Falsch gefeiert! Koller beleidigt Fans

Wenn er wirklich "Fucking Nürnberg-Fans " in Richtung der eigenen Fankurve geschrieen haben soll?!:rolleyes:
Dann wird er wohl am Mittwoch "besonders" empfangen werden von diesen Fucking-Fans .... !:D
 
Koller, koller 2m sch eisse, keiner ihn mag , das a.rschloch aus prag :D

nicht lustig, genauso wie du.

als angestellter des vereins 1.fc nürnberg darf sich koller sowas natürlich nicht erlauben; vor allem in der prekären situation.
zeugt nicht gerade von einem feinen gefühlssinnn, wenn man es nicht schafft seine persönlichen interessen unterzuordnen.
 
Als ich das gestern gesehen hab, musste ich auch spontan an Ailton denken und dachte, dass das wohl nicht so´ne glückliche Aktion vom Koller war. Die Quittung hat er dann ja auch promt aus der eigenen Kurve bekommen.

Wobei ich aber eigentlich sagen muss: Mein Gott, lasst ihn doch. Er hat nunmal noch ne persönliche Bindung zu denen, ist doch okay. Ich fands auch bei Ailton damals nich wirklich schlimm. Und Pavel Drsek hat sich beim Bochumer Hinspiel in Duisburg ja scheinbar "vorbildlich" verhalten, denn wenn ich mich richtig erinnere, hat er auf die Rufe beim Warmmachen überhaupt nicht reagiert. Ein kurzes Winken hätte ich mir damals schon gewünscht.
 
war aber auch übertrieben wie sie ihn da empfangen haben im Nürnberg Block. Pfiffe OK aber ohne Ende Stinkefinger von den Ultras naja. Einer der sich richtig den Arsch aufreisst hat das m.E. nicht verdient (im Gegensatz zu kleines dickes)
 
Die Nürnberger Fans können doch froh sein einen Spieler wie den Koller zu haben.Von den Dortmundern wird er gefeiert und von den eigenen Fans wird er beschimpft.Die spinnen die Nürnberger.
 
Warum spinnen die Nürnberger? Der Koller ist zu den Dortmundern gegangen anstatt zu den Nürnbergern. Da wäre ich auch sauer. Zurecht.
Ein Spieler hat zu der aktuellen Mannschaft zu halten und nicht aus nostalgischen Gründen zum Gegner.
 
Wieso ist die Aktion so schlimm, weil unter anderen die Blöd wieder was zum Schreiben hat?

In Spiel war Koller der beste Mann von Nürnberg hat also alles für seinen aktuellen Verein gegeben.

....nach den Spiel rückt auch das Private wieder ins Blickfeld....alle hier würden sich zum Beispiel gegen Aachen freuen wenn Daun kurz zu uns in den Block kommt, warum also kein Verständnis für die andere Seite solch einer Aktion.
 
jaja so ist das eben.
betrachtet der spieler seinen verein als arbeitgeber, dann ist er ein söldner.
betrachtet er einen verein allerdings als eine gemeinschaft von menschen, die ihm auch noch was bedeuten, wenn er von ihnen keine kohle mehr bekommt, ist er ein veräter.
wahrscheinlich verdienen deshalb die profis heutzutage so viel geld. nicht weil sie so toll kicken können. sondern weil die gesellschaft (damit meine ich jeden einzelnen - ja, auch mich selbst) sich damit das recht erkauft, ständig auf ihnen rumzuhacken und sie anzusch...en.
also was solls morgen kräht da kein hahn mehr danach und spätestens wenn koller das nächste tor schießt oder den club verlässt, ist diese sache den jungs aus franken auch schnurzpiepegal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso ist die Aktion so schlimm, weil unter anderen die Blöd wieder was zum Schreiben hat?

In Spiel war Koller der beste Mann von Nürnberg hat also alles für seinen aktuellen Verein gegeben.

....nach den Spiel rückt auch das Private wieder ins Blickfeld....alle hier würden sich zum Beispiel gegen Aachen freuen wenn Daun kurz zu uns in den Block kommt, warum also kein Verständnis für die andere Seite solch einer Aktion.


wenn er ERST zu den eigenen Fans gegangen wäre und DANACH zu den Dortmundern wäre es ja auch ok gewesen.
 
Warum spinnen die Nürnberger? Der Koller ist zu den Dortmundern gegangen anstatt zu den Nürnbergern. Da wäre ich auch sauer. Zurecht.
Ein Spieler hat zu der aktuellen Mannschaft zu halten und nicht aus nostalgischen Gründen zum Gegner.


Stimmt, aber er hat bei den Zecken seine beste Zeit gehabt und da er nun mal schon bei den Zecken war, darf er sich auch feiern lassen...
Da sollte man mal fünfe gerade sein lassen...

Was ist wenn in Bochum Pavel von uns gefeiert worden wäre?
Ist doch latten wohin er zuerst geht..HAUPTSACHE er kommt..das hat damals ein Ailton nicht geschafft, den Weg zu den eigenen Fans!

Aber den Witz mit dem Transpa finde ich gut !:D
 
Wo war noch mal der Link zum "Reis im Sack", wo war er nur, wo ware er nur...? :nunja
 
Ich finde das Thema gar nicht so uninteressant.

Die FCN-Fans haben wenigstens mal "den Herren Legionären" gezeigt, was es bedeutet bzw. bedeuten muss, die Farben eines Vereins zu tragen.

Vielleicht lernt der ein oder andere Profi ja mal aus dieser Situation und zeigt sich demnächst sensibler.

Ob der Koller früher mal 1.000 Tore für Dortmund geschossen hat, interessiert nicht mehr die Bohne. Er trägt jetzt schwarz-rot und wenn er sich von Schwarz-Gelb feiern lassen will, soll er nach seinem Vertragsende in Nürnberg nach Dortmund zurückkehren.

Dass sich damals Ailton für sein Tor gegen Bremen vor dem Gästeblock entschuldigt hat, war eine noch größere Frechheit. Dass die Reaktionen der MSV-Fans damals nicht mit denen der FCN-Fans vergleichbar waren, zeigt, dass in Duisburg einiges fehlt. Dass hier mittlerweile einiges fehlt, denke ich so oft. Beispielsweise wenn ich 10 Leute "Bommer raus" rufen höre und der Rest dreht sich mit großen Kuhaugen um und kriegt selbst nicht den Hintern hoch.
 
gar nicht Sack Reis..... Seelischer Knacks vor dem nächsten Spiel (Spieler und Fans!) des Clubs. Find ich gut... Ich habe keinen Bock mehr auf Rrrrrrrrrobert V (heimischer Torjubel im Max-Morlock-Stadion)..
 
jaja so ist das eben.
betrachtet der spieler seinen verein als arbeitgeber, dann ist er ein söldner.
betrachtet er einen verein allerdings als eine gemeinschaft von menschen, die ihm auch noch was bedeuten, wenn er von ihnen keine kohle mehr bekommt, ist er ein veräter. [...]

So sehe ich das auch. Ich würde eher denjenigen als Söldner/Legionär bezeichnen, der nach seiner Zeit vergisst, dass er je beim MSV gespielt hat.

Über die Reihenfolge, zu welchem Fanblock Koller zuerst gegangen ist, lässt sich vielleicht noch streiten, aber ich finds immer wieder lustig wie sensibel manche Fans sein können :D.

Ich frage mich grad, wie sich die Nürnberger Fans sich verhalten hätten, wenn Koller im Spiel megashize gespielt hätte, mit wenig Einsatz usw. aber danach nich zu den BvB-Fans gegangen wär. - Was ist denn nun wichtiger???

mfg
 
wenn er ERST zu den eigenen Fans gegangen wäre und DANACH zu den Dortmundern wäre es ja auch ok gewesen.

Sehe ich genau umgekehrt. Der letzte Gruß und Dank gebührt immer den eigenen Fans. Und das hat er gemacht - oder wollte es zumindest.

Koller scheint einer der Besten auf dem Platz gewesen zu sein; er hat wohl, wie fast immer, alles gegeben. Das muss man auch als "Fan" zu würdigen wissen und Verständnis dafür haben, dass er sich von der Südtribüne verabschiedet. Die hätte, wenn sie genau so vernagelt gewesen wäre wie die Nürnberger Rohrspatzen, viele Gründe gehabt, um den Koller zu beschimpfen, denn er hatte alles dafür getan, dass seine frühere Mannschaft keinen Erfolg hatte.

Der Unterschied zu Ailton: wir hatten das Spiel verloren, da sollte man sich wirklich nicht noch vom Gegner feiern lassen. Nürnberg hat immerhin einen Punkt geholt, der noch wichtig werden kann - und Koller hat zumindest ein Tor verhindert.
 
Da lob ich mir Tevez von ManU. Beim heutigen Spiel schoss er das 3:0 und jubelte nur verhalten, da er zu Beginn der Saison vom heutigem Gegner West Ham kam. Die Gästefans applaudierten noch für den echt sehenswerten Treffer.
Sowas gibt es nur auf der Insel.
 
Die FCN-Fans haben wenigstens mal "den Herren Legionären" gezeigt, was es bedeutet bzw. bedeuten muss, die Farben eines Vereins zu tragen.

Wenn ein verdienter Nürnberger Spieler in der kommenden Saison zu einem Mitligisten wechselt und es geht gegen diese Mannschaft, erinner ich Dich mal an diesen Satz wenn der Spieler in die Clubkurve geht und ihm zugejubelt wird. Hüben wie Drüben alle gleich ... Sowas ist einfach nur unsportlich. Koller ist, auch in Nürnberg, wieder mal einer der wenigen die sich wirklich den Po aufreissen...

Ob der Koller früher mal 1.000 Tore für Dortmund geschossen hat, interessiert nicht mehr die Bohne.

Doch. Es interessiert die Dortmunder, weil Koller einer der wenigen Konstanten beim BVB war und im Spiel immer versucht hat was zu bewegen. Kohler war maßgeblich an der Meisterschaft 2002 beteiligt. Zeiten die der BVB so schnell nicht wieder sehen wird. Die Fans wissen das und vergessen nicht. So einer fehlt Dortmund, da ist es doch nur logisch das er noch phrenetischer gefeiert wird.

Er trägt jetzt schwarz-rot und wenn er sich von Schwarz-Gelb feiern lassen will, soll er nach seinem Vertragsende in Nürnberg nach Dortmund zurückkehren.

Er hat 90 Minuten Vollgas gegeben gegen Dortmund und hatte 2 dicke Torchancen, war immer präsent. Was ist so schlimm, wenn die BVB Fans ihn rufen und er geht in die Ecke zu dem Verein wo er eine gute Zeit verbracht hat?

Dass sich damals Ailton für sein Tor gegen Bremen vor dem Gästeblock entschuldigt hat, war eine noch größere Frechheit.

Da geb ich Dir eigentlich recht. Wobei man das als Frechheit bezeichnen kann, das Verhalten von Koller hingegen als Dankbarkeit und Wertschätzung. Das Verhalten der Nürnberger Fans war in meinen Augen eine Frechheit.

Dass die Reaktionen der MSV-Fans damals nicht mit denen der FCN-Fans vergleichbar waren, zeigt, dass in Duisburg einiges fehlt.

Was fehlt denn? Bilder von Duisburger Ultras, zähnefletschend, Stinkefinger zeigend, fluchend, beleidigend, gröhlend, schreiend an den Gittern hängend wie die Affen im Zoo bei der Fütterung? Alles zur Primetime wo 6 Millionen Deutsche die Sportschau in der ARD schauen? Der Kommentator dürfte dann in etwa wiefolgt klingen: "Da sieht man was die [MSV-Fans] von so einer Aktion halten usw. usf." Oder was fehlt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann mach doch n Stuhlkreis und diskutier mit Deinem Sitznachbarn über Häkeltechniken. :D
 
Eigentlich keins. Nur möchte ich nicht so Bilder vom MSV in der Sportschau sehen.

Du hast ja wohl die Problematik nicht verstanden. Es ist durchaus legitim, wenn Koller zu den Dortmund Fans geht, aber es ist verdammt noch mal seine Pflicht, sich bei den Fans der eigenen Mannschaft ZUERST zu bedanken und zu verabschieden, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn bei uns eine ähnliche Situation eintreten würde mit einem aktuellen Spieler, dann würde ich es durchaus nachvollziehen können, wenn einige Fans diesen Spieler beschimpfen, denn das gehört sich einfach nicht. Und die Sportschau ist mir da wirklich shice egal...
 
Achja , weil Fans die Emotionen zeigen alles Chaoten und Verbrecher sind ?

Zeig mir den Satz, wo ich die beiden Wörter benutzt hab. Das denke ich durchaus nicht, sonst hätte ich es so geschrieben. Meinung bildet sich aber durch Fernsehen und viele legen sowas falsch aus.

Es ist durchaus legitim, wenn Koller zu den Dortmund Fans geht, aber es ist verdammt noch mal seine Pflicht, sich bei den Fans der eigenen Mannschaft ZUERST zu bedanken und zu verabschieden, nicht mehr und nicht weniger.

So, oder so einen ähnlichen Wortlaut wollte ich hören. Ich bezog mich nur auf den Inhalt von Old School´s Beitrag. In welcher Reihenfolge jetzt auch immer er sich hätte verabschieden sollen, steht auf einem anderen Blatt.
 
zum thema affen an den zäunen:
ich denke wir sind uns alle einig, daß fußball ohne emotionen völlig sinnfrei und langweilig ist. was gibt es geileres, als in einer masse, die du liebst, rumzuschrein und rumzuhüpfen?? dennoch muß man auch als fan=fanatiker nicht unbedingt jeden beschimpfen und anpöbeln, der einem gerade nicht in den kram passt.

ach ja und dann wollt ich noch sagen, daß ich an kollers stelle auf jedenfall auch zuerst zu den doofmundern gegangen wäre. und zwar um mich anschließend noch intensiver von den nürnbergern zu verabschieden. vielleicht hatte er das ja auch vor.
wie sieht denn das aus wenn ein spieler sich von den fans seiner mannschaft verabschiedet und dann nicht in die kabine geht sondern zu den anderen fans???
neene, die reihenfolge war schon richtig.
 
Jürgen kohler ....


BVB - MSV


Rest könnt ihr euch denken wo J.Kohler hin ging !!!
 
Was ich niemals vergessen werde, und eigentlich auch viel schlimmer finde, als das, was Koller gemacht hat, war die Aussage und die Aktion von Lothar Woelk in der Saison 91/92 vor dem Spiel gegen Bochum. Sinngemäß sagte er vor dem Spiel: "Der VfL ist und bleibt für immer in meinem Herzen!"

Und in der 8. Spielminute macht der auf merkwürdigste Art und Weise ein Eigentor :mad:

Ich kann mich daran erinnern, als wäre das erst gestern gewesen. Ich stand direkt hinterm Tor. Und sah wie er das Ding reinmacht. Da war die Hölle los. Ich hab innerhalb von 30 Sekunden gefühlte 1000 neue Schimpfwörter gelernt :D
 
Dumm nur, das Koller in Dortmund der gefährlichste Spieler auf Seiten der Nürnberger war. Lattentreffer und allen gefährlichen Aktionen beteiligt. Er hat sich zu Beginn verletzt und hat trotzdem durchgespielt. Söldnertum sieht für mich anders aus. Das werden die Nürnberger in den letzten drei Spielen von ihm sehen. Kann mir nicht vorstellen das der sich nochmal so zerreißt für den Verein.
 
