GotStripes
3. Liga
Hallo zusammen,
nachdem die offizielle Verkündung des neuen Vorstands nun fünf Tage her ist und einige arbeitsreiche Tage verstrichen sind, möchte ich mich endlich einmal im Portal zu Wort melden.
Weil mich die meisten Leute hier nur aus meinen Beiträgen kennen, vorab ein paar Worte zu meiner Person: Geboren bin ich 1984 in Duisburg. Mein Abitur habe ich 2004 am Steinbart-Gymnasium gemacht und war danach für ein Jahr in London, um meinen Zivildienst zu leisten. Von 2005 bis 2009 habe ich in Düsseldorf einen Bachelor in Sozialwissenschaften und in Utrecht einen Minor in Economics gemacht. Seitdem studiere ich an der Uni Duisburg den Master Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik.
Meine Arbeit im Vorstand des MSV wird zum einen die Hauptkomponenten Soziales und Vereine haben. Es gibt viele Menschen in Duisburg, die sich ehrenamtlich engagieren und die heilfroh wären, wenn sie bei ihrer Arbeit wie auch immer geartete Unterstützung vom MSV erhalten würden. Als Pfadfinderleiter und -vorstand kenne ich die Probleme und Wünsche von Vereinen und ehrenamtlich Tätigen in Duisburg. In meinen Augen steht ein Verein wie der MSV in der Verantwortung, Möglichkeiten zur Zusammenarbeit auszuloten und zu nutzen. Hier gilt es, die bisherigen Aktivitäten des MSV zu intensivieren und breiter zu streuen, bestehende Ideen aufzugreifen und neue zu entwickeln. Zudem haben wir es in diesem Bereich oft mit zukünftigen Fangenerationen zu tun, und jeder von uns weiß, wie viele Kinder in Duisburg in den falschen Farben rumlaufen. Die Kinder wollen früh abgeholt werden, damit sie ihre Liebe für den MSV entdecken können.
Die zweite Hauptkomponente meiner Vorstandsarbeit wird natürlich die Brücke zu den Fans sein. Schon alleine im Portal wird deutlich, wie viel Kompetenz in den unterschiedlichsten Bereichen und wie viele Ideen es in der Fangemeinde gibt. Diese enormen Potentiale möchten wir nutzen und auch bei unseren Entscheidungen einfließen lassen. Das geht natürlich nur über kurze Kommunikationswege. Deshalb werde ich auch weiterhin im Portal unterwegs sein. Für hier nicht vertretene Fans wird es eine E-Mailadresse geben, über die ich erreichbar bin.
An dieser Stelle wünsche ich auch unserem neuen Fanbeauftragten Christian Ellmann viel Erfolg. Wenn ich von der Brücke zu den Fans rede, ist damit in erster Linie die Vorstandsarbeit gemeint; in seinen Bereich wird nicht eingegriffen. Ich werde mich zeitnah mit ihm in Verbindung setzen, damit von Anfang an keine Missverständnisse auftreten und ein Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt wird.
Wir arbeiten momentan akribisch daran, das "Wir-Gefühl" im Verein und dessen Umfeld wieder zu stärken und die wirtschaftlichen Grundlagen für einen konstruktiven Weg in die Zukunft zu schaffen. Mit einem Verein wie dem MSV kann es nur aufwärts gehen, wenn alle an einem Strang ziehen. Das möchten wir als Vorstand vorleben und hoffen dabei auf eure Unterstützung.
nachdem die offizielle Verkündung des neuen Vorstands nun fünf Tage her ist und einige arbeitsreiche Tage verstrichen sind, möchte ich mich endlich einmal im Portal zu Wort melden.
Weil mich die meisten Leute hier nur aus meinen Beiträgen kennen, vorab ein paar Worte zu meiner Person: Geboren bin ich 1984 in Duisburg. Mein Abitur habe ich 2004 am Steinbart-Gymnasium gemacht und war danach für ein Jahr in London, um meinen Zivildienst zu leisten. Von 2005 bis 2009 habe ich in Düsseldorf einen Bachelor in Sozialwissenschaften und in Utrecht einen Minor in Economics gemacht. Seitdem studiere ich an der Uni Duisburg den Master Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik.
Meine Arbeit im Vorstand des MSV wird zum einen die Hauptkomponenten Soziales und Vereine haben. Es gibt viele Menschen in Duisburg, die sich ehrenamtlich engagieren und die heilfroh wären, wenn sie bei ihrer Arbeit wie auch immer geartete Unterstützung vom MSV erhalten würden. Als Pfadfinderleiter und -vorstand kenne ich die Probleme und Wünsche von Vereinen und ehrenamtlich Tätigen in Duisburg. In meinen Augen steht ein Verein wie der MSV in der Verantwortung, Möglichkeiten zur Zusammenarbeit auszuloten und zu nutzen. Hier gilt es, die bisherigen Aktivitäten des MSV zu intensivieren und breiter zu streuen, bestehende Ideen aufzugreifen und neue zu entwickeln. Zudem haben wir es in diesem Bereich oft mit zukünftigen Fangenerationen zu tun, und jeder von uns weiß, wie viele Kinder in Duisburg in den falschen Farben rumlaufen. Die Kinder wollen früh abgeholt werden, damit sie ihre Liebe für den MSV entdecken können.
Die zweite Hauptkomponente meiner Vorstandsarbeit wird natürlich die Brücke zu den Fans sein. Schon alleine im Portal wird deutlich, wie viel Kompetenz in den unterschiedlichsten Bereichen und wie viele Ideen es in der Fangemeinde gibt. Diese enormen Potentiale möchten wir nutzen und auch bei unseren Entscheidungen einfließen lassen. Das geht natürlich nur über kurze Kommunikationswege. Deshalb werde ich auch weiterhin im Portal unterwegs sein. Für hier nicht vertretene Fans wird es eine E-Mailadresse geben, über die ich erreichbar bin.
An dieser Stelle wünsche ich auch unserem neuen Fanbeauftragten Christian Ellmann viel Erfolg. Wenn ich von der Brücke zu den Fans rede, ist damit in erster Linie die Vorstandsarbeit gemeint; in seinen Bereich wird nicht eingegriffen. Ich werde mich zeitnah mit ihm in Verbindung setzen, damit von Anfang an keine Missverständnisse auftreten und ein Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt wird.
Wir arbeiten momentan akribisch daran, das "Wir-Gefühl" im Verein und dessen Umfeld wieder zu stärken und die wirtschaftlichen Grundlagen für einen konstruktiven Weg in die Zukunft zu schaffen. Mit einem Verein wie dem MSV kann es nur aufwärts gehen, wenn alle an einem Strang ziehen. Das möchten wir als Vorstand vorleben und hoffen dabei auf eure Unterstützung.