Eine Bilanz nach dem 27.Spieltag

Markus

MSVPortal-Team
Teammitglied
Strafstösse gegen den MSV:

1. Spieltag zuhause gegen Rostock zum 2:2 Endstand durch Kern (58. Minute)
13. Spieltag in Fürth zur 4:3 Niederlage durch Nehrig (86. Minute)
26. Spieltag zuhause gegen Mainz zum 0:1 Endstand durch Karhan (21. Minute)
27. Spieltag in Pauli zum 2:2 Endstand durch Ludwig (90. Minute)

Strafstösse für den MSV:

8. Spieltag zuhause gegen Ingolstadt zum 3:1 durch Tararache (53. Minute) Endstand 6:1
13. Spieltag in Fürth, verschiesst Tararache einen Elfmeter beim Stand vom 2:1 für den MSV (53. Minute)


Insgesamt hat der MSV in den bisherigen 27 Spielen von 15 Führungen, 8 verspielt, 2 davon sogar noch verloren.
Auf der anderen Seite sind wir in 9 Spielen in Rückstand geraten, konnten davon 4 Spiele in einem Remis entscheiden und 1 sogar noch drehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Strafstösse der Gegner waren alles entscheidende Dinger:cool:

Und wir haben es in dieser Saison nicht geschafft unsere zahlreichen Führungen auch bis zum Ende durchzubringen!
 
Aber die Herren machen ja nur ihren Job. Haben's oft nicht leicht und so. Habt Verständnis dafür.

Der nächste "Knaller" erwartet uns in Lautern. Da bin ich 100% von überzeugt :zustimm: Die schaffen es nämlich genauso gut wie Pauli, ihr Publikum gegen die Schiris "aufzuhetzen" :rolleyes:
 
Strafstösse gegen den MSV:

1. Spieltag zuhause gegen Rostock zum 2:2 Endstand durch Kern (58. Minute)
13. Spieltag in Fürth zur 4:3 Niederlage durch Nehrig (86. Minute)
26. Spieltag zuhause gegen Mainz zum 0:1 Endstand durch Karhan (21. Minute)
27. Spieltag in Pauli zum 2:2 Endstand durch Ludwig (90. Minute)

Und drei davon waren aufs tiefste unberechtigt! Schon der für Rostock war ein Witz, ebenso wie der dazugehörige Platzverweis, der ja so ein wenig das Karriereende von Avalos in Duisburg einleitete. Über die letzten beiden Elfer brauchen wir nicht zu sprechen. Absolut lachhaft. Da geht es auch nicht um Bruchteile einer Sekunde und umj knappe Entscheidungen, das waren glasklare Dinge, die ein Schiri/Schiedsrichterassistent sehen MUSS. Wenn er sowas nicht sieht, hat er seinen Beruf einfach verfehlt.

Den nicht gegebenen Handelfmeter für uns gegen Freiburg darf man da ruhig auch noch erwähnen, das war nämlich genau so ein glasklares Ding!
 
Bilanz vor 2 Spieltagen - gut+
Bilanz jetzt - ausreichend -

Wie man sich in 2 Spieltagen so gut wie alles vermasseln kann!:rolleyes:
 
Klar,kann man jetzt wieder sagen wir haben die Punkte in der Hinrunde liegen lassen aber dennoch wäre man heute weiter oben, wenn die Herren Schiedsrichter nicht nur Ihren Job machen würden,sondern diesen auch gut. Auf Verdacht pfeifen? Da könnt ich kotzen!
 
Ich gehe einfach `mal davon aus, dass weder der DFB noch die Schirigilde etwas gegen den MSV hat, aber................................

Wieviel unberechtigte Elfmeter / Freistösse haben wir in dieser Saison bekommen ?

Wieviel unberechtigte Elfmeter / Freistösse wurden gegen uns gepfifen ?

Natürlich darf man nicht aufrechnen, allerdings diese abgedroschene Phrase, innerhalb einer ganzen Saison gleicht sich alles irgendwie aus, trifft leider auf den MSV Duisburg nicht zu.

Fakt ist aber, wir können Führungen teilweise nicht halten, holen zwar Rückstände auf, drehen Ergebnisse, aber unterm Strich kommt dann doch nicht gesamt gesehen der Erfolg, den wir ansich bräuchten.

Diese ganze Hätte, wenn und aber Geschichte, bringt einen ja nun wirklich nicht weiter, aber...................................

Spiele wie in Ingolstadt = statt Unentschieden = 1 Punkt / Sieg + 2 Punkte

Gegen Mainz statt 0 Punkte = 1 Punkt = + 1 Punkt

Gegen Pauli statt 3 Punkten = 1 Punkt = + 2 Punkte

Nur diese drei Spiele alleine betrachtet bedeutet + 5 Punkte und die wären nicht ganz unrealistisch gewesen.

Ich will damit sagen, der MSV hätte es schaffen können, auf Platz 3 bzw. dicht davor zu stehen, ohne von Wundern zu sprechen oder Riesenüberraschungen, somit ist die Mannschaftsleistung nicht unbedingt in Frage zu stellen, ob der Chance und den vorhandenen Möglichkeiten, es fehlt halt manchmal an der nötigen letzten Konsequenz, dem Durchhaltevermögen und natürlich auch am nötigen Glück ( Schiri - Entscheidungen ) !
 
