Eine Erlösung, nicht mehr Borussenfan sein zu müssen

Alfred

Regionalliga
Sollte sich Moon-Bird mal zu Herzen nehmen:

http://www.11freunde.de/bundesligen/101551?current_page=1

Allerdings einiges Wahres dran:

" Für einen großen Verein wie Borussia Mönchengladbach mag die Zweite Liga beim ersten Mal noch ganz lustig sein, von wegen „Der Mythos gibt sich die Ehre“ und so. Aber schon das zweite Jahr ist eine Katastrophe. Man muss deshalb auch keine Hochachtung vor den Kölnern haben, die selbst nach ihrem vierten Abstieg noch so tun, als wäre es der erste. Unser Mitleid verdienen sie! Die Zweite Liga ist nicht lustig. Ich hasse sie. Ich hasse die unwürdigen Übertragungen im DSF, in denen der Fußball die Lücken zwischen der Dauerwerbeberieselung füllen muss. Und ich hasse die blöden Spieltermine, vor allem den Montag. Mein Vertrag gilt nicht für die Zweite Liga. Anders als der von Marcell Jansen."
 
mhh was ein idot...........


MSV wird sind da jedes spiel ist doch klar
2. Liga tut scho weh
*******gal Duisburg alez

so und nicht anders für mich ist er ein schönwetterfan!
 
na ob der mensch so ein idiot ist, will ich nicht behaupten.
nach 30 jahren sieht die sache vielleicht anderes aus.
besonders, wenn man noch zeiten des fußballs erlebt hat, als nicht ein haufen söldner beim verein spielte und es nicht nur um die große kohle ging.
als die fans noch wie fans behandelt wurden und nicht wie austauschbare konsumierende zuschauer.

muss ja auch jeder mit sich selber ausmachen, aber das zitat:

Für die Vereinsunternehmen sind die Fans in der Kurve schon lange nicht mehr Teil des Spiels, sondern nur noch als Kunden interessant. Was spricht also dagegen, wenn wir uns auch wie Kunden verhalten, wie mündige Konsumenten?

finde ich schon richtig, auch wenn ich mir persönlich nicht vorstellen kann jemals so zu handeln. er hat damit schon recht.
 
Er wird wahrscheinlich im Herzen Borusse sein, aber nicht den Verein und die Söldner weiter unterstützen!
 
Ich mach die ******* jetzt auch schon 23 Jahre beim MSV mit und Ihr wisst selber es gab in all den Jahren nicht wirklich viel zu feiern, mal abgesehen von dem ein oder anderen Aufstieg und dem Pokalfinale ....

Aber ich würde mich, solange ich noch grade laufen kann, nicht von meinem Verein abwenden ... geht garnicht ... auch wenn ich nach jeder Saison schon sage "Ich werd zu alt für die Sch***" :D

Hier geht´s doch nicht nur um Fussball ... es gehört viel mehr dazu ...

Freundschaften die sich in den Jahren ergeben haben, gemeinsame Unternehmungen auch im privaten Bereich, kurz um .... das ganze ist für mich auch ein wichtiger Lebensinhalt ... den kann man nicht einfach ausschalten wie nen Schalter ....
 
Ich kann sowas auch absolut nicht nachvollziehen...vielleicht sehen wir das auch einfach anders, weil wir noch nie irgendeinen Titelsieg miterleben konnten.

Keine Titel, wenig Siege - auf ewig uns´re Liebe
 
Meinen Respekt hat der Typ nicht - was für ein Jammerlappen!

Wenn er wirklich Fan ist belügt der sich selber wenn er meint
sein Fansein einfach abstreifen zu können.
 
Vom heutigen Standpunkt würde ich sagen was ein Idiot!
Aber da ich selbst so ein "Loch" in meiner MSV-Geschichte habe, sollte ich mal schön still sein.
Bei mir war das damals nen schleichender Prozess. Raus aus der Schule, dann Bund, da hatte ich am Wochenende besseres zu tun als zum Fußball zu rennen. Dann kam der Abstieg und die grauenvollen 5 Jahre in Liga 2 mit ätzenden Trainern und Spielern.
War also 3 Jahre bei keinem Spiel.
Dann 2002 ging ich so durch Karstadt und was seh ich? die komplette Mannschaft des MSV sitzt da und gibt Autogramme. Und der Witz!!! Kein Mensch (ungelogen!!!!) stand da und wollte nen Autogramm. Unfassbar! Ich bin an den Jungs vorbei und hab eher aus Mitleid die Autogramme abgeholt :D
So kam ich dann auf die Idee mal wieder ins Stadion zu gehen. Tja und seitdem bin ich wieder dabei. :)
 
