European Boys Championship

Wegberger

Kreisliga
Vom 15. - 17. Juni findet in Waldniel wieder das int. Jugendfussballturnier statt (Titelverteidiger: unsere Zebras).

Weitere Infos unter: www.sc-waldniel.de

Sind schon interessante Mannschaften am Start.
 
Sauber Schlakke04 hin da und die von Platz hauen
und mit dem dauerhaften Fangesang "Ihr werdet NIE Deutscher Meister":D
 
Besiktas und Barcelona? :eek:

Da haben die Jungs aus Spanien wieder die Möglichkeit diesen Muhammed von Besiktas anzugraben. Die wollten dem ja am Anfang der Saison 3 Millionen € anbieten...der Junge ist übrigens erst 12 :rolleyes:
 
Waldniel sind übrigens keine 70km von Duisburg aus. Vielleicht ne Überlegung wert, so Mitten in der Sommerpause :)
 
Hallo zusammen,

ich bin der Trainer der U9-Junioren unserer Zebras. Ja, wir haben im letzten Jahr sensationell und etwas überraschend den Titel geholt. Im Finale gewannen wir vor gut 1200 (!!!) Zuschauern gegen Ferencvaros Budapest. Auch in diesem Jahr ist die Vorfreude auf Seiten der Jungs, der Eltern und natürlich meinerseits wieder sehr groß. Allen Fußballbegeisterten kann ich einen Besuch wirklich nur nahe legen! Das ist DAS Highlight der Saison, die "Champions League" für F-Junioren wenn man so will. Fußball der Spitzenklasse garantiert. Eine riesiges Rahmenprogramm sorgt auch neben dem Platz für reichlich Abwechslung und Spaß für jede Altersklasse... Also, auf nach Waldniel!!! Meine Jungs würden sich über einige zusätzliche "Schlachtenbummler" aus Duisburg mit Sicherheit freuen. ;)

Weitere Infos zum Turnier unter www.sc-waldniel.de

Eure U9

PS.: Hier mal ein kleiner Rückblick in Form eines Fotos!
Img_8748.jpg

"Die Sekunde des Triumphes. Nachdem man zweimal die Chance verpaßt hatte war es dann endlich soweit. Die Jungs schossen pro Mannschaft gefühlte 15 Elfmeter. Am Ende hieß der Sieger dieses Turniers MSV Duisburg!! Herzlichen Glückwunsch !!!!!!"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

ich bin der Trainer der U9-Junioren unserer Zebras. Ja, wir haben im letzten Jahr sensationell und etwas überraschend den Titel geholt. Im Finale gewannen wir vor gut 1200 (!!!) Zuschauern gegen Ferencvaros Budapest. Auch in diesem Jahr ist die Vorfreude auf Seiten der Jungs, der Eltern und natürlich meinerseits wieder sehr groß. Allen Fußballbegeisterten kann ich einen Besuch wirklich nur nahe legen! Das ist DAS Highlight der Saison, die "Champions League" für F-Junioren wenn man so will. Fußball der Spitzenklasse garantiert. Eine riesiges Rahmenprogramm sorgt auch neben dem Platz für reichlich Abwechslung und Spaß für jede Altersklasse... Also, auf nach Waldniel!!! Meine Jungs würden sich über einige zusätzliche "Schlachtenbummler" aus Duisburg mit Sicherheit freuen. ;)

Weitere Infos zum Turnier unter www.sc-waldniel.de

Eure U9

PS.: Hier mal ein kleiner Rückblick in Form eines Fotos!
Img_8748.jpg

"Die Sekunde des Triumphes. Nachdem man zweimal die Chance verpaßt hatte war es dann endlich soweit. Die Jungs schossen pro Mannschaft gefühlte 15 Elfmeter. Am Ende hieß der Sieger dieses Turniers MSV Duisburg!! Herzlichen Glückwunsch !!!!!!"

