"Fan im Vorstand" - eine Vorstellung

GotStripes

3. Liga
Hallo zusammen,

nachdem die offizielle Verkündung des neuen Vorstands nun fünf Tage her ist und einige arbeitsreiche Tage verstrichen sind, möchte ich mich endlich einmal im Portal zu Wort melden.

Weil mich die meisten Leute hier nur aus meinen Beiträgen kennen, vorab ein paar Worte zu meiner Person: Geboren bin ich 1984 in Duisburg. Mein Abitur habe ich 2004 am Steinbart-Gymnasium gemacht und war danach für ein Jahr in London, um meinen Zivildienst zu leisten. Von 2005 bis 2009 habe ich in Düsseldorf einen Bachelor in Sozialwissenschaften und in Utrecht einen Minor in Economics gemacht. Seitdem studiere ich an der Uni Duisburg den Master Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik.

Meine Arbeit im Vorstand des MSV wird zum einen die Hauptkomponenten Soziales und Vereine haben. Es gibt viele Menschen in Duisburg, die sich ehrenamtlich engagieren und die heilfroh wären, wenn sie bei ihrer Arbeit wie auch immer geartete Unterstützung vom MSV erhalten würden. Als Pfadfinderleiter und -vorstand kenne ich die Probleme und Wünsche von Vereinen und ehrenamtlich Tätigen in Duisburg. In meinen Augen steht ein Verein wie der MSV in der Verantwortung, Möglichkeiten zur Zusammenarbeit auszuloten und zu nutzen. Hier gilt es, die bisherigen Aktivitäten des MSV zu intensivieren und breiter zu streuen, bestehende Ideen aufzugreifen und neue zu entwickeln. Zudem haben wir es in diesem Bereich oft mit zukünftigen Fangenerationen zu tun, und jeder von uns weiß, wie viele Kinder in Duisburg in den falschen Farben rumlaufen. Die Kinder wollen früh abgeholt werden, damit sie ihre Liebe für den MSV entdecken können.

Die zweite Hauptkomponente meiner Vorstandsarbeit wird natürlich die Brücke zu den Fans sein. Schon alleine im Portal wird deutlich, wie viel Kompetenz in den unterschiedlichsten Bereichen und wie viele Ideen es in der Fangemeinde gibt. Diese enormen Potentiale möchten wir nutzen und auch bei unseren Entscheidungen einfließen lassen. Das geht natürlich nur über kurze Kommunikationswege. Deshalb werde ich auch weiterhin im Portal unterwegs sein. Für hier nicht vertretene Fans wird es eine E-Mailadresse geben, über die ich erreichbar bin.
An dieser Stelle wünsche ich auch unserem neuen Fanbeauftragten Christian Ellmann viel Erfolg. Wenn ich von der Brücke zu den Fans rede, ist damit in erster Linie die Vorstandsarbeit gemeint; in seinen Bereich wird nicht eingegriffen. Ich werde mich zeitnah mit ihm in Verbindung setzen, damit von Anfang an keine Missverständnisse auftreten und ein Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt wird.


Wir arbeiten momentan akribisch daran, das "Wir-Gefühl" im Verein und dessen Umfeld wieder zu stärken und die wirtschaftlichen Grundlagen für einen konstruktiven Weg in die Zukunft zu schaffen. Mit einem Verein wie dem MSV kann es nur aufwärts gehen, wenn alle an einem Strang ziehen. Das möchten wir als Vorstand vorleben und hoffen dabei auf eure Unterstützung.
 
Wünsche Euch ein gutes Händchen - die parallele Diskussion zum Darlehen zeigt WIE schmal der Stimmungsgrad ist:

Dieser Weg, wird kein Leichter sein... ;)
 
Ich möchte das alles so gemeint ist wie es geschrieben wurde (zur Erinnerung: Ich übergebe euch euer Stadion. Das es uns nie gehören wird wissen wir nun ja selber)
Ich möchte das alles so Funktioniert wie du/ihr es auch vorgenommen habt.
Ich möchte das mein MSV wieder ein Verein wird an dem man sich Tag für Tag erfreuen kann, der es einem einfach macht Stolz auf ihn zu sein, der es einem ermöglicht wieder als geeinte Kraft da stehen zu lassen.
Viel Glück dabei Sebastian.
 
