Fan-Initiative ruft zum Boykott auf

Naja, es gibt wohl noch ein paar Karten.

Klingt natürlich blöd, aber wenn man weiß, dass normalerweise nach wenigen Minuten alle Tickets für einen BVB-Auswärtsauftritt weg sind, ist es schon ein Erfolg, dass es so lange gedauert hat. Die ganzen "neuen" und weniger informierten/organisierten Fans erreicht man wohl leider nicht.

Aber das Fehlen von Fan-Clubs und Ultras wird sich deutlich bemerkbar machen, ebenso wie die hoffentlich nicht großartig gestörte Unterstützung durch die Support-Einstellung von Hamburger Seite.

Ich finde die Aktion richtig gut. Fußball muss bezahlbar sein. Nicht nur auf den Stehplätzen, sondern generell.
 
........Ich finde die Aktion richtig gut. Fußball muss bezahlbar sein. Nicht nur auf den Stehplätzen, sondern generell.

ich finde die Aktion auch gut.

Aber wenn die letzten Kack-Sitzplätze im Signal-Iduna-Dingens in den Ecken ganz oben unterm Dach für die 6 (!) Topspiele gegen Bayern, :kacke:, Leverkusen, Gladbach, HSV und Köln schon 33,80 Euro zzgl. Versand kosten ist das auch viel viel viel zu teuer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sicherlich eine gute Aktion, zu Recht, bei den Preisen.....................!!

Nur der Mist ist einfach, die kriegen die Hütte doch wahrscheinlich sowieso voll :mecker::mecker::mecker:

Grundsätzlich grenzt das oder ist das Abzocke, was da verlangt wird !!!
 
Der Aufruf kommt ja zur richtigen zeit .. grade dann wenn das ding schon fast ausverkauft ist....

So bringt man sich selber ins gespräch und die wirkung wird gleich 0 sein !
 
Die Initiative gibt es seit dem Spiel in Gelsenkirchen vorletzte Saison. Andere Fanszenen haben sich dieser Initiative schon angeschlossen u.a. die Fans vom HSV. Der Aufruf wurde gestartet sobald die Ticketpreise für die Begegnung bekannt wurden. Nur weil es jetzt erst hier steht, heißt das nicht, dass jetzt erst dazu aufgerufen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Generell finde ich es gut und richtig, wenn sich Fußballfans viel mehr als bisher zur Wehr setzen und nicht alles geduldig schlucken, was ihnen vorgesetzt wird. Aber wie hier schon richtig festgestellt: wenn ein paar ihre Plätze räumen, freuen sich schon die Nachrücker, so gesehen wird die Aktion kaum Eindruck beim Adressaten hinterlassen.
 
Der Aufruf kommt ja zur richtigen zeit .. grade dann wenn das ding schon fast ausverkauft ist....

So bringt man sich selber ins gespräch und die wirkung wird gleich 0 sein !

Darin liegt auch das Problem, dass Leute wie du (nichts gegen dich persönlich) davon nichts oder erst sehr spät mitbekommen.
 
Die Doofmunder müssen grade den Mund aufmachen, ich habe damals bei unsern 3-1 Sieg 38 Euro Bezaht und habe fast nix gesehen... :mecker:
 
Die gehen jedes Heimspiel dahin, und boykottieren ihre Heimspiele nicht, wo solche Preise angeschlagen werden.
 
Die gehen jedes Heimspiel dahin, und boykottieren ihre Heimspiele nicht, wo solche Preise angeschlagen werden.
Haben aber eine Kampagne ins Leben gerufen, die sich einzig gegen solch eine Preisgestaltung wendet. Jedes Heimspiel zu boykottieren, weil die Preise der Gästefans wucher sind, ist ein bisschen utopisch.
 
Die Dortmunder müssten mal ein Heimpsiel boykottieren, das wäre ein Zeichen!

Aber es geht ja meist um die Auswärtspreise. Und da wird es schwierig, gerade nach der Meisterschaft rennen denen ja alle möglichen Leute wieder die Hütte ein...
 
Man sollte die Idee mal aufgreifen und allgemein gegen die ausufernden Preise der oberen Ligen mobil machen.

Auch Liga 2 ist oft daneben. In Aachen zahlste schon hinterm Tor 30 Piepen.
Unfassbar sowas. Sonst gehts gerade noch in Liga 2, ganz anders als in der Ersten.

Man muss ja geradezu dankbar sein nicht aufzusteigen bei den Pufftarifen.

Beispiel HSV gg Bremen. Unterrang hinterm Tor, oberste Reihe: 48 Eier. :eek:

BVB-Hoppenheim: 48,70 hinterm Tor, Nord, Unterrang

Hoffe selbst ist günstiger: 26 € für Sitzplätze ab von der Geraden.


Fühle mich ja fast schuldig für unsere billigen Karten.:rolleyes:
 
Man sollte die Idee mal aufgreifen und allgemein gegen die ausufernden Preise der oberen Ligen mobil machen.

Solange es noch genügend Leute gibt, die die Kohle bezahlen eh hoffnungslos. Könnte mir aber vorstellen, dass man dabei ist die Preisschraube zu überdrehen. Dieses Jahr ist Rezension angesagt und das Geld sitzt nicht mehr so locker und ob der Fan dann noch bereit ist für einen Grottenkick des 15. gegen den 14. dann noch solche Mondpreise zu bezahlen, weiss ich nicht. Grundsätzlich sind aber viele Fans leidensfähig und würden ihr letztes Hemd für den Verein geben. Von daher muss man abwarten wie sich das entwickelt.

Auch hier in Duisburg kennen wir das Problem mit den teuren Eintrittskarten ja nur zu gut. Wirklich günstig sind die Karten der SIL-Arena ja nicht.
 
Wie gesagt, Fanproteste gegen ungerechtfertigte Preise gehen voll in Ordnung.

Was die Dortmunder da aber jetzt machen- nach Hamburg fahren und das Spiel am Radio vor dem Stadion verfolgen- ist an Lächerlichkeit nur schwer zu überbieten. Man muss schon Dortmunder sein, damit einem so etwas einfallen kann
 
Wollte mich eigentl. nicht hier äußern aber waren es nach Umrüstung der Nordtribüne von Steh- in Sitzplätze Mitte der 90er Jahre im Westfalenstadion nicht die Dortmunder Vereinsverantwortlichen, die für den Gästeblock horrende Preise (damals 46DM) nahmen..?:confused::rolleyes::huhu:
Jetzt heulen die Dortmunder herum....

Ansonsten bin ich auch für bezahlbare Eintrittspreise bei Fussballspielen!
 
Was die Dortmunder da aber jetzt machen- nach Hamburg fahren und das Spiel am Radio vor dem Stadion verfolgen- ist an Lächerlichkeit nur schwer zu überbieten. Man muss schon Dortmunder sein, damit einem so etwas einfallen kann

Was die Dortmunder machen ist genau richtig.

Einfach nur zu Hause bleiben und keine Aufmerksamkeit in den Medien erzeugen wäre der falsche Weg.
Durch die Aktion verschafft man sich die Aufmerksamkeit.

Oben in dem Thread steht, dass die Karten dann halt von anderen Fans gekauft werden. Ein Zeichen dafür, dass man diese nicht erreicht hat oder von dem Boykott nicht überzeugen konnte.

Was passiert denn, wenn die Vereine merken, dass man mit teuren Gästekarten die Gästezuschauer (die die immer zünden :mecker:) selektieren kann?
Man könnte die Kartenpreise um 50% anheben und den Heimzuschauern durch irgendwelche erfundenen Rabatte diese ersparen. Dann hätte man doch theoretisch die Situation, dass Auswärtsfahrten nur noch den besser verdienenden Leuten möglich wären.
Das darf und kann es doch nicht sein.

Ich könnte mich damit nicht abfinden, dass ich in der Saison dann halt nur 17 Spiele sehe und nur wenns mir gerade mal finanziell besser geht mir ein Auswärtsspiel leisten kann.

Was die Dortmunder machen ist daher genau richtig, Aufmerksamkeit dafür erzeugen, dass Fußball bezahlbar bleiben muss. Egal ob Heim, Auswärts, Single oder für die ganze Familie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich finde die aktion der dortmunder gut. jedoch wird es immer genügend leute geben, die solche preise für den stehplatz zahlen. schaut man sich die ebay preise an, so zahlen viele sogar deutlich mehr als 20 eur.

es müssten mal alle mitziehen, sodass der gästeblock leer bleibt. das wäre ein zeichen. in jüngerer vergangenheit hatte die dortmunder doch auch so eine aktion, wo ein teil dem derby in der komischen stadt da fernblieb, jedoch waren da trotzdem noch reichlich gelbe trikots zu sehen
 
waren es nach Umrüstung der Nordtribüne von Steh- in Sitzplätze Mitte der 90er Jahre im Westfalenstadion nicht die Dortmunder Vereinsverantwortlichen, die für den Gästeblock horrende Preise (damals 46DM) nahmen..?:confused::rolleyes::huhu:

Wie vorher schon gesagt: was haben die Dortmunder Fans an den Taten der Vereinsverantwortlichen der 90er(!) Jahre zu tun? Außerdem geht es doch gar nicht darum. Es wurde einfach nur bemerkt, dass die Ticketpreise immer weiter nach oben abgetastet werden und da will man einen Strich ziehen. Ich weiß gar nicht warum da jetzt wieder zwischen den Vereinen unterschieden wird. Über kurz oder lang betrifft es uns alle!

Ansonsten bin ich auch für bezahlbare Eintrittspreise bei Fussballspielen!
Denn genau darum geht's und um nichts anderes!
 
In dieser Angelegenheit muß jegliche Vereinsbrille im Schrank bleiben!:zustimm:
Das geht uns echt alle an!:rolleyes:
Ein gutes Beispiel war unser Spiel zuletzt in Aachen zu Omas-Preisen !:rolleyes:
Die Hütte war brechend voll ,auch der Gästeblock samt der normalerweise teueren Sitzplätze für Gäste!Bei den normalen Preisen wär das ganz anders gewesen .
 
Auch ganz ohne Vereinsbrille. Absolut positive Aktion. Ich will hier keine englischen Verhältnisse haben (leider sind wir mit den Eintrittspreisen aber schon ein gutes Stück auf dem Weg dorthin).

Wozu das führt ist jedes WE wieder in der ach so tollen Premier League zu beobachten. Operette statt Emotionen und Fankultur.
 
:confused: 4800 Karten von 5500 verkauft und man nennt dies ein Riesenerfolg ? Ich denke das es dem HSV nicht stört wer die Karten kauft, ob Aktive Fanszene oder ein Eventi, sondern nur das die gekauft werden.

Ja, das ist auch ein Riesenerfolg, weil 700 von 1.000 im Gästebereich zur Verfügung stehenden Stehplätzen nicht verkauft wurden!
Der Gästestehplatzblock wird am Samstag große Lücken aufweisen. Genau wie damals beim Spiel S05 - BVB. Und das beim Derby!
 
wow es fehlen 700. wieviele menschen passen in dieses stadion? 54000? die hätten die anderen 4808 karten auch zurückschicken sollen. ein riesenerfolg sieht meiner meinung nach anders aus. aber es ist ein guter und ausbaufähiger anfang
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Die ganze Aktion wurde bei Sky mit einem Satz ohne Mengenangabe kurz erwähnt, das wars dann. Eindrucksvoller und weitaus publikumswirksamer fand ich da die Plakate der HSV-Supporter !
 
Bei Ligatotal wurde etwas ausführlicher darüber berichtet und sowohl Stefan Schnoor als auch Moderatoren und Kommentatoren waren der einhelligen Meinung, dass Fußball bezahlbar bleiben muss und wir bloß keine englischen Verhältnisse bekommen dürfen. Es wurden häufig die Spruchbänder eingeblendet und es gab auch eine Schalte vor die Stadiontore zu den dortigen BVB-Fans.
Außerdem wurde in der Halbzeit erwähnt, dass die Gruppierung Chosen Few Hamburg den Support zwischen Minute 46 und 55 einstellen wird.
 
Protestaktion der BVB-Fans gegen Eintrittspreise in Hamburg "ein Erfolg"

Bei ihrer Protestaktion gegen zu hohe Eintrittspreise zeigten die Fans von Borussia Dortmund Stehvermögen und Wetterfestigkeit: Rund 1000 Borussen blieben bei nicht endendem Nieselregen vor dem Stadion und hörten Radio.

"Es ist unfassbar nass", beschrieb Marc Quambusch, einer der Sprecher der Fan-Initiative "Kein Zwanni", etwa 45 Minuten vor Anpfiff der Partie des Hamburger SV gegen Borussia Dortmund die Wetterlage. Trotz Nässe und Kälte harrten bereits zu diesem Zeitpunkt rund 400 BVB-Fans vor dem Gästeeingang des HSV-Stadions aus. Allesamt Fans, für die ein Stadionbesuch normalerweise heilige Pflicht ist.


http://www.derwesten.de/sport/fussb...tspreise-in-hamburg-ein-erfolg-id6270920.html
 
Ist halt eine Definitionsfrage, es kann auch schon ein Erfolg sein wenn die Aktion die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen hat und sich die Leute mit dem Thema auseinandersetzen.

Man muss halt auch mit kleinen Schritten zufrieden sein. Viel mehr war da ja von Vorneherein nicht zu machen.
 
Zurück
Oben