Fehde mit dem weißen Ritter

Carsten

Regionalliga
Sehr interessanter Artikel auf sueddeutsche.de:


Wem gehört der Fußball? Der Streit zwischen Emporkömmling Hoffenheim und Traditionsklub Dortmund symbolisiert die Verteilungskämpfe in der Bundesliga.

Christian Heidel, der Manager von Mainz 05, kann sich gut erinnern, wie es ist, wenn man sich mit Dietmar Hopp anlegt, dem Milliardär von 1899 Hoffenheim. Heidel hatte es vor gut zwei Jahren gewagt, öffentlich zu bedauern, "dass so ein Klub wie Hoffenheim, nur mit dem Geld eines einzelnen Mannes, einen der 36 Plätze im deutschen Profifußball besetzt".
Über den wackeren Heidel, dessen Mainzer es in der Bundesliga zur Zeit auf genauso viele Punkte bringen wie der finanzstarke Konkurrent Hoffenheim, brach sofort eine Lawine herein. Frappierend ähnlich geht es derzeit mit dem nächsten Kritiker des "Modells Hoffenheim". Nur, dass Hans-Joachim Watzke als starker Mann von Borussia Dortmund ein anderes Gewicht auf die Waage bringen kann. Watzke scheint zudem mit gutem Instinkt für den Zeitgeist den Punkt erwischt zu haben, an dem sich der harte Kern der Fußball-Fans die Frage stellt: Wem gehört der Fußball eigentlich?


.......



:guckstdu: http://www.sueddeutsche.de/,ra5m1/sport/344/496658/text/
 
Hopp sollte die Schuld nicht in Watzke, dem BVB oder den Fans sehen. In keinem seiner Gegner, sondern eher in seinem Projekt : Hoffenheim. Hat er wirklich erwartet, dass man ihm Blumensträuße aus den Fanreihen reicht? Nicht jede Revolution macht jemanden zum Helden, also Hopp Hopp ins Dorf zurück. Die Leute hier gerade im Ruhrpott stehen auf ehrliche Arbeit. Und auch wenn sich da manch' Revierclub mittlerweile von seinen Wurzeln entfernt, stehen die meisten Fans noch hinter den Wurzeln. ;)
 
ich finde es wirklich eine unverschämtheit, was der herr hopp sich da heraus nimmt. er steht nunmal in der öffentlichkeit und muss damit rechnen beleidigt zu werden. den aufstand kann ich nur sehr bedingt verstehen. vorallem wenn ich dann in diesem text lesen muss, dass gefordert wird stadionverbot zu erteilen wenn jemand im stadion diesen ****** beleidigt könnte ich :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Watzke sollte mal lieber aufhören, so rumzuheulen.
Und Hopp sollte sich mal ein etwas dickeres Fell zulegen, wobei manche Hass-Kampagnen gegen ihn schon sehr weit über das Ziel hinausschiessen.
Mit folgender Aussage hat Hopp aber absolut recht:
"Manche Vereine glauben, über andere richten zu dürfen, und haben in ihrem eigenen Verein nicht einmal das Tagesgeschäft im Griff."
Das sollten sich Watzke und Co. beim BVB mal durch den Kopf gehen lassen. Tradition schützt nicht davor, seinen Laden auch in Ordnung zu halten. Und die Entwicklung des BVB ist schon sehr traurig anzusehen.
 
ich finde es wirklich eine unverschämtheit, was der herr hopp sich da heraus nimmt. er steht nunmal in der öffentlichkeit und muss damit rechnen beleidigt zu werden. den aufstand kann ich nur sehr bedingt verstehen. vorallem wenn ich dann in diesem text lesen muss, dass gefordert wird stadionverbot zu erteilen wenn jemand im stadion diesen ****** beleidigt könnte ich :kotz:

Hätten Hoeneß und Kahn sich ähnlich angestellt, wenn sie beleidigt wurden.. Aber das waren wohl Sportler, und keine weinerlichen Egomanen. Und die haben was für den deutschen Fußball getan, und nicht versucht ihn kaputt zu machen.
Frag mich, wie der mit der Kritikfähigkeit soviel Geld verdienen könnte. Bestimmt sitzt er jetzt grade heulend zuhause und fragt sich, warum ihn keiner mag - außer den Leuten, die er sich gekauft hat natürlich.
 
Sehr schön das Ganze. Es geht wieder los...
Es werden Menschen nieder gemacht, und persönlich beleidigt. Der böse Herr Hopp, rauf auf den Scheiterhaufen!
Das zum Thema 'anderer Umgang miteinander' nach dem Fall Enke...
Bevor man einen Menschen, wie hier Herrn Hopp, persönlich angreift, sollte man sich vielleicht etwas über diese Person informieren. Von Egomane oder ähnlichem kann da wohl keine Rede sein.
 
Don Zebro, ich hab mich ausreichend mit dem Projekt TSG beschäftigt. Dass man Hopp nicht beleidigen stimmt natürlich. da geb ich dir recht. Dafür kriegt man schließlich demnächst Stadionverbot oder ähnlich drakonische Strafen.
Und die Sache mit der Egomanie: Das hab ich mir schon durch den Kopf gehen lassen bevor ichs geschrieben hab. Nimm mal den Fall an, du hast eine Firma. Weil du irgendwann zuviel Geld hast, pusht du dir aus Langeweile irgendeinen Verein hoch. Nachdem man dich bei verschiedenen (teilweise ehemaligen) Profivereinen abgewiesen hat, erzählst du, du hättest deinen Heimatverein schon immer geliebt, kaufst ein neues Gründungsdatum (zb 1800 irgendwas) und ab geht die Post :) Weil du immer noch Leute hast, die das nicht nachvollziehen, erzählst du von deiner tollen Jugendarbeit. Immerhin spielt ja einer deiner Jugendspieler bei der ersten Mannschaft mit, wenn auch nur auf der Bank ;) Sowas tolles haben die arroganten Bayern noch nicht geschafft. Jetzt merkst du aber, dass Anteile am Springer Verlag und Profifußballer ganz schön teuer sind - Also wird in deiner Firma mal ordentlich "outgesourct".

Sorry für ot, will auch damit nicht schon wieder das TSG Fass aufmachen..
 
... Nachdem man dich bei verschiedenen (teilweise ehemaligen) Profivereinen abgewiesen hat, erzählst du, du hättest deinen Heimatverein schon immer geliebt, kaufst ein neues Gründungsdatum (zb 1800 irgendwas) und ab geht die Post :) Weil du immer noch Leute hast, die das nicht nachvollziehen, erzählst du von deiner tollen Jugendarbeit. Immerhin spielt ja einer deiner Jugendspieler bei der ersten Mannschaft mit, wenn auch nur auf der Bank ...

:zustimm: Genau diese Sachen störn mich mit am meisten an der Heulsuse und seinem "Projekt".
 
Beleidigungen sind doch das einzige Mittel, das Beachtung findet.
Sehe ich nichts schlimmes dran. Der Wohltäter Herr Hopp soll sich nicht in Bereiche begeben, die er nicht kennt und meinen das er da neue Regeln bestimmen kann. :mad:
 
Das zum Thema 'anderer Umgang miteinander' nach dem Fall Enke...

Dass die Hoffenheimer jetzt den "Fall Enke" als Argument nehmen, dass man sie in Watte packen müsste, finde ich eine riesige Sauerei. Das ist ein Äpfel-Birnen-Vergleich, der sich gewaschen hat, und - schlimmer noch - die Instrumentalisierung einer menschlichen Tragödie. Enkes Tod als Grund dafür, dass keine Kritik mehr geäußert werden darf? Ganz arm von der Hoffenheimer Führungsetage...
 
"Hoffenheims Trainer Ralf Rangnick (51) kämpft für seinen Chef Hopp und gegen dessen Beleidigungen:„Es muss Stadionverbote geben, notfalls zu Tausenden, notfalls lebenslänglich. Wenn alles nichts hilft, muss man auch an Punktabzug denken.“

KLICK

Wird immer besser im Dorf, unfassbar...
 
Lebenslängliches Stadionverbot für ne Beleidigung??? Unfassbar, dass dieser "Verein" Symphatisanten hat.
Und wenn Hopp tatsächlich IRGENDEINEN Zusammenhang zu Enkes Tod bilden will, ist das extrem zynisch. Dafür sollte DER eigendlich lebenslanges SV bekommen :mecker:
 
Also ich sehe das wie der Hopp, Stadionverbote für alle die singen, klatschen und fluchen. Wer beleidigt sollte Lebenslänglich ins Gefängnis oder wir führen direkt die Todesstrafe wieder ein. Kann doch nciht angehen das man einen Milliardär beleidigt nur weil der einen Sport kaputt macht und sonst nicht weiss wohin mit der Kohle


Wer Ironie findet darf sie behalten
 
Ohne das ich jetzt Sympthaien für Watzke entwickle aber in meinen Augen hat er zum großen teil Recht.
Es grenzt schon an Wettbewerbsverzerrung wenn man bedenkt das große Investoren wie VW oder Hopp jedes Jahr und jedes Jahr Millonen von Verlusten durch Eigenkapital ausgleichen.
Es kann doch nicht sein, das wenn Hoffenheim oder Wolfsburg im Jahr, sagen wir mal 10 Mio. miese machen, dann der VW Konzern oder Hopp hingehen und dieses Geld mal so eben nachschiessen. Andere Vereine die nicht einen so großen Gönner haben wie z.b. Bochum, Freiburg, Mainz,u.s.w. haben da dann ganz große Probleme in Form von starken DFL Auflagen oder im schlimmsten fall Lizensentzug.
Wenn es sich mittlerweile so im deutschen Profifussball verhält, kann man auch die 50+1 regel außer Kraft setzen. Denn Hopp und VW umgehen diese Regel doch ganz klar. Diese beiden Klubs sind doch jetzt schon von einem einzigen Gönner abhängig.
Was ist nur aus unserem beliebtesten Freizeitsport geworden? Manchmal könnt ich echt :kotz:
 
Kann Woflsburg auch überhaupt nicht leiden, aber schöner Spruchband beim Spiel gegen den BXB! :D

110.jpg
 
Ohne das ich jetzt Sympthaien für Watzke entwickle aber in meinen Augen hat er zum großen teil Recht.
Es grenzt schon an Wettbewerbsverzerrung wenn man bedenkt das große Investoren wie VW oder Hopp jedes Jahr und jedes Jahr Millonen von Verlusten durch Eigenkapital ausgleichen.

Ach ja? Und mit wessen Geld wurde Borussia Dortmund "saniert"?
 
Zurück
Oben