Duisburg entwirft kollektiv seine Skyline

Das einiges hier zerredet wird, ist nix neues. Das ganze soll keine Skyline im eigentlichen Sinne sein, also so wie man es aus anderen Städten kennt.
Diese Skyline hat eine sehr künstlerische Note, die in meinen Augen sehr gelungen ist. Es hebt sich von anderen 08/15 Skylines ab, was ich gut finde.
 
Das einiges hier zerredet wird, ist nix neues.

Diese Skyline hat eine sehr künstlerische Note, die in meinen Augen sehr gelungen ist. Es hebt sich von anderen 08/15 Skylines ab, was ich gut finde.

Das reflexartig der Punkt kommt, dass in Duisburg alles zerredet wird, ist auch nichts Neues. ;-)
Forum, viele Menschen, viele Meinungen, gut!

In der Überschrift zu dem Ganzen steht: Duisburg entwirft kollektiv seine Skyline.
Da steht nicht: Künstler entwerfen nach ihrem Gusto eine Skyline, die nicht ins Bild der üblichen Darstellung passen will.

Ich habe aber ebenfalls den Eindruck, dass hier je Objekt ein anderer Künstler ran durfte. Der Ball ist dann sicher vom Filius dessen, der auf das schmale Brett mit der Wolke (wahlweise Spermium) gekommen ist. Das Theater wurde wohl kurz nach der Mittagspause entworfen, als der Bauch wohlgenährt das Hemd ähnlich wölbte, wie der verhinderte Picasso unser Theater.

Egal wie ich es wende, dass ist es für mich nicht, weder klassisch noch künstlerisch. Künstlerisch eigentlich noch viel weniger.
 
Die einzelnen Objekte sind ja nun mal demokratisch von Duisburgern ausgewählt worden und das ist auch ne gute Wahl. Über die Umsetzung kann man wie immer unterschiedlicher Meinung sein. Mir gefällts nicht.
Hintergrund sollte ja sein, dass diese Skyline von jedermann privat genutzt werden darf. Ich würde mir das nicht runterladen oder irgenwo aufhängen, oder sonstwie nutzen.
Aber wie gesagt; alles Geschmackssache.
 
Ach ja, und die "Wolke" (wahlweise: das Spermium) über dem Stadtwerketurm ist natürlich nichts weiter als eine versteckte Hommage an den berühmten weißen Wal, der sich mal bei uns in den Rhein verirrt hatte. :D

Man muss sie nur interpretieren, die Künstler! Oder noch besser: sie verstehen! :old:
 
Was auch immer ich da heute in der Zeitung gesehen habe/sehen musste, und was unser lieber Link so toll fand, dass er es auf der Bettwäsche haben will....

das geht gar nicht. Was für ein amateurhaft - Tschuldigung, es gibt natürlich auch ganz tolle Hobbykünstler - hingeschmierter Entwurf.
Das ist doch sicher nicht die finale, offizielle Version?

Da geht noch was, ist noch viel Luft nach oben. Die Idee ist eigentlich super.

Aber bitte nicht dieses Ding jetzt vermarkten, das wäre ein Eigentor.
 
Hier nochmal in farbe und bunt.
Und hier erkennt man nur noch das Theater. Hat nichts mehr von Schiff (meiner Meinung nach)
Beide mal direkt untereinander.
749c0a6ea96cbc615eaed24eb40900d0.jpg

5632adca82b8960b90b9b6aaca1cfdec.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich eigentlich die einzige die das Machwerk in Farbe noch furchtbarer findet?

Es mag ja eine Zusammenführung von einzelnen Kunstwerken sein, aber auf mich wirkt das wie einfach aneinandergeklatschte nicht zusammen passende "Einzelstücke".

Ist zwar alles Geschmacksache, aber da gefällt mir z. B. die Darstellung auf dem Lions-Adventskalender oder das vom MSV angebotene Wandtattoo wesentlich besser.

Schade, hatte mich das Antlitz meiner Stadt schon auf Taschen, Tassen, Kissen, T-Shirts... mit Stolz und voller Pathos durch die Welt tragen sehen, aber so, leider nicht.
 
Vielleicht hat ja jemand Bock die Skyline noch zu frisieren? Jedenfalls steht auf der Homepage, dass man das nach herzenslust bearbeiten darf.
Also anstatt Fussball das Msv Logo, den Tintenfleck überm Schornstein weg, das Duisburg Logo wie ein Duisburg Logo aussehen lassen und man kommt der Sache langsam näher.
 
Zurück
Oben