Ende für Sportschau?

Trotzdem.. die Sportschau ist Kult und darf nicht gehen!


Wenn man ehrlich ist, ein Relikt aus alten, aber guten Zeiten, wo Fussball noch ein frei zugängliches Kulturgut war.

Ebenso wie das aktuelle Sportstudion. Die sollten sich auch langsam mal umbenennen in "Sportstudio", denn aktuell ist (leider) nur noch bei den anderen Kommerzsendern.

Beide Sendungen sollten sich mehr auf den Amateursport stürzen, denn da könnten sie noch aktuell und interessant sein und damit eine Daseinsberechtigung haben.
 
Die Sportschau ist qualitativ schon lange nicht mehr das, was sie einmal war. Ende der 90er Jahre, als ich so langsam auch bewusst Fußball im TV (und nicht nur den MSV im Stadion) wahrgenommen habe... herrlich...

Naja, aber heute... Kommerzgebashe der großen Clubs... nicht so mein Fall :huhu:
 
Ist das nicht jedesmal so? Die ARD legt einfach was nach und begründet damit dann die nächste Gebührenerhöhung ...
Kennen wir doch mittlerweile das Spielchen!
 
Wie sich das ausbleiben von fest eingeplanten Fernsehgeldern auf unseren Verein auswirkt ist dir sicherlich noch aus der Premiere Zeit bekannt...bei unserer aktuellen Finanzlage, na ja lassen wir das...;)
Unser Verein war schon immer klamm, auch bevor es Premiere und Co. gab. Soll das etwa ein Argument sein? :rolleyes:
 
Ich persönlich sehe nicht mal den so großen Konkurrenzkampf zwischen der Sportschau und Sky/Liga Total. Es gibt Leute, die wollen Spiele live und komplett sehen, denen ist auch egal ob es etwas kostet. Anderen reicht die Zusammenfassung am Abend. Die Schnittmenge derer, die es gerne live sehen möchten, aber es nicht tun weil die Sportschau schon um 18 Uhr statt um 20 Uhr kommt, halte ich für gering. Da werden nicht auf einmal so viel mehr Abonennten zu Sky rennen, dass der Sender auf einmal profitabel wird. Aber ich glaube, dass weder Sky noch die DFL das begriffen haben, die rechnen einfach damit, dass hunderttausende mehr Abo-Kunden werden und Geld reinbringen. Und daran glaube ich nicht, wer kein Geld dafür ausgeben will/kann, den wird die Verschiebung von 18 auf 20 Uhr nicht zu Sky treiben und wem die Zusammenfassungen reichen, den auch nicht. Und die, die bereit sind zu bezahlen und live gucken möchten, haben es eh schon.
 
Ist mir ziemlich schlitten, da kommt eh kein MSV. Und wenn, dann nur ganz kurz.

Ich schaue eh lieber LIVE bei SKY !;)
Da geb ich lieber ein paar Euro für aus und bekomme für mein Geld DAS was ich sehen will und nicht wie bei den GEZ-Gebühren den ganzen Müll den ich eigentlich gar nicht sehen will ... aber mitbezahlen muß !!:mad:
 
Mit ner Postwurfsendung haben die vor 3-4 Wochen für 16,90 €, für ein Jahr, bei uns geworben. So ein Basispaket mit Bundesliga dazu. War nen spezieller Code in Verbindung mit Straße und Hausnummer. Kurz an die schönen Anstosszeiten gedacht und weg war das in der Tonne. Drauf g'schissen.
 
Was bezahlt man eigentlich bei Sky im Moment so um den Fußball kaputt zu machen? 40, 50 Euro?

Nur so nebenbei !!:rolleyes:
Habe letzten Monat 53,94 GEZ-Gebühren :mecker: bezahlt für gefühlte 765 Kochshows und den ZDF-Fernsehgarten ganz zu schweigen von Florian Silbereisen usw. usw. !
Wie schon oben geschrieben da zahle ich lieber z.Z. 24.90 im Monat für Live -Sport wie z.B. Buli 1. + 2. , Premier-League , Champions-League, Euro-League ,ESPN-Sport (NFL,NHL usw.) und das alles "ohne" dauernde Werbeunterbrechungen.
Aber das ist wohl eine GEWISSENSFRAGE ob echtes freies Pay-TV oder aufgezwungenes PAY-TV (GEZ) auf die jeder selbst eine Antwort finden muß ?!
 