Es gibt viel zu tun

daher an dieser Stelle auch von mir alles Gute und ein geschicktes Händchen im Umgang mit allen Beteiligten.

Hoffentlich hören wir hier von Dir weitere Interssante Neuigkeiten. Wir Fans werden weiterhin für den MSV einstehen und damit unseres dazu tun.:humba:

Auf geht´s
 
Kompliment zu diesem "Einstand"! Ich freue mich darauf öfters etwas von Dir zu hören. Viel Glück und Erfolg in unserem Sinne.
 
Hey Sebastian,

danke für deine kurze Vorstellung und Einführung in deine aktuellen Aufgaben.

Ich wünsche Dir bzw. dem gesamten Team eine gute Zusammenarbeit und viel Erfolg für die nahe und ferne Zukunft.

Auf das erreicht wird, was erreicht werden will :).
 
Vielen Dank für die kurze Vorstellung und Einleitung!

Die Idee mit der Mailadresse und der Einbeziehung von Meinungen hier aus dem Portal find ich persänlich sehr gut! Zudem machen deine Worte Hoffnung, dass auf dem, was wir im letzten Jahr an Zusammenhalt zwischen Mannschaft, Verein und Fans gesehen haben, weiter aufgebaut und dies auch weiter unterstützt wird!

Dabei wünsch ich viel Erfolg dabei! :)
 
Wenn man nicht weiß, wo man hin will, weiß man auch nicht, wo man ankommt !
Ich wünsche dir, eurem Team der ganzen Mannschaft, dass ihr immer wißt, wo ihr hin wollt, denn dann wißt ihr auch, wo ihr ankommt :D:huhu:
 
Nehmt es mir nicht übel, aber ich glaube niemandem mehr aus dem Vorstand. Erzählt, Versprochen und doch nicht gehalten. Kennen wir zu genüge.
Klar ist es, dass man nur mit konstruktiver Zusammenarbeit zwischen Fans und Verein weiter kommt. Aber wie wir alle wissen, haben wir bisher auch immer an das "Wir" geglaubt, was man uns vorgegaukelt hat. Lügen, falsche Zahlen, usw hat man uns serviert. Ich traue dem braten nicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Ich wünsche dir trotzdem gutes gelingen. ;)
 
Prima Ideen, dazu ein tadelloses Deutsch (heutzutage keine Selbstverständlichkeit...) - gefällt mir, der Mann!

Und das hier kann gar nicht stark genug betont werden:

Zudem haben wir es in diesem Bereich oft mit zukünftigen Fangenerationen zu tun, und jeder von uns weiß, wie viele Kinder in Duisburg in den falschen Farben rumlaufen.

Leider sowas von wahr.... Dazu muß aber auch gesagt werden: Erfolg ist eine Sache - eine andere ist die schiere Präsenz: Überall in der Stadt sieht man den Scheiß vom BVB, von Bayern München, von diesem Gelsenkirchener Verein (!) - und eben nicht überall das gute Zebra-Zeug! Dabei müßte es doch umgekehrt sein - das hier ist DUISBURG!

Die Kinder wollen früh abgeholt werden, damit sie ihre Liebe für den MSV entdecken können.

Ganz genau. Ich weiß, daß es immer wieder mal Aktionen mit Spielern an Schulen gibt - dies sollte unbedingt intensiviert werden; "immer mal wieder" reicht nicht. Wenn wir nicht "erfolgsmäßig" mit oben erwähnten Klubs mithalten können, muß die Nähe eben zum einen über den lokalen Bezug hergestellt werden, zum anderen darüber, daß die Kleinen unmittelbar erleben können: Die coolsten Jungs spielen beim MSV!

Vielleicht könnte man speziell hierzu sowas wie einen "Ideen-Pool" einrichten. Da ich selbst an Schulen unterwegs bin, würde mir wohl auch die eine oder andere Sache einfallen - und vielen anderen, insbesondere vielleicht Vätern von Kindern im Grundschulalter, sicherlich ebenso.
 
