Endlich normale Leute! - Ingolstadt Auswärtstipps

Zebraherde e.V

Regionalliga
Endlich normale Leute!

Vom Schanzer Strafraum in Ingolstadts Taktraum

Die neue Saison steht an und die Vorfreude steigt immer mehr. Endlich wieder auswärts! Neben den neuen Trikots kommen neue Stadien und einige neue Städte mit Flair hinzu. Auffällig ist, dass man immer mehr Leute auch nachts irgendwo trifft, weil sie mit dem besten Kumpel oder der besseren Hälfte direkt einen Städtetrip daraus machen.
Hier ein paar Gründe, warum gerade Ingolstadt dazu einlädt, eines der Highlights des Jahres zu werden.

Der FC Ingolstadt 04 ist aus dem verbotenen Jahr und hat in einem Testspiel gerade 0:3 gegen Pauli verloren. Ein Verein der Fußballcamps in Mexiko und China veranstaltet, kann nicht behaupten, nicht auch ungewöhnliche, aber moderne Wege zu gehen. Eine der Strategien sollte uns jedoch auch bekannt vorkommen, so Florian Zehe: „Jungs aus dem eigenen Stall fördern, Identität stiften.“
Was wir bereits seit einigen Jahren leben und nun auf eine neue, strategisch zukunftsorientierte Basis gesetzt haben, wird nun auch dort versucht - dennoch ist Maximilian Beister aus Uerdingen im Gespräch.

Die Fanszene kam zuletzt unter dem Motto „Bier, Brezen, Bus und Tickets“ auf Kosten des Vereins ins Wedaustadion und hatte damit auch ihren stärksten Auftritt in Duisburg. Was die Szene akustisch dennoch mäßig schaffte, konnten die Schanzer auf dem Platz überzeugender darstellen und waren der gefühlte Genickbruch in der Schlussphase der letzten Saison. Einen glaubwürdigen Einblick findet ihr beim Fanstand Ingolstadt und auf der Homepage.
Der Sportpark in Ingolstadt lässt sich sehen, hat jedoch nur 15.800 Plätze. Zu den kulinarischen Genüssen gehört sicher das Fleischkäsesemmel und das Herrnbräu - ein regionales Bier, was zu überzeugen weiß.

Vor- und nach dem Sieg:

Kulturelle Hot Spots
Wer noch nicht in Ingolstadt gewesen ist, sollte nicht meinen, dass dort bayrische Hochnäsigkeit herrscht. Es ist eine Arbeiterstadt, die aber auch optisch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Empfehlen würden wir euch das #Kreuztor und auch den #Liebfrauenmünster. Unser Highlight ist jedoch die St. Maria de Victoria, welche mit ihren Deckengemälden und dem Interieur unfassbar gut aussieht. Wer es romantisch mag, der sollte nach den Terminen der Sternenwarte Ingolstadt gucken. Diese bietet Führungen an und genießt einen sehr guten Ruf. Also, warum nicht mal nach den Sternen greifen?
Man muss Audi den Dieselskandal nicht verzeihen, dafür haben sie zu viele Menschen über den Tisch gezogen, aber das Museum ist definitiv ein Besuch wert. Wer also ein wenig Spaß an Technik, aber auch an deutscher Geschichte hat, kann sich hier eine gute Zeit machen.

Burger & Pommes? Nee...
Wenn wir schon hier sind, dann darf es vor allem auch mal regional sein. Damit punktet vor allem die Mensa Canisiuskonvikt und bringt uns fußballerische Pott-Poeten in unbekannte Geschmackswelten. Der Ruf eilt zumindest weit über Ingolstädter Grenzen hinaus. Schaut vorbei, ob dem auch wirklich so ist.

Musikalisches Highlight
Wenn wir schon nicht beim Oktoberfest sein können und dann auch noch 60 bei uns zu Gast ist, haben wir wenigstens an diesem Wochenende absolutes Glück, denn zeitgleich findet am 26. & 27. Juli das Taktraumfestival statt.
In einer wunderschönen Location (dem Reduit Tilly) an der Donau wird nun zum 7. Mal ein unglaublich gutes Festival organisiert, welches ein hochkarätiges Line-Up hat. Alleine dafür lohnt sich eine Übernachtung. Neben Elektro und Hip-Hop, Ambient und Pop sind dieses mal auch Streicher zu hören. Einen guten Eindruck liefert das Aftermovie aus dem letzten Jahr. Neben Food-Trucks und Mini-Ramp zum skaten, gibt es vier Bühnen mit den unterschiedlichsten Genres. Zu guter Letzt hier noch ein paar Acts, welche sich dort die Ehre geben: Henrik Schwarz, OK Kid, HVOB und Roosevelt... hier ist für jeden etwas dabei.
Damit auch ihr dabei seid, könnt ihr exklusiv 1*2 Tickets gewinnen.
Zum Event geht es hier: https://www.facebook.com/events/428397147651070/

