Dortmund bekämpft Schwarzhändler

Thomas

Semper Fidelis
Recht so. Endlich mal ein Verein der durchgreift.

Dortmund. Borussia Dortmund geht vor den letzten Saisonspielen verstärkt gegen Schwarzhändler vor. Dauerkartenbesitzern, die ihr Ticket zu überhöhten Preisen verkaufen, droht der Verlust ihrer Karte.
Nichts ist derzeit in und um Dortmund herum so begehrt wie Eintrittskarten für die letzten beiden Heimspiele des von Borussia Dortmund. Beim Online-Auktionshaus eBay schießen die Preise in schwindelerregende Höhen. Für Steh- und Sitzplatzkarten rufen die Schwarzhändler Preise um die 250 pro Platz auf. Eine Auktion für drei Plätze auf der Osttribüne stand am Freitag, 11.53 Uhr, schon bei 893 Euro.
„Wir reagieren auf solche Angebote mit einer Unterlassungserklärung“, erklärt Matthias Naversnik, Leiter des Ticketing bei Borussia Dortmund. Zwar verstießen die Verkäufer mit ihren Wucherpreisen nicht gegen Gesetze, wohl aber gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des BVB. Konsequenz: „Wir sperren den Anbieter für ein Jahr vom Ticketkauf aus“, so Naversnik


Noch dicker kommt es für Dauerkarten-Inhaber, die ihre Tickets auf dem Schwarzmarkt verkaufen – ihnen wird die Karte entzogen und die Option auf ein Tickets für die kommende Saison erlischt. Die Dauerkarten kommen in den freien Verkauf.
Karten werden gesperrt

In der Ticketing-Abteilung des BVB arbeiten Angestellt „den halben Tag am PC“ und sondieren eBay-Angebote. Allerdings haben viele Verkäufer gelernt und machen Strichcode, Namen und Platznummer auf den Karten unkenntlich. Ist die Karte jedoch identifizierbar, kann der BVB das Ticket sperren lassen. Der Käufer hätte dann möglicherweise mehrere hundert Euro bezahlt, nur um am Spieltag nicht durchs Drehkreuz zu kommen.
Die BVB-Fanabteilung wird beim Spiel gegen Nürnberg im Stadion Flugblätter mit einer entsprechenden Warnung verteilen. Außerdem appelliert der BVB an alle Fans, Schwarzhändler per Mail an tickets@bvb.de oder anti-schwarzmarkt@bvb-fanabteilung.de zu melden.

http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/Borussia-Dortmund-bekaempft-Schwarzhaendler-id4590306.html
 
Das ist halt wie immer und überall im Leben: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Warum soll das bei Fußballtickets anders sein als mit Gold, Öl oder Thunfischkonserven...

reg dich dann aber nicht auf wenn Karten für ein ausverkauftes MSV-Spiel für soviel über den Tisch gehen bei Ebay und das nur weil sich einer daran bereichern will uns sich mit Karten eingedeckt hat.
Wenn denn so der Preis bestimmt werden sollte, dann soll auch der Verein die Tickets versteigern.
 
reg dich dann aber nicht auf wenn Karten für ein ausverkauftes MSV-Spiel für soviel über den Tisch gehen bei Ebay.
Mache ich ja auch nicht! Ich kümmer mich einfach rechtzeitig um meine Karten (bzw. das Vorkaufsrecht) und gut ist.
Wobei ich ja zugeben muss, das das beim MSV sicherlich um ein vielfaches einfacher ist als bei Borussia Dortmund.
 
Mache ich ja auch nicht! Ich kümmer mich einfach rechtzeitig um meine Karten (bzw. das Vorkaufsrecht) und gut ist.
Wobei ich ja zugeben muss, das das beim MSV sicherlich um ein vielfaches einfacher ist als bei Borussia Dortmund.

Mich ekelt da vielmehr die Konstellation auf, wenn MSV DK-Inhaber oder Mitglieder ihre überzähligen Karten MSV-extern verscherbeln, und die an die falschen Leute geraten (im besonderen Fall Sch*lker).
Ansonsten hast du natürlich Recht, Angebot bestimmt Nachfrage, und wenn ich nicht gefühlte 10 Male Karten für Leverkusen - MSV schwarz besorgt hätte (wenn auch zum doppelten Preis), wär ich vermutlich gar nicht hingekommen.
 
lol

Als ob das was neues wär. Ich hab Anfang der 90er schon gut mit Dortmund Tickets verdient (42.800 Kapazität). Da durfte man schon nur zwei Karten pro Person kaufen. Also haben wir Penner vor geschickt :D Das war aber noch mit stundemlangem anstehen ab 4 Uhr morgens etc verbunden. Hinterher hat die Polente den kleinen Jungs die Tickets abgeknöpft ("aber nich nochmal machen") und als man dann von unterm Stadion wieder raus kam mit nem Stadionverbot und ohne Tickets, da standen bestimmte Menschen gleich neben der Polizei und haben schön offen vertickt. Haben also zwei Seiten gut verdient. Von daher ist das alles gejammer auf hohem Niveau. Die Willis, die sich da für ein Spiel einkaufen wollen, die können auch schön bluten. So verdienen sich wenigstens die ein oder anderen Dauerkarteninhaber die Kohle für die nächste Dauerkarte.
 
Als ob das was neues wär. Ich hab Anfang der 90er schon gut mit Dortmund Tickets verdient

Herzlichen Glückwunsch. Willste n Orden?

Also haben wir Penner vor geschickt :D

Herzlichen Glückwunsch. Willste n Orden?



Ich kann nicht fassen das jemand so einen hirnrissigen Blödsinn verzapft und das dann auch noch ganz stolz rausposaunt. Ich jedenfalls finds mehr als bescheuert und unfair und halte es für alles andere als eine intelligente Geschäftsidee, Karten ohne Berechtigung zu erstehen, nur mit dem Ziel, sie hinterher zum eigenen Profit überteuert zu veräußern. Deshalb finde ich die Aktion der Borussia gut.
 
Zurück
Oben