Schon aus eigenem Interesse (am Wohlergehen des Vereins) wünsche ich Dir und dem Vorstandsteam nur das beste, ein dickes Fell und wirklich gutes gelingen.
Einfach gesagt aber dennoch harte Wahrheit..
In euren Händen liegt die Zukunft des MSV.
Und da gibt es eigentlich nur zwei Wege.
Entweder Ihr werdet in die Geschichte eingehen, als der Vorstand, der den MSV wieder auf den richtigen Weg gebracht hat oder ....... ;)
Mal es Dir selber aus. :)
Ein wirklich hartes Los und nicht beneidenswert zu diesen Zeiten.
Alleine dafür , dass Ihr diese Aufgabe übernommen habt, gebührt euch schon Respekt.
Aber wie gesagt.. Ist halt ganz dünnes Eis, auf dem Ihr euch bewegt.
Ihr müsst nun leider die Konsequenzen tragen, die eure Vorgänger ver"BOCK"t haben...
 
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Amt !!!

Alles was hier geschrieben wird, auch wenn es im ersten Moment teilweise nicht gerade schön für dich ist, ist bestimmt nicht persönlich gemeint :zustimm:
Wir machen uns alle nur Sorgen um unseren Verein und wie die letzten Schlagzeilen zeigen ja auch zurecht :eek:

Ich hoffe die nächste Schlagzeile lautet " Neuer Vorstand rette den MSV " und was oder wer dafür endlich von der Bildfläche verschwinden muß ist euch ja wohl klar , oder ???
 
Also ich find et gut dattse jetz endlich ma die Entscheidung getroffn ha'm nen jung'n Kerl ausm Fänbereich innen Vorstand zu hol'n, dat gab nemmich au langsam ma Zeit. Auf je'n Fall wünsch' ich dir jetz au ma alles Gute un viel Glück für deine kommenden Aufga'm, und datte mithelf' kannz unsan MSV endlich ma widda auffe Erfolchsspur zurückzubring'.

Daum'm hoch, Sebastian - dat schaffse schonn!
 
Hört sich prima an, was du da schreibst. Das stimmt mich jetzt richtig zuversichtlich.
Wünsch Dir/Euch ein gutes Händchen und viel Kraft.
 
Also ich find et gut dattse jetz endlich ma die Entscheidung getroffn ha'm nen jung'n Kerl ausm Fänbereich innen Vorstand zu hol'n, dat gab nemmich au langsam ma Zeit. Auf je'n Fall wünsch' ich dir jetz au ma alles Gute un viel Glück für deine kommenden Aufga'm, und datte mithelf' kannz unsan MSV endlich ma widda auffe Erfolchsspur zurückzubring'.

Daum'm hoch, Sebastian - dat schaffse schonn!



Bist DU Schwede?
 
Sehr gute Beschreibung deines Aufgabenprofils und von dem, was dich dazu befähigt. Entwicklungspolitik ist ja genau das, was wir
hier brauchen! Hoffen wir mal, das die Leute, die deine Nominierung mehr so als Werbeaktion wahrgenommen haben, ihre Ansicht dazu
mal überdenken. Das von den Kids in den falschen Farben ist ein Thema von enormer Wichtigkeit und grosser Tragweite! Alles Gute!
 
Ich wünsche Dir und natürlich auch dem gesamten Vorstand eine glückliche Hand, Kraft, Mut, Geschick und vor allem gute Nerven bei der Bewältigung der nicht leichten Aufgabe, den Verein wieder in die richtige Spur zu bringen.

Glück auf!
 
Auch aus dem Sauerland, wünsche ich Dir und dem gesamten Vorstand, ein gutes gelingen. Vielleicht gibt es ja die ein oder andere Veranstalltung über Duisburg hinaus.

Ein Sauerländer Zebra :huhu:
 
Sebastian Runde “ein Fan im Vorstand” – ein Interview

Sebastian Runde “ein Fan im Vorstand” – ein Interview

(Duisburg, 19.01.2012) Am 8. Januar wurde es offiziell verkündet. Mit Sebastian Runde (27) ist erstmals ein Fan in den Vorstand des MSV Duisburg eingerückt. Der gebürtige Duisburger hat sein Abi am Steinbart-Gymnasium gebaut und war danach für ein Jahr in London, um seinen Zivildienst zu leisten. Von 2005 bis 2009 hat er in Düsseldorf seinen Bachelor in Sozialwissenschaften und in Utrecht seinen Minor in Economics gemacht....

weiterlesen
 
Zurück
Oben