Falsch gefeiert! Koller beleidigt Fans

Montgamery schrieb:
Wenn ein verdienter Nürnberger Spieler in der kommenden Saison zu einem Mitligisten wechselt und es geht gegen diese Mannschaft, erinner ich Dich mal an diesen Satz wenn der Spieler in die Clubkurve geht und ihm zugejubelt wird. Hüben wie Drüben alle gleich ... Sowas ist einfach nur unsportlich. Koller ist, auch in Nürnberg, wieder mal einer der wenigen die sich wirklich den Po aufreissen...

Welche Relevanz soll dieses Szenario dann haben? Clubs-Fans feiern Ex-Spieler so wie zuvor die BVB-Fans einen Ex-Dortmunder. Und? Macht den Fans jemand einen Vorwurf? Mache ich den Dortmunder-Fans einen Vorwurf? Nein, sie vertraten ihre Interessen und das ist legitim. Den Fehler hat der Spieler gemacht. Insoweit ist es ebenfalls völlig irrelevant, ob sich Koller in einem Spiel irgendetwas ausreißt oder abreißt.


Doch. Es interessiert die Dortmunder, weil Koller einer der wenigen Konstanten beim BVB war und im Spiel immer versucht hat was zu bewegen. Kohler war maßgeblich an der Meisterschaft 2002 beteiligt. Zeiten die der BVB so schnell nicht wieder sehen wird. Die Fans wissen das und vergessen nicht. So einer fehlt Dortmund, da ist es doch nur logisch das er noch phrenetischer gefeiert wird.

Wieder määääp. Den Dortmunder-Fans macht niemand einen Vorwurf.



Er hat 90 Minuten Vollgas gegeben gegen Dortmund und hatte 2 dicke Torchancen, war immer präsent. Was ist so schlimm, wenn die BVB Fans ihn rufen und er geht in die Ecke zu dem Verein wo er eine gute Zeit verbracht hat?

Wie oft willst Du noch auf die vergebenen Chancen eines Kollers hinweisen, um aus ihm etwas zu machen, was er in der Rückrunde definitiv nicht war. Abgesehen davon ist es völlig unerheblich, wie er spielt. Er trägt jetzt das Trikot vom Verein X und hat nix in der Gegnerkurve zu suchen. Ein solches Verhalten ist ein Schlag ins Gesicht der Fans des Vereins X -in diesem Fall Nürnberg. Wenn Du das nicht verstehst, dann verstehst Du es halt nicht.



Was fehlt denn? Bilder von Duisburger Ultras, zähnefletschend, Stinkefinger zeigend, fluchend, beleidigend, gröhlend, schreiend an den Gittern hängend wie die Affen im Zoo bei der Fütterung? Alles zur Primetime wo 6 Millionen Deutsche die Sportschau in der ARD schauen? Der Kommentator dürfte dann in etwa wiefolgt klingen: "Da sieht man was die [MSV-Fans] von so einer Aktion halten usw. usf." Oder was fehlt?

Ja, solche Bilder haben mir gegenüber Ailton gefehlt, als er sich in der Bremen-Kurve feiern ließ und für sein Tor entschuldigte. Auch wenn diese Bilder in Deine kleine heile Sportschauwelt nicht passen.:D

Und @ Prima111
Was Du "*****these" nennst, heißt in anderen Gefilden "LOYALITÄT".

Soweit zum Thema "Koller". Länger halte ich mich an diesem Thema bestimmt nicht mehr auf, wo es doch in Bezug auf Nürnberg (noch) wichtigere Themen gibt.
 
Und @ Prima111
Was Du "*****these" nennst, heißt in anderen Gefilden "LOYALITÄT".

Danke für die Erweiterung meines Vokabulares! :D

Und ich dachte immer, dass Loyalität eine innere Haltung darstellt, die nicht durch Zahlungen erreicht wird (wie durch das Gehalt eines Profispielers). Sieh` es mir nach: ich bleibe bei meiner *****These.

Aber abgesehen davon: Du hast vollkommen Recht - es war dämlich und ungeschickt von Koller! Menschlich kann ich es allerdings sehr wohl nachvollziehen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Söldner, Hu*e, Loyalität: Wes Brot ich ess, des'' Lied ich sing. ich fühle mich meinem Brötchengeber verpflichtet und zwar nur aus dem Grund der Bezahlung. Geld regiert die Welt. Schei** Komerzialisierung.

Wie kann er sich nur Menschen zuwenden, die ihn in Herz geschlossen haben? Eine Verbindung eines Spielers zu einem Verein, die über die eigentliche Bezahlung hinausgeht? Schämen sollte der sich! Wie kann der bloß so etwas machen?

Fest steht: Ein Spieler hat sich nur für den zu interessieren, der ihn bezahlt. Alle anderen emotionalen Verbindungen zu diesem Verein sind zu verachten und zu verdammen! Wie sonst sollte sich das Argument der Söldner-Menthalität aufrecht halten lassen, was doch so gerne auch in diesem Forum angeführt wird?

So einige in diesem Forum sollten sich vielleicht mal Gedanken machen, was sie wirklich meinen und wollen.:huhu:
 
Einigen Herren würde ich nochmal empfehlen zu lesen, bevor sie posten.

Loyalität nicht des Gehaltes wegen, sondern -wie ich mehrfach schrieb- der Farben wegen, welche ein Spieler trägt. Loyalität nicht, weil Nürnberg Koller bezahlt, sondern weil das Abfeiern in der gegnerischen Kurve ein Schlag in das Gesicht der Treuen ist.

Aber das verstehen einige scheinbar nicht.

Indem hier einige versuchen, andere in angebliche Widersprüche zu verstricken und Loyalität nur des Geldes wegen geschuldet sehen, offenbaren sie ihre eigene Mentalität und Logik. Vorstellbar auch, dass ein Spieler Loyalität nicht nur des Geldes wegen schuldet?
 
@ old School: Du warst, glaube ich, nicht der einzige der gepostet hat...

Es geht halt darum, dass Spielern auf der einen Seite Söldnermentalität vorgeworfen wird, und auf der anderen Seite diese Spieler aber auch kritisert werden, wenn sie andere Bindungen zu ehemaligen Vereinen aufbauen, die über die Söldnertreue hinausgeht.

Klar ist das ein Schlag ins Gesicht der Nürnberger-Fans, aber auf der anderen Seite auch ein zeugnis dafür, dass es andere Bindungen als die Bankverbindung geben kann. Und das ist etwas, was meines Erachtens durchaus wünschenswert ist.
 
@ old School: Du warst, glaube ich, nicht der einzige der gepostet hat... (...)

Es geht halt darum, dass Spielern auf der einen Seite Söldnermentalität vorgeworfen wird, und auf der anderen Seite diese Spieler aber auch kritisert werden, wenn sie andere Bindungen zu ehemaligen Vereinen aufbauen, die über die Söldnertreue hinausgeht.

Klar ist das ein Schlag ins Gesicht der Nürnberger-Fans, aber auf der anderen Seite auch ein zeugnis dafür, dass es andere Bindungen als die Bankverbindung geben kann. Und das ist etwas, was meines Erachtens durchaus wünschenswert ist.

Und was bringt mir jetzt die Auskunft, dass ich nicht alleine angesprochen wurde, wenn ich auch angesprochen wurde? Wenig.
Am besten ist doch, genau die Beiträge zu benennen, auf die man sich bezieht und alles wird einfacher.

Dass Koller trotz des Fehlens aktueller monetärer Verbindungen zu Dortmund den Weg zur Südtribüne sucht, mag man als wünschenswerten Vereinsbezug auslegen. Ich lege dieses Verhalten in diesem Fall als falsch verstandene Zuneigung zu einem EX-Verein und seinen Fans aus, da im Idealfall die Loyalität eines Spielers zumindest an einem Spieltag ungeteilt den eigenen Farben gelten sollte.

Fußball ist vielmehr als ein Sport. Ich glaube, unser gestriges Spiel und die Reaktionen nach dem Siegtreffer waren dafür Beweis genug. Fußball hat auch etwas mit Liebe zu tun -zumindest seitens vieler, die da auf den Tribünen stehen. Daher drängt sich für mich der Vergleich eines jungen Mannes auf, der in einer Kneipe seiner Ex-Freundin um den Arm fällt, da minutenlang einen abfeiert, während die aktuelle Freundin in die Röhre schaut. Die Reaktionen der Freundin könnte ich mir denken und verstehen. Und die Reaktionen der FCN-Fans kann ich verstehen, auch wenn im Eifer des Gefechts viele unschöne Gesten dabei waren. Die Halsabschneider-Gesten einiger Fans gingen sicherlich zu weit. Genauso das "Fucking FCN-Fans" Jan Kollers.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und was bringt mir jetzt die Auskunft, dass ich nicht alleine angesprochen wurde, wenn ich auch angesprochen wurde? Wenig.
Am besten ist doch, genau die Beiträge zu benennen, auf die man sich bezieht und alles wird einfacher.

...

Es geht weder um Dich persönlich noch um irgend jemand anderen persönlich. Wenn ich jemanden persönlich meine, dann spreche ich ihn auch persönlich an.

Es ist lediglich meine Meinung, die wohl hier von Deiner abweicht. Hier zeigt jemand mal keine Söldner-mentalität und das ist genau so falsch - und da ist dann halt die Frage, wie macht man's richtig?
 
Und was bringt mir jetzt die Auskunft, dass ich nicht alleine angesprochen wurde, wenn ich auch angesprochen wurde? Wenig.
Am besten ist doch, genau die Beiträge zu benennen, auf die man sich bezieht und alles wird einfacher.

Dass Koller trotz des Fehlens aktueller monetärer Verbindungen zu Dortmund den Weg zur Südtribüne sucht, mag man als wünschenswerten Vereinsbezug auslegen. Ich lege dieses Verhalten in diesem Fall als falsch verstandene Zuneigung zu einem EX-Verein und seinen Fans aus, da im Idealfall die Loyalität eines Spielers zumindest an einem Spieltag ungeteilt den eigenen Farben gelten sollte.

Fußball ist vielmehr als ein Sport. Ich glaube, unser gestriges Spiel und die Reaktionen nach dem Siegtreffer waren dafür Beweis genug. Fußball hat auch etwas mit Liebe zu tun -zumindest seitens vieler, die da auf den Tribünen stehen. Daher drängt sich für mich der Vergleich eines jungen Mannes auf, der in einer Kneipe seiner Ex-Freundin um den Arm fällt, da minutenlang einen abfeiert, während die aktuelle Freundin in die Röhre schaut. Die Reaktionen der Freundin könnte ich mir denken und verstehen. Und die Reaktionen der FCN-Fans kann ich verstehen, auch wenn im Eifer des Gefechts viele unschöne Gesten dabei waren. Die Halsabschneider-Gesten einiger Fans gingen sicherlich zu weit. Genauso das "Fucking FCN-Fans" Jan Kollers.

Da stimme ich dir voll und ganz zu!!!
Ich kann ja auch nicht im bei seien meiner Freundin zu Ex gehen und sie an flirten.
vielleicht ein blöder vergleich aber so ist es doch!!!!
 
....
Soweit zum Thema "Koller". Länger halte ich mich an diesem Thema bestimmt nicht mehr auf, wo es doch in Bezug auf Nürnberg (noch) wichtigere Themen gibt.




wenn ich du wäre würd ich hier wirklich rausbleiben. ich glaub nämlich kaum, dass du hier noch jemand überzeugst.
ich zumindest werde dich nicht verstehen, solange du auf diese art und weise von loyalität und liebe sprichst.

wieso sollte ein fußbalprofi, der schon einiges in seinem leben erlebt hat, plötzlich seine gesamt vergangenheit vergessen??
der farben wegen:confused:
tja dann dürfte wohl auch kein spieler mehr den verein wechseln, um woanders ein besseres angebot wahrzunehmen. schließlich trägt er ja zur zeit des wechsels immer noch die alten farben, was einen wechsel zum hochverat macht.
hiermit beantrage ich, daß ab sofort kein spieler mehr seinen heimatverein verlassen darf um bei einem anderen zu spielen. dann entscheidet auch endlich wieder die jugendarbeit und nicht das geld über erfolg und niederlage.
sollten die eltern eines d-jugendlichen soweit umziehen, daß sie ihn nicht mehr zum training in den alten verein bringen können, soll er eben die sportart wechseln.
spielergehälter werden gänzlich abgeschafft. dann werden auch die eintrittsgelder und payTV-gebühren billiger.
wovon die jungs leben sollen?? ganz einfach die sollen gefälligst arbeiten gehen und ihren verein 10% von ihrem gehalt abgeben. das sollte ihnen die ehre, die farben des vereins tragen zu dürfen, allemal wert sein.


sollte jetzt irgendjemand glauben ich bin total übergeschnappt, hat er wahrscheinlich recht, aber bei dem was man hier so zu lesen bekommt könnte das vielleicht auch nur eine psychische schutzreaktion sein.

ach ja und zu edith sage ich:" sorry mädel aber ich musste meine ex einfach kurz drücken und mich mit ihr über die schönen zeiten freuen, die wir zusammen hatten."

und edith antwortet:"schon ok schatz, ich weiß ja dass du mich liebst und sie niemals fi...n würdest solange wir zusammen sind."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht weder um Dich persönlich noch um irgend jemand anderen persönlich. Wenn ich jemanden persönlich meine, dann spreche ich ihn auch persönlich an.

