Daniel
Bezirksliga
Endspiel von 1894
wird nachgeholt Viktoria 89 und der 1. Hanauer FC kämpfen um die
"deutsche Meisterschaft" Mit 113-jähriger Verspätung wollen Viktoria 89 aus Berlin und der 1. Hanauer FC im Sommer 2007 das Endspiel um die erste deutsche Fußball-Meisterschaft nachholen. Das Finale im Jahr 1894 war ausgefallen, weil Hessens ältestem Fußball-Club damals das Geld für die Reise nach Berlin fehlte. Der erste Titel im deutschen Fußball ging am Grünen Tisch an Viktoria 89.
"Wir haben die Reisekosten jetzt zusammen und wollen endlich die sportliche Entscheidung mit Viktoria", erklärte Hanaus Vorsitzender Thomas Tamberg augenzwinkernd.
Offene Türen eingerannt
Wollen die Sache im Sinne des Sports ein für allemal regeln«
Thomas Tamberg
Der Chef des hessischen Bezirksligisten besuchte am vorigen Sonntag seinen Amtskollegen Sven Leistikow in Berlin. Mit seiner Idee, das Endspiel von 1894 neu aufzulegen, rannte Tamberg beim Vorsitzenden des Verbandsligisten offene Türen ein. Leistikow: "Wir haben uns bereits seit Jahren um dieses Spiel bemüht, haben aus Hanau aber nie eine Antwort bekommen. Wir freuen uns, dass das Spiel nun endlich stattfinden kann."
Moralischer Titelgewinn
Die Geschichtsbücher des deutschen Fußballs wollen beide Vereine nicht umschreiben. Die Entscheidung, die der Deutsche Fußball- und Cricket-Bund 1894 fällte, wird nicht angezweifelt. Dem BFC Viktoria und dem FC Hanau, die im Jahr 1900 zu den 86 Gründungsmitgliedern des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zählten, geht es allein darum, "die Sache im Sinne des Sports ein für allemal zu regeln", wie Tamberg betonte. "Der Titel wurde uns damals offiziell zugesprochen. Daran wird sich nichts ändern. Aber der Verlierer erkennt den Sieger als moralischen Titelgewinner von 1894 an", erläuterte Leistikow.
Interesse wecken
Die Entscheidung soll in einem Hin- und einem Rückspiel im Sommer 2007 fallen. Über die genauen Modalitäten wollen sich die Clubs in den kommenden Monaten verständigen. Von der Neuauflage der ersten deutschen Fußballmeisterschaft erhoffen sich beide Vereine nach langen Jahren des Schattendaseins bundesweites Interesse.
Als Favorit gilt der BFC Viktoria. Dem Team gelang in der vorigen Saison der Aufstieg in die Verbandsliga, vergleichbar mit der hessischen Landesliga. Dort steht das Team aus dem Berliner Bezirk Tempelhof derzeit auf dem 14. Rang. Der FC Hanau belegt zurzeit in der Bezirksliga den sechsten Tabellenplatz.
Quelle: http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/0/0,1872,3985184,00.html
wird nachgeholt Viktoria 89 und der 1. Hanauer FC kämpfen um die
"deutsche Meisterschaft" Mit 113-jähriger Verspätung wollen Viktoria 89 aus Berlin und der 1. Hanauer FC im Sommer 2007 das Endspiel um die erste deutsche Fußball-Meisterschaft nachholen. Das Finale im Jahr 1894 war ausgefallen, weil Hessens ältestem Fußball-Club damals das Geld für die Reise nach Berlin fehlte. Der erste Titel im deutschen Fußball ging am Grünen Tisch an Viktoria 89.

"Wir haben die Reisekosten jetzt zusammen und wollen endlich die sportliche Entscheidung mit Viktoria", erklärte Hanaus Vorsitzender Thomas Tamberg augenzwinkernd.
Offene Türen eingerannt






Thomas Tamberg

Moralischer Titelgewinn
Die Geschichtsbücher des deutschen Fußballs wollen beide Vereine nicht umschreiben. Die Entscheidung, die der Deutsche Fußball- und Cricket-Bund 1894 fällte, wird nicht angezweifelt. Dem BFC Viktoria und dem FC Hanau, die im Jahr 1900 zu den 86 Gründungsmitgliedern des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zählten, geht es allein darum, "die Sache im Sinne des Sports ein für allemal zu regeln", wie Tamberg betonte. "Der Titel wurde uns damals offiziell zugesprochen. Daran wird sich nichts ändern. Aber der Verlierer erkennt den Sieger als moralischen Titelgewinner von 1894 an", erläuterte Leistikow.
Interesse wecken
Die Entscheidung soll in einem Hin- und einem Rückspiel im Sommer 2007 fallen. Über die genauen Modalitäten wollen sich die Clubs in den kommenden Monaten verständigen. Von der Neuauflage der ersten deutschen Fußballmeisterschaft erhoffen sich beide Vereine nach langen Jahren des Schattendaseins bundesweites Interesse.
Als Favorit gilt der BFC Viktoria. Dem Team gelang in der vorigen Saison der Aufstieg in die Verbandsliga, vergleichbar mit der hessischen Landesliga. Dort steht das Team aus dem Berliner Bezirk Tempelhof derzeit auf dem 14. Rang. Der FC Hanau belegt zurzeit in der Bezirksliga den sechsten Tabellenplatz.
Quelle: http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/0/0,1872,3985184,00.html