Aber das ist wohl eine GEWISSENSFRAGE ob echtes freies Pay-TV oder aufgezwungenes PAY-TV (GEZ) auf die jeder selbst eine Antwort finden muß ?!

Nein. Die Sportschau also quasi erzwungenes Pay-TV hat NIEMALS der Bundesliga vorgeschrieben, wann sie denn zu spielen hat.

Premiere, Arena, Sky usw. haben dafür gesorgt, dass ich freitags um 18:00 im tiefesten Bayern oder an der Grenze zu Polen sein müsste, um mir ein Spiel anzusehen.
Die sind auch daran schuld, dass ich mir am Wochenende für ein HEIMSPIEL den Wecker stellen darf. Und ich wohne nur 15 km entfernt.

Das hat die Sportschau so nie gemacht. Die Sportschau hat auch nie Spieltage komplett zerstückelt.
Und das auf Sky keine Werbung läuft ist auch ein Gerücht.
 
Auch wenn es hart klingt ,aber wir werden das Rad nicht mehr zurückdrehen können.Die Vereine dazu gehört auch unser geliebter MSV sind auf die TV-Kohle angewiesen und wollen eigentlich immer mehr mehr mehr und könnten ohne diese nichtmehr überleben.Fragt mal nach beim MSV wieviel in % des Etats die TV-Gelder ausmachen?!:rolleyes:
Auch ich ärgere mich über Anstoßzeiten wie Samstag 13 UHR zum Mittagessen,shit happens.:(
 
Nur so nebenbei !!:rolleyes:
Habe letzten Monat 53,94 GEZ-Gebühren :mecker: bezahlt für gefühlte 765 Kochshows und den ZDF-Fernsehgarten ganz zu schweigen von Florian Silbereisen usw. usw. !
Die machen halt Programm, bei dem für jeden etwas dabei ist. Zumindest versuchen die es.
Ich schaue gerne Sendungen der dritten, 3Sat und arte.
Auch die Sportberichterstattung im Bereich Leichtathletik, DTM, Olympische Spiele, Wintersport etc. finde ich weitestgehend gut.
Meine Oma dafür wohl eher den Silbereisen. Das ist nunmal so.

Da bezahle ich auch gerne meinen Anteil. Dieser könnte aber viel geringer sein, wenn nicht jedes Format einen eigenen Internet-Auftritt hätte und die Intendanten mit dicken Benzen durch die Gegend gefahren würden.


Wie schon oben geschrieben da zahle ich lieber z.Z. 24.90 im Monat für Live -Sport wie z.B. Buli 1. + 2. , Premier-League , Champions-League, Euro-League ,ESPN-Sport (NFL,NHL usw.) und das alles "ohne" dauernde Werbeunterbrechungen.
Sky kostet im Moment 45,90 EUR wenn man Bundesliga, Pokal und europäischen Fußball sehen möchte.
Und auch bei Sky läuft Werbung, auch auf Sky heißt es, "präsentiert von Krombacher" oder so.
 
Die Sportschau bringt die besten und ausführlichsten Spielberichte.

Die Sponsoren erzzielen dort Quoten wie nirgends sonst.

Ohne Sportschau wirds traurig. Das will keiner. Auch wenn ich SKY hätte würde ich mir die regelmäßig angucken.
Die sind bald eh pleite wenns so weitergeht.

Glaube aber nicht, dass es so kommt.
 
Nur so nebenbei !!:rolleyes:
Habe letzten Monat 53,94 GEZ-Gebühren :mecker: bezahlt für gefühlte 765 Kochshows und den ZDF-Fernsehgarten ganz zu schweigen von Florian Silbereisen usw. usw. !

Also mal ganz Offtopic, das Öffentlich-rechtliche Fernsehen ist wichtig für unser Land! Kein anderer macht so qualitativ hochwertiges und unabhängiges Programm. Natürlich ist da auch viel Schrott bei (Mutantenstadl oder Fernsehgarten), aber sieh dich mal auf 3Sat, zdf_neo, zdf.kultur, arte oder Einsfestival um. Da findest du richtige Perlen!
Alleine die Tagesschau ist das Geld schon fast wert! Wo sonst bekommst du solche qualitativ hochwertigen Nachrichten? Auf RTL? Geh' kacken, da kannste gleich die Bild lesen...