Erinnere mich an ein Turnier von den Blue-White-Angels im Jahr 2001 auf dem Platz von Wacker Walsum. Der FC hatte damals extra einen Spieler zur Autogrammstunde aufgefahren (keine Ahnung mehr, wer das war...) Ich weiß nur, dass ich irgendwo tierisches Mitleid hatte, weil - obwohl gut besucht - kein Mensch ein Autogramm wollte....
 
Da erinner ich mich an einen anderen Thread hier, wo jemand meinte vielleicht kommen dann ja ein paar Gladbacher Fans auf "unsere" Seite :rolleyes: Also nochmal ... braucht der Verein solche "Grashüpfer" ? Ich denke nicht (;
 
Man kann nicht einfach so entscheiden, dass man aufhört Fan zu sein. Wer das kann, der war auch nie wirklich ein "Fan".


Naja, die Entscheidung hat bei ihm ja einen Punkt, den ich nachvollziehen kann:
Er sagt, Mönchengladbach ist nicht mehr der Verein, von dem er Fan geworden ist. Man hat seine Liebe kaputt gemacht, darum hat er sich von ihr abgewendet. Für ihn ist das herunterwirtschaften, was der Pander so schön gemacht hat, nichts anderes, als das, was RasenBallsport mit Salzburg gemacht hat.

Ich selber kann mir nicht vorstellen, unter gegebenen Umständen so zu handeln wie er, kann ihn unter dem oben genannten Punkt und auch dem, was Ivy geschrieben hat, zumindest verstehen.
 
Ihr (gemeint sind 90 % der hier Postenden) habt gut reden... Wie einfach fällt doch die Aussage "einmal xy, immer xy" - aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es -wenn auch sehr selten - passieren kann, dass man sich von seinem Verein sehr wohl abwendet. Dies meist dann, wenn sich ein Verein völlig konträr zu den eigenen Vorstellungen entwickelt.

Ich geb Euch allerdings recht, dass jemand, der wegen sportlichen Mißerfolgs seinen Verein wechselt, nix anderes als ein zu verachtender Erfolgsfan ist....
 
Hat doch recht der Typ: von Gladbach und KOnsorten kann man sich ruhigen Gewissens abwenden.

Ich sehe unsern Verein als was ganz Besonderes. Nicht austauschbar mit anderen Clubs.

Ich bin auch kein Fan der handelnden Personen, sondern der Idee, dass mein kleiner Pottclub ohne Chance sich unter den selbstzufriedenen dicken "Großen" behauptet, so oder so, schlecht oder recht.

Zuviel Erfolg wäre mir suspekt, würde mich stutzig machen.

Ich hab nur das Problem, dass ich gebürtiger Duisburger bin. Ich wäre gern Doofmunder oder gebürtiger Recklinghausener - und trotzdem eingefleischtes Zebra. Das wäre mal was.

Der Zufall hatz mich hierhin verschlagen. Ich mag mir nicht vorstellen, in einer verbotenen Stadt aufgewachsen zu sein und den dortigen Verein (z.B: 06, BxB, FC Bauern osw.) :eek: zu supporten. Kotz!

Der MSV ist mehr als eine Laune des Schicksals, auch wenn das manchmal übel gelaunt uns mitspielt. ;)
 
Schon seit Monaten beobachte ich an meinem Wohnort Moers, dass es im Prinzip fast nur noch Schlacker und Zebras gibt. Früher sah man immer wieder Autos mit Aufklebern von BMG. Seit vielen Monaten schon sind "grün-weiss-schwarze" Bekundungen wie ausgestorben.