Da hatte der Marc sich doch mal glatt eine Glatze rasieren lassen vor Ort.. Dieses Jahr muss noch mehr kommen :) Das war schon geil was die Kids da geleistet haben, aber das liegt wohl am guten Trainer. Freue mich schon auf die nächste Saison mit ihm, dann sind wir nämlich wieder vereint!Dieses Jahr ist es echt nicht so weit, das ist ne Überlegung wert dahin zu kommen...
 
Tach zusammen,
ich war am Samstag nachmittag mal bei diesem Turnier, hab unter anderem eine beeindruckende MSV-Mannschaft gesehen, und viele Fotos gemacht. Bei Interesse gibt's Bericht und 180 Fotos und Panoramen hier: European Boys Championship

Glückauf!

20070616_37.jpg

MSV Duisburg - Brondby Kopenhagen 4:0
 
Da läuft aber was Schief, was bringen die Trainer den Kurzen eigentlich bei? :D

Auch der MSV hat lautstarke Begleitung dabei - als Titelverteidiger will man sich ja nicht lumpen lassen. :kacke: gewinnt mit deren Unterstützung locker mit 6:0 gegen die Auswahl der Gastgeber. Die Duisburger feuern ihre Königsblauen Kumpels an mit „Wir woll’n euch siegen sehen!“ und mit „:kacke:“ - „NullVier“ -Wechselrufen, die bei vielen anderen auf interessiertes Zuhören stoßen. Erstaunt sehe ich, wie Spieler aus England in den Schlachtruf mit einstimmen. Macht ihnen offenbar Spass.

Wie ist das Turnier denn ausgegangen??
 
Titel erfolgreich verteidigt!!! Da ich im Koma auf Malle lag zeitgleich, wird Marc bestimmt hier nen schönen Bericht schreiben..Das is der absolute Wahnsinn, dass man zum 2. Mal in Folge so ein Hammer Turnier gewinnt.Das Finale wurde mit 5-4 im 9m schiessen gewonnen..U9 Ihr seid so geil .. Wünsche Euch weiterhin viel Glück.Schlacke is übrigens schon vorher ausgeschieden..GOOOOILLL..Marc wir wollen Bilder sehen und einen Bericht!!!!Gebler is der geilste Coach der Weeeeelt ;)
 
Hallo zusammen,

ja es ist tatsächlich wahr. Ein Sommermärchen für unsere Mannschaft. Was meine Jungs an den zwei Tagen gezeigt und geleistet haben, war schon sensationell!!! In der Zwischenrunde Dynamo Minsk (7:0), Bröndby Kopenhagen (4:0) und den FC Barcelona (1:0), völlig verdient geschlagen. Im Viertelfinale dann gegen Dalnoki Akademia ebenfalls verdient mit 2:0 gewonnen. Im Halbfinale am Sonntag wartete dann ein echter Brocken mit dem FC Everton der zuvor alles geschlagen hatte, was ihnen in den Weg kam. In einem klasse Spiel von beiden Mannschaften führte man lange mit 1:0, kassierte aber mitte der zweiten Hälfte unglücklich den Ausgleich. Kurz vor dem Ende konnten die Jungs dann doch noch jubeln. Nach fantatischem Spielzug gelang Sekunden vor dem Abpfiff der 2:1 Siegtreffer. Im Finale vor ca. 2000 Zuschauern musste man nach 2:0 Führung gegen Dynamo Zagreb noch ins 9m-Schießen. Nervenkitzel pur!!! Um ca. 14:45 Uhr dann Jubel ohne Ende. Den dritten Matchball konnte man endlich verwerten - 6:5. Titel verteidigt!!! Einfach nur Wahnsinn!!! Wir sind immer noch alle völlig buff und happy. :) Am meisten freut es mich echt für die Jungs, einen schöneren Saisonabschluss hätten die sich nicht wünschen können!!! Ihr seid klasse Jungs...