Wo ich dir allerdings zustimme ist die Sinnhaftigkeit der Institution GEZ. Ein Apparat, der viel zu teuer ist und sich durch die Gebühren selber finanziert. Einfach eine Rundfunk-Steuer einführen und gut ist.
 
Wär mir ehrlich gesagt total egal.

Spielberichte kann man sich bei Sky ab Montag online anschauen, und ehrlich gesagt finde ich Bundesliga pur auf dem DSF sogar besser.

Beckmann (Würgreflex) und teilweise brachial falsche Spielberichte sowie die neusten Tratschstories über Riberys neuste Busfahrer-Versuche kann ich mir durchaus sparen. Da geh ich lieber eine Sportsbar, und guck mir die Samstagsspiele (sofern sie mich interessieren) bei einem gepflegten Pils an - und unterstütze damit auch noch die Duisburger Wirte ein wenig.

Die Sportschau hat übrigens auch nie alle Spiele live übertragen. So beschissen ich die Anstoßzeiten auch finde - man darf da nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
 
...Da geb ich lieber ein paar Euro für aus und bekomme für mein Geld DAS was ich sehen will und nicht wie bei den GEZ-Gebühren den ganzen Müll den ich eigentlich gar nicht sehen will ... aber mitbezahlen muß...

Wenn ich richtig informiert bin, kann man bei Sky aber auch nicht nur Bundesliga ohne alles andere bestellen. Man ist dann gezwungen, irgendwelche Filme (=Müll, den ich eigentlich gar nicht sehen will?) mitzubestellen.
Bei Premiere ging das, nur Bundesliga für 20 Euro. Das fand ich in Ordnung. Bei Sky muss man die Spielfilm-Dauerschleife dazubuchen und liegt bei über 30 Euro. :huhu:
 
Hab ich was verpasst? Ich denk, die ist schon beschlossen?
Jein. Es gibt ab 2013 eine Haushaltsabgabe, die noch immer von der GEZ eingezogen wird.
Ich wäre für eine echte Steuer, jeder Steuerzahler zahlt X Euro für Rundfunk. GEZ zumachen, feddich!
Das wäre auch gerecht. Wer keine Steuern zahlt, zahlt dann halt auch keine Rundfunkgebühren...
 
Richtig Liga-Fußball LIVE ist für mich eigentlich nur im Stadion. Die Sportschau mag ich wegen der kompakten Zusammenfassungen aller Spiele. Wäre schade, wenn es das so nicht mehr gibt.

sky/sport1 gehen mir langsam auf den Senkel. Allein wegen der Anstoßzeiten. Das Argument der Fernsehgelder zählt natürlich, allerdings gäbe es ohne dieses Geld ja die Möglichkeit die teilweise völlig überzogenen Spielergehälter etwas runterzufahren. Wo das mit dieser Überbezahlung hinführt sieht man an der Überschuldung vieler Englischer und Spanischer Vereine.
 
Jein. Es gibt ab 2013 eine Haushaltsabgabe, die noch immer von der GEZ eingezogen wird.
Ich wäre für eine echte Steuer, jeder Steuerzahler zahlt X Euro für Rundfunk. GEZ zumachen, feddich!
Das wäre auch gerecht. Wer keine Steuern zahlt, zahlt dann halt auch keine Rundfunkgebühren...

Vielleicht nur kurz zu den Begrifflichkeiten, ohne all zu tief in die formalrechtlichen Details gehen zu wollen:

Abgabe ist ein Oberbegriff für Steuern, Gebühren und Beiträge. Eine Steuer liegt nur dann vor, wenn es dafür keine direkt zuzuordnende und zweckgebundene Gegenleistung gibt. Diese gibt es bei der künftigen neuen "Haushaltsabgabe" aber, nämlich Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und seine Empfangbarkeit. Eine "Steuer für den Rundfunk" kann es daher definitionsgemäß nicht geben.

Die neue Abgabe kann rechtlich also nur Gebühr oder Beitrag sein. Da künftig jeder Haushalt die neue Abgabe zahlen muss und sich ihr keiner mehr entziehen kann (durch Nicht-Halten eines TV-Gerätes), handelt es sich nicht mehr um eine Gebühr wie bisher, sondern künftig um einen Beitrag.