Komische Leute: Friemeln die ihre Aufkleber vom Auto ab, weil ihr Verein abgestiegen ist? Wie muss man sich dabei fühlen...:nein:
 
Komische Leute: Friemeln die ihre Aufkleber vom Auto ab, weil ihr Verein abgestiegen ist? Wie muss man sich dabei fühlen...:nein:

mein Bruder hat ihn angemacht weil er sein Auto verkauft:D

Ich erkenne den Verein meiner Kindheit und Jugend nämlich nicht mehr wieder. Borussia ist ein seelenloses Gebilde geworden.

wer kann schon sagen ob er Fan bleibt, wenn es soweit kommt wie etwa in Salzburg..
 
Hat doch recht der Typ: von Gladbach und KOnsorten kann man sich ruhigen Gewissens abwenden.

... Denkst Du das tut er gerne, und ohne Träne im Auge? DU bist kein Gladbach Anhänger also kannst Du das nicht nach vollziehen. Selber schon mal in der Lage gewesen?

Ich sehe unsern Verein als was ganz Besonderes. Nicht austauschbar mit anderen Clubs.

Das tut wohl jeder Fussball-Fan egal welchem Club er sich zugehörig fühlt, da bist Du keine Ausnahme (;

Zuviel Erfolg wäre mir suspekt, würde mich stutzig machen.

Was ist an mehr Erfolg auszusetzen? Meiderich international spielen zu sehen, vielleicht mit Erfolg, hat schon durchaus seinen Reiz. Die Saison in der oberen Tabellenhälfte abzuschließen wär auch ein Erfolg. Verstehe nicht wieso dich das stutzig machen würde.

Ich hab nur das Problem, dass ich gebürtiger Duisburger bin. Ich wäre gern Doofmunder oder gebürtiger Recklinghausener - und trotzdem eingefleischtes Zebra. Das wäre mal was.

Wieso siehst Du das als Problem an, das Du gebürtiger Duisburger bist? Mich erfüllt das mit Stolz ein "Teil von Duisburg" zu sein. Wärst Du dir sicher, wenn du in Dortmund oder sonstwo geboren wärst, das Du trotzdem ein Zebra wärst? (;

Ich mag mir nicht vorstellen, in einer verbotenen Stadt aufgewachsen zu sein und den dortigen Verein (z.B: 06, BxB, FC Bauern osw.) :eek: zu supporten. Kotz!

Auch hier denkt wohl jeder Fussball-Fan genau so. Ich glaube die Zahl derer, die einen anderen Verein, als ihren Heimatverein unterstützen ist verschwindend gering.
 
Dieses Abwenden vom Verein, weil dieser sich in eine völlig - fanfremde - Richtung entwickelt kann man doch in vielen Städten beobachten.
Bestes Beispiel: Manchester United!
 
... Denkst Du das tut er gerne, und ohne Träne im Auge? DU bist kein Gladbach Anhänger also kannst Du das nicht nach vollziehen. Selber schon mal in der Lage gewesen?

Ja, ich wurde mit 7 Gladbachfan. Die waren damals absolut die Macht, so Anfang der 70er. Geiler Fussi.
Mit 16 habe ich dann meine Liebe zu den Zebras erkannt. Beim ersten Abstieg!:)


Das tut wohl jeder Fussball-Fan egal welchem Club er sich zugehörig fühlt, da bist Du keine Ausnahme (;

Die meisten Fans sehen nur ihre regionale Zuordnung. Oder wohin ihn/sie die Kumpels mitschleppen.


Was ist an mehr Erfolg auszusetzen? Meiderich international spielen zu sehen, vielleicht mit Erfolg, hat schon durchaus seinen Reiz. Die Saison in der oberen Tabellenhälfte abzuschließen wär auch ein Erfolg. Verstehe nicht wieso dich das stutzig machen würde.

Siege kann jeder bejubeln. Als Zebra muss man immer kämpfen. David gegen die Goliaths, Underdogs gegen die Arroganz. Das ist doch viel lustiger, als nur die Titel durchzunumerieren. Mit der Masse schwimmen, das mag ich eben nicht.


Wieso siehst Du das als Problem an, das Du gebürtiger Duisburger bist? Mich erfüllt das mit Stolz ein "Teil von Duisburg" zu sein. Wärst Du dir sicher, wenn du in Dortmund oder sonstwo geboren wärst, das Du trotzdem ein Zebra wärst? (;

Ich bin gerne Duisburger. Ganz toll, will nie weg. Kann so aber nicht überzeugend behaupten, auch sicher ein Exilzebra geworden zu sein.



