DU Hauptbahnhof: Baubeginn

tutt0c0mplet0

Bezirksliga
Bahnhof: Baubeginn 2009
WAZ Duisburg, 13.08.2008, Von Willi Mohrs, 0 Kommentare, Trackback-URL
Bei der Deutschen Bahn will man die Planungen vorantreiben und bis zum Jahr der Kulturhauptstadt 2010 ein vorzeigbares Ergebnis vorweisen. Denkmalschutz dürfte kein Hindernis für neue Bahnsteighalle sein

SANIERUNG RÜCKT NÄHER Mehr als 60 Mio. Euro stehen bereit, um den Duisburger Hauptbahnhof endlich in einen großstadtwürdigen Zustand zu versetzen. Die Deutsche Bahn ist offenbar fest entschlossen, mit der Sanierung zu beginnen, und auch der Denkmalschutz, so hieß es gestern, werde dabei kein Hindernis sein.

Der Duisburger Hauptbahnhof, erklärte Bahn-Sprecherin Gabriele Schlott gestern auf Anfrage der WAZ, werde zum Jahr der Kulturhauptstadt, also 2010, in seinen "wesentlichen Teilen" einen "vernünftigen Eindruck" machen. Es gebe zwar noch keine Finanzierungsvereinbarung mit dem Bund, aber die Planungen liefen nicht nur, sondern würden von Seiten der Bahn vorangetrieben. 2009 werde mit den Arbeiten am Empfangsgebäude und am Bahnhofstunnel begonnen.

...

Das stadtbildprägende eigentliche Hauptbahnhofsgebäude wäre von einer Sanierung überhaupt nicht bedroht.
...
Und für den gesamten Komplex soll sich - wie berichtet - auch Innenstadt-Planer Lord Norman Foster noch etwas einfallen lassen.

www.derwesten.de



Zitat: Das stadtbildprägende eigentliche Hauptbahnhofsgebäude wäre von einer Sanierung überhaupt nicht bedroht.

Wie schade eigentlich, von mit aus könnte man richtig Hand anlegen.
 
Dichtes Dach? Könnte kommen
NRZ Duisburg, 13.08.2008, 3 Kommentare, Trackback-URL
HAUPTBAHNHOF. Land bewilligt Millionenbetrag für neue Planungen.

(...)Sollte tatsächlich die Chance bestehen, ein dichtes Dach über die Bahnsteige zu bauen? Das glaubt zumindest der CDU-Fraktionsvorsitzende in der Verbandsversammlung des VRR, Frank Heidenreich. Der freut sich, dass es gelungen ist, zwischen dem Land, der Bahn und dem VRR eine Planungsvereinbarung in Höhe von 5,4 Millionen Euro über die Modernisierung des Bahnhofs zu schließen(...)

www.derwesten.de
 
In Bezug auf das "wie berichtet" im ersten Artikel, hier der damit angesprochene Artikel von damals aus der WAZ.

Foster plant neuen Hauptbahnhof
WAZ Duisburg, 21.06.2007, Von Willi Mohrs, 1 Kommentar, Trackback-URL
Denkmalschutz kann nach Einschätzung des Planungsdezernenten Jürgen Dressler den Abriss der maroden Halle über den Gleisen und Bahnsteigen nicht blockieren.

...

"Ich möchte, dass dieser Bahnhof von großer Eleganz ist", erläuterte Planungsdezernent Jürgen Dressler gestern gegenüber der WAZ den städtischen Anspruch. Innerhalb der nächsten drei Monate sollen bereits die Foster-Vorstellungen präsentiert werden. Dressler: "Das muss jetzt schnell gehen."

...

www.derwesten.de
 
Ein 1. Schritt in Sachen Moderniesierung des Duisburger Hauptbahnhof:


klick zum Vergrößern
 
Sanierung des Hauptbahnhofs kommt nicht voran
Glasdach ja, Finanzierung nein
comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 31.10.2008, Andre Maßmann

Duisburg kann sich glücklich schätzen, wenn im Jahr der Kulturhauptstadt 2010 Teile der Eingangshalle des Hauptbahnhofs modernisiert sind. Doch selbst für erste Erfolge bei der Renovierung des Gebäudes gibt es bis heute keine Gewähr.

Denn die Planung für die Sanierung des Bahnhofs kommt nicht von der Stelle – entgegen den immer wiederkehrenden Verlautbarungen der Stadtspitze und der Innenstadt-Entwicklungsgesellschaft.

Am Hauptsitz der Deutschen Bahn in Berlin erklärte eine Sprecherin gestern auf Anfrage der NRZ deutlich, dass man weiter in der Planung stecke. Weder zum Sanierungsumfang noch zu den Kosten gab es konkrete Angaben.

(...)


www.derwesten.de
 
Man, der Saftladen von Bahn kann einen schon aufregen. Vielleicht mache ich es mir sehr einfach, aber einerseits wollen Mehdorn & Co das Volksvermögen Bahn mit aller Macht an die Börse bringen, gleichzeitig halten Sie aber für jedes Projekt noch für Steuergelder vom Staat die Hände auf. :mad:
Die sollen endlich mal wieder im Sinne der Bürger und Kunden handeln, aber der "kleine Mann" zählt ja heute nicht mehr. Ist es nicht Auftrag der Bahn mich pünktlich und sicher von A nach B zu bringen? Was interessiert es mich, ob die nen Güterzug bis China durchrollen lassen können? Nee, da werden lieber hier Strecken aufm Land aufgegeben und die Infrastruktur vernachlässigt. Na, Hauptsache man kann sich selbst die Taschen vollstopfen und sein Ego befriedigen.

Wie lange muss man eigentlich noch warten, bis sich am Duisburger Hbf was tut? Ist die Stadt so unwichtig??? Wenn man mal sieht was in Berlin, Leipzig, Dresden, Köln etc. in die Bahnhöfe investiert wurde, kann einem nur schwindelig werden. Aber für gute Projekte im Ruhrgebiet ist natürlich kein Geld da.

Sry, musste ich gerade mal loswerden... :huhu:
 
Ich würde es ja begrüßen, wenn man wichtige Gebäude, zu denen ich auch den Hauptbahnhof (weil Dreh- und Angelpunkt einer Stadt) zähle, nicht so einheitlich nach 0815 gestaltet. Solche Gebäude brauchen einen gewissen Charme, der meiner Meinung nach nicht mit viel Glas und Edelstahl zu erreichen ist.

Ich weiß, dass ein kompletter Neubau wohl kaum realisierbar wäre. Und da ich unseren HBF eher "unschön" finde, ist das wirklich schade. Auf Wikipedia steht zwar nicht viel, aber doch schon einiges (inkl. kleiner Zeichnung), wie unser Bahnhof wohl mal ausgehen hat. Ein schönes Gemäuer, wo viel Handwerk von Steinmetzen und Bildhauern zu sehen ist, und Stukkateure dem Gebäude den letzten Schliff gaben, ist für mich viel schöner anzusehen, als dieses neuzeitliche Glas-Edelstahl-Gedöhns, das immer mehr Einzug in allen Städten hält. Unterscheiden sich nur in ihrer Form, aber nicht von ihrem Aussehen an sich.

Würde mich auch mit einer Mischung als Alt & Neu zufrieden geben. Was aber bei unserem HBF nur sehr bedingt realisierbar ist, weil man damals wohl eine ziemlich miese Vorstellung von Schönheit und Funktionalität hatte :(

So richtig schön wird unser HBF wohl nie mehr werden. Bleibt nur zu hoffen, dass man dann aus den minimalsten Mitteln, das Maximalste rausholt. Ich erwarte mal nicht allzu viel.
 
Auf "2013" könnte man einfach mit einem netten:brüller: Smiley antworten und dann zur Tagesordnung übergehen.
Wenn, ja wenn es nicht so traurig wäre.

Dem widerspricht Bahnsprecher Gerd Felser vehement: „Die Sicherheit der Fahrgäste ist nicht beeinträchtigt. (...)"
Ach so! Dann frage ich mich allerdings, warum der Bahnhof am Freitag gesperrt wurde! Will die Bahn den Hauptbahnhof einer 490.000-Einwohner-Stadt demnächst regelmäßig sperren, wenn der Wind etwas zu heftig wird?
 
Hauptbahnhofssanierung
Bahn macht Dampf
WAZ Wirtschaft, 10.12.2008, Willi Mohrs

Duisburgs Hauptbahnhof wird ab dem nächsten Jahr saniert.

CDU-Ratsherr Frank Heidenreich erklärte gestern, dass die Bahn Mitte 2009 Pläne und Kostenplanung für die Sanierung von Empfangsgebäude und Bahnsteigüberdachung vorlegen müsse. Über 52 Mio Euro stünden dafür bereit. Noch im nächsten Jahr werde die Sanierung der Empfangshalle angegangen, die Überdachung folge in einem zweiten Bauabschnitt.

(...)

www.derwesten.de
 
Da bin ich aber mal gespannt wie man die Haltestellen zwischen Schlenk und Platanenhof barrierefrei machen möchte. Dann müsste man ja Hochbahnsteige mitten in Wanheimerort bauen, um einen niveaufreien Einstieg in die U79 zu ermöglichen.
 
Edit:
Da ist der Groschen bei mir ein wenig spät gefallen...der Beitrag kann gelöscht werden!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was für einen Dreck den die Bahn da wieder veranstaltet:mecker:
Warum wird erst die Bahnhofshalle renoviert (die ja noch recht ordentlich aussieht), anstatt das Dach zu sanieren.
Hauptsache im Kulturhauptstadtjahr vordergründig auf dicke Hose machen.
Möchte ja mal wissen was los ist, wenn in diesem Zeitraum jemand von einem Dachteil erschlagen wird.
Die alte Dachkonstruktion ist marode und eine Gefahr für die Allgemeinheit.
Das es überall durchregnet und wartende Reisende keine Chance haben im Regen unter dem Dach!!! trocken zu bleiben mal ganz außen vor:mecker:
Wenn ich auf meinem Grundstück einen ähnlichen Gefahrenherd wie diese Dachkonstruktion stehen hätte, wäre das Ordnungsamt schon 10 mal ausgerückt und hätte mich, nach Zahlung eines Bußgeldes, genötigt, diesen Mißstand umgehend zu beseitigen.
Ein riesen Skandal das Ganze!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kunst im Hauptbahnhof
Verborgene Schönheit

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 02.01.2009, Willi Mohrs, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Der Hauptbahnhof birgt einen Schatz: Hinter der schnöden Wandverkleidung der Empfangshalle befindet sich nämlich ein enormes Gemälde, und hinter dem Großbild steckt auch noch eine Geschichte mit ganz viel deutscher Geschichte.
Zu sehen ist davon nichts. Denn in den frühen 60er Jahren wurde die einstmals hohe Halle dem Zeitgeschmack entsprechend mit einer Zwischendecke „tiefergelegt”, wo einst Kunst den Besucher auf Duisburg einstimmte,....
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/1/2/news-102094160/detail.html
 
Gibt et eigentlich irgendwelche Skizzen, Modelle oder ähnliches vom HBF nach der Modernisierung? Jeden Tach reg ich mich auf weil die scheiss 59 für einige Omas, Opas und Frauen wohl zu eng ist und die mich hindern schnell zur Worke und wieder zurück zukommen...Und am Bahnhof an sich, naja hat seinen Ruhrpottflair(?), ne neue Pinte könnten die darein setzen, Starbucks wieder raus... Rest is do goil
 
Bahnhofsumbau ab Juli

Helle Halle
WAZ Duisburg, 24.06.2009, Willi Mohrs

Die gute Nachricht zuerst: Der Duisburger Hauptbahnhof wird runderneuert. Im Juli beginnen die Arbeiten bereits. Nun die schlechte: Auf eine neue Bahnsteighalle müssen die Reisenden noch etwas länger warten. Eine Entscheidung erwartet Oberbürgermeister Adolf Sauerland im Herbst.

Über zehn Mio Euro fließen zunächst in Umbau und Renovierung des Empfangsgebäudes, dessen Halle von einer zwischenzeitlich eingezogenen schmucklosen Zwischendecke befreit und dadurch höher und heller wird.


(...)

http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/6/24/news-123587658/detail.html
 
Toll, dass man erstmal daran denkt ne schickere Halle zu bauen, damit man mehr Mieten reinholt. Ob die Leute aufen Bahnsteig im Regen stehen is ja egal. :rolleyes:
 
Das Bild zeigt doch schon das der Bahnhof viel interessanter und offener wird, allein die Geschäfte die dort reinkommen "werden" bzw "sollen" :confused: Einige sind ja auf dem Bild schon zu erkennen...
 
Licht soll rein
NRZ Duisburg, 25.06.2009, Günter Putz

Der Hauptbahnhof wird für zehn Millionen Euro aufgepeppt. Gleisdächer müssen aber noch warten.

In zehn Monaten soll sich der Hauptbahnhof optisch wie qualitativ fundamental von einer x-beliebigen Bahnstation unterscheiden. Das war zuletzt nicht eben der Fall.

Als eines der wichtigsten Details wird die irgendwann einmal eingehängte Zwischendecke aus der Empfangshalle verschwinden, erklärte Martin Sigmund, der Regionalbereichsleiter von DB Station & Service, am Mittwoch. Damit werde der historische Zustand in dem Dreißigerjahre-Bau wiederhergestellt – mit den bislang versteckten Fensterlinien zu beiden Seiten der Halle...

...Statt Versprüngen zwischen den Läden sollen gerade Fronten vorherrschen. Sigmund: „Im Wesentlichen werden wir die Shops beibehalten.”

Die Gepäckschließanlage soll an die Gleisaufgänge rücken....

Der langgestreckte Bahnhofstunnel erhält eine Decke aus Streckmetall mit dem Ziel der „Taubenvergrämung”. Hinzu kommen neue Beleuchtung und Beschallung.

Im Zuge des Umbaus wird auch einiges geschehen, das der Reisende nicht sieht. So wird laut Sigmund der Brandschutz modernen Erfordernissen angepasst.

Das alles wird nicht ohne Einschränkungen für die Bahnhofsbesucher abgehen...


Zeitplan
Beginn im Juli
Ab Juli soll auf dem Bahnhofsvorplatz ein Containerdorf entstehen, ab September ist dort der Fahrkartenverkauf, das Grobe im Gebäude soll im Dezember geschafft sein, dann beginnt auch der Ausbau der Ladenlokale, für April ist die Freigabe des renovierten Gebäudes geplant.

http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/6/25/news-123629011/detail.html
 
Duisburg
Empfangshalle des Bahnhofs wird nachts gesperrt

zuletzt aktualisiert: 31.07.2009

Duisburg (RP)
Es wird tatsächlich ernst mit der Sanierung des Duisburger Hauptbahnhofes. Der Startschuss fällt am 1. August. Direkt vom ersten Tag an wird die Empfangshalle acht Nächte lang dicht gemacht, also in den Nächten vom 1. auf den 2. August bis 7. / 8. August, jeweils von 21 bis 6 Uhr. Wer in dieser Zeit vor allem von der Stadtmitte aus einen Zug erreichen will, muss ein paar zusätzliche Minuten einplanen, denn die Bahnsteige sind in dieser Zeit nur über den Ostausgang (Neudorfer Straße) sowie über die U-Bahn-Zugänge an der Mercator- und der Mülheimer Straße zu erreichen.


http://www.rp-online.de/public/arti...shalle-des-Bahnhofs-wird-nachts-gesperrt.html
 
Im Eingangsbereich wurden inzwischen die tiefer gelegenen Decken zum Teil entfernt. Und das alte Bild aus den fünfziger Jahren kam wieder zum Vorschein.
Ich kenne das noch. Geiles Wandgemälde!:)
Es muss restauriert werden und bleiben!
Das Foto ist von heute.
1182009hbf.jpg
 
Wow!!! Sieht direkt heller, größer und freundlicher aus!!!

Wieso wurde die Decke überhaupt so tief abgehängt?:nichtzufassen:
 
Ein tolles Wandgemälde und auf jeden Fall erhaltenswert.

"Darstellung eines Steuermannes vor stilisierten Häfen und lndustrieanlagen
Das Wandbild wurde, wie das erste, auf einen neuen, über dem Ursprungsbild gelegten, frischen Putz aufgetragen.
Über dem Personentunnel war das Streckennetz der Deutschen Reichsbahn im Rheinisch Westfälischen Industriegebiet dargestellt. Diese Darstellung wurde später (nach dem Krieg) durch eine Zeitungsreklame für die Rheinische Post ausgetauscht. Diese Reklame ist noch erkennbar, allerdings ohne die Leuchtschriftbuchstaben."

Insgesamt gibt es wohl drei davon.
Wer mehr über die Geschichte des HBF lesen möchte.
Hier ein toller Link mit schönen Fotos.

http://www.duisburgweb.de/DU_historisch_heute/H.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz ehrlich...das ''Wandgemälde'' sieht sch.eiße aus! :cool:

Fullquote ! Sorry..

Die Hoehlenmalereien aus der Steinzeit sind auch nicht so wie MTV Geschnitzel und BEDEUTEN sehr viel !
Unfassbar, dass es heutzutage KEINERLEI ...........ach was red ich...:mecker: HISTORISCHER KONTEXT !
Muss an den Schulen liegen...oder Eltern oder so..:cool:
 
Finde das Bild auch nicht schön...

Nicht alles was Alt und Historisch ist, muss auch gut aussehen ;)

Ich persönlich finde es gut, wenn alte Dinge restauriert und so belassen werden. Das heißt aber nicht, das ich es schön finden muss^^

Wenn es denn bleibt, dann gewöhnt man sich mit der Zeit schon daran ....hat man bei dem hässlichen Papagei auf der Kö auch:p
 
Der Papagei ist nun fuer mich nicht historisch, eher HOECHST laestig...irgendwie kommen wir da nich zusammen...maegt abae nix...:D
 
Ich meinte das nur im Bezug aufs dran gewöhnen....
Der gehört dahin irgendwie:p

Das das hässliche Ding nicht Historisch ist weiß ich selber :D
 
Zurück
Oben