Es ist lediglich meine Meinung, die wohl hier von Deiner abweicht. Hier zeigt jemand mal keine Söldner-mentalität und das ist genau so falsch - und da ist dann halt die Frage, wie macht man's richtig?

Ich verstehe nicht, wo das "Problem" liegt. O.K., Du stellst einen Beitrag ganz allgemein in den Raum, vertrittst eine andere Meinung, knüpfst an bestimmte Argumente der Gegenmeinung an. Vor diesem Hintergrund läuft man halt Gefahr, auch von Vertetern der Gegenmeinung angesprochen zu werden, auch wenn diese eigentlich nicht primär angesprochen werden sollten. Wie auch immer. Wichtig ist das nicht.

Deine Frage oben suggeriert, dass es für die Spieler ziemlich schwierig ist, sich richtig zu verhalten. Das Gegenteil ist der Fall. Die Frage habe ich Dir eigentlich schon mehrfach beantwortet, wie man sich als Spieler eines Vereins an einem Spieltag verhalten soll und dazu gehört nicht viel. Nur etwas Loyalität und Sensibilität. Abgesehen von der sportlichen Leistung.

Tho-Tho, ich hätte Dich mal gerne gesehen, wie Du auf Ailtons Aktionen im Spiel gegen Bremen reagiert hast. Stellen wir uns mal vor, Hellmich macht in der kommenden Saison sein Geldsäckel auf und verpflichtet Dede und dieser feiert nach einer (gefühlten) Niederlage vor der Südtribüne ab. Da möchte ich so manchen Fan hier mal sehen. ;)

@stgosfe

wenn ich du wäre würd ich hier wirklich rausbleiben. ich glaub nämlich kaum, dass du hier noch jemand überzeugst.
ich zumindest werde dich nicht verstehen, solange du auf diese art und weise von loyalität und liebe sprichst.

DU würdest unter diesen Umständen raus bleiben. Ich hingegen nicht. :) Es ist auch nicht meine Aufgabe jemanden zu überzeugen, zumal es jede Menge Leute gibt, die ich überhaupt nicht überzeugen müsste, da sie meine Meinung teilen. Ich glaube, insofern liest Du den Thread nicht ganz richtig.

tja dann dürfte wohl auch kein spieler mehr den verein wechseln, um woanders ein besseres angebot wahrzunehmen

Sagt wer? Albert Einstein?

schließlich trägt er ja zur zeit des wechsels immer noch die alten farben, was einen wechsel zum hochverat macht.
hiermit beantrage ich, daß ab sofort kein spieler mehr seinen heimatverein verlassen darf um bei einem anderen zu spielen. dann entscheidet auch endlich wieder die jugendarbeit und nicht das geld über erfolg und niederlage.
sollten die eltern eines d-jugendlichen soweit umziehen, daß sie ihn nicht mehr zum training in den alten verein bringen können, soll er eben die sportart wechseln.

Muss schon sagen: Absolut logische Schlußfolgerungen. Und dazu noch dieser ironische Stil, Du bist schon ein Großer. ;)

Und Dein Edith schildert natürlich den in der Regel zu erwartenden Sachverhalt. Alles klar. :D
 
Macht den Fans jemand einen Vorwurf? Mache ich den Dortmunder-Fans einen Vorwurf? (...) Den Fehler hat der Spieler gemacht.

Hab ich irgendwo geschrieben das Du die Fans angreifst oder ihnen einen Vorwurf machst? Du greifst aber den Spieler an, für eine letztlich rein menschliche Verhaltensweise. DAS nenn ich unsportlichkeit. DAS hat etwas von "Besitzdenken". DAS klingt nach "Spieler X spielt bei ´meinem` Verein und hat sich von allen anderen Vereinen fern zu halten - Vor und nach dem Spiel". Wenn Vorwürfe, dann ausschließlich den Nürnberger Fans gegenüber. Das scheint wohl die Sorte "Fan" zu sein die sich einige, viele oder die meisten wünschen ;) Pick Dir das passende Wort raus.

Wieder määääp. Den Dortmunder-Fans macht niemand einen Vorwurf.

Ich zitiere ungern ein zweites mal:
Ob der Koller früher mal 1.000 Tore für Dortmund geschossen hat, interessiert nicht mehr die Bohne.

Und noch mal. Es interessiert die Dortmunder Fans. Es heisst doch immer der Fussball ist "für die Fans" ... Also können verdiente Spieler auch mal "für die Fans" da sein und nicht nur für Fans die gerade zufällig das gleiche Trikot auf der Tribüne tragen ;) DAS wär Söldnermentalität.

Wie oft willst Du noch auf die vergebenen Chancen eines Kollers hinweisen, um aus ihm etwas zu machen, was er in der Rückrunde definitiv nicht war.

Laut Frau M.H. im Sportstudio war Koller direkt oder indirekt an 6 der letzten 10 Nürnberger Treffer beteiligt. Das nur nebenbei... Nicht jeder kann und muss ein Luca Toni sein um wertvoll zu werden für (s)einen Verein. Ja, ja meine heile Sportwelt, nicht? ;)

Abgesehen davon ist es völlig unerheblich, wie er spielt. (...) Wenn Du das nicht verstehst, dann verstehst Du es halt nicht.

Was gibt es da nicht zu verstehen? Koller hat gespielt, ist nach Abpfiff auf zurufen der Dortmunder in die Kurve gegangen und wollte danach zu den Nürnbergern und sich verabschieden. Auf dem Weg in die Kurve wurde er gnadenlos ausgepfiffen, beleidigt und aufs übelste beschimpft. Trotz zahlreicher Entschuldigungen und Verbeugungen und anderer devoter Gesten haben die Nürnberger nicht davon abgelassen ihn zur Sau zu machen. Wer versteht jetzt was nicht?

Ja, solche Bilder haben mir gegenüber Ailton gefehlt, als er sich in der Bremen-Kurve feiern ließ und für sein Tor entschuldigte.

Wenn ich nicht wüsste das Du das selber nicht willst, täte ich das fast für wahre Münze nehmen.

(...) die Loyalität eines Spielers zumindest an einem Spieltag ungeteilt den eigenen Farben gelten sollte.

Mensch, das tat sie doch. Muss er sich schämen für das was er gemacht hat? Hätte er die, vielleicht, letzte Chance verstreichen lassen sollen sich von den Dortmundern zu verabschieden? Mich würde interessieren, was Dortmund und Nürnberg gemacht hätten wenn Koller 2 Buden geschossen und 3 Punkte geholt hätte *fg*

Genauso das "Fucking FCN-Fans" Jan Kollers.

Zudem es aber nicht gekommen wär @ unangebrachtes Verhalten FCN Fans.

(...) dass es für die Spieler ziemlich schwierig ist, sich richtig zu verhalten. Das Gegenteil ist der Fall. Die Frage habe ich Dir eigentlich schon mehrfach beantwortet (...)

Du hast recht. Spieler müssen 120 Minuten für den Verein funktionieren, bis der letzte Fan das Stadion verlassen hat. Shakehands und Smalltalk beim warm machen mit alten Mannschaftskameraden führt zur Streichung aus dem Kader. Sympathien nach Abpfiff sind verboten. Es zählt nur das lila-grüne Trikot (oder war es braun-rot? gelb-blau?) Aber spielt im Endeffekt eh keine Rolle, da Fussballer "Legionäre und Söldner" sind, welche in der nächsten Saison eh eine andere Farbkombination tragen :rolleyes: Albern oder? :D

Entschuldige, das ich ausschließlich Dich zitiere aber Du bist der einzige mit wirklich gegenteiliger Meinung.
 
@stgosfe

DU würdest unter diesen Umständen raus bleiben. ja würde ich wenn ichs zuvor angekündigt hätte.Ich hingegen nicht. :) Es ist auch nicht meine Aufgabe jemanden zu überzeugen, zumal es jede Menge Leute gibt, die ich überhaupt nicht überzeugen müsste, da sie meine Meinung teilen. Ich glaube, insofern liest Du den Thread nicht ganz richtig.was bedeuten schon die worte richtig oder falsch?? gibt es sowas überhaupt?



Sagt wer? Albert Einstein?
nicht ganz, ich wars.


Muss schon sagen: Absolut logische Schlußfolgerungen. Und dazu noch dieser ironische Stil, Du bist schon ein Großer. ;)
danke

Und Dein Edith schildert natürlich den in der Regel zu erwartenden Sachverhalt. Alles klar. :D
ok ok in oder kurz vor der regel würde dieses gespräch bei einigen frauen sicher anders ablaufen, aber in einer intakten beziehung sollte das so oder so ähnlich ablaufen, zumindest außerhalb der hormonellen schwankungen. und das tuts bei mir auch.
 
Montgamery schrieb:
Hab ich irgendwo geschrieben das Du die Fans angreifst oder ihnen einen Vorwurf machst?
Nö, Du hast aber angefangen, die einem ehemaligen Spieler zujubelnden Fans ins Thema einzubeziehen und zwar hier:
Wenn ein verdienter Nürnberger Spieler in der kommenden Saison zu einem Mitligisten wechselt und es geht gegen diese Mannschaft, erinner ich Dich mal an diesen Satz wenn der Spieler in die Clubkurve geht und ihm zugejubelt wird. Hüben wie Drüben alle gleich
Was ich Dir nur verständlich machen wollte: Diskussionswürdig ist hier das Verhalten des Spielers und meinetwegen auch der FCN-Fans. Dass die BVB-Fans ihren Ex-Spieler feierten, ist für mich eine Wahrnehmung ihrer Interessen. Genauso wäre es legitim, wenn die FCN-Fans in dem von Dir beschriebenen Fall ihrem Ex-Idol zujubelten. Vor diesem Hintergrund bleibt es unklar, was Dein Einwurf überhaupt sollte. Als Spieler eines Vereins muss man nur wissen, wie man in einer solchen Situation reagieren sollte. Das ist der Punkt.
Ich weiss noch, wie bedauerlich ich es aus meiner Sicht als MSV-Fan fand (, der ich mich nicht um eine Loyalität einzelner Spieler zu fremden Vereinen wie RW Essen scheren muss), als sich Markus Kurth nach seiner offiziellen Verabschiedung nicht großartig in der Kurve feiern ließ. 6.000 sangen „Kurthi“ auf den Zaun, Kurthi wäre am liebsten auch zu den Fans gekommen, aber er hat es bei etwas Gewinke belassen, weil er wusste, dass er mittlerweile beim Duisburger Erzrivalen Rot Weiss Essen unter Vertrag stand und zu viele Umarmungen mit den Blau-Weissen in Essen nicht gut angekommen wären.
Du greifst aber den Spieler an, für eine letztlich rein menschliche Verhaltensweise. DAS nenn ich unsportlichkeit. DAS hat etwas von "Besitzdenken". DAS klingt nach "Spieler X spielt bei ´meinem` Verein und hat sich von allen anderen Vereinen fern zu halten - Vor und nach dem Spiel". Wenn Vorwürfe, dann ausschließlich den Nürnberger Fans gegenüber
Ja, dann greif ich halt einen Spieler für eine „menschliche Verhaltensweise“ an. Müssen alle „menschlichen Verhaltensweisen“ akzeptabel sein, nur weil sie „menschliche Verhaltensweisen“ sind? Unsinn. Ailtons entschuldigende Gesten vor dem Bremer Block waren „menschliche Verhaltensweisen“. Dennoch völlig daneben. Du kannst das nennen, wie Du willst. Meinetwegen auch „Unsportlichkeit“, auch wenn dieser Komplex so rein gar nichts mit dem sportlichen Geschehen zu tun hat.
Und noch mal. Es interessiert die Dortmunder Fans. Es heisst doch immer der Fussball ist "für die Fans" ... Also können verdiente Spieler auch mal "für die Fans" da sein und nicht nur für Fans die gerade zufällig das gleiche Trikot auf der Tribüne tragen DAS wär Söldnermentalität.
Ja eben! Dann sollte ein FCN-Spieler für seine FCN-Fans da sein und diese nicht vor den Kopf stoßen.
Ist doch schön, dass es die Dortmunder Fans interessiert (Böses Besitzdenken? ;) ) Nur muss man als Spieler Prioritäten zu setzen wissen. Loyalität gegenüber dem aktuellen Verein und seinen Fans darf nicht in Konkurrenz zu einer Loyalität gegenüber dem Ex-Club stehen. Wer gegen diesen Grundsatz verstößt, wird von Fanszenen wie Nürnberg entsprechende Resonanz ernten. Da kann man sich die Finger wund schreiben und in seiner fernen Fernsehwelt noch so gestört fühlen.
Laut Frau M.H. im Sportstudio war Koller direkt oder indirekt an 6 der letzten 10 Nürnberger Treffer beteiligt. Das nur nebenbei... Nicht jeder kann und muss ein Luca Toni sein um wertvoll zu werden für (s)einen Verein. Ja, ja meine heile Sportwelt, nicht
Ist ja toll, was Du alles weisst. Ändert nix daran, dass die Rückrunde nicht nur aus den letzten 5 Spielen bestand und Koller in Dortmund hätte einnetzen müssen. Koller war in der Rückrunde lange Zeit NICHT die erfolgte Verstärkung. Tut das was zur Sache?
Was gibt es da nicht zu verstehen? Koller hat gespielt, ist nach Abpfiff auf zurufen der Dortmunder in die Kurve gegangen und wollte danach zu den Nürnbergern und sich verabschieden. Auf dem Weg in die Kurve wurde er gnadenlos ausgepfiffen, beleidigt und aufs übelste beschimpft. Trotz zahlreicher Entschuldigungen und Verbeugungen und anderer devoter Gesten haben die Nürnberger nicht davon abgelassen ihn zur Sau zu machen. Wer versteht jetzt was nicht?
Erzähl mir doch mal etwas Neues. :D Ein Fußballstadion ist halt kein Fernsehsofa. Ich habe die Gesten ausgenommen, die ich seitens der Fans für überzogen hielt, der Rest war das Echo, welches sich Koller verdient hat. Ailton hätte sich den ein oder anderen Stinkefinger für seine Aktion auch verdient gehabt.
Du hast recht. Spieler müssen 120 Minuten für den Verein funktionieren, bis der letzte Fan das Stadion verlassen hat. Shakehands und Smalltalk beim warm machen mit alten Mannschaftskameraden führt zur Streichung aus dem Kader. Sympathien nach Abpfiff sind verboten. Es zählt nur das lila-grüne Trikot (oder war es braun-rot? gelb-blau?) Aber spielt im Endeffekt eh keine Rolle, da Fussballer "Legionäre und Söldner" sind, welche in der nächsten Saison eh eine andere Farbkombination tragen Albern oder?
Ja albern, aber so kommt dieses Polemik halt rüber. Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. ;)
Zudem es aber nicht gekommen wär @ unangebrachtes Verhalten FCN Fans.
Und der Stein des Anstoßes ist und bleibt Kollers unangebrachtes Verhalten.
Entschuldige, das ich ausschließlich Dich zitiere aber Du bist der einzige mit wirklich gegenteiliger Meinung.
Warum entschuldigst Du Dich eigentlich, dass Du mich zitiert hast? Nicht mitgekriegt, dass genau das von mir gewünscht war? Und: Ich bin nicht der einzige, der eine gegenteilige (nicht sportschau-konforme) Meinung hat, sondern ich bin der einzige, der diese schwachsinnige Diskussion um Dinge, die nicht mehr rückgängig zu machen sind, führt und zwar mit dieser Sicht der Dinge.​
 
Die Diskussion ist genauso schwachsinnig, sinnfrei und doof, wie sie erbittert und amuesant gefuehrt wird..:zustimm::D
Mir gefaellts ! Weiter machen ! :huhu:
Ich gehe konform : Fussballstadion ist kein Fernsehsessel ! Basta !
Waere vielleicht gar nicht mal so wild gewesen, wenn Koller sich ein wenig diplomatischer und zum richtigen Zeitpunkt (Wann auch immer der gewesen waere) in die Schwarz-Gelbe Lumpenecke gesellt haette.
Der Kerl ist Profi, und nicht erst 2 tage, das haette er sich denken koennen ! Sterben wird er daran auch nicht, und in 3 Spielen macht er sowieso die Flatter und uebermorgen interessiert das nur noch Old School ;) und einem etwaigen unschuldigen Diskutierer, der nicht weiss worauf er sich einlaesst...:D
 
doppelt - bitte löschen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was soll'n das ? Ist das die 'Lex Problemverein ohne Rueckgrat mit kritischen Fans' (Um das mal zu stehlen ! :D ) .
Geht doch nichts ueber ein unabhaengiges Forum und/oder einen Verein mit Nerven wie Stahlseile oder Ignoranz den eigenen Fans gegenueber...:zustimm:;)
 
(...) angefangen, die einem ehemaligen Spieler zujubelnden Fans ins Thema einzubeziehen (...) wenn die FCN-Fans in dem von Dir beschriebenen Fall ihrem Ex-Idol zujubelten. Vor diesem Hintergrund bleibt es unklar, was Dein Einwurf überhaupt sollte.

Ich hab das Beispiel lediglich angebracht, um zu verdeutlichen das gesagt wird "die Nürnberger Fans haben sich richtig verhalten". Im gleichen Gedankengang wird aber vergessen, das die selben Fans einem ehemaligen Spieler genau so zu jubeln würden wie es die Dortmunder taten.

Ja, dann greif ich halt einen Spieler für eine „menschliche Verhaltensweise“ an. Müssen alle „menschlichen Verhaltensweisen“ akzeptabel sein, nur weil sie „menschliche Verhaltensweisen“ sind? (...) wenn dieser Komplex so rein gar nichts mit dem sportlichen Geschehen zu tun hat.

Wenn es gute Verhaltensweisen sind, sollte man sie natürlich als akzeptabel ansehen. Das ist das mindeste. Es wird doch immer behauptet, es geht nur um TV-Gelder, Sponsoren, Verträge, Gehälter, Prämien und und und ... alles was nicht menschlich ist oder mit Fussball zu tun hat (haben sollte). Gerade solche Emotionen von Koller gehören zum Sport dazu, samt der Dortmunder Fans und eben -nicht- das Verhalten der Nürnberger Fans. Jetzt denk bitte nicht, das ich den Dortmundern und Koller Emotionen zu gestehe und die Nürnberger aussen vor lasse ;)

Loyalität gegenüber dem aktuellen Verein und seinen Fans darf nicht in Konkurrenz zu einer Loyalität gegenüber dem Ex-Club stehen. (...) Da kann man sich die Finger wund schreiben und in seiner fernen Fernsehwelt noch so gestört fühlen.

Stand sie auch gar nicht. Hattest Du das Gefühl? Wie definierst Du Loyalität? Was hast Du immer mit dem Fernsehen? Ich definiere Fankultur und Fussball nicht über Sportschau, Hattrick oder das aktuelle Sportstudio. Es gibt aber genug andere die das machen, deshalb hab ich es im Eröffnungsbeitrag erwähnt.

(...) und Koller in Dortmund hätte einnetzen müssen.

Wer, wann und wo hätte einnetzen müssen steht hier nicht zur Debatte. Er hat es nicht, brennt aufgrund der verpassten Möglichkeiten und der Verhalten "seiner Fans" jetzt noch mehr und will es sich und den Nürnbergern gegen "uns" beweisen. Dann lautet der Satz "Koller hat gegen Duisburg eingenetzt"...

Ailton hätte sich den ein oder anderen Stinkefinger für seine Aktion auch verdient gehabt.

Das Verhalten von Ailton gegen Bremen war ein ganz anderer Film und meilenweit von der Situation am Freitag entfernt. Das kann man nicht vergleichen.

Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. ;)

Das war leider keine Selbsterkenntnis. Ich hab nur "albern" gesagt, bevor Du es konntest weil ich wusste welche Reaktion kommen würde :D

Und der Stein des Anstoßes ist und bleibt Kollers unangebrachtes Verhalten.

Ja, ich weiss. Du bist kein Fussballprofi. So wenig wie ich. Könntest Du ausschließen ein ähnliches Verhalten an den Tag zu legen? Würdest Du wollen, dafür verurteilt zu werden von den eigenen Fans? Du denkst sicherlich, sowas würd ich nie machen aber denkt man auch so wenn man selber in der Situation ist?

Warum entschuldigst Du Dich eigentlich, dass Du mich zitiert hast?

In meiner "Heimat" wird es nicht gerne gesehen wenn eine Diskussion über einen gewissen Zeitraum nur von zwei Leuten geführt wird. Selbst wenn sie sachlich bleibt, wird auf die Funktion der PN hingewiesen und das Thema geschlossen. Das zieht sich durch die verschiedensten Foren. Ich kann halt nur 4 mal im Jahr etwas länger hier rein schauen und weiss noch nicht wie das hier gehandhabt wird. Ich werde das aber ändern.
 
In meiner "Heimat" wird es nicht gerne gesehen wenn eine Diskussion über einen gewissen Zeitraum nur von zwei Leuten geführt wird. Selbst wenn sie sachlich bleibt, wird auf die Funktion der PN hingewiesen und das Thema geschlossen. Das zieht sich durch die verschiedensten Foren.

warum das denn? da entgeht den anderen doch unter umständen der ein oder andere lacher.
 
warum das denn? da entgeht den anderen doch unter umständen der ein oder andere lacher.

... der ein oder andere könnte auch dazu animiert werden, ebenfalls an der Diskussion teilzunehmen... Das wird aber meistens nicht bedacht und es kommt dann nur ein Kommentar: Klärt eure privaten Differenzen per PN und stört nicht den Forenablauf! Thread closed :rolleyes:
 
USA 'Heimat', wa ? Mach mal Regeln Weltweit...da krieg ich ganz schnell Plack, wenn jemand so ein elitaeres Hohl 'USA' Argument bringt..aber fett !
Keine Ahnung, was ? :cool::mad:

Gegen Duisburg was sagen oder die dummen Amis anfuehren als Vorbild...da kann ich volle Kanne drauf !

Edit : Offenbar nicht verstanden was gesagt werden sollte...
Edit : Doch verstanden...:letzter Passus 'In meiner Heimat wird es nicht gerne gesehen..blah...'
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
USA 'Heimat', wa ? Mach mal Regeln Weltweit...da krieg ich ganz schnell Plack, wenn jemand so ein elitaeres Hohl 'USA' Argument bringt..aber fett !
Keine Ahnung, was ? :cool::mad:

Gegen Duisburg was sagen oder die dummen Amis anfuehren als Vorbild...da kann ich volle Kanne drauf !

Wo drückt Dir denn der Schuh :confused: Hast Du verstanden was ich geschrieben hab?
 
welche(s) argument(e) hat/haben dich denn überzeugt?
würd mich interessieren ums mir nochmal anzusehen und vielleicht einzusehen, warum man das dem koller nicht gönnt.

Der Koller kann machen, was er will, und ich gönne
es ihm. Aber es ist falsch in so einer Situation, zu diesem Zeitpunkt,
wo es um die Existenz des Vereins geht,
das abzuziehen, den eigenen Fans gegenüber.
Ist aber nur meine persönliche Meinung...
 

Ailton hat sich direkt nach dem Tor bei den Bremern mit einer von sich weisenden Geste und einer Verbeugung entschuldigt. Mitten im Spiel. Das ist unsportliches Verhalten seitens des Spielers. Das macht man einfach nicht. Beste Zeit in Bremen hin oder her. Koller hingegen ist nach Spielende, auf "Jan Koller, Jan Koller" zurufe hin zur Süd und hat sich da verabschiedet. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe. Findest Du nicht?
 
Ailton hat sich direkt nach dem Tor bei den Bremern mit einer von sich weisenden Geste und einer Verbeugung entschuldigt......


product-1824641.jpg
 
Sagen wir mal, Ennatz Dietz wird doch noch mal Trainer und spielt mit seiner Mannschaft gegen uns. Wir empfangen ihn freundlich bis überschwänglich. Was macht der arme Kerl dann? Riskiert der seinen Arbeitsplatz beim neuen Verein oder verprellt der alte Freunde?
Boh, verdammt schwer ...
 
Also Koller ist lange genug Profi um zu wissen auf was er sich da einlässt. Natürlich hat er das Recht in die Dortmunder Kurve zu gehen. Allerdings erst nachdem er bei den Nürnbergern war. Für Nürnberg geht es um den Abstieg, man ist über ein Unentschieden gegen Dortmund nicht hinaus gekommen und die Fans hunderte von Kilometern gefahren. Kein Wunder das der Frust da bei den Fans enorm ist. Und dann geht Koller als erstes zu den Dortmundern? Das wie Mohamed Karriakturen im Gaza Streifen verkaufen und sich dann wundern wenn einem die Steine um die Ohren fliegen. Manche Dinge macht man einfach nicht bzw. muss sich dann nicht über entsprechende Reaktionen wundern. Und dann noch so blöd zu sein einen entsprechenden Kommentar über die Fans in ein offenen Mikro los zu lassen... wenn er beim ersten mal nur in ein Fettnäpfchen getreten ist, dann ist er bei der zweiten Aktion in ner Wanne voll Fett rum geschwommen.
 
Montgamery schrieb:
Ich hab das Beispiel lediglich angebracht, um zu verdeutlichen das gesagt wird "die Nürnberger Fans haben sich richtig verhalten". Im gleichen Gedankengang wird aber vergessen, das die selben Fans einem ehemaligen Spieler genau so zu jubeln würden wie es die Dortmunder taten.

Das habe ich Dir ja bereits erklärt: Die Fans nehmen ihre eigenen legitimen Interessen wahr. Was muss ich mich beispielsweise darum kümmern, dass sich ein Markus Kurth ggf. gegenüber seinem neuen Verein Rot Weiss Essen loyal verhalten muss. Ich sehe da kein widersprüchliches Verhalten.


Wenn es gute Verhaltensweisen sind, sollte man sie natürlich als akzeptabel ansehen. Das ist das mindeste. Es wird doch immer behauptet, es geht nur um TV-Gelder, Sponsoren, Verträge, Gehälter, Prämien und und und ... alles was nicht menschlich ist oder mit Fussball zu tun hat (haben sollte). Gerade solche Emotionen von Koller gehören zum Sport dazu, samt der Dortmunder Fans und eben -nicht- das Verhalten der Nürnberger Fans. Jetzt denk bitte nicht, das ich den Dortmundern und Koller Emotionen zu gestehe und die Nürnberger aussen vor lasse ;)

O.K. Das ist Deine Sicht der Dinge. Ich denke, dass beiderlei gezeigte Emotionen dazu gehören. Einerseits die Emotionen der BVB-Fans, die einen Ex-Spieler feiern wollen. Andererseits die gekränkten Reaktionen der FCN-Fans, wobei ich die Halsabschneidergesten bewußt ausklammern möchte. Was Koller tat, gehört möglicherweise auch zum Fußball dazu, weil der Reiz dieses Sports nicht darin besteht, dass sich alle immer 100%ig professionell oder richtig verhalten. Gleiches gilt für die Fans Dennoch: Was Koller tat, bleibt aus meiner Sicht ein Fehlverhalten.


Stand sie auch gar nicht. Hattest Du das Gefühl? Wie definierst Du Loyalität? Was hast Du immer mit dem Fernsehen? Ich definiere Fankultur und Fussball nicht über Sportschau, Hattrick oder das aktuelle Sportstudio. Es gibt aber genug andere die das machen, deshalb hab ich es im Eröffnungsbeitrag erwähnt.

Was ich mit dem Fernsehen habe? Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, erscheinst Du mir mit Deinen Floskeln eher fernsehgeprägt und weniger stadionnah -sonst könntest Du u.a. auch die Reaktionen der Fans besser verstehen. Und wie man "Loyalität" definitert, wirst Du wohl selbst nachschlagen können. Meine Definition unterscheidet sich nicht von der Üblichen.



Wer, wann und wo hätte einnetzen müssen steht hier nicht zur Debatte. Er hat es nicht, brennt aufgrund der verpassten Möglichkeiten und der Verhalten "seiner Fans" jetzt noch mehr und will es sich und den Nürnbergern gegen "uns" beweisen. Dann lautet der Satz "Koller hat gegen Duisburg eingenetzt"...

Deinem ersten Satz stimme ich uneingeschränkt zu, aber nicht ich habe damit angefangen, wie toll ein Koller angeblich spielt. Da es nichts zur Sache tut! Zum Rest: Da werden wir wohl mal abwarten müssen, WIE ein Koller reagiert. Willst Du prognostizieren können, ob er demotiviert oder motiviert reagiert? Ich würde sagen: Warten wir es ab. Und wenn er ein Tor macht, müssen wir zwei machen. ;)


Das Verhalten von Ailton gegen Bremen war ein ganz anderer Film und meilenweit von der Situation am Freitag entfernt. Das kann man nicht vergleichen.

Sehe ich anders. Die Verhaltensweisen (betreffend des Nachspielgeschehens) waren sogar identisch.



Ja, ich weiss. Du bist kein Fussballprofi. So wenig wie ich. Könntest Du ausschließen ein ähnliches Verhalten an den Tag zu legen? Würdest Du wollen, dafür verurteilt zu werden von den eigenen Fans? Du denkst sicherlich, sowas würd ich nie machen aber denkt man auch so wenn man selber in der Situation ist?

Also, ich kann es nicht 100%ig ausschließen, einen ähnlichen Fehler wie J. Koller zu begehen. Auch ich müsste dann mit den verdienten Reaktionen aus der Kurve leben.


In meiner "Heimat" wird es nicht gerne gesehen wenn eine Diskussion über einen gewissen Zeitraum nur von zwei Leuten geführt wird. Selbst wenn sie sachlich bleibt, wird auf die Funktion der PN hingewiesen und das Thema geschlossen. Das zieht sich durch die verschiedensten Foren. Ich kann halt nur 4 mal im Jahr etwas länger hier rein schauen und weiss noch nicht wie das hier gehandhabt wird. Ich werde das aber ändern.

Schau ruhig öfter hier rein. Leg Dir vielleicht noch nen anderen Nickname zu und dann passt das schon. ;) Die Diskussion mit Dir war interessant, ist aber mittlerweile wohl so ziemlich durchgekaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was TV-Bilder so bewirken ...

Um die heftige Diskussion zwischen Montgomery und Old School noch etwas zu "befruchten":

Ihr diskutiert hier über Dinge, die Ihr beide nicht "live" erlebt habt, so wie ich auch. Uns blieb nur das, was das TV gezeigt hat. Aus sicherer Quelle weiss ich jedoch, dass Jan Koller nach dem Schlusspfiff gemeinsam mit mehreren anderen Clubberern ZUERST in der N-Kurve war und sich dort kurz bedankt hat. DANACH ist er zur Südtribüne gegangen, von der ihm sein Name entgegenbrandete. Erst hier setzten die gezeigten TV-Bilder ein, die ihn dann später noch mit den Entschuldigungsgesten vor den N-Anhängern zeigten - so machen eben Medien "Politik".