Zu dem "Schiedsrichter-sind-auch-nur-Menschen-Argument", natürlich, es streitet ja auch keiner ab, dass man einen Fehler machen kann. Aber ich verstehe einfach nicht warum 3 Offizielle auf dem Platz Dinge nicht erkennen, die so eindeutig sind, dass selbst der Gegner überrascht ist über einen Pfiff.

Selbst wenn der Schiedsrichter merkt, dass er eine Fehlentscheidung gefällt hat, verweigert er UNS dann für ein klareres Foul eben diesen Elfmeter.
Fingerspitzengefühl ist für diese Leute, meiner Ansicht nach, ein Fremdwort!

Die Offiziellen im Allgemeinen überschätzen sich immer häufiger selber und das ist wohl der Hauptgrund für die immer schlechter werdenden Leistungen der deutschen Referees!

Deshalb sollten diese Personen sich die Bedeutung des Satzes,

"Schiedrichter haben die Aufgabe das Spiel zu leiten, nicht zu entscheiden."


bitte mehr zu Herzen nehmen...
 
Fakt ist aber, wir können Führungen teilweise nicht halten, holen zwar Rückstände auf, drehen Ergebnisse, aber unterm Strich kommt dann doch nicht gesamt gesehen der Erfolg, den wir ansich bräuchten.

Wir sind halt mit der Brechstange erfolgreich und tun uns schwer ein Spiel zu kontrollieren. Das sieht man jede Woche. Und diese Tatsachen spiegeln sich somit auch in der Statistik wieder....
 
Fakt ist doch, das es Mannschaften wie Ingolstadt, Frankfurt etc. gelingt mit einer höchst defensiven Ausrichtung kaum Gegentore gegen den MSV zuzulassen.

Es heisst dann immer aus unseren Reihen, das man gegen eine so tiefstehende Mannschaft schwer spielen und erst recht kaum Tore erzielen kann. Wenn es ganz dumm läuft fangen wir uns im Gegensatz dann eher noch einen Treffer.

Darum frage ich mich manchmal, warum das unserer Mannschaft nach Toren einfach nicht gelingen will, einen Spielstand mal zu halten. Denn und da sind wir mal ehrlich, nichts anderes haben wir auch gestern einmal mehr wieder versucht. Nach dem 2:1 wurden die Offensivbemühungen unsererseits nahezu komplett eingestellt.

Diesen Vorwurf mache ich der Mannschaft nicht nur nach dem gestrigen Spiel. Viel zu oft kam es vor, das wir versäumt haben, Spiele vorzeitig zu entscheiden. Denn einzig und allein auf unsere Defensivarbeit können wir uns scheinbar -so wie andere Vereine- nicht verlassen.:(
 
Fakt ist doch auch das wir uns dumm anstellen. Die Bälle muss man mal halten am Schluss und einfach mal zur Eckfahne laufen, nicht blind rauswixen...

Nicht rumheulen ... !

Weitermachen ... !
 
Strafstösse gegen den MSV:

1. Spieltag zuhause gegen Rostock zum 2:2 Endstand durch Kern (58. Minute)
13. Spieltag in Fürth zur 4:3 Niederlage durch Nehrig (86. Minute)
26. Spieltag zuhause gegen Mainz zum 0:1 Endstand durch Karhan (21. Minute)
27. Spieltag in Pauli zum 2:2 Endstand durch Ludwig (90. Minute)

In Rostock gabs am 18.Spieltag auch noch nen Elfer gegen uns, den hat Retov aber beim Stand von 0:0 in der 33.Minute verschossen.:p
 
Darum frage ich mich manchmal, warum das unserer Mannschaft nach Toren einfach nicht gelingen will, einen Spielstand mal zu halten. Denn und da sind wir mal ehrlich, nichts anderes haben wir auch gestern einmal mehr wieder versucht.

Denn einzig und allein auf unsere Defensivarbeit können wir uns scheinbar -so wie andere Vereine- nicht verlassen.:(


Das sieht man doch jede Woche gg jeden Gegner, unsere Abwehr gleicht eher einem Hühnerhaufen als einer Fußballabwehr. Das wir relativ wenig Gegentore kassiert haben, gerade unter Neururer, liegt vor allem am Starke, der eine Super Saison spielt.
Das einzige, was unsere Innenverteidiger wirklich können, ist den Ball unfallfrei annehmen und dann lang nach vorne dreschen. Und das auch nur, wenn im Umkreis von 10 meter kein Gegenspieler steht:(
Es ist doch offensichtlich, das Neururer immer offensiver Aufstellt, der merkt auch, das wir hinten keinen Blumentopf gewinnen können.
 
ZU erwähnen wäre da aber auch noch einige Situationen (Grlic in Mainz, 2 x Brenzka, 1 x Veigenau -die sind jetzt dem Kopf-) wo wir uns auch nicht hätten beschweren dürfen, wenn da Elfer gepfiiffen worden wäre.
Diese Situationen sollte man auch berücksichtigen!
Ich denke, in Laufe einer Saison gleicht sich das aus!
 
Wenn denn mal die Bälle wenigstens vernünftig mal rausgehauen würden.
Die versuchten Befreiungsschläge kommen ja meisstens nur bis zum 16er und landen dort beim Gegner.

Als Tiffi in der 90. Minute am eigenen Strafraum gefoult wurde, sagte ich noch zu meinem Nebenmann, warum bleibt der Kerl nicht mal liegen, lässt sich kurz behandeln und bringt somit Ruhe in die zerfahrene Schlußoffensive.

Nein, nach 15 Sekunden steht der wieder.
Sorry, da sind andere Mannschaften cleverer, auch wenn ich mich da jedesmal über die unsportliche Art und Weise aufrege.

Der Zweck heiligt in diesem Fall die Mittel;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
unter bommer war es ne qual die hinrunde zu verfolgen aber seit dem peter da ist gehts doch berg auf und der aufstieg wäre schon ne dicke überraschung gewesen ich bin froh das peter der truppe überhaupt leben eingehaucht hat und sie sich endlich n po auf reißt obwohl sie zurück liegt also warum aufregen mit der rückrunde bin ich sehr zufrieden spielerisch fehlt da sicher noch was aber das wird schon bin da guter dinge ! ich hoffe das wir die saison jetzt noch ordentlich beenden und nächstes jahr mit 2-3 neuen richtig angreifen können und peter auch mal im 2 jahr erfolg hat :cool: und wenn jetzt noch die jungs gehalten werden wird es aufwärts gehen :zustimm:
 
Fakt ist doch, das es Mannschaften wie Ingolstadt, Frankfurt etc. gelingt mit einer höchst defensiven Ausrichtung kaum Gegentore gegen den MSV zuzulassen.

An dieser Stelle sagte Neururer, dass er eher ein Problem im offensiven Mittelfeld sieht. Es entstehen zu wenig Spielsituationen in denen unsere Stürmer verwertbare Pässe bekommen. Aus meiner Sicht fehlt da eine kreative Hand. Zu wenig Ideen, die dazu führen dass der Gegner ausgespielt wird.


Das sieht man doch jede Woche gg jeden Gegner, unsere Abwehr gleicht eher einem Hühnerhaufen als einer Fußballabwehr.

Das sehe ich persönlich etwas anders. Brenska ist für mich absolut eine Bank. An dem kommt ein ballführender Spieler kaum vorbei. Auch Schlicke hat sich meiner Meinung im Laufe der Saison gesteigert. Beide Innenverteidiger machen aus meiner Sicht einen guten Job. Dieses "Kick and Rush" (Ball nach vorne dreschen und hinterher) sehe ich auch recht häufig. Es ergeben sich auch hier gelegentlich torgefährliche Situationen, wenn den mal die gegnerische Mannschaft oder deren Einzelspieler individuelle Fehler machen.

Was weniger funktioniert ist eine Spieleröffnung über Pässe. Das liegt aber aus meiner Sicht nicht immer am ballführenden Spieler, sondern an zu wenig Bewegung bei den möglichen Anspielstationen. Das Spiel ohne Ball ist häufig sehr statisch.

Hinten könnte man es mal mit einer Umstellung versuchen. Sollte Willi fit sein, würde ich mal mit Willi auf Außen und den Bernd Korzynietz auf die Position von Bodzek packen. Ein Versuch ist das wert. Von der Ballbehandlung und der Spielanlage erinnert mich Korzynietz an......vllt kommt ihr selbst drauf...:D

Wenn der MSV gefährlich wird, dann meist über die Außen und über Pressing. Aus dem Spiel heraus entsteht immer nur eine gefährliche Situation durch bereits angesprochene individuelle Fehler der gegnerischen Mannschaft. Der sogenannte "tödliche" Pass in den freien Raum gibt es im MSV Spiel so gut wie nie...

Also kann das Motto nur lauten: Kräftezehrendes Pressing spielen und im Training Passspiel und Laufwege und wie Ivo schon sagte Standarts üben!
 
ZU erwähnen wäre da aber auch noch einige Situationen (Grlic in Mainz, 2 x Brenzka, 1 x Veigenau -die sind jetzt dem Kopf-) wo wir uns auch nicht hätten beschweren dürfen, wenn da Elfer gepfiiffen worden wäre.
Diese Situationen sollte man auch berücksichtigen!
Ich denke, in Laufe einer Saison gleicht sich das aus!

Aber es geht ja hier eben nicht um solche Hätte Wäre Könnte-Geschichten. Wenns danach geht, würden einem sicher auch noch Szenen einfallen, wo man uns einen Elfmeter hätte geben können eventuell unter Umständen je nach Regelauslegung. Es geht um direkte, KRASSE Fehlentscheidungen. Und solche waren zum Beispiel die letzten beiden Elfmeter gegen uns. Das gleicht sich auch nicht aus mit "da hätten wir uns nicht beschweren dürfen", finde ich.
 
Nehmt doch die Saison 2006/07 Damals wurde in Liga und Pokal 8 oder 9 regulären MSV-Toren die Anerkennung verweigert. Doch damals waren wir immer noch so gut, dass wir trotzdem aufgestiegen sind. Diese Saison ist die Mannschaft nicht schlechter. Die ganzen Fehlentscheidungen hätten wir längst kompensiert. Doch nun brechen sie uns das Genick, weil wir eine schlechte Hinrunde gespielt haben. Ich prognostiziere, dass wir in der Rückrunde maximal zwei Spiele verlieren werden, wenn die Mannschaft nicht irgendwann die Saison abhakt. Eine ähnliche Bilanz übertragen auf die Hinrunde und wir hätten einen satten Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz. Der Fehler war einfach, mit Bommerlunder in die Saison zu gehen. Das war eine Schnapsidee. Hier hat die Vereinsführung den Aufstieg möglicherweise verspielt und gehört dafür an den Pranger gestellt.
 
Bevor irgendwo Kritik an den Schiris geübt wird und über irgendwelche Strafstoßentscheidungen hin und her diskutiert wird, sollte man mal die Leistungen der Mannschaft über die ganze Saison sehen. Die Fakten hier sind viel grausamer als einige Entscheidungen gegen den MSV.

Fakt ist hier eigentlich folgender:
3 Punkte wurden auswärts gegen Fürth auf kläglichste verschenkt, gegen eine Mannschaft die tot war, weil man einfach aufhört Fußball zu spielen.

In Rostock wurde eine unterirdische 1. Halbzeit nicht bestraft (mit berechtigtem Elfer gegen uns). In Wehen war eine absolute saumäßige Leistung die uns ein Unentschieden einbrachte. Beide Spiele gegen 1860 auswärts waren Rumpelfussball, Ingolstadt auswärts Altherrengekicke, zu Hause gegen Ahlen war Fußball mit Brechreiznachwirkungen...

Wie oft wurden in dieser Saison leichtfertig Führungen aus der Hand gegeben, da die Mannschaft dann immer Verwaltungsfussball ala Möchtegernspitzentruppe an den Tag legt.

Gegen defensive Truppen wie den FSV Frankfurt spielt die Mannschaft Angsthasen Fußball und kann wenig bis Null Dominanz ausüben.

Unser Spiel ist einfach nicht zwingend genug und gepaart mit vielen grausamen Leistungen kommen halt 12 Unentschieden zusammen.

Die Mannschaft hat einfach nicht die Qualität den Aufstieg zu schaffen und verdient hat sie es noch lange nicht. Wir stehen die Saison genau da wo wir hingehören. Oberes Mittelfeld.

Die Saison bisher gesehen bleibt ein Spiel was richtig Spaß gemacht hat und das war das Heimspiel gegen Freiburg.

Bevor man alles an einigen Elfmetern festmacht, sollten die haufenweise kläglichen Leistungen, diverse vergebene Großchance usw. gegengestellt werden.
Konfuzius sagte aber mal: Wer jammert hat mehr vom Leben. Ich sage: Im Fußball gleicht sich im Laufe der Saison alles aus.
 
hätte zum gleichen zeitpunkt in der hinrunde (nach der heimniederlage gegen pauli) nicht gedacht, dass ich dieses jahr noch so viel spaß im stadion habe und der msv noch so emotional berührt. von daher bin ich mit der entwicklung die mein verein genommen hat sehr zufrieden. für mich gibt es bis zum 23.5. nur noch ein ziel:

RWO vernichten.

danach kann ich einen haken hinter der saison machen und bin gespannt, ob der neururer effekt auch im zweiten jahr noch vorhanden ist
 
Die Mannschaft hat einfach nicht die Qualität den Aufstieg zu schaffen und verdient hat sie es noch lange nicht. Wir stehen die Saison genau da wo wir hingehören. Oberes Mittelfeld.
-

Sorry... aber in der Aussage halte ich einfach nur für totalen Schwachsinn!

Unsere sportliche Führung hatte in der Hinrunde nicht die Qualität, die Qualitäten der Spieler zu erkennen diese richtig einzusetzen....

Wenn Du nach den letzten Spielen noch immer so denkst, dann muss da echt ein kleiner Denkfehler vorliegen.
Wir spielen in der ZWEITEN BUNDESLIGA!
Für die 2. Liga war und ist die Truppe Gold! Absolutes Gold!

Und fehl am Platz sind nur die, die dieses nicht erkennen.....

Manchmal sollten manche Leute einfach mal ihre Augen öffnen und nicht alles anhand von Zahlen und Tabellen festmachen..... Und wenn doch, dann schau doch mal auf die Rückrundentabelle.... Manchmal werde ich echt sauer wenn ich diese Sachen lese. Denn mittlerweile sollte auch der letzte bemerkt haben, was wir in der Hinrunde verschenkt haben. Und das Schlimmste. Wir haben LETZTES Jahr schon viel zu viel verschenkt. Bommer ist mindestens 1,5 Jahre zu SPÄT gegangen. Sonst wären wir jetzt an den WEs nicht in Ingolstadt und Koblenz unterwegs.

Wir haben für die zweite Liga sogar noch Rohdiamanten auf der Bank sitzen.
Ein Christ wäre in der ganzen Liga Stammspieler, bei den ganz grossen Clubs zumindest ganz nah dran.... Hier konnte er sich bislang nichtso zeigen. Aber ich habe schon mehr von ihm gesehen. Und das wäre auch ein Mann, der mit ein wenig Praxis einen hervorragenden 10er abgeben würde.

Dieses Team hat ein riesiges Potenzial! Dem sollte sich die Mannschaft bewusst sein, auch der Trainer und erst recht wir!
Es ist für mich einfach nicht mehr akzeptabel, dass eine Mannschaft für viele erst Qualität hat, wenn man einen Ronaldo in seinen Reihen hat....

Eine gute Mannschaft besteht nicht aus guten Namen, sondern aus guten Spielern. Namen machen die Presse, aber die Wahrheit liegt auf dem Rasen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch sechs Siege und ein Punkt=60 Punkte=3.Platz. Volle Offensive mit 4 Stürmern, denn zu verlieren hat man eh nichts mehr!

WARUM NICHT 8 STÜRMER?????
Sorry, aber das ist doch nicht mehr feierlich!!!!

Denk mal an 2 Spitzen und überlege Dir einfach mal, wie man die EINSETZT.

DAS IST UNSER PROBLEM..... Wenn der Ball nicht nach vorne kommt, dann brauchst Du keine weiteren Stürmer....
 
Asterix schrieb:
Bevor irgendwo Kritik an den Schiris geübt wird und über irgendwelche Strafstoßentscheidungen hin und her diskutiert wird, sollte man mal die Leistungen der Mannschaft über die ganze Saison sehen.

Vereinzelt schlechte Leistungen von Spielern sind irgendwo noch "sportimmanent", dem Fußball demnach innewohnend. Der Fehlpfiff hingegen greift von Aussen in den Sport ein. Es wird ihn immer wieder geben. Doch wenn er zu häufig einseitig erfolgt, wirkt er wettbewerbsverzerrend. Damit kann ich dann weniger leicht leben als mit einem Spieler X, der in Y einfach mal ein schlechtes Spiel hinlegt. Das ist für mich Sport. Häufige Fehlentscheidungen, die Meisterschaften, Ab- und Aufstiege entscheiden, hingegen nicht.

Die Fakten hier sind viel grausamer als einige Entscheidungen gegen den MSV.

Fakt ist hier eigentlich folgender:
3 Punkte wurden auswärts gegen Fürth auf kläglichste verschenkt, gegen eine Mannschaft die tot war, weil man einfach aufhört Fußball zu spielen.

Zustimmung. Man mag der damals noch im Umbruch befindlichen Mannschaft, deren Trainer Scholz hieß, vielleicht noch diese Pleite verzeihen. Man war zu diesem Zeitpunkt völlig verunsichert. Dass auch die Fans daran ihren Anteil hatten, ist mir klar. Doch die wollten verständlicherweise nur den Trainer Bommer loswerden. Unter den Pfiffen gegen Ahlen litten auch die Spieler, die dann in Fürth nicht die Stärke hatten, den Sieg einzufahren. Der Hauptvorwurf muss aber hier ganz klar in Richtung Vereinsführung gehen, die mit ihrer Entscheidung, mit Bommer in die Saison zu gehen, das Gift nicht aus dem Verein genommen und den nach dem Abstieg notwendigen Neuanfang verschlafen hat. Nach dem unnötigen Abstieg hatten die Fans einen mächtigen Hals auf Vereinsführung und Trainer. Hier weiterhin am gescheiterten Trainer festzuhalten, potenzierte den Frust des Umfelds, unter dem auch die junge, ahnungslose Mannschaft litt. Hier hätte man mit Weitsicht als Verein einen Trainer Bommer aus der Schusslinie nehmen müssen. Nicht nur zum Wohle des Vereins, sondern auch zum Wohle dieses Mannes. Man hat Bommer in der Schusslinie gelassen, somit verheizt und sich in gewisser Weise hinter diesem Trainer versteckt und vom eigenen Versagen abgelenkt.

In Rostock wurde eine unterirdische 1. Halbzeit nicht bestraft (mit berechtigtem Elfer gegen uns).

Was hätte denn in Rostock in der ersten HZ bestraft werden sollen? Der Elfmeter war Rostocks einzige Torchance. Der MSV hatte derer 4 oder 5. Allein Heller hätte uns in Führung bringen müssen. Unterirdisch ist anders.

In Wehen war eine absolute saumäßige Leistung die uns ein Unentschieden einbrachte.

Ich winke gerade ab... "saumäßige Leistung". Was schreibst Du eigentlich, wenn wir mal 0-3 verlieren? Menschenverachtende Leistung? :D Die Leistung war nicht gut, aber auch in diesem Spiel war der Schiri nicht gerade auf unserer Seite. Sei es drum: Punkt auswärts -reicht für den Aufstieg vollkommen aus, wenn man seine Heimspiele gewinnt.


Beide Spiele gegen 1860 auswärts waren Rumpelfussball,

Das waren sogar "saumäßige Leistungen" unter Rudi Bommer.

Ingolstadt auswärts Altherrengekicke

Durchaus.

zu Hause gegen Ahlen war Fußball mit Brechreiznachwirkungen...

Naja, dieses Spiel lief sozusagen "ausser Konkurrenz". :)


Gegen defensive Truppen wie den FSV Frankfurt spielt die Mannschaft Angsthasen Fußball und kann wenig bis Null Dominanz ausüben.

Das war das erste Spiel unter Neururer. Auch hier strotzte die Truppe noch nicht gerade vor Selbstvertrauen.

Die Mannschaft hat einfach nicht die Qualität den Aufstieg zu schaffen und verdient hat sie es noch lange nicht.

Selbstverständlich hat sie die Qualität! Die anderen sind keinen Deut besser. Freiburg, Mainz, Nürnberg, Lautern etc. Nehme nur die direkten Begegnungen des MSV mit diesen Mannschaften. Manchmal fehlt noch die Cleverness. Siehe Pauli. Hier muss man vor dem eigenen 16er irgendwie den Ball wegkriegen, im Optimalfall den Ball erst gar nicht dorthin kommen lassen. Aber so etwas passiert einfach. Selbst den ausgebufften HSV-Profis. Stehen in der 92ten Minute allemann am und im 16er. Der Stuttgarter kann mutterseelenallein von der linken Seite flanken und Tor.

In Pauli wiederum kamen die Bälle vom Pauli-Torwart viel zu schnell in unsere Verteidigungszone. Hier muss man den Ball länger halten. Hat man auch bei den vorherigen 4, 5 Angriffen gemacht. Nur einmal nicht...

Die Saison bisher gesehen bleibt ein Spiel was richtig Spaß gemacht hat und das war das Heimspiel gegen Freiburg.

Beide Spiele gegen HRO waren o.k. Die Leistungen in Pauli, gegen Aachen und RWO haben Spaß gemacht. Ingolstadt (6-1) war ein seltener Höhepunkt unter Bommer.


Konfuzius sagte aber mal: Wer jammert hat mehr vom Leben. Ich sage: Im Fußball gleicht sich im Laufe der Saison alles aus.

Schöner Spruch. Wer glaubt noch dran?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bevor irgendwo Kritik an den Schiris geübt wird und über irgendwelche Strafstoßentscheidungen hin und her diskutiert wird, sollte man mal die Leistungen der Mannschaft über die ganze Saison sehen. Die Fakten hier sind viel grausamer als einige Entscheidungen gegen den MSV.

Und was hat das mit Fehlentscheidungen zutun? Ja, wir haben eine unterirdische Hinrunde gespielt. Und ja, auch in der Rückrunde war nicht alles das Gelbe vom Ei. Hat aber rein gar nichts damit zutun, dass uns solche Fehlentscheidungen um dem Lohn gezeigter Leistungen bringen.

@ Omega: Ich weiß grad gar nicht, welche Grlic-Szene du in Mainz meinst.
 
!

Punkte sind ( leider ) aber wahr das Einzige was zählt und da haben wir in der Hinrunde einfach zuviele liegen lassen, denn mit der Rückrunde und den daraus resultierenden Ergebnissen, muß man sich wahrlich nicht verstecken.

Sicherlich lag es in erster Linie am letzten Trainer, eine Trennung nach dem Abstieg und den " richtigen " Neuen verpflichtet, vieles hätte anders ausgesehen.

Was aber, ohne hier in Lobeshymnen auszubrechen, ein Neururer bewirken konnte, haben wir an der Serie gesehen, darum lässt sich bei mir eine gewisse Wut und Enttäuschung auf die Führung des MSV nicht verheimlichen.

Letztlich haben sie mit dieser um zig Monate zu spät herausgezögerten Trainerentlassung mehrere Kriterien verursacht :

1.) Die Mannschaft hat verunsichert, nein auch schlecht gespielt !!

2.) Die Fans und Zuschauer sahen " Rot " :D bei Nennung des Trainernamens !! ( Keine gute Basis für eine erfolgreiche Saison :o:o:o )

3.) Man sah als Fan, aber auch als normaler Zuschauer bei dieser Truppe kein System, keinen Spielfluß keine geschlossene mannschaftliche Leistung !

4.) Nicht wenige Zuschauer haben, nach dem Abstieg und Festhalten am ERFOLGSVERHINDERER R.B. sich keine DK mehr gekauft !
Bedeutet auch finanzielle Einbußen für den Verein !

4.) Und letztlich das Entscheidene, sie haben quasi das Erreichen eines Aufstiegsplatzes bereits 5 - 8 Spieltage vor Saisonschluß verhindert, den diese Truppe, so wie wir sie in den letzten Wochen und Monaten nach dem Trainerwechsel gesehen haben, aber auch wie wir die anderen Kandidaten gesehen haben, sicherlich, betrachtet man die Punkte, erreicht hätte !!!!

Falls wir also nicht aufsteigen sollten, so können wir uns auch oder gerade bei der Vereinsführung des MSV dafür bedanken, für die phantastische Aufholjagd können wir uns bei Peter Neururer bedanken :)

Sorry, nur meine Gedanken, alle übrigen haben selbstverständlich ihre eigene Betrachtung oder Sichtweise zu diesem Thema :D
 
Wenn wir in den verbleibenden Spielen einen Elfmeter bekommen den man nicht pfeifen muss dürfte es noch hinkommen. Sonst glaubt wohl keiner mehr dran.

Mit einem kommste da aber mittlerweile nicht mehr hin... Schon gar nicht mit einem, den man "nicht unbedingt pfeifen muss". Wenn gegen Koblenz einer von der TuS im Strafraum nen Kopfball macht, und der Schiri Handelfmeter gibt, wenn in Ahlen einer von uns in Mitte der Ahlener Hälfte gefoult wird, und der Schiri auf den Punkt zeigt, und dann gegen Fürth Makiadi den Ball in beide Hände nimmt und ins Tor wirft, und der Schiri das Tor gibt (jaja, Handtore und Fürth, da is sowieso noch ne ganz alte Rechnung offen...), dann, aber auch erst DANN, stehen wir wieder ungefähr bei plus minus Null in Sachen Schiedsrichter-Entscheidungen...
 
Also ehrlich gesagt, sind und waren unsere Schlüsselspiele nicht die Spiele gegen die "Grossen".

Viel mehr ist und war es in der Vergangenheit so, das wir uns gegen die kleinen der Liga unheimlich schwer tun und getan haben. Führt man diese Serie, die ja schon einige Jahre bestand hat fort, dann dürfte der Aufstieg schon heute kein Thema mehr für uns sein.

Es warten schliesslich noch Mannschaften wir Koblenz, Ahlen, Frankfurt und Osnabrück auf uns und da haben wir in der Vergangenheit unsere Punkte leichtfertig hergegeben und werden dies wohl bis zum Saisonende auch noch weitere Male tun.

Vor diesem Hintergrund heisst es wohl -bei aller Hoffnung und Träumerei- Adios Aufstieg 2008/2009 :cool:
 
Sorry... aber in der Aussage halte ich einfach nur für totalen Schwachsinn!

Na, na junger Mann, mal ein wenig den Gang rausnehmen ;)

Für die 2. Liga war und ist die Truppe Gold! Absolutes Gold!
Zustimmung vielleicht in 2 Jahren. Stand heute definitiv nicht. Es sind viele junge Spieler mit ordentlich Potenzial dabei, die brauchen aber noch!

Manchmal sollten manche Leute einfach mal ihre Augen öffnen und nicht alles anhand von Zahlen und Tabellen festmachen.....
Ich habe meine Augen auf! Und was sehe ich? Eigentlich einen ganz guten Platz in der Tabelle. Schön. Aber, dass was auf dem Platz läuft, ist doch sehr verbesserungswürdig. 12 Unentschieden in dieser Saison, wir gewinnen kein Spiel, wenn der Gegner mauert. Wir können nur dann schön und gut Fußballspielen, wenn der Gegner uns lässt oder mitspielt! Das sind die Fakten, die mein Auge sieht!

Dieses Team hat ein riesiges Potenzial!
s.o. Potenzial ja, aber nicht im Augenblick!
Dem sollte sich die Mannschaft bewusst sein, auch der Trainer und erst recht wir!Es ist für mich einfach nicht mehr akzeptabel, dass eine Mannschaft für viele erst Qualität hat, wenn man einen Ronaldo in seinen Reihen hat....
Was sollen wir mit so einem Schönspieler wie Ronaldo, den Zusammenhang verstehe ich nicht. Fußball ist Mannschaftssport, Ausnahmespieler wie Ronaldo können nur in guten Mannschaften funktionieren!

Eine gute Mannschaft besteht nicht aus guten Namen, sondern aus guten Spielern. Namen machen die Presse, aber die Wahrheit liegt auf dem Rasen...
Ja guck ma einer an. Selbst Du siehst das so!
 
Meine Bilanz fällt scharf gezeichnet aus:

1.
Die Ablösung von Bommer war ein wichtiger Schritt

2.
Unter Neururer machen Fußballspiele des MSV deutlich mehr Spass. endlich Offensivfußball und Kampf.

3.
In dieser Saison reicht die Klasse noch nicht für einen Aufstieg, ohne wieder einmal eine ganz neue Truppe zusammenkaufen zu müssen, was auch finanziell gar nicht geht.

4.
Es steckt eine Menge Potential in der jetzigen Truppe, aber die braucht noch ein bis zwei Jahre mit punktuellen Verstärkungen, um den Ansprüchen der Liga 1 als Dauergast gerecht werden zu können.

5.
Ich freue mich über den Schulterschluss der Fans mit diesem Team.
 
Salou,Chaftar,Boland,Branco,Atem,Terrode aussortieren war richtig nur bei Terrode.
Ich hätte Wagner aussortiert, der wirklich schlecht ist.
In der vorrunde haben wir zuviele punkte kampfloss verloren.
Fazit ist das es besser ist mit PN, aber wir haben einfach zuviele unentschieden.
Für oben müssen siege her. Mit PN ist der MSV schwer zuschlagen (da müssen die schiris helfen!).
Trotzdem bin Ich froh das wir überhaupt noch dabei sind. Jetzt einfach nur auf risiko spielen. Die qualität haben wir, was uns fehlt ist ein spielmacher.
Die jagd geht weiter!
 
Meine Bilanz fällt scharf gezeichnet aus:

1.
Die Ablösung von Bommer war ein wichtiger Schritt

2.
Unter Neururer machen Fußballspiele des MSV deutlich mehr Spass. Endlich Offensivfußball und Kampf.

Es macht auch wieder Spaß zuzusehen bzw. dabei zu sein!

3.
In dieser Saison reicht die Klasse noch nicht für einen Aufstieg, ohne wieder einmal eine ganz neue Truppe zusammenkaufen zu müssen, was auch finanziell gar nicht geht.

Scheint so, :-( ... anderseits würden wir wieder eine neue Truppe brauchen, die dann wieder nicht harmoniert hätte und die wieder auf Platz 18 durchgereicht worden wäre.

4.
Es steckt eine Menge Potential in der jetzigen Truppe, aber die braucht noch ein bis zwei Jahre mit punktuellen Verstärkungen, um den Ansprüchen der Liga 1 als Dauergast gerecht werden zu können.

Und da steckt auch (hoffentlich) noch Potential im Trainer, *gg* ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bilanz der Saison bis zum jetztigen Zeitpunkt sieht für mich ganz einfach aus.
- Aufstieg in der Hinrunde, aufgrund des unnützen Festhalten an Rudi
Bommer, verspielt.
- Eine enorme Aufholjagd und Leistungssteigerung mit Beginn der
Rückrunde, die wohl kaum einer von uns für möglich gehalten hätte.
- Eine Mannschaft, in der sehr wohl das Potenzial für den Aufstieg und
den Klassenerhalt steckt. Die aber wohl auch noch in Teilen zu
unerfahren ist, um mit dem Druck, den solch eine Saison mit sich bringt,
umzugehen.

Hätten wir im Mittelfeld einen Spielmacher, der das Spiel von der 1 bis zur letzen Minute bestimmt. Der den Jungen Spielern den Weg weist und für Ruhe und Ordnung auf dem Platz sorgt, hätten wir auch in der Rückrunde nicht so viele Punkte liegen lassen, dann würde sich unsere Situation ganz anders darstellen. Betrachten wir die Spiele in Augsburg, in Ingolstadt und jetzt gegen Pauli, hätten wir 6 Punkte mehr auf dem Konto und wären oben mit drin. Viele haben direkt nach diesen Spielen immer wieder gesagt das uns eben genau diese Punkte am Ende fehlen werden. So wird es wohl leider auch auskommen.
Sicher ist rein Theoretisch und auch rechnerisch noch alles drin aber wir sollten uns hier auch nichts vormachen. 6 Punkte auf den Tabellenzweiten und 5 auf den dritten ist schon ganz schön. Sicher werden auch die vor uns liegenden noch patzen und gewinnen wir die nächsten 2 Spiele und Lautern, Aachen, Mainz und Nürnberg verlieren die beiden nächsten sieht das alles schon wieder ganz anders aus. Aber:
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Und am Ende wird alles wenn und aber nichts helfen. Erreichen wir nur den 4 Platz, sollten wir zufrieden sein und nicht rumjammern. Denn wie viele haben den zu Beginn der Saison gesagt, lieber 1-2 Jahre in der 2 Liga bleiben, vernünftig eine funktionierende Mannschaft aufbauen und dann aufsteigen um auch in der 1 Liga zu bestehen. Dazu stehe ich im Augenblick immer noch. Was nicht heißen soll, das ich mich nicht freuen würde wie ein Schneekönig wenn wir doch aufsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Spiel, wo wir 3:2 gewonnen haben? Wie willste da denn ne bessere Punktausbeute mit holen? :D

Wenn wir was zuhause verpaßt haben, dann gegen RW Ahlen,FC ST.Pauli,FSV Frankfurt und sogar 1.FCK. DA waren mehr punkte drin.
Deswegen sind die restlichen heimspiele auch noch nicht gewonnen.
TuS Koblenz,RWO und Osnabrück sind unangenehm, da ist Fürth leichter.
 
Mal zum Vergleich nach dem 27. Spieltag Saison 2006/ 2007 :

Tabelle der 2. Bundesliga 2006/2007 am 27. Spieltag


Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Pkt.

1. (1.) Karlsruher SC -27- 17- 6- 4- 58:31- +27- 57 Punkte
2. (2.) Hansa Rostock -27- 13- 12- 2- 40:22- +18- 51 Punkte
3. (3.) MSV Duisburg -27- 12- 10- 5- 50:33- +17- 46 Punkte


Aktuell :

7. MSV Duisburg -27 -10- 11- 6- 40:28- +12 - 41

Bedeutet aktuell " nur " 5 Punkte hinten drann !

10 Tore weniger geschossen, aber auch 5 weniger bekommen !

2 Siege weniger, 1 Uentschieden mehr 1 Niederlage mehr !

Quelle : http://www.fussballdaten.de/vereine/msvduisburg/2009/
 
Zurück
Oben