Wildberg1981
3. Liga
Sehr geehrte Forumsmitglieder,
hier mal eine nette kleine Episode, welche die Verbundenheit unseres Clubs zu seinen, auch kleinsten Fans verdeutlicht:
Mein Neffe (8) wurde vor einigen Tagen von zwei älteren Kindern aufgefordert sein liebgewonnenes MSV Trikot auszuziehen und den beiden zu übergeben, ansonsten würde man ihm ordentlich eine verpassen und das Trikot selber an sich nehmen. Da mein Neffe nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, rannte er in halber Todesangst auf den anliegenden Schulhof und versuchte sich dort in Sicherheit zu bringen, was auch gelang. Da mein Bruder als Vater dieses Kindes keinerlei Lust darauf hat, daß sein Sohn derartigen Situationen ausgesetzt ist, stellte er Strafanzeige in dem Wissen, daß den beiden Jungs nichts gravierendes passiert, sie aber wenigstens bei der Polizei schonmal bekannt und die Eltern über das Gebaren ihrer Kinder informiert sind. Die WAZ brachte das Thema, ebenso das STADT-PANORAMA und RADIO DU. Die Schule befand sich in Meiderich und das mediale Interesse war in einem solchen Falle, der sicherlich leider alltäglich ist, groß.
Mein Neffe konnte einige Nächte nicht schlafen, der Weg zur Schule war ihm verhasst, man kann es sich vorstellen, den wenigsten von uns wäre es anders gegangen.
Und dann kam das, was meinen Neffen von Therapien und ähnlichem abgehalten hat: Der MSV schickte einen Brief, unaufgefordert, entschuldigte sich für ein derartiges Vorkommen und bedankte sich für die Treue seines kleinen Fans, der auch privat stolz mit seinem MSV Trikot durch die Gegend läuft, so wie wir früher mit dem alten Sparkassen-Trikot durch die Gegend gerannt sind. Der Brief war sehr lang, die Mannschaft schwor alles für den Wiederaufstieg zu tun und die Spieler unterschrieben persönlich auf der Innenseite der Karte.
Das Ende vom Lied: Neffe stolz wie Oskar, Familie hin und weg, und einen Therapeuten braucht auch niemand mehr.
Schön, daß der Verein im Gegensatz zum FC Köln noch genug Geld hat, um die Briefmarken für eine so hoch anzurechnende Aktion aufzubringen. So muss Fanarbeit funktionieren.
Danke, MSV.
hier mal eine nette kleine Episode, welche die Verbundenheit unseres Clubs zu seinen, auch kleinsten Fans verdeutlicht:
Mein Neffe (8) wurde vor einigen Tagen von zwei älteren Kindern aufgefordert sein liebgewonnenes MSV Trikot auszuziehen und den beiden zu übergeben, ansonsten würde man ihm ordentlich eine verpassen und das Trikot selber an sich nehmen. Da mein Neffe nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, rannte er in halber Todesangst auf den anliegenden Schulhof und versuchte sich dort in Sicherheit zu bringen, was auch gelang. Da mein Bruder als Vater dieses Kindes keinerlei Lust darauf hat, daß sein Sohn derartigen Situationen ausgesetzt ist, stellte er Strafanzeige in dem Wissen, daß den beiden Jungs nichts gravierendes passiert, sie aber wenigstens bei der Polizei schonmal bekannt und die Eltern über das Gebaren ihrer Kinder informiert sind. Die WAZ brachte das Thema, ebenso das STADT-PANORAMA und RADIO DU. Die Schule befand sich in Meiderich und das mediale Interesse war in einem solchen Falle, der sicherlich leider alltäglich ist, groß.
Mein Neffe konnte einige Nächte nicht schlafen, der Weg zur Schule war ihm verhasst, man kann es sich vorstellen, den wenigsten von uns wäre es anders gegangen.
Und dann kam das, was meinen Neffen von Therapien und ähnlichem abgehalten hat: Der MSV schickte einen Brief, unaufgefordert, entschuldigte sich für ein derartiges Vorkommen und bedankte sich für die Treue seines kleinen Fans, der auch privat stolz mit seinem MSV Trikot durch die Gegend läuft, so wie wir früher mit dem alten Sparkassen-Trikot durch die Gegend gerannt sind. Der Brief war sehr lang, die Mannschaft schwor alles für den Wiederaufstieg zu tun und die Spieler unterschrieben persönlich auf der Innenseite der Karte.
Das Ende vom Lied: Neffe stolz wie Oskar, Familie hin und weg, und einen Therapeuten braucht auch niemand mehr.
Schön, daß der Verein im Gegensatz zum FC Köln noch genug Geld hat, um die Briefmarken für eine so hoch anzurechnende Aktion aufzubringen. So muss Fanarbeit funktionieren.
Danke, MSV.