Ehemalige Jugendspieler

AltHamborner

Bezirksliga
Ich habe hier nur einen Thread für ehemalige Spieler gefunden. Ich finde man sollte auch über ehemalige Jugendspieler sprechen,die aber nie bei den Profis gespielt haben.
Zur Zeit mache ich eine kleine Recherche zu unseren Jugendspielern. Ich habe einige gefunden die sich seitdem sie von uns weg gingen sehr sehr gut entwickelt haben.Einige davon trumpfen auch in höheren Ligen auf. Da frage ich mich schon ob man sie nicht halten wollte oder konnte? So schlecht ist unsere Jugendabteilung gar nicht wenn man diese Spieler sieht. Man sollte nur mal ein kleines Risiko gehen und die Spieler einfach mal bringen.

http://www.transfermarkt.de/de/koray-kacinoglu/transfers/spieler_103421.html
Spielt überragend in der A Jugend Bundesliga und hat laut vielen Kölner Fans auch Chancen auf die 1. Mannschaft.

http://www.transfermarkt.de/de/julian-korb/profil/spieler_77809.html
Ist Profi in Gladbach und hat eine gute Zukunft vor sich.

http://www.transfermarkt.de/de/konstantinos-mitroglou/profil/spieler_34944.html
Nationalspieler in Griechenland und hat viel Interesse von ausländischen Clubs geweckt. Auch von deutschen.

http://www.transfermarkt.de/de/luka-marino-odak/profil/spieler_39736.html
11 Vorlagen in der Regionalliga dazu 21 Vorlagen letzte Saison in der Bayernliga sind nicht soooooo schlecht.Ja es ist "nur" 4. Liga aber Wolze oder Yilmaz hatten nicht annähernd solche Statistiken als sie aus der Regionalliga kamen.Wohl auch auf dem Sprung weiter nach oben.

http://www.transfermarkt.de/de/baris-oeruecue/leistungsdaten/spieler_85223.html
Spielt in der 1. türkischen Liga mit 19.

http://www.transfermarkt.de/de/koro-issa-kone/profil/spieler_61005.html
Spielt mit seinem Verein EL und seine Statistiken sind auch nicht gerade schlecht.

So viel schlechter als die jetzigen Spieler können die doch einfach nicht sein.

Leute wie Boland etc. habe ich bewusst aussen vor gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tolles Thema, v.a. weil hier Spieler auftauchen (werden) die man selber nicht auf dem Schrim hatte.
So Fälle wie Mölders oder Boland und Terrode sind bekannt, aber was aus ehemaligen Jugendspielern geworden ist, die nicht in der II. gespielt haben und auf Tuchfühlung zu den Profis waren, ist wirklich interessant.
 
Mriko B hat am Freitag gezeigt warum ich ihn nicht im Zebradress sehen will. Ist bei jedem kleinen Rempler gleich theatralisch hingefallen. Solche Memmen will ich nicht in unserem Team sehen.
 
Ich denke bei vielen Amateuren ist das Problem, dass der Sprung von der NRW Liga oder damals vielleicht noch schlechter, zur zweiten Liga einfach zu groß ist.

Die Leute brauchen einfach mal ein oder zwei Jahre in der dritten Liga um dann den Schritt in die zweite zu machen. Da ist der Unterschied nicht mehr so drastisch.
Daher ist es ja auch so wichtig, dass unsere zweite die Chance dieses Jahr nutzt und wieder mal aufsteigt.

Ich denke es ist zu einfach zu sagen, guckt mal wo die jetzt sind, damals haben wir die Spieler gehen lassen, hätten wir sie einfach mal gebracht, würden uns jetzt helfen. In der Zeit haben die Spieler auch wichtige Stationen durchlaufen, die sie hier nicht gehabt hätten.
 
Das der Schritt zu groß ist kann man doch gar nicht sagen. Das kann man nur raus finden wenn man die Spieler mal bringt und damit meine ich nicht nur für 5 Minuten. Wenn ein Spieler Qualität hat setzt er sich auch 3 Ligen höher durch. Wenn er diese Qualität nicht hat,eben nicht. Aber ein Wolze und Yilmaz haben auch "nur" Regionalliga gespielt und hatten bei weitem nicht so eine Quote wie Odak aber haben oder spielen dennoch eine gute Rolle in der 2. Liga.
 
Finde ich nen richtig coolen Thread, der sich zwar vermutlich nur langsam entwickelt - aber vielleicht kann man ihn dann ja auch mit dem ein oder anderen historischen Werdegang oben halten:

Wer denkt heute zum Beispiel noch daran, dass ein Ditmar Jakobs zwar ursprünglich von RWO kam, aber letztlich erst beim MSV genau das Profil entwickelte, dass ihn beim HSV zur Ikone machte - bis zum dramatischen Abschied durch diese unglückliche, fiese Rückenverletzung.
 
Habe selber auch das latente Gefühl, dass der MSV hier zur Schläfrigkeit neigt. Bei vielen Spielern hieß es in der Vergangenheit immer wieder: Potential, wird sich entwickeln, hat aber noch Zeit, wird in Ruhe herangeführt. Wie letzteres dann praktisch aussah, ließ sich dabei dann in der Regel nur schwer erschließen. Da die Quote an diesen Fällen recht konstant scheint, beschleichen mich dabei Zweifel, ob der Umstand, dass sie in Duisburg "nichts" werden, nur ihrem momentanen Leistungsstand zum Zeitpunkt des Wechsels geschuldet ist. Ohne das Thema verwässern zu wollen, ich hab neulich gedacht, was eigentlich aus dem Kunt werden soll ? Fand seine bisherigen Profiauftritte durchaus gelungen, wurden auch allgemein mit ordentlichen Noten (okay, nicht wirklich Gradmesser) bestätigt. Wie soll er vielleicht mal den weiteren Schritt zu noch besseren Leistungen schaffen, wenn er auf dem bisher gezeigten nicht zumindest halbwegs regelmäßig und auf entsprechend gleichem Level aufbauen darf ?
 
Man sollte bei dem ganzen aber nicht ganz vergessen, dass wir halt "nur" der MSV sind, troz der Auszeichnung für die Jugendarbeit, und es nicht immer am MSV liegt, dass diese Spieler den Verein verlassen.
Vereine wie Gladbach, Köln usw. haben halt auch im Jugendbereich nen viel besseres ständig und können bestimmt auch mehr bieten.
Und man kann auch nicht ewig warten bis ein Spieler den Durchbruch schafft (Bsp. Mölders).
Aber in Zukunft müssen wir ja wohl vermehrt auf die Jugend setzen. Was ja auch wieder ne Chance sein kann.
 
Zurück
Oben