Um zu gewinnen müsst Ihr Folgendes erledigen:
1) Unsere Seite und Taktraumfestival liken!
2) Folgende Frage beantworten: „Welchen Vornamen trägt einer der Organisatoren, der an einen argentinischen Fußballhelden erinnert?“ UND eure Begleitperson nennen/markieren!
3) Den Beitrag teilen! (optional)

Wir losen den Gewinner nach dem ersten Heimspiel aus. Die Tickets werden dann postalisch versandt.
Ein großes Dankeschön an die Orga-Crew des Taktraumfestivals!
Apropos, wer doch lieber eine Tagestour machen möchte und Sonntag zur Oma aufn Kaffee muss, der sollte auf Facebook bei Zebrabus.de vorbeischauen - Restplätze sind noch vorhanden.
So, wir haben zumindest richtig Bock auf die ersten 1.100km mit Freunden, lachen und #gemeinsam etwas erleben!

Lasst es krachen!

Besucht uns auf der Facebook-Seite Zebraher.de undschnappt euch die Tickets!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, mich stören hier die vielen Facebook-Links.
Nicht jeder hat Facebook, nicht jeder will Facebook und das Niveau ist da mittlerweile so niedrig, das ich nicht verstehen kann,
das da überhaupt noch einer reinguckt.

Nur meine Meinung!
 
Ganz ehrlich, mich stören hier die vielen Facebook-Links.
Nicht jeder hat Facebook, nicht jeder will Facebook und das Niveau ist da mittlerweile so niedrig, das ich nicht verstehen kann,
das da überhaupt noch einer reinguckt.

Nur meine Meinung!

Hey,

Deine Meinung kann ich nachvollziehen, dennoch zwingt man beim lesen ja auch niemanden, die Links von FB zu klicken. Zu den einzelnen Tipps stecken dahinter nur tiefere Informationen und wenn man nicht nicht selbst recherchieren möchte, kann man diese Links nutzen um die Adressen, Anfahrt oder die Preise der Speisekarte zu checken.

Zum Hintergrund- ein solchen Artikel zu schreiben dauert mehrere Stunden. Man schaut was die Stadt zu bieten hat (sehenswürdigkeiten, Restaurant, Stadion usw), man guckt sich zudem Wiki an, checkt mal die Homepage der Heimmannschaft und verweist für Neugierige die ganzen Örtlichkeiten, sofern sie zu finden sind. In diesem Fall gab es natürlich im Hintergrund noch ein paar Dinge wegen der Tickets zu checken und wie man es zusammen, ohne großen Aufwand umsetzt- außer ein paar Klicks und möglicherweise 4-5 Gästen aus Duisburg.

Ich habe die Auswärtstipps tatsächlich nur kopiert, demnach bleiben die Verlinkungen- Herr Facebook will halt ein Stück vom Kuchen.

Was wäre Dein konkreter Vorschlag, wie man es besser machen könnte?

Ähnlich wie beim Portal, sagt man auch bei Facebook, dass früher alles besser war- das sehe ich anders, denn das Niveau steht und fällt mit den Protagonisten, welche sich dort einbringen und engagieren.
 
Das tiefe Niveau bei Facebook sehe ich persönlich eigentlich weniger in den Beiträgen als solchen (abgesehen von offensichtlich radikalen aller Couleur), als in den folgenden Kommentaren.

Zur reinen Information über Veranstaltungen ziehe ich Facebook jedenfalls schon ab und an zu Rate.

Und in diesem ganz konkreten Fall habe ich schon dezent Lust auf Ingolstadt bekommen :nunja:
 
Wobei vielleicht ein Sicherheitshinweis schon angebracht wäre: einmal drin bei Facebook heisst, immer drin bleiben. Komplett raus kommste da nie wieder.

Lohnt sich jedenfalls nicht nur für ne Speisekarte von einem Restaurant in Ingolstadt. Die man vermutlich auch direkt auf deren Homepage anklicken kann...

Sich dort "engagieren" ist von der Geschaeftsidee her auch nicht unbedingt vorgesehen - versuchen kann man es gern, allerdings derzeit definitiv um den Preis, Steuerdumping und Kluengel mit der NSA Vorschub zu leisten. Den Vergleich mit einem Portal in Selbstorganisation und einer übersichtlichen Struktur gehe ich nicht mit.

Ansonsten aber ein prima Beitrag.
 
Ist doch kein Problem...die Tipps sind namentlich erwähnt, da darf man bestimmt gerne selber googlen oder Reiseführer wälzen...
:rolleyes:
 
Zurück
Oben