Duisburger Stadtpokal 2010

Pille

3. Liga
Vom 04.Januar 2010 - 09.Januar 2010 findet wieder der Stadtpokal in der Hamborner Rhein-Ruhr Halle statt.

Unsere 2.Vertretung ist nach dem grandiosem Sieg in diesem Jahr Titelverteidiger.


Hier könnt Ihr alles Infos wie Spielplan, Anfahrt usw. reinhauen was mit dem Stadtpokal zu tun hat.


Ich freu mich schon drauf und werde wohl an den Finaltagen wieder vor Ort sein.
 
www.reviersport.de schrieb:
Stadtmeisterschaft
Qualifikanten für Halle stehen fest

Die Hallenstadtmeisterschaften in Duisburg können losgehen. Seit dem Wochenende stehen die letzten Qualifikanten für den Fußball-Stadtpokal fest.




Wacker Walsum hat sich am Sonntag gegen die GSG und den TuS Baerl durchgesetzt. Auch Hamborn 90 und der HSV Hilal konnten das Ticket für den Fußball-Stadtpokal am Wochenende noch lösen, genauso wie die DJK Vierlinden. Bereits vorher qualifiziert waren VfL Süd, Meiderich 06/95, SV Haesen/Hochheide, VfL Rheinhausen, SV Laar 21 und der 1. FC Dersimspor.

Am Donenrstag, 7. Januar 2010 um 17.30 Uhr eröffnen die Gruppen A und B das Turnier. Die Gruppen C und D spielen Tag darauf.

Weiterlesen .....
 
Die Gruppen

Gruppe A:
SC Hertha 1951 Hamborn
SV Wanheim 1900
VfL Duisburg-Süd
Sportvereinigung Meiderich 06/95
SV Haesen-Hochheide

Gruppe B:
MSV Duisburg 1902 II
FSV Duisburg
Türkischer SV 1920 Bruckhausen
VfL Rheinhausen 95/13
SV Laar 1921

Gruppe C:
VfB Homberg
TuS Viktoria 06 Buchholz
SV Hamborn 1890
HSV Hilal Duisburg 1985
1. FC Duisburg Dersimspor

Gruppe D:
Duisburger Spielverein 1900
Sportfreunde Hamborn 07
VfvB Ruhrort/Laar
DJK Vierlinden 1928
SG Wacker Walsum 1920
 
Duisburger Hallenfußball-Stadtpokal

10939_article_2008_live.jpg
10939_article_2008_live.jpg


In der bitteren Kälte verabschiedet sich König Fußball von den Wochenenden, und für viele Fans beginnt eine maue Zeit. Was soll man an den freien Tagen denn sonst machen, wenn man sich nicht ins Trikot schmeißt und zum Bolzen geht? Oder weniger sportlich, wenn man sich auf der Tribüne nicht die Lunge aus dem Hals schreit? Um die Herren der Schöpfung (und mittlerweile auch viele Damen) vor der öden Winterzeit zu retten, gibt es seit vielen Jahren den Hallenfußball-Stadtpokal.

Mit kleineren Mannschaften treten die Duisburger Vereine vom 4. bis 9. Januar gegeneinander an, um auch in der Weihnachtspause fit zu bleiben und den Fans die Wartezeit zu verkürzen. Die Rhein-Ruhr-Halle verwandelt sich in ein Mekka der süchtigen Freunde des runden Balls. Und auch hier gilt: Das Runde muss in das Eckige.




Adresse

Rhein-Ruhr-Halle

Walther-Rathenau-Straße 1a
47166 Duisburg (Hamborn)
Fon: 0203/500300 | Fax: 0203/50030110
E-Mail: rhein-ruhr-halle@stadt-duisburg.de

Bemerkungen

(Geh)Behinderte können die Halle ohne Anmeldung und Hilfe betreten und sich darin bewegen (Rampen und Behindertentoiletten).

Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Straßenbahnlinie 903, Buslinien 905 und 910 bis Haltestelle "Rhein-Ruhr-Halle"

http://www.duisburgnonstop.de/site_de/index.php?page=show_sport_events&aid=2008
 
Zebras heute beim Stadtpokal

MSV II will mit Spaß zur Titelverteidigung

Das neue Jahr ist noch keine ganze Woche alt, da geht es für den MSV II bereits schon wieder weiter. Anfang der Woche bat Coach Markus Reiter seine Schützlinge (Alon Abelski, Raphael Kozcor und Sven Theißen sind mit den Profis im Trainingslager) erstmals wieder zum Training. An Übungen mit dem Ball war aufgrund der Witterungsverhältnisse jedoch nicht zu denken. „Wir haben den Trainingsstart zu einer Laufeinheit genutzt. Alles andere ist bei dem Wetter nicht möglich“, so Reiter.

Tags darauf ging es in wärmere Gefilden für die Zebras - nämlich unters Hallendach. „Wir haben ein vier-gegen-vier Turnier gespielt. Die Jungs hatten Spaß“, erklärte der Ex-Profi, der sein Team nicht umsonst auf den Parkett schickte. Ab heute startet zum 22. Mal der traditionelle Duisburger Stadtpokal in der Hamborner Rhein-Ruhr-Halle. Am heutigen Donnerstag geht es für die Zebras um die Qualifikation zur Endrunde, die am Samstag in Hamborn stattfindet. Zehn Spieler sind für das zweitägige Turnier vorgesehen. Die Verletzungsgefahr scheint zu groß. Spieler wie Stephan Hennen, Saban Ferati oder auch Kevin Lehmann verzichten freiwillig. „Dem Wunsch sind wir natürlich auch nachgekommen“, fügte Reiter hinzu.

Doch auch ohne zahlreiche Stammspieler möchte der MSV II das Prestigeträchtige Turnier gewinnen. Im letzten Jahr siegten Kevin Grund und Co. noch in einem denkwürdigen Finale gegen den VfB Homberg. „Wir wollen Spaß haben, wollen natürlich auch gewinnen - jedoch wollen wir das Turnier möglichst ohne Verletzungen überstehen“, schildert Reiter das Vorhaben.

Die Spiele der Zebras am heutigen Donnerstag (7.Januar 2010):
1.Spiel: 18.12 Uhr MSV II - VfL Rheinhausen.
2.Spiel: 19.08 Uhr MSV II - TSV Bruckhausen.
3.Spiel: 20.04 Uhr MSV II - SV Laar 21.
4.Spiel: 21.28 Uhr MSV II - FSV Duisburg.

Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für die Endrunde am Samstag.

Das für Sonntag geplante Testspiel gegen den Niederrheinligisten TuRu Düsseldorf wurde derweil abgesagt.




http://msv-duisburg.de/
 
Wie haben es die Jungs denn geschafft, gegen Brückhausen nur 3-2 zu gewinnen?

Naja, ich will ja nicht meckern. Hauptsache, drei Siege in drei Spielen.

Und wie waren unsere Farben auf den Rängen vertreten?
 
Wie haben es die Jungs denn geschafft, gegen Brückhausen nur 3-2 zu gewinnen?

Naja, ich will ja nicht meckern. Hauptsache, drei Siege in drei Spielen.

Und wie waren unsere Farben auf den Rängen vertreten?

Bruckhausen war in den ersten Minuten ein ebenbürtiger Gegner und hat den Amateuren alles abverlangt! Ein richtiges "Wadenbeisserteam"!

Auf den Rängen fanden sich etwa 30 Leute aus dem blau-weissen Meidericher Lager ein und waren bei den beiden ersten Spielen, die ich vor Ort war, durchgängig hinter der "1958"-Fahne am singen! Ging schon für diesen besch.... Termin! Hoffentlich sind wir am Samstag ein paar mehr!;)
 
Am Samstag (Finalspiele) werde ich auch in der Halle sein. Für mich mittlerweile Tradition.

Eigentlich ein netter Zeitvertreib in der Winterpause.
Bei gewissen Lokalderbys (wie im Finale 2009 gegen Homberg) ist die Spannung auf Platz und Rängen greifbar.
Die Mannen des MSV sind eigentlich immer die Zielscheibe der örtlichen Härtefälle aus Homberg, Hamborn und Co. Nur ein lautstarker blau-weisser Block steht hinter den Jungs. Hoffentlich werden das am Samstag wieder so viele wie 2009 sein. Die Spiele 2009 waren durchaus sehenswert und leidenschaftlich geführt.
 
So wieder zu Hause. Unsere "kleinen" Zebras sind ohne Punktverlust weiter.

Im letzten Spiel gab es nochmal ein 5:1 gegen den FSV Duisburg.

Am Samstag gehts es weiter. Ich hoffe dann, das unsere Jungs schneller ins Turnier finden.

Der Kader sah wie folgt aus:Tim Weichelt - Luka Odak, Nico Zugcic, M.Tietz,K.Grund, D.Podzer, Athanasios Tsourakis, T.Helwig,T.Öztürk

Die Duisburger haben mit 2 Blöcken gespielt.

Block 1: Odak,Zugcic,Grund,Tsourakis
Block 2: Helwig,Öztürk,Podzer, Tietz
 
MSV (A) - VfL Rheinhausen 4:1 (Pozder, Öztürk, Zugcic, Tsourakis)
MSV (A) - TSV Bruckhausen 3:2 (2 x Pozder, Odak)
MSV (A) - Laar 21 7:0 (2 x Pozder, Grund, Tsourakis, Celebi, Odak, Zugcic)
MSV (A) - FSV Duisburg 5:1 (2 x Tsourakis, Grund, Helwig, Zugcic)

Bei den Amateuren kamen 10 Spieler zum Einsatz:
(1) Weichelt, (2) Odak, (3) Zugcic, (4) Celebi, (5) Tietz, (6) Öztürk, (7) Grund [C], (8) Helwig, (9) Pozder, (10) Tsourakis.

Samstag beginnt der MSV (A) gegen VfL DU-Süd um 11.54!
 
Morgen gehts weiter und wer Lust hat die Amateure zu unterstützen sollte sich um 11.30 Uhr vor der Halle einfinden um dann zusammen den Block stimmungsmäßig zu rocken! Alle in die Halle!:)
 
Sieg!!:-P

Also was sagt man haben wir den pokal verteidigt!Finale gegen die gelb schwarzen idoten war sehr eng bis zum ende!War am donnerstag auch in der
halle mitten im mop!Und für die ca.20-25 mann war echt ne gute stimmung!
Und heute wieder mitten drin haben wir echt ein coolen support hingelegt!:-)
Freu mich schon auf die Rückrunde;-)
 
MSV II verteidigt Titel

10:9-Sieg nach Elfmeterschießen

Der MSV II hat den Titel beim Duisburger Stadtpokal erfolgreich verteidigt. Das von Co-Trainer Andreas Voss gecoachte Team setzte sich im Finale wie im Vorjahr gegen den Niederrheinligisten VfB Homberg durch. Nach der regulären Spielzeit blieb die Partie torlos - im Elfmeterschießen sorgte Kevin Grund für den 10:9-Sieg.

Dementsprechend zufrieden war Andreas Voss nach dem Turnier: „Die Jungs hatten richtig Spass. Wir haben alle Spiele gewonnen, daher ist der Titel dann auch verdient.“

Athanasios Tsourakis war mit sechs Toren erfolgreichster Schütze der Zebras.



http://msv-duisburg.de/
 
Zurück
Oben