Die Mini-Zebras vom Sommermärchen in Waldniel:
Philipp Köhn, Jan an der Heiden, Lukas Mendrzyk, Justin Wälscher, Gerrit Becker, Enes Gözen, Can Yilmaz, Ahmet Özkula, Maximilian Rissel und Joshua Müller......
 
Hallo zusammen,

ja es ist tatsächlich wahr. Ein Sommermärchen für unsere Mannschaft. Was meine Jungs an den zwei Tagen gezeigt und geleistet haben, war schon sensationell!!! In der Zwischenrunde Dynamo Minsk (7:0), Bröndby Kopenhagen (4:0) und den FC Barcelona (1:0), völlig verdient geschlagen. Im Viertelfinale dann gegen Dalnoki Akademia ebenfalls verdient mit 2:0 gewonnen. Im Halbfinale am Sonntag wartete dann ein echter Brocken mit dem FC Everton der zuvor alles geschlagen hatte, was ihnen in den Weg kam. In einem klasse Spiel von beiden Mannschaften führte man lange mit 1:0, kassierte aber mitte der zweiten Hälfte unglücklich den Ausgleich. Kurz vor dem Ende konnten die Jungs dann doch noch jubeln. Nach fantatischem Spielzug gelang Sekunden vor dem Abpfiff der 2:1 Siegtreffer. Im Finale vor ca. 2000 Zuschauern musste man nach 2:0 Führung gegen Dynamo Zagreb noch ins 9m-Schießen. Nervenkitzel pur!!! Um ca. 14:45 Uhr dann Jubel ohne Ende. Den dritten Matchball konnte man endlich verwerten - 6:5. Titel verteidigt!!! Einfach nur Wahnsinn!!! Wir sind immer noch alle völlig buff und happy. :) Am meisten freut es mich echt für die Jungs, einen schöneren Saisonabschluss hätten die sich nicht wünschen können!!! Ihr seid klasse Jungs...

Die Mini-Zebras vom Sommermärchen in Waldniel:
Philipp Köhn, Jan an der Heiden, Lukas Mendrzyk, Justin Wälscher, Gerrit Becker, Enes Gözen, Can Yilmaz, Ahmet Özkula, Maximilian Rissel und Joshua Müller......

Da zieh ich doch mal gerne meinen Hut vor den "Kleinen" Großen- Respekt und weiter so! Aber auch Dir und Deinem Team (Betreuer, Eltern usw.) zolle ich meinen Respekt.
 
...so nun mal ein etwas kleinerer ausführlicher Bericht zum Highlight der U9 der Saison 2006/2007... viel Spaß!!!

2nd Zepter European Boys Championship

Freitag, 15. Juni 2007 – Eröffnungsfeier

Mit dem Pott im Gepäck reiste man am Freitag als Titelverteidiger der Zepter European Boys Championship ins Schwalmtal nach Waldniel zur zweiten Auflage der „Champions League“ für U9-Junioren. An der Jugendherberge Brüggen wurde man herzlich empfangen. Gegen 17 Uhr fuhr dann der Shuttle-Bus für unser Team Richtung Ernst-van-Aaken Stadion in Waldniel. Dort startete nach dem Abendessen die große Eröffnungsfeier. Vor zahlreichen Zuschauern liefen unsere Jungs als letzte ins Stadion ein und wurden mit großem Beifall begrüßt. Den Pokal noch in den Händen, sollte man diesen dann wenige Minuten später an den Veranstalter wieder abgeben. Die anschließende Auslosung bescherte uns in der ersten Gruppenphase die Gegner von Dynamo Kiev, Dynamo Zagreb und Rapid Wien. Man durfte gespannt sein…. Zurück in der Jugendherberge ging es ab in die Betten, schließlich standen ja zwei schwierige und anstrengende Tage auf dem Programm!