Damit das hier nicht off topic wird, soll es das aber gewesen sein.
 
Es geht bei der DFL nur und auschließlich um Kohle und die Öffnung für Werbung der Sportwettenanbieter. Wenn man dann 300 Mio.€ bekommt, bekommen die Vereine entsprechend mehr und das ist das Thema !!

Der " normale " Zuschauer wird in beiden Fällen nicht gefragt :

1.) Wann er zum Spiel kommen darf, um 15.30 Uhr , um 18.30 Uhr am Samstag oder Sonntag !

2.) Wann er dann wirklich, ist er nicht Sky - Abonnent, mal seinen Verein im TV sehen kann !

Das einzig Gute noch daran für uns, ist die Tatsache, dass uns die 1. Liga zumindest in dieser Saison sicher und wahrscheinlich ?? auch in der kommenden Saison, weniger tangiert.....................!!

Und darum geht es ja in erster Linie !
 
Die neue Abgabe kann rechtlich also nur Gebühr oder Beitrag sein. Da künftig jeder Haushalt die neue Abgabe zahlen muss und sich ihr keiner mehr entziehen kann (durch Nicht-Halten eines TV-Gerätes), handelt es sich nicht mehr um eine Gebühr wie bisher, sondern künftig um einen Beitrag.

Finde ich voll für'n Arsch. Ich habe keinen Fernseher und brauche keinen Fernseher, muss aber bald Mutantenstadl und andere Volksverdummung finanzieren.
Der einzige Sender, den ich gerne durch meine Gebühren finanziere, läuft im Radio und ist der DLF. Mehr kann man sich in der hiesigen Medienlandschaft ja nicht antun, ohne auszuflippen.

edit: Damit ich neben Rumgekotze auch was zum Thema schreibe: Deutschland ist nicht England. Wir haben keine Tradition in Pay-TV und Pay-per-View. Wer allen Ernstes auf dieses Feld setzt, wird bald vor die Wand fahren. Leo Kirch lässt aus der Gruft grüßen, liebe DFL!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die öffentlich-rechtlichen Sender haben für die kommende Gebührenperiode einen erhöhten Finanzbedarf angemeldet. Insgesamt würden ihrer Ansicht nach 1,47 Milliarden Euro an zusätzlichen Gebühren benötigt, berichtet die Wochenzeitung 'Zeit' in ihrer aktuellen Ausgabe.

Hintergrund dessen sind die anstehenden Planungen für die Gebührenperiode der Jahre 2013 bis 2016. Demnach will die ARD für den Zeitraum 900 Millionen Euro mehr, das sehr viel kleinere ZDF verlangt zusätzlich 435 Millionen Euro, das Deutschlandradio 100 Millionen Euro und Arte 35 Millionen Euro.

Die Zahlen wurden Ende April bei der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) eingereicht und werden derzeit von ihr geprüft. Den Ländern wurde die Anmeldung des ZDFs mit viermonatiger Verspätung übergeben.


Für die Rundfunkgebühr würden die Forderungen nach dem aktuellen Modell eine Steigerung um 88 Cent von derzeit 17,98 auf voraussichtlich 18,86 Euro im Monat bedeuten. Allerdings steht voraussichtlich die Umstellung auf eine haushaltsbezogene Abgabe an. Ab 2013 soll es nicht mehr relevant sein, wer welche Empfangsgeräte bereithält.

Ganzer Artikel: http://winfuture.de/news,65652.html
 
Urteil zu Pay-TV

Fußballschauen wird billiger

Dieses Urteil wird Fußballfans gefallen: Laut Europäischem Gerichtshof darf man sich Spiele auch auf ausländischen Pay-TV-Programmen ansehen. Für die Zuschauer wird Fernsehen nun wohl günstiger - den Vereinen hingegen drohen finanzielle Einbußen.

Luxemburg - Für den Profifußball ist es eine kleine Revolution: Die Exklusiv-Vermarktung von Fernsehrechten muss womöglich völlig neu geregelt werden. Grund ist ein Urteil, das der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Dienstag veröffentlicht hat. Demnach dürfen zum Empfang von Übertragungen im Pay-TV ausländische Decoderkarten nicht mehr wie bisher verboten werden. Laut Gericht verstoßen Exklusivrechte gegen EU-Recht, da sie den europäischen Binnenmarkt in nationale Märkte aufteilen.

