Was mich momentan am meisten an Magath verwundert, ist, daß er sich zunehmend selbst widerspricht und mehr und mehr an den Hürden der Logik zu straucheln scheint. Die neuerliche "Helmes-Schelte" ist dafür nur ein Beispiel. Gut, Helmes ist nicht unbedingt derjenige, der sowohl den Knipser als auch den Staubsauger vor der Abwehr gibt und etwas Defensivarbeit ist heutzutage auch für ausgewiesene Sturmtanks Pflicht aber andererseits hat Herr Magath doch mit Grafite und Huntelaar ebensolche Spieler verpflichtet und dann in höchsten Tönen gepriesen. Kapiere ich nicht.
Seine Zeit in Stuttgart, die ich naturgemäß besonders genau verfolgt habe, bewerte ich übrigens als seine beste, da er dort zum ersten und auch letzten Mal bewiesen hat, auch mit schmalen Mitteln und hauptsächlich durch die Einbindung des traditionell dort vorhandenen talentierten Nachwuchses eine erfolgreiche Truppe formen zu können. Zuvor galt Magath ja bereits als "Feuerwehrmann" und war schon fast endgültig gescheitert. Nach seinem Engagement in Stuttgart hat sich Magath aber zunehmend als Trainer entpuppt, der irgendwie in erster Linie "Geld arbeiten" läßt und dann erst selbst für den Erfolg arbeitet. Damit will ich Magath natürlich nicht der "Faulheit" bezichtigen, ich meine nur, daß sein eigener Anteil am Erfolg, vor allem an der Entwicklung von Spielern, Holtby hin Matip her, stetig zu sinken scheint.
Das jetzige "Erfolgsrezept" ist jedenfalls genauso unoriginell wie teuer: Eine große Masse von meist erfahrenen Spielern wird verpflichtet, der Prozentsatz derjenigen, die sich bewähren ist zwar überschaubar aber dafür auch effektiv und trägt zum kurzfristigen Erfolg bei. Der Rest wird entweder ausgeliehen, im besten Fall weitertransferiert oder findet sich in der Reserve wieder. Auf diese Art mehr oder weniger große Erfolge einzufahren ist nicht besonders schwer und nach dem "Hopp oder Top-Prinzip" auch mehr oder weniger alle 2 oder 3 Jahre auch vorauszusehen.
Daß Magath bis Stand heute noch Spieler anheuern kann, liegt schlicht und ergreifend an Geld, dann Geld und letzlich auch noch Geld.

In Diensten beispielsweise des VfL Bochum oder Union Berlin wäre es wohl kaum möglich, Spieler zu Magath zu locken. Der neue Strafenkatalog ist alt, die so sanktionierten Vergehen sind aber völlig neu. Geldstrafen für zuwenige Laufkilometer???

Es wäre zu interessant zu erfahren, was Felixens eingebildeter Mentor Happel dazu gesagt hätte. Ich denke, er hätte diese Maßnahme für aberwitzigen Schmarrn gehalten.
Für mich hat Magath jedenfalls in den letzten Jahren einiges an Ansehen, sowohl fachlich als auch menschlich, verspielt. Sollte sein Engagement in Wolfsburg, was ich vermute, scheitern, bliebe ihm wohl nur noch das Ausland (das ja merkwürdigerweise nur sehr vages Interesse an dem Erfolgstrainer Magath zeigt(e)) oder eine vollkommen verzweifelte Nationalmannschaft der Kragenweite "Bulgarien". Und ich persönlich kann auf diese personifizierte "Bereicherung der Bundesliga" gerne verzichten.