Samstag, 16. Juni 2007 – Vor- und Zwischenrunde + Viertelfinale

Am frühen Samstag morgen begannen die Spiele der ersten Gruppenphase, die quasi ohne Wertung gespielt wurde, damit jede Mannschaft die Möglichkeit hatte gegen möglichst viele Gegner zu spielen. Erst in der zweiten Gruppenphase sollte es Ernst werden und um den Einzug ins Viertelfinale gehen. Nun zu den Spielen:

1. Gruppenphase

MSV Duisburg – Dynamo Kiev 3:0
Im ersten Spiel des Turniers ging es gegen das Team von Dynamo Kiev. Überlegen präsentierte man sich über die Spielzeit von 2x10 Minuten und lies den Ukrainern nicht wirklich eine Chance. Am Ende gewann man verdient mit 3:0.

MSV Duisburg – Dynamo Zagreb 0:6
Es folgte das zweite und zugleich schlechteste Turnierspiel unserer Mannschaft. Im Spiel gegen die kroatische Mannschaft von Dynamo Zagreb lief nichts, aber auch gar nichts zusammen. Manch einer wird sich gedacht haben, wie konnten die, letztes Jahr das Turnier gewinnen. J Am Ende stand es sage und schreibe 0:6!

MSV Duisburg – Rapid Wien 0:2
Die erste Gruppenphase fand ihren Abschluss mit dem Spiel gegen Rapid Wien. Wirklich erholt hatte man sich von der 0:6 Klatsche gegen Zagreb noch nicht. Zwar stimmte der kämpferische Einsatz, jedoch wusste man spielerisch kaum Akzente zu setzen und verlor so am Ende mit 0:2.

Die erste Gruppenphase war vorüber, als Gruppendritter kam man nun in eine Gruppe mit Brondby Kopenhagen, Dynamo Minsk und dem großen FC Barcelona. Jetzt wurde es Ernst für unsere Mini-Zebras. Platz zwei war nötig um ins Viertelfinale einzuziehen. Nach dem Mittagessen ging’s dann weiter….

2. Gruppenphase

MSV Duisburg – Dynamo Minsk 7:0
Nach den zwei schwachen Spielen gegen Zagreb und Wien, waren unsere Zebras gegen Dynamo Minsk wie ausgewechselt. Man spielte sich in einen wahren Rausch und schoss den Gegner mit 7:0 ab! Endlich stimmte es wieder spielerisch und kämpferisch. So konnte es weitergehen.

MSV Duisburg – Brondby Kopenhagen 4:0
Das Spiel gegen Brondby war einfach sensationell. Kopenhagen hatte zuvor kein Spiel verloren und souverän ihre Gruppe vor dem FC :kacke: gewonnen. Dieses Spiel war wohl der Knackpunkt im Turnier für unsere Jungs. Brondby wurde regelgerecht in seine Einzelteile zerlegt und mit 4:0 abgefertigt. Spielerisch und kämpferisch überzeugten unsere Zebras auf ganzer Linie. Ein Wahnsinns Spiel!!! Mit diesem Sieg stand man vorzeitig im Viertelfinale, ein Punkt im letzten Spiel gegen Barca würde zum Gruppensieg reichen.

MSV Duisburg – FC Barcelona 1:0
Der große FC Barcelona war der letzte Gegner in der zweiten Gruppenphase, dadurch das man schon für das Viertelfinale qualifiziert war, wurde dieses Spiel zur schönsten Nebensache der Welt. Den Champions League Sieger von 2006 spielte man in der ersten Halbzeit regelgerecht an die Wand. In Halbzeit zwei zog man sich etwas zurück und überlies dem Gegner das Spiel. Aber auch hier am Ende ein verdienter 1:0 Erfolg.

Eine fantastische zweite Gruppenphase mit der optimalen Ausbeute von 12 Punkten und einem Torverhältnis von 12:0 gewann man die Gruppe D und zog so ins Viertelfinale ein. Die Vorbereitungen begannen direkt nach dem Mittagessen. Der Gegner stand auch schon fest, es war die Neuauflage des letztjährigen Endspieles gegen Dalnoki Akademia.

Viertelfinale

MSV Duisburg – Dalnoki Akademia 2:0
Das Viertelfinale stand auf dem Programm. Die Neuauflage des Finals vom letzten Jahr. Und hoch motiviert ging unsere Mannschaft in dieses Spiel. Direkt in der Anfangsphase kaufte man den Ungarn den Schneid ab. Maximilian Rissel traf per Bogenlampe zur frühen 1:0 Führung und Can Yilmaz erhöhte per Kopf noch vor dem Seitenwechsel auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild, überlegene Zebras spielten ihren Stiefel runter und bezwangen Dalnoki Akademia nach 20 Minuten verdient mit 2:0. Unfassbar wer hätte das gedacht, nach den Spielen gegen Zagreb und Wien. Eine unglaubliche Leistungssteigerung…

Man konnte das Glück kaum fassen. Man stand tatsächlich in der Runde der letzten Vier. Sollte es auch für unser Team ein Jahr nach der WM noch ein Sommermärchen geben?! Der FC Everton wollte dies verhindern im Halbfinale welches einen Tag später stattfinden sollte. Nach dem Open-Air-Konzert der „Queen Revival Band“ ging es ab in die Jugendherberge. Alle Zebras begaben sich sofort in ihren Stall und freuten sich auf das Halbfinale gegen Everton.

Sonntag, 17. Juni 2007 – Halbfinale + FINALE!!!!

Nach dem Frühstück und dem packen der Koffer ging es mit großer Anspannung wieder Richtung Ernst-van-Aaken Stadion, wo man noch zwei Spiele vor sich hatte. Entweder Halbfinale und das Spiel um Platz 3, oder das große Finale!!! Sollte man es tatsächlich schaffen den Titel zu verteidigen?! Das wäre wohl die Sensation überhaupt… aber zunächst einmal stand das Halbfinale an.

Halbfinale

MSV Duisburg – FC Everton 2:1
Das Spiel gegen den FC Everton von der Insel war über die komplette Spielzeit hart umkämpft. Demzufolge spielte sich alles größtenteils im Mittelfeld ab. Doch nach einem Freistoß von Enes Gözen war Joshi Müller aus dem Gewühl heraus zur Stelle und schloss zur nicht unverdienten 1:0 Führung ab. Es entwickelte sich ein großer Fight in dem unsere starke Defensive um Keeper Philipp, Can, Jan, Justin, Lukas und Gerrit kaum Torchancen der Engländer zuließ. Mitte der zweiten Halbzeit dann doch das Tor für das Team aus Everton. Keeper Philipp Köhn war bei einem Schuss die Sicht versperrt und konnte so nicht mehr rechtzeitig reagieren. Ausgleich – 1:1. Doch unbeeindruckt vom Gegentreffer machte man weiter Dampf und hatte nun auch mehr vom Spiel. Der FC Everton kam in der restlichen Spielzeit so gut wie gar nicht mehr vor unser Tor. Wenige Minuten vor dem Abpfiff dann nochmal ein Angriff über die linke Seite ein Rissel Zuspiel auf den völlig blanken Joshi Müller der frei vor dem englischen Schlussmann stand. Jeder im Stadion rechnete mit einem Schuss. Doch Joshi täuschte alle, Schussfinte, der heraneilende Everton-Verteidiger rutschte ins leere und Joshi schoss mit links ins kurze Eck – 2:1. Es ist geschafft. FINALE!!!!!!!!!! Nach einem super Spiel und eine riesigen geschlossenen Mannschaftsleistung!

Jetzt fragte sich alles, wer ist unser Gegner. Schnell wurde klar – Dynamo Zagreb, welche Rapid Wien im zweiten Halbfinale verdient schlagen konnten. Das Finale hieß also Titelverteidiger MSV Duisburg gegen Dynamo Zagreb. Da war doch was in der Vorrunde?! (0:6) Doch jetzt war alles drin!!!! Niemand rechnete mit einem Finaleinzug geschweige denn überhaupt mit der Endrunde. Es ging zum Mittagessen mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Anschließend begannen die Vorbereitungen auf das große Finale – das HIGHLIGHT der Saison! Jetzt war es schon ein krönender Saisonabschluss für unsere Jungs, doch man wollte jetzt ALLES! Von Minute zu Minute stieg die Anspannung dann war es soweit….

FINALE

MSV Duisburg – Dynamo Zagreb 6:5 n.9m. (2:2)
Alles hatte sich versammelt im Dr. Ernst-van-Aaken Stadion zu Waldniel. Ca. 2300 Zuschauer auf den Rängen, es fehlten nur noch die Teams. Als erstes liefen die Kroaten von Dynamo Zagreb ein, gefolgt von unseren Mini-Zebras die das Wunder vollbrachten tatsächlich erneut im Endspiel zu stehen. Dann ging’s endlich los. Der Final-Ball wurde von Karl-Heinz-Riedle herein getragen, wenige Sekunden später erfolgte der Anpfiff. Ein rasantes und ausgeglichenes Spiel zeigten beide Teams, mit denen wohl niemand im Finale gerechnet hatte. Das Finale welches über 2x15 Minuten ging, hatte alles was ein Finale eben braucht. Klasse Spielzüge, viel Kampf und Leidenschaft und Spannung pur. Unsere Jungs erwischten den besseren Start und Joshua Müller war es einmal mehr der mit der eigentlich ersten richtigen Torchance die viel umjubelte 1:0 Führung erzielte. Auf den Rängen konnten die Eltern auch alles nicht so ganz begreifen, die Freude war riesig. Vor allem als Maxi Rissel vor der Pause sogar noch auf 2:0 erhöhen konnte. Doch kurz vor der Pause konnte Zagreb verkürzen, einen Konter schlossen die Kroaten eiskalt ab, nur noch 1:2. Dann war Halbzeit! 2:1, nicht unverdient diese Pausenführung… Man war soooo nah dran! Noch 15 Minuten… Nach dem Seitenwechsel kam dann Zagreb etwas besser ins Spiel und erspielte sich ein paar Tormöglichkeiten die aber von Philipp souverän pariert wurden. Unsere Mannschaft verließen mit zunehmender Spieldauer die Kräfte. Dann plötzlich der Schock – 2:2, nach einem Heber. Das Spiel drohte tatsächlich in den letzten Minuten noch zu kippen. Entlastung war gefragt. Joshi, Max, Ahmet und Enes rannten sich die Lunge aus dem Laib und versuchten in der Offensive irgendwie noch für Entlastung zu sorgen. Doch auch unsere Defensive über Gerrit, Lukas,Justin, Can und Jan bis hin zu unserem Schlussmann Philipp fighteten hinten was das Zeug hält und hielten den Laden bis zum Schlusspfiff dicht. Neunmeterschießen!!! Wie im letzten Jahr… Die Spannung hatte ihren Höhepunkt gefunden!!! Die Schützen standen fest, dann ging’s los…. 0:1 Zagreb, Josh Müller ging als erster zum Punkt und traf – 1:1. Zagreb traf, ebenso wie Can Yilmaz – 2:2. Souverän die Kroaten vom Punkt – 3:2. Dann scheiterte Enes Gözen, unfassbar. Vorteil Zagreb. Dann der erste Auftritt von Keeper Philipp Köhn, er parierte den ersten Neunmeter. Jan an der Heiden traf und alles war wieder offen – 3:3. Die letzten Schützen kamen zum Punkt. Dann ein Aufschrei auf der Tribüne. Philipp hielt den zweiten Ball. Gerrit Becker hatte es auf dem Fuß, ein Tor noch bis zum ganz großen Glück. Doch Gerrit scheiterte, unglaublich! Jetzt hieß es immer, einer gegen einen bis hin zur Entscheidung. Zagreb war wieder an der Reihe…. Vorbei! Matchball Nummer zwei, erneut ging Can Yilmaz zum Punkt, sollte es jetzt klappen?! Nein, wieder verschossen. Ist es denn die Möglichkeit, dramatische Szenen spielten sich ab, die Zuschauer trauten ihren Augen kaum. Ein unglaubliches Finale! Es folgte die dritte die Heldentat des Philipp Köhn, der wieder parieren konnte. Dann kam Enes Gözen….. der dritte Matchball für unsere Mini-Zebras…. Sind alle guten Dinge drei???? Ein Pfiff…. Enes lief an und traf!!!!! Aus und vorbei! 6:5 nach Neunmeterschießen… DAS WUNDER WAR PERFEKT und hatte sich tatsächlich wiederholt!!! Sensationell, unfassbar, unglaublich…. Einfach Wahnsinn!!!!!! J

Es folgte die Siegerehrung, alle Mannschaften hatten ihre Pokale bereits entgegen genommen. Dann verkündete der Stadionsprecher… Sieger der 2. Zepter European Boys Championship…. der MSV DUISBURG!!!!! Das Wunder wiederholte sich also tatsächlich. DUISBURG – EIN SOMMERMÄRCHEN!!! Einen traumhafteren Saisonabschluss hätte sich wohl niemand wünschen können! SUPER JUNGS!!! Ihr könnt stolz auf Euch sein!!!!
Danke auch an die tolle Unterstützung der Eltern, das war erste Sahne!!! WIR HABEN ES GESCHAFFT!!!!!! J


ZEPTER EUROPEAN BOYS CHAMPION 2007
MSV DUISBURG

Philipp Köhn, Jan an der Heiden, Lukas Mendryzk, Justin Wälscher, Gerrit Becker, Maximilian Rissel, Enes Gözen, Can Yilmaz, Joshua Müller und Ahmet Özkula….


MSV !!! MSV !!! MSV !!! MSV !!! MSV !!! MSV !!! MSV !!! MSV !!!

IMG_9922.JPG

Das Siegerteam der 2. Zepter European Boys Championship 2007

IMG_9891.JPG

Diskussionen beim Neunmeterschießen im Finale gegen Zagreb

IMG_3119.JPG

"Wer ist Barcelona?!" :) Gruppenfoto nach dem 1:0 Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zepter Turnier

Sensationeller Sieg der U-9 Mannschaft des MSV Duisburg gegen hochrangige Gegner bei internationalen Turnier in Waldniel. Siehe zudem
http://auswaertssieg.soccer-blogs.de
Eine klasse Leistung der gesamten Truppe sowie Trainer und Betreuung.
Meine absolute Hochachtung.
 
Geil...freut mich für die Jungs!!!...da sach doch mal einer wir haben keinen guten Nachwuchs!!!...Jungs macht weiter so...hoffe ihr gebt weiter Gas und verliert nicht den Spass am Fussball...dann sehen wir euch in einigen Jahren in der ERSTEN Mannchaft des MSV wieder!!!;)

...natürlich sofern ihr unseren MSV treu bleibt!!!...TOP!!!:respekt:
 
WAZ-Online schrieb:
Joshua Müller bezwang den FC Everton im Alleingang, Enes Gözen erzielte den entscheidenden Elfmeter im Finale, und damit hatte die U9-Mannschaft des MSV Duisburg das Turnier erneut gewonnenFUSSBALL BOYS-CHAMPIONSHIPWunder gibt es immer wieder. Dejavus auch. Mit dem Pokal aus dem letzten Jahr reiste die U9-Mannschaft des MSV Duisburg, der jüngste Jahrgang beim Bundesligisten, zum European Boys-Championship-Turnier nach Waldniel. Mit dem Pokal im Gepäck traten die Mini-Zebras danach auch wieder die Rückreise ins Ruhrgebiet an.
Weiterlesen.....
 
Zurück
Oben