Der Koller hat bestimmt mit absicht nicht getroffen, um seine Doofmunder Freunde nicht zu verärgern:rolleyes::D:D
 
Dumme Aktion von Koller, da hat die Reihenfolge wohl nicht gestimmt.
Aber mit welcher Intensität er dann von zahlreichen 'Fans' beschimpft und mit Gesten bedacht wird ist schon arg übertrieben.
Sicher, Fußball ist kein Sport für Weicheier, aber es gibt auch noch eine Zone zwischen ruhigem Verhalten und Asozial. Da kommen die Vorurteile doch wieder hoch das Fußball eben ein Asi-Sport ist. Was leider auch in Sachen Fankultur wieder zunehmend der Fall zu sein scheint wenn man ins Stadion geht; bildungsferne Schichten sagt man wohl heute.
Und bei Koller von einem 'Söldner' zu sprechen ist wohl kaum angebracht, der reisst sich den Hintern auf für den Club und war gegen den BVB der Gefahrenherd auf Nürnberger Seite.
 
Kann uns ja zum Glück nicht passieren. Wir haben ja keine erfolgreichen Spieler von anderen Vereinen. Hellmich holt ja nur Gurken die auf der Bank saßen und ausländische Spieler aus Hampelhausen, oder was weiss ich woher unsere "Stars" kommen.:huhu:
 
Spieler ,wie jetzt Koller, sollten sich nach so einer Aktion nicht wundern, wenn sie von den Fans, des derzeitgen Arbeitgebers gnadenlos ausgepfiffen werden. Ich hab die Aktion von Ailton damals auch als reine Provokation uns gegenüber empfunden. Und genau so geht es ja jetzt wohl auch denen aus Nürnberg. Diese Gesten gegenüber den Fans des früheren Arbeitgebers, heißen für mich nicht mehr, als das es Spielern wie Koller oder Ailton völlig egal ist, wie sich die Fans des Vereins, bei dem sie gerade unter Vertrag stehen, dabei fühlen. Da ist absolut kein Ehrgefühl und auch kein Respekt gegenüber den Fans mehr dabei.
Hier sollte der Vereinsvorstand und auch der Trainer mal mit den Spielern reden. Sowas geht einfach nicht. Das ist die reine Provokation den eigenen Fans gegenüber.
 
Dass die Fans der Clubberer auf der verzweifelten Suche nach einem Sündenbock für die erbärmlichen Leistungen ihres FCN sind, kann man ihnen ja nicht verdenken, wenn auch die Reaktion natürlich überzogen war. Es sollte sich mal jeder fragen, in welcher "Stimmungslage" WIR wären, wenn unser Team nach einem Pokalsieg im Vorjahr (und einer sehr guten Ligasaison!) derart mies herumkrebste. Und das mit einer Mannschaft, die NOMINELL sicher stärker ist als z.B. die unsere.

Damit man mich richtig versteht: Auch ich bin absolut "nicht traurig", wenn der Club in Liga 2 verschwindet - sind ja schließlich die "Blutsbrüder" vom FC Meineid 06 ... :D
 
Wat has du denn fürn Problem?

Er meint doch nur, das es so bei Nürnberg war und ganz froh ist, es die UD nicht sowas gemacht haben (wenn ich es richtig verstanden) Wolle die UD doch nicht angreifen, im Gegenteil.

Wobei selbst wenn... Jeder Fan / Gruppierung hat ne andere Auffassung, was "okay" ist und was nicht, wie man hier auch wieder lesen kann. Und man zahlt ja auch ne Menge Geld, damit sich die Spieler einsetzten für den Vereien.