Quelle und weiterlesen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,789752,00.html
 
Dann wird Sky weniger hinblättern aber ausländische Anbieter mehr.

Kleinen Vereinen wie uns wird es schaden. Die großen Vereine könnten profitieren.
 
Das Geld geht doch an die DFL und wird dann nach dem bekannten (komplizierten) Schlüssel verteilt, oder?

Also von den TV Geldern her dürfte da kein kleiner Verein in der 1. Liga benachteiligt werden.

Ob Sky dann weniger für die 2. Liga zahlt bleibt natürlich erstmal spekulation.
 
Ob Sky dann weniger für die 2. Liga zahlt bleibt natürlich erstmal spekulation.


Wie sich das nun auswirkt ist doch Spekulatius, noch nicht abzusehen.
Der griechische oder gar bulgarische Anbieter wird sich nicht auf Liga 2 stürzen sondern auf die Geldbringer: CL und die großen Clubs.

Ob dann Sky an Liga 2 sparen will wird man sehen. Ist aber momentan echt nicht das Hauptproblem.
 
Das Urteil ist doch derzeit für den Privatnutzer vollkommen uninteressant. Wer von euch guckt sich den die Spiele auf spanisch oder griechisch an um am Ende des Monats 5 Euro zu sparen?

Wer als Sportwetter dringend eine große Auswahl an Spielen/Sportarten günstig braucht und sich ein wenig mit der Materie beschäftigt hat kann schon lange seine Sportkanal Abos von al jazeera oder canal+ bekommen.

Im Falle der Klägerin hier in diesem Artikel ging es um eine Kneipenlizens bei der sie einige tausend Euro sparen konnte, da macht es vielleicht noch Sinn wobei der Besucher der Gaststätte sicher auch nicht davon angetan ist das er das Spiel mit griechischem Kommentar sehen/hören muss.

Die Meldungen der Presse klingen alle toll, ändern wird sich aber nichts.
 
Die Meldungen der Presse klingen alle toll, ändern wird sich aber nichts.

Mal abwarten.
Das Urteil eröffnet ja quasi einen europaweiten Wettbewerb, sprich nun macht es auch überhaupt erst Sinn für ausländische Anbieter für ihr Produkt in Deutschland zu werben.
Kann natürlich auch sein, dass die DFL jetzt einfach nur noch mehr Kohle von Sky für die Buli für eine "Europalizenz" fordert, allerdings ist SKY Deutschland ja quasi tot.
Was auch immer passiert, negativ ist das Urteil sicher nicht.
 
Wenigstens hat man jetzt überhaupt die Möglichkeit ausländisches Pay TV in anderen Ländern als dem Ursprungsland zu bekommen! Derzeit ist es ja so, das zum Beispiel in in Deutschland lebender Holländer keine Chance hat legal Canal Digitaal zu abonieren. Das gleiche gilt ebenso für Sky.UK und andere.

PS:
Ja, ich weiss... es gibt da eine Grauzone. Es gibt Firmen, die als Vermittler agieren. Die nehmen allerdings gute Provisionen...
 
Was auch immer passiert, negativ ist das Urteil sicher nicht.


Bin sehr oft deiner Meinung, aber in diesem Punkt muss ich dir vehement widersprechen!!!

Wie lange gibt es solche Anbieter wie Premiere und Sky schon in Deutschland? Einige viele Jahre. Und in all der Zeit kamen sie und gingen / gehen pleite, weil es doch sehr viele aufrichtige Konsumenten gibt, die bei diesen Killer unseres Sports durch ihre Verweigerungshaltung nicht mitmachen. Jetzt ist Sky auch kurz davor die Segel zu streichen und vielleicht setzt es sich in den Köpfen der Unternehmen fest, dass mit Bezahlfernsehn in Sachen Fussball in Deutschland auf Dauer kein Geld zu verdienen ist! Somit könnte vielleicht endlich mal erreicht werden, dass uns diese Pest in Zukunft erspart bleibt. Wenn jetzt allerdings auch andere europäische Anbieter in Deutschland anbieten dürfen (und das leider vermutlich auch tun werden), dann geht der K(r)ampf weiter und weiter...

Find ich also nicht so toll, das Urteil!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben