FCN "Aber das schaffen wir nicht alleine"

Sowas könnten man bei uns nicht schreiben lassen. Unser babylonisches Sprachengewirr läßt das nicht zu.;) Im ernst. Das hört sich toll an. Ist aber ne Bankrotterklärung für einen Profi. Wenns um die Wurst, sprich Abstieg geht, dann darf der geneigte Fan 110% erwarten egal ob es ruhig im Stadion is oder die Hölle tobt. Ansonsten kann ich dem FCN nur empfehlen die Gehälter aufs aktuelle Leistungsniveau zu kürzen. "Ich konnt heut nur 60% geben. Ok dann kriegts Du auch nur 60% des Gehaltes" Ich frag mich wie die Hoffenheimer das bewerkstelligen mit ihren sieben Siegen in Folge. An der Unterstützung der Fanmassen kann es nicht liegen.
 
. Würde mich über ein Signal unseres Vereins auch mal freuen.

Das sehe ich auch so, seit Monaten bekommen wir Fans nur auf die Schnauze................,ein Signal wäre auch mal,wenn die Komplette Mannschaft in die Kurve käme,bis jetzt sind es meistens immer die gleichen, die vor dem Spiel die Hand heben und sich nach dem Spiel für die Unterstützung bedanken.Leider sind es aber komischerweise nur max. 6 - 7 Spieler,die anderen verdrücken sich schnell. Ein Signal muss ja kein Brief sein, aber die Mannschaft müsste wissen, das wenn Sie weningstens Kämpft, auch unsere Unterstützung hat. Bei anderen Vereinen geht die Mannschaft nach nem Verlorenem Spiel zu seinen Fans und stellt sich deren Fragen, nur mal so als Beispiel.
 
Das liest sich ja alles schön. Wenn die Fans da geblieben wären, hätte die Mannschaft das 1:4 dann noch umgebogen? Nur mal 'ne Frage.

Ich halte das Ganze für eine Goodwill-Geste, die aber durch die Fans, insbesondere von denen, die auch auswärts in der Kurve stehen, erwartet und gewünscht wird. Insofern hat der Brief einen Sinn.

Ob aber die erbetene Unterstützung der Fans dazu führen wird, dass die Mannschaft besser und erfolgreicher spielt? Da müssten WIR ja mindestens im gesicherten Mittelfeld stehen.

Jede Unterstützung, solange die Mannschaft kämpft und alles versucht - das ist klar. Aber das Junktim "Nur wenn ihr uns unterstützt, können wir Leistung zeigen", das zumindest ein wenig aus dem Nürnberger Brief zu sprechen scheint ("ohne Euch schaffen wir es nicht"), möchte ich nicht so akzeptieren.
 
Das zeigt mir, dass es wenigstens die Spieler in Nürnberg noch interessiert ob da Fans stehen oder nicht.
Bei uns habe ich das Gefühl, dass ich genau so gut auch zu Hause bleiben kann.
 
Reine PR-Aktion. Das kommt doch eh nicht aus der Mannschaft, sondern wurde vom Verein vorformuliert.

Kein ungeschickter Schachzug, wie man selbst hier schon sieht. Selbst Zebrafans findens gut.

Von mir aus sollen unsere Kicker uns anspucken und den Popo zeigen:furz:, wenn sie denn gewinnen, mir Wurscht!!!
 
Das sehe ich auch so, seit Monaten bekommen wir Fans nur auf die Schnauze................,ein Signal wäre auch mal,wenn die Komplette Mannschaft in die Kurve käme,bis jetzt sind es meistens immer die gleichen, die vor dem Spiel die Hand heben und sich nach dem Spiel für die Unterstützung bedanken.Leider sind es aber komischerweise nur max. 6 - 7 Spieler,die anderen verdrücken sich schnell. Ein Signal muss ja kein Brief sein, aber die Mannschaft müsste wissen, das wenn Sie weningstens Kämpft, auch unsere Unterstützung hat. Bei anderen Vereinen geht die Mannschaft nach nem Verlorenem Spiel zu seinen Fans und stellt sich deren Fragen, nur mal so als Beispiel.

Eine Aktion eines anderen Vereins abkupfern finde ich blöd und einfallslos. Aber unsere Mannschaft könnte ja zum Beispiel beim nächsten Auswärtsspiel mal ein Transparent ausrollen und dem MSV Fanblock zeigen, dass sie sich für unsere Unterstützung bedanken und sie auch benötigen.

Nur eine Idee, bitte nicht gleich auf mich schießen:)
 
Eine Aktion eines anderen Vereins abkupfern finde ich blöd und einfallslos. Aber unsere Mannschaft könnte ja zum Beispiel beim nächsten Auswärtsspiel mal ein Transparent ausrollen und dem MSV Fanblock zeigen, dass sie sich für unsere Unterstützung bedanken und sie auch benötigen.

Nur eine Idee, bitte nicht gleich auf mich schießen:)

Dat machen die doch!! Aber erst am ENDE der Saison.......
 
Das sind für Euch also Aktionen..., hmm, da kenne ich selbst vom MSV schon mehr.

- kostenlose Auswärtstouren,
- Gesprächsabende mit der Mannschaft,
- Ivanovic mit "huaaaaaaaaaa" im Gästeblock :D
- kostenloser Eintritt beim Heimspiel mit Fahne...usw.

Das wär mal ein Zeichen und nicht in die Kurve kommen.
 
- kostenlose Auswärtstouren,
- Gesprächsabende mit der Mannschaft,
- Ivanovic mit "huaaaaaaaaaa" im Gästeblock :D
- kostenloser Eintritt beim Heimspiel mit Fahne...usw.

An so etwas habe ich vor dem Hannover-Spiel auch gedacht.
Doch passiert ist nix.

Aktion "Kein Bock auf Liga 2". 10.000 Freikarten für die
größten Duisburger Arbeitgeber (Stadt, Hafen, Thyssen-Krupp etc.), Sportvereine, Schulen usw.

Aber es tut sich einfach (fast) nix. Der MSV hat mir auf eine E-Mail
sehr schnell mitgeteit, dass es Freikartenaktionen in den nächsten Spielen geben wird. Allerdings nur in überschaubaren Umfang. Die von mir vorgeschlagene Großaktion wird es (vorläufig) nicht geben.

Selbst von Vereinen wie Arminia Bielefeld können wir lernen, die mit ihrer witzigen Aktion "Stimme schonen für Arminia" sogar in der Sportschau vorgestellt wurden.

Jetzt können natürlich wieder die typischen Vertreter unserer heutigen Gesellschaft kommen und den Sinn solcher Aktionen in Frage stellen, den natürlich niemand 100%ig vorhersagen könnte. Wenn es danach ginge, dürfte man gar nix mehr tun. Ich fände es besser, etwas zu versuchen.

Wenigstens ein Zeichen zu setzen, auch wenn damit vielleicht nicht die Welt verändert werden kann.

15 Fanbusse zum nächsten Auswärtsspiel zur Verfügung stellen oder auch Spieler, die gegen Hannover nicht im Kader sind, in die Fankurve schicken. Lavric in Block I -da wär´doch endlich wieder richtig Stimmung inner Bude. :)
 
An so etwas habe ich vor dem Hannover-Spiel auch gedacht.
Doch passiert ist nix.

Aktion "Kein Bock auf Liga 2". 10.000 Freikarten für die
größten Duisburger Arbeitgeber (Stadt, Hafen, Thyssen-Krupp etc.), Sportvereine, Schulen usw.

Aber es tut sich einfach (fast) nix. Der MSV hat mir auf eine E-Mail
sehr schnell mitgeteit, dass es Freikartenaktionen in den nächsten Spielen geben wird. Allerdings nur in überschaubaren Umfang. Die von mir vorgeschlagene Großaktion wird es (vorläufig) nicht geben.

15 Fanbusse zum nächsten Auswärtsspiel zur Verfügung stellen oder auch Spieler, die gegen Hannover nicht im Kader sind, in die Fankurve schicken. Lavric in Block I -da wär´doch endlich wieder richtig Stimmung inner Bude. :)

Alles richtig gute Ideen mit Konzept und eine Topwerbung für einen Club, der gegen den Abstieg spielt.

Statt Fanbussen kann man auch einen Sonderzug nehmen, gab es auch bereits bei anderen Clubs.

Ein oder zwei nicht im aktuellen Kader befindliche Spieler mit in die Fankurve zu schicken wäre doch `mal eine echte Leistung des Vereins.

Oder man kündigt an, bei Kauf einer regulären Eintrittskarte gibt es für eine Begleitperson eine zweite Karte gleicher Kategorie gratis dazu.

Alles möglich, alles machbar..........................

Im ZDF Sportstudio gibt es immer am Ende den Werbespruch " Deutschland bewegt sich " ZDF und ich glaube Gesundheitskasse...

Ich kann nur appelieren " M S V " bewegt Euch, ihr braucht in den nächsten Spielen jegliche Unterstützung zuhause und auswärts und dem Image kann es ja auch gerade nicht abträglich sein.
 
Aktion "Kein Bock auf Liga 2". 10.000 Freikarten für die
größten Duisburger Arbeitgeber (Stadt, Hafen, Thyssen-Krupp etc.), Sportvereine, Schulen usw.

Aber es tut sich einfach (fast) nix. Der MSV hat mir auf eine E-Mail
sehr schnell mitgeteit, dass es Freikartenaktionen in den nächsten Spielen geben wird.



Wenigstens ein Zeichen zu setzen, auch wenn damit vielleicht nicht die Welt verändert werden kann.

15 Fanbusse zum nächsten Auswärtsspiel zur Verfügung stellen oder auch Spieler, die gegen Hannover nicht im Kader sind, in die Fankurve schicken.


Diese Freikartenaktion wird sich dann wieder auf die Südtribüne beschränken, wenn die dann wieder mal komplett leer zubleiben droht. Das sind dann entweder Karten die an Duisburger Schulen verteilt werden oder Sponsorenkarten von Firmen die an Mitarbeiter und ihre Familien verteilt werden.
Das sind wirklich Superaktionen: ;)
Bei den erst genannten Karten kommen so ca 1000 Schüler mit Lehrkräften als Aufsicht, die dann die Gelegenheit wahrnehmen um sich mal ein Fußballspiel anzusehen, während der großteil der Kids mal gerade weiß das der Ball rund ist und man nicht reinbeißen darf.:D Die vergnügen sich dann während des gesamten Spiels damit, ständig zwischen Versorgungsstand und Sitzplatz hin und her zulaufen, sich gegenseitig mit Pommes zu bewerfen und sich über allen möglichen Müll quer über 5 Reihen ihre Meinung zu zubrüllen.
Am Ende stehen dann die wenigen Zuschauer auf die für ihren Platz gezahlt haben und verlassen völlig entnervt den Block.
Die zweitgenannten Karten gehen zum Großteil an die Familien die das Stadion noch nie von innen gesehen haben, da kommen dann ganze Familien mit ihren Sprößlingen im Alter von anderthalb bis vier Jahren in den Block, mit samt kompletter Picknick Ausrüstung, gepilgert. Die kleinen werden nach spätestens 30 Min. derart unruhig das eine regelrechte, sich zwischen Mama und Papa abwechselende, Völkerwanderung einsetzt.
Bevor hier jetzt geschossen wird. Ich hab´s selbst mehrfach mit erleben können als wir mit unserer Tochter noch in Block S gesessen haben.
Nichts gegen Freikartenaktionen. Aber wenn sie so gehandhabt werden sehe ich darin keinen Sinn. Natürlich gabs bei den genannten Aktionen auch Ausnahmen seitens der Stadionbesucher, aber die waren echt in der Minderheit.

Ein Zeichen setzen: Fände ich gut. Aber wie dir ja schon die E Mail sagt. Hat der MSV da wohl erstmal Null Interesse daran.
Mir scheint denen ist im Moment so ziemlich alles egal was die Zuschauer und die Fans betrifft.:fluch:
Nicht das ich jetzt geil darauf bin die nächste Auswärtsfahrt vom Verein gesponsert zubekommen ( Nach Bremen kann ich sowieso nicht fahren) aber das wäre z.b so ein Zeichen. Einfach um den Fans, die immer da sind, zu zeigen: Wir schätzen das ihr trotz der miserabelen Tabellensituation immer noch da seit und uns weiterhin unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich freu mich auf die Aktion unserer Spieler.
Am vorletzten Spieltag laufen die wieder mit nem vorgedruckten Plastikschild "Danke dem 12. Mann für die Unterstützung" oder wat weiß ich, ins Stadion, drehen sich einmal im Kreis und spielen den selben Rotz wie immer.
Wobei 9 von den 11 Spielern die das Schild halten schon längst woanders unterschrieben haben.

die Aktion mit freiem Eintritt wenn man ne Fahne dabei hat finde ich persönlich top.
Würde allen was bringen, die Nörgelfans würden evtl. selber mal ne Fahne mitbringen und die Kurve wird optisch aufgewertet.
 
A

Aber es tut sich einfach (fast) nix. Der MSV hat mir auf eine E-Mail
sehr schnell mitgeteit, dass es Freikartenaktionen in den nächsten Spielen geben wird. Allerdings nur in überschaubaren Umfang. Die von mir vorgeschlagene Großaktion wird es (vorläufig) nicht geben.

Schade, ich habe eigentlich das Gefühl, daß solche guten Ideen auf dem eMail Wege an irgendeinen Sachbearbeiter des MSV gelangen und von dort aus -ohne weiter diskutiert zu werden- nur von diesem einzelnen Mitarbeiter beurteilt und mehr oder weniger abgelehnt werden.
Es fehlt immer noch eine vernünftige Verbindung zum Verein. Sowas wie ein runder Tisch, an dem MSV-Leuten mit Verantwortung entsprechenden Möglichkeiten derartige Ideen präsentiert werden.

So kurzfristig, wie solche Aktionen manchmal notwendigsind, kann man kaum was auf die Beine stellen.
 
mir ist egal was die die mein trikot tragen von mir in der nordkurve erwarten. die hälfte versteht eh nich was wir singen, ein teil versteht nicht wieso wir singen und ein teil fragt sich warum wir überhaupt singen.....

ich erwarte das sie als angestellte meines vereins alles geben, die söldner dürfen von mir gar nix erwarten.

wir sind eh viel zu lieb und friedlich im stadion
 
Zurück
Oben