Auch hier denkt wohl jeder Fussball-Fan genau so. Ich glaube die Zahl derer, die einen anderen Verein, als ihren Heimatverein unterstützen ist verschwindend gering.

Achja: das gilt nicht für die Großvereine mit vielen Titeln. International wird das noch krasser: auf Malle ist fast jeder Real Madridfan. Kaum zu glauben, aber wahr.
ManU, Liverpool und andere haben weltweit ihre Fanclubs verteilt. Kommen die alle daher?
Diese Selbstverleugnung geht mir aufn Keks. Ist aber ganz bequem für den oberflächlichen Konsumenten. Andererseits: Was mache ich denn, wenn ich aus der Fußballdiaspora komme? Ich muss mir doch einen Club aussuchen, wenn ich nicht mein Leben aufm Dorfplatz versauern will.
 
Ja, ich wurde mit 7 Gladbachfan.

ok, das wusste ich natürlich nicht, dachte Du wärst von Anfang an Meidericher gewesen (: Tut es nicht trotzdem irgendwo weh, Gladbach in der 2. Liga zu sehen, so als Ex-Borusse, oder ist Dir das egal?

Die meisten Fans sehen nur ihre regionale Zuordnung. Oder wohin ihn/sie die Kumpels mitschleppen.

Ich bin auch mit 12 Jahren zum MSV "mit geschleppt" worden, weil es halt früher nur 15 Minuten zu Fuss waren, und alle aus meiner Umgebung Zebras waren. Hab das nicht als schlimm empfunden. Es hätte mich auch genau so gut nach :kacke:, Dortmund, Bochum, D´dorf oder sonstwo treiben können, wenn ich an die "richtigen" Leute geraten wär. Nebenbei sei noch erwähnt, ich hab bei TuRa 88 gespielt, da lag es ja nur nah das alle Zebras waren/sind (:

Siege kann jeder bejubeln. Als Zebra muss man immer kämpfen. David gegen die Goliaths, Underdogs gegen die Arroganz. Das ist doch viel lustiger, als nur die Titel durchzunumerieren. Mit der Masse schwimmen, das mag ich eben nicht.

Ich verlang ja nicht, das wir Deutscher Meister werden, oder Champions League spielen, aber UEFA-Cup spielen wär schon nicht schlecht, auch wenn es dann nur gegen Schachtjor Donezk geht oder so. Laune macht das sicherlich allemal. Ich mag auch eher den "Underdog-Status" den Duisburg inne hat, aber ein bisschen mehr "Wir sind wer" wär auch nicht verkehrt.

Ich bin gerne Duisburger. Ganz toll, will nie weg. Kann so aber nicht überzeugend behaupten, auch sicher ein Exilzebra geworden zu sein.

Genau das meinte ich ja (:

...

Und zum Thema ManU und alle anderen "Big Player" ... ist doch nur logisch das die überall auf der Welt ihre Fanclubs haben und dort starke Präsenz zeigen. Es sind halt international erfolgreiche und bekannte Mannschaften. Frag doch einen aus Spanien mal ob der MSV Duisburg kennt. Die meisten schütteln sicherlich den Kopf. Frag mal hier wer Real Madrid kennt (; Ich war noch nie auf Mallorca und kann dazu nichts sagen, aber finde schon das die Symphatie eher RCD Mallorca gehören sollte, statt den "galaktischen". Und wenn Du von einem Dorf stammst, ist es klar das Du dir da einen größeren Verein suchen musst, um nicht nur Sonntags Kreis, Bezirks oder Landesliga schauen zu gehen (; Nahe liegend wär da natürlich die nächst größere Stadt mit einer Profimannschaft mindestens in der Regionalliga (: Ich denke mal so würd ich es machen.
 
@ Notbremse: Ja, ein paar mehr Erfolge wären nicht übel. Ich würde auch nicht auswandern, wenn wir mal Meister werden und/oder den Cup holen würden.

Was Gladbach angeht: kaum ein darerer Verein hat sich den Abstieg so sauer verdient.
Der Präsi konnte es ja nie erwarten, endlich den Köppel rauszuschmeißen, obwohl er der erfolgreichste Trainer seit über 10 Jahren war und nur von den Vorgängern gekauftes Kroppzeugs aufm Platz hatte.

Die Krone war neben Advocaat der Pander. Ein abschreckendes Beispiel für alle, die dem MSV immer einen erfahrenen Manager wünschen.

Ein König im Geldverbrennen, ganz wie sein Präsi. Die Fans tun mir leid, die sind eigentlich ganz OK.
Aber soll mir ein Verein leid tun, der immer noch besser dasteht, als meiner?
 
Wir sind ja alle zunächst mal FUSSBALLfans, und dazu Fans von einem Verein, den man nicht so leicht wechseln kann: da gilt meistens eine lebenslange Bindung, und selbst wenn man nur noch selten oder nie ins Stadion geht, wird man doch immer zuerst am Ergebnis vom MSV (oder wem auch immer) interessiert sein; Beispiel: ein Onkel von mir, der seit 45 Jahren in Berlin (oder Indien, oder Venezuela) gelebt hat, aber in Meiderich geboren ist und seit Jahrzehnten bei keinem Spiel mehr dabei war. Mit dem unterhalte ich mich natürlich über den MSV - wer ist Hertha? (War übrigens selber 15 Jahre in Berlin.)

Wenn wir aber alle Fußballfans sind, spielt auch die allgemeine Entwicklung des Fußballs eine entscheidende Rolle. Und da kann einen so einiges ins Grübeln bringen. Mal ein ganz abwegiger Vergleich: Früher war ich mal ein eifriger Briefmarkensammler. Das war ziemlich spannend, denn so viele neue Marken kamen gar nicht raus, und man konnte öfters mal auf der Post stehen und hören: "Schon ausverkauft, kriegen wir auch nicht mehr." - Dann ging die Jagd mit der Tauscherei los. - Seit Jahren knallt die Post nun dauernd was Neues auf den Markt, natürlich auch noch mit Zuschlägen, wenn man Abonnent ist, kriegt man jede Woche den Briefkasten mit neuen Angeboten, die keiner braucht, zugemüllt. Mit anderen Worten: das macht keinen Spaß mehr. Ist nur noch Geschäft.

Und genauso ist doch die Entwicklung bei unserem "Lieblingssport" gelaufen. Zeitweilig siehst Du jeden Tag in der Woche ein Spiel live im Fernsehen; früher haben wir die ganze Woche auf den Samstag hin gefiebert. Die Spieler kommen von überall her, und wir sollen ihnen immer glauben, dass sie den jeweiligen Verein "im Herzen tragen" oder "ihn leben".
Dabei üben sie (manchmal ziemlich cool) ihren Beruf aus, in dem Vereinswechsel der Normalfall sind. Dann jubeln wir eben jedes Jahr neuen Leuten zu. Also: bei mir hat sich da ein ziemlicher Abstand eingestellt: Leistung überzeugt mich, lieben werde ich keinen von denen, und ein Fan einzelner Spieler bin ich auch nicht. Welche Emotionen haben wir früher (und auch vor gar nicht langer Zeit) einem Ennatz Dietz entgegengebracht?

Das Beispiel ManU zeigt, dass Fans mit der wachsenden Kommerz-Orientierung nicht mehr klarkommen. Unbekannter ist wohl das Schicksal der Wimbledon-Fans, deren Club mal nach Dublin übersiedeln wollte, schließlich aber in der Retortenstadt Milton Keynes landete, wo er jetzt als MK Dons bekannt ist. Die Fans haben sich dem Amateurclub Wimbledon AFC angeschlossen, mit dem sie jetzt in die englischen Profiligen wollen.

Bei MG kommt die allgemeine Entwicklung des Fußballs mit einer völlig unverständlichen "Hire-and-Fire"-Politik und einer unverantwortlichen Geldvernichtung zusammen, die auch von den Fans finanziert wird, auf welcher Ebene auch immer - und es sind nicht nur die Eintrittskarten. Die Fans sind natürlich als Komparsen beim Spektakel gern gesehen, und kommen ja auch in unglaublichen Zahlen, selbst wenn keine Leistung geboten wird und man monatelang völlig enttäuscht nach Hause gehen darf. Auch diese Entwicklung halte ich für ungesund, denn früher hingen die Zuschauerzahlen auch mal vom Erfolg, zumindest aber vom Engagement der Mannschaft ab. Heute geht man zu einem "Event" und lässt sich "unterhalten".

So: nach diesem langen Sermon: ich kann den Mann sogar verstehen. Irgendwann fragt man sich schon, ob man weiter lieben will, wenn man nur noch fürs Geldbezahlen zuständig ist und sich ausgenützt und veralbert fühlt. Nur eins geht nicht: man wechselt nicht zu einem anderen Verein. Aber was sollte bei einem anderen Verein im heutigen Fußball auch besser sein? Da liegt vielleicht der Unterschied zu anderen Liebesbeziehungen ;)
 
Die Krone war neben Advocaat der Pander. Ein abschreckendes Beispiel für alle, die dem MSV immer einen erfahrenen Manager wünschen. Ein König im Geldverbrennen, ganz wie sein Präsi.

Das "Experiment" Manager kann schon klappen, kann aber auch übel nach hinten los gehen, und ich denke mal davor hat der Hellmich Angst, neben seiner eigenen Überschätzung :rolleyes: Ich mag ja den Assauer :o aber das ist ein anderes Thema (;

Aber soll mir ein Verein leid tun, der immer noch besser dasteht, als meiner?

Wer weiss, vllt. geht es den Zebras ja in absehbarer Zeit besser wie den Fohlen (; Ich will erstmal das erste Jahr Oberhaus überstehen, und dann mal weiter schauen.
 
Ich persönlich finde, wenn es dem Verein schlecht geht, dass sich dann die wahren und treusten Fans zeigen!
Ich könnte nicht von heute auf morgen sagen ich bin kein Fan mehr....!
 
Seit Jahren knallt die Post nun dauernd was Neues auf den Markt, natürlich auch noch mit Zuschlägen, wenn man Abonnent ist, kriegt man jede Woche den Briefkasten mit neuen Angeboten, die keiner braucht, zugemüllt. Mit anderen Worten: das macht keinen Spaß mehr. Ist nur noch Geschäft

Das vorweg, ich kenn Münz und Briefmarkensammler bei denen ist das genau so, die können sich vor Angeboten auch nicht mehr retten, und haben im Prinzip die Lust dran verloren. Die 2€ zum Beispiel mit den Römischen Verträgen hab ich schon so oft im Supermarkt oder sonstwo gehabt. Auch andere Münzen, die heute als Sammlerstück gelten weil sie über Kataloge, Internet und so angeboten werden, findet man zu hauf in Geschäften. Die Leute kaufen aber, und es ist genau so beim Fussball. Was einem vorgesetzt wird, wird meistens auch gegessen.

Zeitweilig siehst Du jeden Tag in der Woche ein Spiel live im Fernsehen (...) Die Spieler kommen von überall her, und wir sollen ihnen immer glauben, dass sie den jeweiligen Verein "im Herzen tragen" oder "ihn leben". (...) Dann jubeln wir eben jedes Jahr neuen Leuten zu. Also: bei mir hat sich da ein ziemlicher Abstand eingestellt: Leistung überzeugt mich, lieben werde ich keinen von denen, und ein Fan einzelner Spieler bin ich auch nicht.

Ich bin froh über jeden Fetzen Fussball den man im Fernsehen auffangen kann. Sei es D:SF oder Eurosport oder andere Sender, ich schau halt soviel ich kann und hab auch kein Problem damit mir die DFB-Frauen gegen Wales anzugucken oder Bundesliga Aktuell oder dergleichen. Ich freu mich auf jedes Spiel, auch wenn ich nicht auswärts Duisburg hinterher fahre freu ich mich auf Freitags, Sonntags oder Montags, wenn ich die ganze Woche über schon Fussball en mass gesehen hab. Ich kenn einige Leute, die sagen "Nur der MSV - Der restliche Fussball kann mir gestohlen bleiben" (So Menschen hat man bei anderen Vereinen sicherlich auch).

Ich geb dir vollkommen recht das einen einzig und allein die Leistungen zu überzeugen haben bei einem Fussballspieler, und nicht das war er redet z.B. Ein Fan kann man vom Verein sein, von der ganzen Mannschaft ist das wohl schier unmöglich, unabhängig davon ob es gut läuft oder schlecht läuft. Es gibt immer "Reibungspunkte". Ich würd sagen, ein Spieler der nicht mindestens 3-4 (mindestens über eine Vertragsdauer hinaus) Jahre für ein und den selben Verein gespielt hat, hat sich nie wirklich mit dem Verein identifiziert.

Die Fans sind natürlich als Komparsen beim Spektakel gern gesehen, und kommen ja auch in unglaublichen Zahlen, selbst wenn keine Leistung geboten wird und man monatelang völlig enttäuscht nach Hause gehen darf.

Jeder weiss das natürlich, aber überleg doch mal was der Verein ohne die Fans wär, die jedes Heimspiel unsummen an Geld im Stadion, angefangen bei der Eintrittskarte, mit der Currywurst/Cola weiter gemacht und aufgehört beim neuen Mo Idrissou Schal :rolleyes: Die Leute sind ja nicht gezwungen ins Stadion zu gehen, und wenn sie kommen zwingt sie auch keiner was zu verzehren oder Fanartikel zu kaufen. Ich glaub da könnte Duisburg in Liga 2 auf dem 18. Platz stehen, und es würde sich da dran nichts ändern. Jeder der ins Stadion kommt gibt das Geld "gerne" aus (auch wenns teuer ist), und ärgert sich zwar wenn man mal 3 Stück zuhause kriegt, vollzieht das gleiche "Ritual" beim nächsten Heimspiel aber wieder. Man darf auch nicht vergessen, das der Verein ein Stück weit davon lebt, was so umgesetzt wird.

Wenn noch mehr so ein Verhalten an den Tag legen würde, wie der (Ex)-Borusse wenn es mal schlecht läuft beim Lieblingsverein, dann fänd ich das ganz schön katastrophal. Ist einfach so ... Verein wechseln ist nicht!!!
 
Der Junge hat das Problem, als Kind Fan vom zeitweise besten Klub in Europa gewesen zu sein. Es ist also ein ziemlicher Abstieg, dieser Abstieg.

Nur, die zweite Liga bietet einem großen Klub wie Gladbach die Chance zum Neuanfang, denn die meisten der lustlosen Kicker werden gehen und eine neue Mannschaft entsteht. Da will dieser Fan nicht dabei sein! Komischer Fan...

Ich glaube eher, er wollte einfach mal interessant sein, denn mit dem DSF hat er zwar recht (alle denken so), aber was hat ein aktiver Fan denn mit dem Verkaufssender am Kopf? Ich geh in mein Stadion und der Zirkus, den die veranstalten, kann mir doch egal sein (mal davon abgesehen, dass einen die Dummschwätzer montags ins Stadion zwingen).
 
Auch hier denkt wohl jeder Fussball-Fan genau so. Ich glaube die Zahl derer, die einen anderen Verein, als ihren Heimatverein unterstützen ist verschwindend gering.

Ich denke das kann man so nicht sagen.
Es gibt einige Vereine, die haben mehr Umlandfans, als in der Stadt selbst (siehe Hamburg, oder Bayern...)
Oder komm mal in eine Stadt, wie Göttingen - hier hat der Verein mit den meistens "Fans" 500 Stammzuschauer, von 130.000 Menschen.
Stattdessen sieht man an Bundesligatagen Gladbach-, Bayern-, Hannover-, Hamburg-, Bremen-, Wolfsburg-, :kacke:-, Dortmundfans.
Und ab und zu noch einen hässlichen blau-gelben Aufkleber auf armen verschandelten Autos :)
 

Aber sonst gehts noch:mecker: ? Kein Fan mehr der Borussia weil sie absteigt? Ich glaub ich spinn. Und du weißt wohl selber nicht was du schreibst,oder?
Wenn der msv nicht aufsteigt, oder gesetz dem Fall aus der ersten Liga absteigen würde, würdest du kein Fan mir vom msv sein? Man kann mir dies oder das vorwerfen, aber niemals das ich untreu gegenüber meinem Verein werde. Einmal ein Gladbacher-immer ein Gladbacher.

Auch wenn er schon sehr lange Fan des Vereins ist, und die guten Zeiten miterlebt hat, kann ich seinen Schritt absolut nicht nachvollziehn. Wenn er dem Verein den Rücken kehrt soll er es tun. Solche Fans braucht kein Verein. (Schönwetter):mad:
Was er wohl macht wenn Borussia in die erste Liga aufsteigt?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben