Yike
verstorben
"Trikotwerbung wird überschätzt"
40 Jahre nach der ersten Fußball-Trikotwerbung gibt es eine erste Studie über deren Wirkung. Sportwerbung wird weniger wahrgenommen als gedacht. Aber sie kann nerven.
ZEIT ONLINE: Herr Breuer, wie viele aktuelle Trikotsponsoren können Sie aus dem Kopf aufzählen?
Christoph Breuer: Puh, na gut, da fällt mir zunächst die Telekom beim FC Bayern ein. Und dann...äh...da habe ich wirklich Probleme. Das mag aber auch daran liegen, dass ich drei kleine Kinder habe und nicht mehr ständig die Sportschau gucken kann.
ZEIT ONLINE: Dafür haben Sie zu diesem Thema, der Wirksamkeit des Sportsponsorings, eine Studie veröffentlicht. Was haben Sie herausgefunden?
Breuer: Die Wirkung der Sportwerbung wird häufig überschätzt. In einem klassischen Werbespot ist der ganze Bildschirm voller Werbung. Bei einem Fußballspiel kommt die Werbebotschaft wesentlich kleiner daher. Es gibt ja noch so viel mehr zu sehen. Wenn bei einem Spiel eine Bande oder ein Trikot auf dem Bildschirm 100 Sekunden zu sehen ist, schaut der Zuschauer im Schnitt dort nur drei Sekunden hin. Die restlichen 97 Sekunden guckt er woanders hin.
Quelle und weiterlesen: http://www.zeit.de/sport/2013-03/trikotwerbung-wirkung-bandenwerbung-kommerz/komplettansicht
Ob die Firmen nun weniger zahlen?
Wohl eher nicht.
40 Jahre nach der ersten Fußball-Trikotwerbung gibt es eine erste Studie über deren Wirkung. Sportwerbung wird weniger wahrgenommen als gedacht. Aber sie kann nerven.
ZEIT ONLINE: Herr Breuer, wie viele aktuelle Trikotsponsoren können Sie aus dem Kopf aufzählen?
Christoph Breuer: Puh, na gut, da fällt mir zunächst die Telekom beim FC Bayern ein. Und dann...äh...da habe ich wirklich Probleme. Das mag aber auch daran liegen, dass ich drei kleine Kinder habe und nicht mehr ständig die Sportschau gucken kann.
ZEIT ONLINE: Dafür haben Sie zu diesem Thema, der Wirksamkeit des Sportsponsorings, eine Studie veröffentlicht. Was haben Sie herausgefunden?
Breuer: Die Wirkung der Sportwerbung wird häufig überschätzt. In einem klassischen Werbespot ist der ganze Bildschirm voller Werbung. Bei einem Fußballspiel kommt die Werbebotschaft wesentlich kleiner daher. Es gibt ja noch so viel mehr zu sehen. Wenn bei einem Spiel eine Bande oder ein Trikot auf dem Bildschirm 100 Sekunden zu sehen ist, schaut der Zuschauer im Schnitt dort nur drei Sekunden hin. Die restlichen 97 Sekunden guckt er woanders hin.
Quelle und weiterlesen: http://www.zeit.de/sport/2013-03/trikotwerbung-wirkung-bandenwerbung-kommerz/komplettansicht
Ob die Firmen nun weniger zahlen?

Wohl eher nicht.
