Maddin
Landesliga
UI-Cup Rückspiel FC Utrecht vs. Hammarby IF 29.07.2007
Kick Off 14.30 Uhr
Stadion Galgenwaard, 12.000 Zuschauer (600 Gäste), Endstand 1-1 (Hinspiel 0-0)
Am Sonntag morgen machten sich Pyro, Hausen(ähh Huisen) und meine Wenigkeit nach einer harten aber kurzen Nacht auf den Weg in das holländische Utrecht. Ziel sollte das UI-Cup Rückspiel gegen den schwedischen Erstligisten Hammarby IF sein.
Natürlich durfte nicht alles glatt gehen, nur gut das ausnahmsweise nicht ich der bin der verschlafen hat
Egal, so blieb mir noch genug Zeit um den Jungs Nutellabrote zu schmieren
Diese waren noch vor der Grenze weg...
Vielleicht wäre noch zu sagen das ich morgens mein Auto nicht mehr wiedergefunden habe, aber zum Glück musste ich ja nicht fahren
Die Fahrt erwies sich als sehr entspannt, aber auch als extremst eklig und pervers, so wie immer halt
Am Stadion angekommen begutachtete man das muntere Treiben mehrerer Tausend Holländer um ein Kassenhäuschen(ja, es war das einzige...) Nett wie wir sind stellten wir uns hinten an und warteten brav eine halbe Stunde bis wir dran waren. Die Ticketproblematik in den Niederlanden ist uns wohl bekannt und wir informierten uns vorher über die Homepage des FC Utrecht das man für dieses Spiel keine Fan-Card benötigt. Am Schalter angekommen wollte man uns jedoch nicht die gewünschten 3 Tickets verkaufen, Begründung: "Ihr seid Ausländer" Das sollte man sich in Deutschland mal erlauben
Nach ewigen Hin und Her (Das Spiel lief schon 15 Minuten) kam man dann endlich ins Stadion (ein Holländer hat einfach für uns Karten mitgeholt...)
Für günstige 7,50 Euro erstanden wir Sitzplatzkarten hinterm Tor, im Fanblock der Holländer die auch des öfteren mal skeptisch guckten. Das Kurvebild der Utrecht-Fans war um es nett auszudrücken beschissen. 3 hässliche Zaunfahnen hingen vor der Kurve, Stimmung war in 80 von 90 Spielminuten auf Landesliganiveau und die Trommel die eine Gruppe Skinheads dabei hatte kam im ganzen Spiel nur einmal zum Einsatz. Schwenkfahnen, Doppelhalter und ähnliches waren nicht zu finden.
Die Gäste aus Schweden rückten mit ca. 600 Mann in Utrecht an, der Gästeblock hatte einen geschätzten Wert von 2 Millionen Euronen, da Burberry und Stone Island Klamotten dort wohl noch verbreiteter sind in der Fußballszene als in England selber.
Der Support der grün-weißen kam Teilweise sehr Laut rüber und die Gesänge waren abwechslungsreich. Das ganze Spiel über waren Schwenker im Einsatz und der komplette Zaun war gut beflaggt. Im Gesamteindruck hinterließ Hammarby einen bleibenden Eindruck, auch wenn die gehofften Ausschreitungen ausblieben
Aufgrund der auswärts erzielten Tore kam Hammarby weiter und feierte ne ordentliche Party im Gästeblock.
Wir machten uns mit dem Schlusspfiff zurück zum Auto und reisten weiter, leider muss der komplette Rest des Tages zensiert werden
Jedenfalls kamen wir gegen 21 Uhr wieder zufrieden in Duisburg an
Fazit 1: Alle wünsche wurden erfüllt
Fazit 2: Tu ma den ****-Saft
Fazit 3: Ich hab mein Auto gefunden
Kick Off 14.30 Uhr
Stadion Galgenwaard, 12.000 Zuschauer (600 Gäste), Endstand 1-1 (Hinspiel 0-0)
Am Sonntag morgen machten sich Pyro, Hausen(ähh Huisen) und meine Wenigkeit nach einer harten aber kurzen Nacht auf den Weg in das holländische Utrecht. Ziel sollte das UI-Cup Rückspiel gegen den schwedischen Erstligisten Hammarby IF sein.
Natürlich durfte nicht alles glatt gehen, nur gut das ausnahmsweise nicht ich der bin der verschlafen hat


Vielleicht wäre noch zu sagen das ich morgens mein Auto nicht mehr wiedergefunden habe, aber zum Glück musste ich ja nicht fahren

Die Fahrt erwies sich als sehr entspannt, aber auch als extremst eklig und pervers, so wie immer halt

Am Stadion angekommen begutachtete man das muntere Treiben mehrerer Tausend Holländer um ein Kassenhäuschen(ja, es war das einzige...) Nett wie wir sind stellten wir uns hinten an und warteten brav eine halbe Stunde bis wir dran waren. Die Ticketproblematik in den Niederlanden ist uns wohl bekannt und wir informierten uns vorher über die Homepage des FC Utrecht das man für dieses Spiel keine Fan-Card benötigt. Am Schalter angekommen wollte man uns jedoch nicht die gewünschten 3 Tickets verkaufen, Begründung: "Ihr seid Ausländer" Das sollte man sich in Deutschland mal erlauben

Nach ewigen Hin und Her (Das Spiel lief schon 15 Minuten) kam man dann endlich ins Stadion (ein Holländer hat einfach für uns Karten mitgeholt...)
Für günstige 7,50 Euro erstanden wir Sitzplatzkarten hinterm Tor, im Fanblock der Holländer die auch des öfteren mal skeptisch guckten. Das Kurvebild der Utrecht-Fans war um es nett auszudrücken beschissen. 3 hässliche Zaunfahnen hingen vor der Kurve, Stimmung war in 80 von 90 Spielminuten auf Landesliganiveau und die Trommel die eine Gruppe Skinheads dabei hatte kam im ganzen Spiel nur einmal zum Einsatz. Schwenkfahnen, Doppelhalter und ähnliches waren nicht zu finden.
Die Gäste aus Schweden rückten mit ca. 600 Mann in Utrecht an, der Gästeblock hatte einen geschätzten Wert von 2 Millionen Euronen, da Burberry und Stone Island Klamotten dort wohl noch verbreiteter sind in der Fußballszene als in England selber.
Der Support der grün-weißen kam Teilweise sehr Laut rüber und die Gesänge waren abwechslungsreich. Das ganze Spiel über waren Schwenker im Einsatz und der komplette Zaun war gut beflaggt. Im Gesamteindruck hinterließ Hammarby einen bleibenden Eindruck, auch wenn die gehofften Ausschreitungen ausblieben

Aufgrund der auswärts erzielten Tore kam Hammarby weiter und feierte ne ordentliche Party im Gästeblock.
Wir machten uns mit dem Schlusspfiff zurück zum Auto und reisten weiter, leider muss der komplette Rest des Tages zensiert werden

Jedenfalls kamen wir gegen 21 Uhr wieder zufrieden in Duisburg an

Fazit 1: Alle wünsche wurden erfüllt

Fazit 2: Tu ma den ****-Saft
Fazit 3: Ich hab mein Auto gefunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: