 11 Jahre im Amt ist, der zuletzt sogar einen Angestellten seines eigenen Arbeitgebers in den Vorstand installiert hat und mit Schott eine absolute Vollkatastrophe geholt hat.
Schott ist keiner mit Sportkompetenz, er ist Politiker unter dem Dach der Fifa, das ist ein Unterschied. Nur weil ich am Flugplatz arbeite , muss ich noch lange kein Pilot sein.

Lange Rede kurzer Sinn.
Ich würde mich sehr über eine neue Führungsmannschaft freuen und halte sie nach 11 Jahren der immer gleichen Ausrichtung auch für dringend notwendig.

Damit bin ich noch lange kein Anti-Wald, es wird einfach Zeit für neue Ideen, neue Kontakte und neue Strategien.
 
Dann vielleicht doch lieber Ingo Wald und Team, die ja aktuell wirklich einiges im Verein umgekrempelt haben.

Und wer hat das durchgewunken?

Auf jeden Fall ist das "Team Maaßen" ein Team aus echten Zebras, dazu ausgestattet mit besten Kontakten zu heimischen Unternehmen und damit vermutlich in der Lage den Verein wirtschaftlich neu aufzustellen.
Ich finde das ist ein starker Kandidat.
 
Nun also Thomas Maaßen, der als damaliger Verwaltungsratsvorsitzender die Personalie Heskamp mit ausgesucht und durchgewunken hat,
dazu der Karnevalsprinz, der bei Pape arbeitet und Andreas Tappe, seines Zeichens enger Freund von Andreas Rüttgers.
Mal direkt alle in eine Ecke gestellt, Respekt!

Für mich stehen da in deinem Text Rhenus, Pape und SLR, 3 gut geführte Duisburger Unternehmen, die bereit sind dem MSV wieder nach oben zu bringen.

Ein Preetz ist die sportliche Kompetenz auf der Position des GF der KGaA. Ob er wirklich nur im Verein bleibt, wenn Wald den Vorsitz des EV hat, habe ich von Preetz noch nicht gehört.

Bin gespannt auf das zweite Team und hoffe auf eine weitere Ernst zu nehmende Wahlmöglichkeit
 
Die Frage ist, warum haben diese echten Zebras, teilweise mit jahrelanger Zugehörigkeit in den Gremien bzw. Staff nicht schon längst Ihre Kontakte bei Sponsoren und Duisburger Unternehmen spielen lassen?
Du kannst auch fragen, wie hat ein Hellmich es geschafft, Haniel ans Board zu holen. Das haben Die weder davor, noch danach, nie wieder getan. Alles eine Sache wer am Steuerrad sitzt
 
Und wer hat das durchgewunken?

Auf jeden Fall ist das "Team Maaßen" ein Team aus echten Zebras, dazu ausgestattet mit besten Kontakten zu heimischen Unternehmen und damit vermutlich in der Lage den Verein wirtschaftlich neu aufzustellen.
Ich finde das ist ein starker Kandidat.

Natürlich sind sie das. Er war ja nicht nur dabei, sondern mittendrin, auch bei den Entscheidungen in der KGaA. Übrigens ist der Aufsichtsrat das Aufsichtsgremium der KGaA, dessen Geschäftsführer Mohnhaupt und Wulf waren... Insbesondere Ersterer haben Viele ja nicht unbedingt für fähig gehalten...
Und mit den besten Kontakten zur Wirtschaft haben wir ja auch in der Vergangenheit so unsere Erfahrung gemacht...

Zu Preetz sei gesagt, dass man die persönliche Beziehung bei einer Werbung um seine Person durch Ingo Wald und letztendlicher Einstellung nicht unterschätzen sollte.
In der Wirtschaft bewirbt man sich nicht immer als Führungskraft, sondern man wird angesprochen... diese Verbindungen sind meistens sehr nachhaltig.
Im Podcast wurde deutlich, das M. Preetz in der aktuellen Situation nicht unbedingt einen Wechsel auf der Vorstandsebene als erste Priorität ansieht.
Und das genau mit dem Verweis, das sich Ingo Wald intensiv um ihn bemüht hat.
 
Natürlich sind sie das. Er war ja nicht nur dabei, sondern mittendrin, auch bei den Entscheidungen in der KGaA. Übrigens ist der Aufsichtsrat das Aufsichtsgremium der KGaA, dessen Geschäftsführer Mohnhaupt und Wulf waren... Insbesondere Ersterer haben Viele ja nicht unbedingt für fähig gehalten...
Und mit den besten Kontakten zur Wirtschaft haben wir ja auch in der Vergangenheit so unsere Erfahrung gemacht...

Zu Preetz sei gesagt, dass man die persönliche Beziehung bei einer Werbung um seine Person durch Ingo Wald und letztendlicher Einstellung nicht unterschätzen sollte.
In der Wirtschaft bewirbt man sich nicht immer als Führungskraft, sondern man wird angesprochen... diese Verbindungen sind meistens sehr nachhaltig.
Im Podcast wurde deutlich, das M. Preetz in der aktuellen Situation nicht unbedingt einen Wechsel auf der Vorstandsebene als erste Priorität ansieht.
Und das genau mit dem Verweis, das sich Ingo Wald intensiv um ihn bemüht hat.

Ja jetzt hör mal auf hier schon kräftig die Werbetrommel zu rühren. Die zweite Gegengruppierung wurde noch gar nicht vorgestellt, da wird hier schon alles zerpflückt. Eklig!
 
Zurück
Oben