Streitet Euch nicht um falsche/verkürzte Tatsachen ... :eek:
 
Was ich mit dem Fernsehen habe? Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, erscheinst Du mir mit Deinen Floskeln eher fernsehgeprägt und weniger stadionnah -sonst könntest Du u.a. auch die Reaktionen der Fans besser verstehen.

Das sind keine Floskeln. Ich hab in meinem Leben schon mehr Stadien von innen gesehen, wie Spielberichterstattungen im Fernsehen :D Stadien, Mannschaften und Spiele die nirgends irgendwo auftauchen würden, nicht nur in Deutschland oder den USA *g* Ich hab 27 Jahre in Neudorf gelebt (wo ich jetzt auch bin). Vermutlich schon öfter den MSV live spielen sehen, wie so mancher Jungspund hier ;) Das ist aber nicht weiter tragisch, weil Du mich nicht besser kennst und daher nicht beurteilen kannst was der Sport für mich bedeutet.

Willst Du prognostizieren können, ob er demotiviert oder motiviert reagiert?

Nein, so sollte das nicht rüber kommen. Ich kann es mir nur als Trotzreaktion vorstellen. Wär die logische Schlussfolgerung. Kann aber auch nach hinten los gehen und er macht ein Eigentor :D Halt das "Hätte, wenn und aber" Prinzip.

Sehe ich anders. Die Verhaltensweisen (betreffend des Nachspielgeschehens) waren sogar identisch.

Auch bei Ailton muss ich sagen, das mir das nach dem Spiel egal gewesen wär. Bei mir hat er es sich während dem Spiel verscherzt durch seine Geste.

Leg Dir vielleicht noch nen anderen Nickname zu und dann passt das schon. ;)

Wieso? Verstösst der Nick gegen eine Vorschrift hier?

Aus sicherer Quelle weiss ich jedoch, dass Jan Koller nach dem Schlusspfiff gemeinsam mit mehreren anderen Clubberern ZUERST in der N-Kurve war und sich dort kurz bedankt hat. DANACH ist er zur Südtribüne gegangen, von der ihm sein Name entgegenbrandete. Erst hier setzten die gezeigten TV-Bilder ein, die ihn dann später noch mit den Entschuldigungsgesten vor den N-Anhängern zeigten - so machen eben Medien "Politik".

Schon steht die Situation in einem ganz anderen Licht, wenn man einen "Augenzeugen" hatte, statt sich nur auf die Fernsehbilder zu verlassen. Wenn man Deiner Quelle Glauben schenken kann, dann kann ich das Verhalten der Nürnberger Fans noch weniger nachvollziehen :( Aber das ist es, was ich geschrieben hab. Menschen können solang durch Fernsehübertragung manipuliert werden, bis man einen Zeugen hat der aufklären kann wie es wirklich gewesen ist. Hättest Du das nicht gepostet, TrueBlue, wären wir weiter vom bisherigen Sachverhalt ausgegangen.

@ Old School: Die Diskussion jetzt noch mal zu erwärmen, dank dem neuen Aspekt würde uns auch nicht weiter bringen. Du hast Deinen Standpunkt vertreten, ich meinen und dabei sollten wir es belassen. Wir sind schließlich nicht hier um uns gegenseitig unsere Meinung aufzuzwängen.
 
@ Old School: Die Diskussion jetzt noch mal zu erwärmen, dank dem neuen Aspekt würde uns auch nicht weiter bringen. Du hast Deinen Standpunkt vertreten, ich meinen und dabei sollten wir es belassen. Wir sind schließlich nicht hier um uns gegenseitig unsere Meinung aufzuzwängen.

O.K. "Montgomery". Ich lasse mich auf Dein Waffenstillstandsangebot ein. ;)
 
Ich glaube, Du hast da etwas nicht verstanden. Nicht DU wurdest zu einer weiteren Auseinandersetzung per PN eingeladen. :D

habe ich das behauptet? hab nur Montgomery gefragt wieso in seiner heimat zwiegespräche so unerwünscht sind. schließlich kann das ja auch für außenstehende durchaus unterhaltsam sein. das merkt man ja auch daran, daß hier plötzlich auch wieder andere gepostet haben.

Aus sicherer Quelle weiss ich jedoch, dass Jan Koller nach dem Schlusspfiff gemeinsam mit mehreren anderen Clubberern ZUERST in der N-Kurve war und sich dort kurz bedankt hat. DANACH ist er zur Südtribüne gegangen, von der ihm sein Name entgegenbrandete. Erst hier setzten die gezeigten TV-Bilder ein, die ihn dann später noch mit den Entschuldigungsgesten vor den N-Anhängern zeigten

wenn das so ist versteh ich die clubberer überhaupt nicht mehr. damit ist die frage der falschen oder richtigen reihenfolge auch für die katz. und damit wohl auch die gesammte diskussion.

entweder man gesteht den profis und den fans emotionen, natürlich innerhalb gewisser grenzen, zu oder eben nicht.

um die sache doch noch auf einen gemeinsammen nenner zu bringen:
hoffentlich hat Koller keinen bock mehr für den club zu kämpfen.
 
Nürberg Forum

Hat zufällig mal jemand im Forum der Clubberer geguckt, wie im Moment die Stimmungslage gegenüber Koller ist?

Das wäre im Hinblick auf das morgige Spiel doch interessant zu wissen...:huhu:
 
Da kann keiner gucken, ist dicht gemacht worden!

Dann hättest Du aber auch ruhig noch hinzufügen dürfen, dass das Forum nicht etwa wegen ÜBERFÜLLUNG (= Serverkollaps) dicht gemacht wurde, sondern wegen der offenbar ausgeuferten "Freundlichkeiten" fränkischer Schreiberlinge - auch gegenüber Jan aus Praha ... :D
 
Stichwort "Söldnermentalität":

Besteht die nicht auch in umgekehrter Weise bei den (z.B. Nürnberger) Fans, die glauben, ein Spieler gehöre jederzeit mit Haut und Haaren ihnen ganz allein, und sie dürften ihm alle ihre Regeln aufzwingen?
 
Zurück
Oben