Finde Koller hat dies immer getan. Aber was will man von Schlaker Freunde erwarten
 
Wir hatten den Messias doch auch bei seinem Einstand gefeiert als Duisburger :D

Die Kack Schlacker Freunde sollen sich mal nicht so Aufregen das wird auch der Grund sein warum die den dann ausgepfiffen haben
 
zum thema affen an den zäunen:
ich denke wir sind uns alle einig, daß fußball ohne emotionen völlig sinnfrei und langweilig ist. (...) dennoch muß man auch als fan=fanatiker nicht unbedingt jeden beschimpfen und anpöbeln, der einem gerade nicht in den kram passt.

ach ja und dann wollt ich noch sagen, daß ich an kollers stelle auf jedenfall auch zuerst zu den doofmundern gegangen wäre. und zwar um mich anschließend noch intensiver von den nürnbergern zu verabschieden.

:zustimm: So und nicht anders.

Dumm nur, das Koller in Dortmund der gefährlichste Spieler (...) zu Beginn verletzt und hat trotzdem durchgespielt. Söldnertum sieht für mich anders aus. Das werden die Nürnberger (...) sehen. Kann mir nicht vorstellen das der sich nochmal so zerreißt für den Verein.

Eben. Die Nürnberger Fans wissen gar nicht welchen Bären Dienst sie sich mit ihrem Verhalten vermutlich auferzwängt haben.

Aber mit welcher Intensität er dann von zahlreichen 'Fans' beschimpft und mit Gesten bedacht wird ist schon arg übertrieben. (...) Da kommen die Vorurteile doch wieder hoch das Fußball eben ein Asi-Sport ist. (...) Und bei Koller von einem 'Söldner' zu sprechen ist wohl kaum angebracht (...) war gegen den BVB der Gefahrenherd auf Nürnberger Seite.

:zustimm: Ailton ist ein Söldner, aber Koller macht während dem Spiel keinen Unterschied draus wer ihm gegenüber steht. Da könnte er mit Nürnberg im Testspiel gegen Tschechien spielen und er würde alles geben.

(...) wenn sie von den Fans, des derzeitgen Arbeitgebers gnadenlos ausgepfiffen werden. (...) Da ist absolut kein Ehrgefühl und auch kein Respekt gegenüber den Fans mehr dabei. Hier sollte der Vereinsvorstand und auch der Trainer mal mit den Spielern reden.

Du hast das klar erkannt. Reines Arbeitnehmer-Arbeitgeber Verhältnis, demnach hat Koller nach den 90 Minuten Feierabend gemacht und ist "auf ein Bierchen zu seinen alten Kumpels gegangen". Man kann doch nicht echt verlangen, das der Trainer oder der Vorstand dem Spieler sagen darf was er zu tun und zu lassen hat. Stell Dir das selber mal auf der Arbeit vor: Chef: "Herr X, Sie dürfen sich nicht mehr mit Herrn Y treffen weil er für Ihre alte Firma tätig ist". Wie würde Koller sich da fühlen? Wie würdest Du dich fühlen? Koller bringt seine Leistungen, als einer der wenigen Franken und kann tun und lassen was er will nach Abpfiff. Wenn hier schon von Vorstand und Arbeitgeber gesprochen wird ...

Er meint doch nur, das es so bei Nürnberg war und ganz froh ist, es die UD nicht sowas gemacht haben (wenn ich es richtig verstanden) Wolle die UD doch nicht angreifen, im Gegenteil.

Genau. Aber das weiss er auch.
 
I
Vielleicht lernt der ein oder andere Profi ja mal aus dieser Situation und zeigt sich demnächst sensibler.

Apropos sensibel: habt Ihr auch mal die Großaufnahme gesehen, in der Koller fast geheult hat, als die Dortmunder Fans ihm die fantastischen Ovationen entgegengebracht haben?

Möglicherweise hat er ja auch deshalb die Welle angestimmt.

So unsensibel hat "der Legionär" gar nicht auf mich gewirkt, ehrlich gesagt. Aber vielleicht hätte er sich professioneller :rolleyes: verhalten sollen - getreu der Hur**these: wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben