Felix Magath und die Wölfe

derduisburger

Regionalliga
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da müssen ja 11 Mann zusätzlich am Spielrand stehen und jeder sich einen Spieler 90 Minuten genau ansehen, dann mittels Strichliste jedes " Vergehen " anstreichen !!!!!!!!!!

Mann Magath, gehts eigentlich noch ????????????


PS: Wir haben nicht den 1. April und Wolfsburg hinkt weiter den Erwartungen hinterher, aber ob das hilft ?????????????

NEVER !!!!!!!!!
 
Wer als Spieler die Bundesliga in den letzten Jahren auch nur ansatzweise verfolgt hat und trotzdem noch bei Magath anheuert, der hat ne Macke!
Leute wie Kyrgiakos etc., die froh sind noch einen Vertrag zu bekommen nehme ich jetzt mal raus, aber für jüngere Spieler mit anderen Optionen fehlt mir jegliches Verständnis.
 
Verstehe jede Aufregung über Magath überhaupt nicht. :nunja:

Der Mann hat bestens ausgesorgt und verhält sich doch auch nur so. Hat er beim GEsindel getan, tut er jetzt in Wolfsburg zum zweiten Mal. Und macht seine Umgebung lächerlich, wann immer es ihm passt. Und wenn es denn doch zu viel wird, gibt es für ihn noch eine "winzige" Abfindung obendrauf.

Er ist und bleibt ein cleverer Zeitvertreiber, der Felix. :D
 
Er ist und bleibt ein cleverer Zeitvertreiber, der Felix.

Ein Mod, der den Magath lobt, sollte auch direkt 5 € Strafe zahlen ;)

Nee, im Ernst, ich kann diese Methoden nicht o.K finden. Und ich finde das auch nicht clever. Erinnert mich an Seilschaften. Erinnert mich an: "Die machen da oben sowieso, was sie wollen".

Fußball sollte Vorbildfunktion haben. Wie arm muss ein Trainer sein, wenn er solche Mittel zur Erziehung einsetzt? Zu Schlacke hat der ja gar nicht gepasst, aber gut, dass der da war :D:D:D Aber selbst die GEsindelkirchener haben ja gemerkt, dass der den Laden vor die Wand fährt.

Ich hätte einen guten Werbeslogan für die Wölfe: "Besuchen sie Magath! Nur noch kurze Zeit in der Volkswagenarena."
 
Fußball sollte Vorbildfunktion haben. Wie arm muss ein Trainer sein, wenn er solche Mittel zur Erziehung einsetzt?

Dass ich hier ausnahmsweise Cleverness und egomanischen Eigennutz gleich setze, hat durchaus weniger mit der Achtung vor dem "Mulititalent" Magath zu tun. Sondern vielmehr mit der Verachtung jener Hirnverbrannter, die dem Manne immer wieder einen gut überdachten Spielplatz anbieten, auf dem er tobend Geld verbrennen darf. ;)

Der Mann verdient mit schierer Provokation Geld. Viel Geld. Ob das für irgendwen ein Vorbild sein kann, das soll jeder selbst entscheiden. :D
 
Nee, im Ernst, ich kann diese Methoden nicht o.K finden. Und ich finde das auch nicht clever. Erinnert mich an Seilschaften. Erinnert mich an: "Die machen da oben sowieso, was sie wollen".

Wenn man sone Fußballmannschaft mit einer Schulklasse vergleicht, finde ich das gefährliche an der Sache, dass man bei Kindern, berechtigterweisem verteufelt mit Strafen um sich zu werfen, Rauswerfen darf man auch nicht mehr, prügeln erst Recht nicht.
Wenn ein Übungsleiter Schrägstrich Lehrer auf solche Methoden zurückgreifen muss, bescheinigt man ihm nicht selten, mangelnde pädagogische Qualifikation.

Ich finde dieser Strafenkatalog, vor allem für die aufgeführten "Vergehen" bedenklich, da man mit der Richtung, "Bestrafen um gefügig zu machen" gefährlich in die Richtung Prügelstrafe geht.

Und da schließe ich mich meinem Vorredner an, ist man bei der Vorbildfunktion, die damit massiv mit Füßen getreten wird.

Den Strafenkatalog finde ich in Ordnung, kennt man ja auch nur zu gut aus der Kreisliga:
besoffen zum Training kommen: 20€
besoffen zum Spiel erscheinen: 50€
besoffen den Schiri anpöbeln: 70€ :rolleyes::cool:
zu spät am Treffpunkt sein: 10€

Ballverluste, zu wenig Laufarbeit, materiell Sanktionieren ist "too much" und bestätigen mich in meiner Meinung, dass Herr Magath als Trainer massiv unqualifiziert ist.
 
Man kann ja darüber streiten, diskutieren finde ich besser, ob das was ein Herr Magath seit einigen Jahren in der Bundesliga abzieht, langfristig richtig und erfolgreich sein kann, sollte und legitim ist, oder aber seine " spektakulären " Einkaufstouren, seine " Kaltstellungen " von aktiven, teuer bezahlten Spielern, bzw. sein jüngst bekannt geworderner " Strafenkatalog " für hochbezahlte Profis zu wirklichen Leistungssteigerungen derselben führt, alles Ansichts-, Duskussionssache.

Die WAZ hat sich dieses Themas speziel angenommen und dazu einen Pro und einen Contra - Artikel veröffentlicht !

Man muss weder das eine bejahen, noch das andere verneinen, ich denke der " gesunde " Menschenverstand sollte sich durchsetzen ..............!!

Zitat :

"Muss Felix Magath Einhalt geboten werden? DerWesten sagt: Ja, aber das übernimmt der eigenwillige Trainer früher oder später selbst."

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussball/Magath-stoppt-sich-selbst-id5037663.html

Zitat :
" Muss Felix Magath Einhalt geboten werden? Reviersport sagt: Nein, der etwas andere Trainer belebt als Alleinunterhalter immer wieder die ganze Liga."

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussball/Magath-bereichert-die-Liga-id5039683.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass trotzdem noch Spieler bei diesem Verein anheuern kann dann nur daran liegen, dass sie entweder einen Sockenschuss haben, oder so viel Geld verdienen, dass sie über solche Strafen nur müde lächeln können. Letzteres denke ich mir mal.
Und Magath, der hat sein wahres Gesicht endgültig in den zuletzt von ihm maßgeblich mitproduzierten Misserfolgen gezeigt.
Für mich der absolute Looser unter den Trainern.
 
Was mich momentan am meisten an Magath verwundert, ist, daß er sich zunehmend selbst widerspricht und mehr und mehr an den Hürden der Logik zu straucheln scheint. Die neuerliche "Helmes-Schelte" ist dafür nur ein Beispiel. Gut, Helmes ist nicht unbedingt derjenige, der sowohl den Knipser als auch den Staubsauger vor der Abwehr gibt und etwas Defensivarbeit ist heutzutage auch für ausgewiesene Sturmtanks Pflicht aber andererseits hat Herr Magath doch mit Grafite und Huntelaar ebensolche Spieler verpflichtet und dann in höchsten Tönen gepriesen. Kapiere ich nicht.

Seine Zeit in Stuttgart, die ich naturgemäß besonders genau verfolgt habe, bewerte ich übrigens als seine beste, da er dort zum ersten und auch letzten Mal bewiesen hat, auch mit schmalen Mitteln und hauptsächlich durch die Einbindung des traditionell dort vorhandenen talentierten Nachwuchses eine erfolgreiche Truppe formen zu können. Zuvor galt Magath ja bereits als "Feuerwehrmann" und war schon fast endgültig gescheitert. Nach seinem Engagement in Stuttgart hat sich Magath aber zunehmend als Trainer entpuppt, der irgendwie in erster Linie "Geld arbeiten" läßt und dann erst selbst für den Erfolg arbeitet. Damit will ich Magath natürlich nicht der "Faulheit" bezichtigen, ich meine nur, daß sein eigener Anteil am Erfolg, vor allem an der Entwicklung von Spielern, Holtby hin Matip her, stetig zu sinken scheint.

Das jetzige "Erfolgsrezept" ist jedenfalls genauso unoriginell wie teuer: Eine große Masse von meist erfahrenen Spielern wird verpflichtet, der Prozentsatz derjenigen, die sich bewähren ist zwar überschaubar aber dafür auch effektiv und trägt zum kurzfristigen Erfolg bei. Der Rest wird entweder ausgeliehen, im besten Fall weitertransferiert oder findet sich in der Reserve wieder. Auf diese Art mehr oder weniger große Erfolge einzufahren ist nicht besonders schwer und nach dem "Hopp oder Top-Prinzip" auch mehr oder weniger alle 2 oder 3 Jahre auch vorauszusehen.

Daß Magath bis Stand heute noch Spieler anheuern kann, liegt schlicht und ergreifend an Geld, dann Geld und letzlich auch noch Geld. ;) In Diensten beispielsweise des VfL Bochum oder Union Berlin wäre es wohl kaum möglich, Spieler zu Magath zu locken. Der neue Strafenkatalog ist alt, die so sanktionierten Vergehen sind aber völlig neu. Geldstrafen für zuwenige Laufkilometer??? :eek: Es wäre zu interessant zu erfahren, was Felixens eingebildeter Mentor Happel dazu gesagt hätte. Ich denke, er hätte diese Maßnahme für aberwitzigen Schmarrn gehalten.

Für mich hat Magath jedenfalls in den letzten Jahren einiges an Ansehen, sowohl fachlich als auch menschlich, verspielt. Sollte sein Engagement in Wolfsburg, was ich vermute, scheitern, bliebe ihm wohl nur noch das Ausland (das ja merkwürdigerweise nur sehr vages Interesse an dem Erfolgstrainer Magath zeigt(e)) oder eine vollkommen verzweifelte Nationalmannschaft der Kragenweite "Bulgarien". Und ich persönlich kann auf diese personifizierte "Bereicherung der Bundesliga" gerne verzichten.
 
Das er nicht alle hat, kann man an den Verboten während eines Spiels erkennen.

Wer denkt während ner Partie daran , den Ball nicht aus der Luft anzunehmen ohne ihn einmal aufprallen zu lassen ?! :rolleyes:

Oder wer spielt nicht mal einen "unnötigen" Rückpass?! :rolleyes:

Ohne Fehler würde niemand Meister ,weil keine Tore fallen würden sowas kann man nicht abstellen und schon garnicht mit so einem Maßnahmenkatalog. :cool:

Für mich auch ein Zeichen ,das er die Mannschaft mit anderen Mitteln nicht erreichen kann, seine ewig gleiche Art mit Spielern umzugehen lässt diese abstumpfen, das Resultat sehen wir ja jetzt. :zustimm:
 
Seine Zeit in Stuttgart, die ich naturgemäß besonders genau verfolgt habe, bewerte ich übrigens als seine beste, da er dort zum ersten und auch letzten Mal bewiesen hat, auch mit schmalen Mitteln und hauptsächlich durch die Einbindung des traditionell dort vorhandenen talentierten Nachwuchses eine erfolgreiche Truppe formen zu können.

Sehr dankenswerter Beitrag! Allerdings schien mir Magath in seiner ersten königsblauen Saison wieder auf einen besseren Weg zurückzukehren, denn da spielten plötzlich Christoph Moritz, Lukas Schmitz und auch Joel Matip. In der zweiten Saison nahm das Einkaufen und Wegschicken dann monströse Züge an.

Von Helmes habe ich eigentlich immer viel gehalten, ohne seine schweren Verletzungen könnte der heute zum engeren Kreis der Nationalelf gehören. Allerdings auch ohne seine Querelen mit Jupp Heynckes; der Wechsel nach WOB war für mich ein schwerer Fehler. Auf jeden Fall ein eiskalter Knipser, wenn er in Schwung ist.

Kleine Notiz am Rande: nach dem kleinen "Ausverkauf" bei HJK Helsinki hat es mich gewundert, dass Magath nicht Jari Litmanen verpflichtet hat. Sollte er dem Helmes etwa böse sein, weil er geblieben ist und so nicht das Geld für Litmanen frei gemacht hat?;)
 
Ich möchte hier die Diskussion um Magaths Wirken bei den Wölfen zwischendurch noch um die Feststellung ergänzen, dass ihm immerhin ein sehr versierter Co-Trainer zur Seite steht. Der zudem selbst eine solide Erfahrung als erfolgreicher Erstligacoach vorweisen kann!

Name: Pierre Littbarski. :panik:
 
Magath hat, sofern jemals vorhanden, sämtliche Bodenhaftung verloren und kommt mir wie ein Getriebener auf der Jagd nach dem Unmöglichen (Meisterschaft, Gampions League Sieg) vor. Bezeichnend finde ich auch, dass ihm erstmals Seppo Eichkorn nicht gefolgt ist und er nun in Wob einen Flachmann statt Fachmann zur Seite hat.
 
Hoffe auf ein Sieg von :kacke:. Dann muß Felix mit den Medizinbällen eine Woche im Wald laufen. Der Mann geht gar nicht.:mecker:

Frau Magath, wie halten Sie das alles aus ?:o
 
Zurück
Oben