Fifa erlaubt technische Hilfsmittel im Fußball

derduisburger

Regionalliga
Tor oder kein Tor? Die wohl meistdiskutierte Frage im Fußball soll künftig durch technische Hilfsmittel beantwortet werden. Das Fifa-Regelkomitee IFAB gab am Donnerstag in Zürich grünes Licht für die Einführung technischer Systeme, die dem Schiedsrichter anzeigen, ob der Ball die Torlinie überschritten hat oder nicht. Dabei sollen sowohl das bereits beim Tennis erprobte Hawk-Eye zur Überwachung der Torlinie (Torkamera) als auch das GoalRef-System (Chip im Ball) zum Einsatz kommen.

Die Entscheidung des Gremiums fiel einstimmig aus. Allerdings soll der Einsatz der neuen Systeme auf Fifa-Ebene vorerst nur für die Klub-WM im Dezember in Japan, den Confederations Cup 2013 und die WM 2014 in Brasilien gelten. Genehmigt wurde auch der weitere Einsatz von Torrichtern. Jeder Veranstalter soll selbst entscheiden können, ob Torrichter eingesetzt werden.

Die infrage kommenden technischen Systeme müssen noch vom Weltverband zertifiziert werden. Mit der Entscheidung findet eine jahrelange Diskussion über den Technik-Einsatz im Fußball wohl ein vorläufiges Ende.

Seit Beginn der Jahrtausends war bei der Fifa immer wieder kontrovers debattiert worden. Zunächst schienen die technischen Möglichkeiten nicht ausgereift, dann die Kosten für eine flächendeckende Einführung viel zu hoch.


http://www.rp-online.de/sport/fussball/fifa-erlaubt-technische-hilfsmittel-im-fussball-1.2899487


Soll das eigentlich auch in der Bundesliga kommen oder nur bei Internationalen Wettbewerben ?
 
Videobeweis und solche Dinge lehne ich strikt ab. Es darf nicht sein, dass bei jeder strittigen Situation (Elfer, Foulspiel, Ecke...) unterbrochen wird, um sich die Wiederholung anzusehen.

Aber die Einführung eines Chip im Ball begrüße ich, solange sich dies nur auf die Entscheidung Tor oder Nicht-Tor bezieht. Ein Piepsignal an den Schiri, wenn der Ball hinter der Linie ist und es gibt eine korrekte Entscheidung ohne Verzögerung.
 
Aber: Im Eishockey ist das nicht normal, denn der Videobeweis wird dort NICHT regelmäßig benutzt. Dies ist dort im Ligenalltag gar nicht der Fall, nur dann wenn Sky die Spiele überträgt, ist es bei diesem Live Spiel üblich.

Da Sky alle Bundesligaspiele überträgt, wäre es ja dann kein Problem. :D
 
Aber die Einführung eines Chip im Ball begrüße ich, solange sich dies nur auf die Entscheidung Tor oder Nicht-Tor bezieht. Ein Piepsignal an den Schiri, wenn der Ball hinter der Linie ist und es gibt eine korrekte Entscheidung ohne Verzögerung.

Fußball lebt doch auch ein bisschen von solchen Fragen. Da kann man dann die nächsten 20 Jahre über die eine Schiedsrichterentscheidung diskutieren...mir wirds fehlen. Auch, wenn die Entscheidung mal gegen die von mir unterstützte Mannschaft ist.

Aber musste wohl irgendwann kommen, wenn man bedenkt, wieviel Geld mittlerweile im Fußball steckt.
 
Warum nicht gleich den Tennishochstuhl an die Mittellinie stellen und den Schiedsrichter da drauf setzen. Monitor auf den Schoss und fertig.
Dann noch eine Distanz-Elektroimpulswaffe in die Hand geben für emotionale Trainer und wir sind ein Schritt weiter in Richtung blitzsauberem Fußball.

Ekelhaft!!!
 
Und die Fifa macht mit jedem weiteren Schritt Richtung Blatter, diesen Sport immer mehr kaputt...

Was ist denn "dieser Sport"? Dieser Sport wurde schon immer durch Regeln und neue Möglichkeiten erweitert und ergänzt. Natürlich hätte man bei Erfindung der Auswechslung sagen können: Wie gehts weiter? Und beim Abseits, bei den Karten - ja, selbst der Fußball der 90er hat sich durch passives und aktives Abseits doch deutlich gewandelt im Vergleich zu dem, was wir heute sehen. Dieser Sport, Fußball, ist kein gegebenes Ding, es eine Sache, die sich schon immer verändert und entwickelt hat. Das hat immer einigen gefallen, einigen nicht. Aber die Faszination für den Sport ist immer geblieben. Und sie wird sicher nicht wegfallen, wenn nun einfach mal immer richtig entschieden wird, wann ein Tor korrekt ist und wann nicht. Es geht doch beim Fußball immer noch um das Schießen des Tores, nicht um die Debatte darum, die evtl. bei einer Fehlentscheidung entstehen könnte?
 
Ich glaube die ganzen Veränderungen werden wir eh nicht aufhalten können.
Leider.
:(
Bald bekommen die Spieler wahrscheinlich auch noch Chips implantiert, damit der Schiri z. B. sofort weiß, ob der Ball gespielt oder doch der Spieler getroffen wurde.

Durch die Torlininentechnik wird es weniger Diskussionsstoff geben. Dies finde ich aber für den Fußball eigentlich sehr wichtig. So könnte er eine Spur langweiliger werden.
Natürlich muss man aber auch bedenken, dass die EM vielleicht etwas anders gelaufen wäre, wenn Ukraine das (reguläre)Tor zugesprochen bekommen hätte.

Habe gerade gehört, dass es in der Hand der jeweiligen Ligen liegt, ob sie die Torlinientechnik einführen möchte oder nicht.
Also müsste in unserem Fall die DFL darüber entscheiden.
Dabei stellt sich mir auch noch die Frage, wer die dafür anfallenden Kosten übernehmen muss.
Das könnte für einige Vereine ganz schön bitter werden. Denn billig wird die Nachrüstung mit Sicherheit nicht sein.

Des Weiteren kann ich mir nicht vorstellen, dass der Chip in dem Ball (wir haben ja schon alle dieses Modell gesehen, oder?) wirklich 100%ig funktioniert? Hält der Ball/Chip es aus, wenn er mit richtig Schmackes getroffen wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar nimmt es dem Fussball irgendwas aber ich finde ich es bringt Gerechtigkeit ins Spiel.

Persönlich fände ich eine Regelung wie beim Football sinnvoll. Jeder Trainer hat die Chance zweimal pro Spiel den Videobeweis einzufordern. Wenn beide erfolgreich waren sogar ein drittes Mal. Dadurch wird das Spiel nicht dauernt unterbrochen aber halt bei strittigen Situationen gibt es die Chance. Wofür der Trainer es dann einsetzt ist halt Taktik. Mit der Torkamera ist ja nur der Anfang. Es wird nach wie vor Fehlentscheidungen bei Abseits und Elfmetern geben. Mal schauen wie lange es dauert bis da dann einer eine technische Lösung möchte.
 
Bin auch ein Fürsprecher dafür, dass dem Schiedsrichter während des Spiels die Möglichkeit gegeben wird seine Entscheidung zu korrigieren, bzw. zu bestätigen.
Denn ich möchte nicht in der Haut eine Schiedsrichters stecken und eine Situation beurteilen zu müssen, die Millionen Menschen am Bildschirm wesentlich besser sehen konnten.

Klar nimmt es dem Fußball Diskussionsstoff, aber gerechter ist es allemal, denn wohl niemand möchte aufgrund einer Fehlentscheidung als Verlierer vom Platz gehen.
 
Unfassbar. nun soll die Attraktivität unseres Sports von dümmlichen ungerechten Fehlentscheidungen abhängen?

Wembley war ne Katastrophe. Ich würde viel lieber über den Titel der Deutschen Mannschaft 66 reden, als über dieses Nichttor.

Alle sehen den Ball im Tor nur der SchiRi nicht, oder umgekehrt, und das soll den Reiz des Sports ausmachen?

Das ist doch totaler Bullshit, bei allem Respekt.

Diese blinde Nostalgie geht an der Sache vorbei. Alle Welt will den SchiRi für dumm erklären wenn was schief läuft,
dieselben Leute wollen ihm und der benachteiligten Mannschaft aber keine Entlastung gönnen.
Diejenigen, die gegen den Videobeweis sind haben sich nie damit auseinandergesetzt.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten den zu reglementieren, ohne Spielunterbrechung.
Beispiel: WM 2010, 8telfinale Argentinien - Mexico. Arg schießt ein übel krasses Abseitstor zum 1-0, alle sehen es, nur die Schiris nicht. Spiel ist eh unterbrochen. Der Videoschiri kann die Torennnntscheidnug ohne langes Nachgucken aufheben, weiter gehts mit indirektem Freistoß. Das kostet weniger Zeit als die Proteste nach dem Klops.
Die Mexikaner haben sich damals mit Recht so aufgeregt, dass das 2-0 und das Aus folgte.
Tolle Sache zum diskutieren?

Ich möchte euch mal sehen wenn es für den MSV um alles geht und der SchiRi danebenliegt.
Gut so, weil wir dann die nächsten 100 Jahre drüber diskutieren können, wie die Fußballmafia uns mal wieder benachteiligt hat?

Sicher nicht.
 
Es ist an den Haaren herbeigezogener Blödsinn, zu behaupten oder zu befürchten, dass dem Sport durch solche technischen Hilfsmittel irgendwas von seiner Atmosphäre flöten geht. "Das Menschliche im Sport geht verloren!". Diesen Bullshit haben sich die Verbände lange genug eingeredet. Es wird ja geradezu so getan, dass in fünf Jahren anstelle der Spieler nur noch japanische Hochleistungsroboter auf dem Platz stehen und auf Torejagd gehen. So ein Quatsch.

Was die zusätzlichen Spielunterbrechungen angeht. Klar, die wird es geben, aber bestimmt nicht alle zwei Minuten. Da solltet ihr lieber mal wegen der ganzen Heulsusen, die sich nach einem kleinen Schubser fünf Minuten am Boden rumwälzen, vom Platz getragen werden müssen und anschließend wieder Rennen als wären Sie von ner Tarantel gestochen worden, ein Fass aufmachen.

Die EM hat gezeigt, dass die Technik überfällig ist. Ich erinnere nur an das Tor der Ukraine gegen England (verzeiht, wenn ich mich hier irre). Wenn die Schiris zu blöd sind, zu erkennen, dass ein Ball einen halben Meter im Tor ist, ja sorry, aber dann kann mir keiner erzählen, dass es schade um die anschließende Diskussion ist, die durch den Chip im Ball verhindert worden wäre!
 
Beispiel: WM 2010, 8telfinale Argentinien - Mexico. Arg schießt ein übel krasses Abseitstor zum 1-0, alle sehen es, nur die Schiris nicht. Spiel ist eh unterbrochen. Der Videoschiri kann die Torennnntscheidnug ohne langes Nachgucken aufheben, weiter gehts mit indirektem Freistoß. Das kostet weniger Zeit als die Proteste nach dem Klops.
Die Mexikaner haben sich damals mit Recht so aufgeregt, dass das 2-0 und das Aus folgte.

Darum gehts doch gar nicht. Es wurde lediglich eine Torkamera o.ä. beschlossen, keine Überprüfungen von Tatsachenentscheidungen.

Mit dieser Torkamera habe ich auch bereits ein wenig Bauchschmerzen. Auch eine technische Lösung ist nicht unfehlbar. Ich freu mich schon auf mögliche Szenarien wenn auf der Linie geklärt wird und der Ball trotzdem "Tor" anzeigt.
Die extra aufgestellten Torrichter haben bei der EM zumindest in einer Szene auch kläglich versagt.

Die Überprüfung von Siedsrichterentscheidung während eines Spiels wären jedoch aus meiner Sicht eine ganz schlechte Alternative.

Und zu glauben, dass dann alles soviel gerechter wird ist doch auch Utopie. Momentan können sowohl Vorteile als auch Nachteile für den eigenen Verein das Ergebnis sein. Nur das Geschrei und mediale Interesse ist bei Nachteilen immer umso größer, dass man meinen könnte alle hätten in der aktuellen Situation nur Nachteile.
 
Mit dieser Torkamera habe ich auch bereits ein wenig Bauchschmerzen. Auch eine technische Lösung ist nicht unfehlbar. Ich freu mich schon auf mögliche Szenarien wenn auf der Linie geklärt wird und der Ball trotzdem "Tor" anzeigt.

Vor allem, wenn Torwart oder Verteidiger oder Stürmer dann ein Körperteil vor der Kamera haben und man wieder nichts 100 %ig erkennen kann.

Diese Chiptechnologie finde ich in Ordnung, aber das Hawk Eye, ich weiss nicht. Beim Tennis mag das gehen.

Man sollte noch die Spieler mit GPS-Chips ausrüsten, dann kann man das Abseits auch besser erkennen:D
 
Ich hätt da noch n paar andere Vorschläge:
Jeder ´nen RFID-Chip in den großen Zeh, und noch n paar Sensoren ans Trikot!
Das gibt dann schöne Statistiken, 3D-Visualisierung anstelle Sky-Live-Aufnahmen, letztlich bräuchte man auch keine Stadien mehr! Bei Szenen die zum Foul fürhren wird frühzeitig abgepfiffen und man könnte sich die Wiederholung jederzeit in FIFA19 anschauen, inkl. Kommentatoren-Stream aussm Netz. Eintritt zahlt man natürlich trotzdem, und virtuelle Stadionverbote wegen Schwarz-Sehens wären nicht ausgeschlossen... :eek::D
 
Ich seh sich schon die ersten Aufregen, wenn die bei der Überprüfung ob Tor oder nicht, die ein oder andere Werbung reinhauen... Klar, wird wohl nich oft vorkommen, aber trotzdem...
Das mit der Tortechnik wird nur der Anfang sein... Dann wird dafür noch ne Technik kommen und dafür und irgendwann zieht sich nen Spiel nich mehr über 90, sonder über 150 Minuten...

Im übrigen sind Weiterentwicklungen nich immer gut...
Früher konnteste rumfragen, ob man erklären kann was Abseits ist und 90 % erklärten es richtig... Jetzt fragste und dann kommen die mit passiven Abseits an und gucken dich dann an wie nen Auto... Manchmal hab ich das Gefühl das bestimmte Schiri´s selbst noch nich gerallt haben, was passives Abseits wirklich ist...

Das hingegen sowas wie Auswechslungen, Nummern und Namen aufm Rücken nich schlecht sind stimmt ja auch... Trotzdem muss man nich alles gut finden, was die da oben verbocken...
 
Darum gehts doch gar nicht. Es wurde lediglich eine Torkamera o.ä. beschlossen, keine Überprüfungen von Tatsachenentscheidungen.

Das weiß ich auch. Und für diesen Quatsch haben die Kalkleisten schon 100 Jahre gebraucht.

Mir geht es eben nicht weit genug. Für den Videoschiri brauchst du auch keine neue Technologie, die zig Mios für die oberen Ligen kostet.
Es geht nur um Tor oder nicht, klare Schwalben müssen auch zurück genommen werden. Dabei ist das Spiel eh unterbrochen.
Fertig.
Achja, das ist natürlich unfair, weil es in der Kreisliga keine Liveübertragungen gibt. :rolleyes:
Das Leben ist eben nicht immer gerecht. :eek:
 
Mir geht es eben nicht weit genug. Für den Videoschiri brauchst du auch keine neue Technologie, die zig Mios für die oberen Ligen kostet.
Es geht nur um Tor oder nicht, klare Schwalben müssen auch zurück genommen werden. Dabei ist das Spiel eh unterbrochen.

Du willst also bei jeder kritischen Entscheidung den Videobeweis heranziehen weil das Spiel "eh unterbrochen ist"?

Ist das dein ernst?
 
Du willst also bei jeder kritischen Entscheidung den Videobeweis heranziehen weil das Spiel "eh unterbrochen ist"?

Ist das dein ernst?

Vor allem, was ist mit den Szenen, die auch in der Aufnahme nicht klar zu beurteilen sind. Die gibt es auch immer mal wieder.

Die Torkamera (bzw. Chiptechnologie) finde ich okay, aber das sollte auch reichen.
 
Das nimmt dem Spiel die Seele!

Fussball ist nicht nur "the beautiful game" und "fairplay". Es ist auch dreckig, häßlich und unfair.

Diese Dinge gehören untrennbar zusammen. Leider wird Fussball immer steriler.:(
 
Ich finde es gut!!!!

Es geht heute um viel Geld im Fußball und viele Vereine wären mit dieser Technik niemals abgestiegen und hätten Millionen an Geldern verloren oder Meisterschafften oder Pokale.

So ist zumindest sicher gestellt das wirklich der gewinnt der die meisten Tore schiesst auch wenns dann durch nen nicht berechtigten elfer ist aber wenigstens wissen wir ob er hinter der linie war oder nicht :D
 
Ich finde es gut!!!!

Es geht heute um viel Geld im Fußball und viele Vereine wären mit dieser Technik niemals abgestiegen und hätten Millionen an Geldern verloren oder Meisterschafften oder Pokale.

Und dann darf das auch nicht nur für Tore gelten.

Meiner Meinung nach war der Ukrainer vor dem Tor gegen England im Abseits.
Wäre dann auch ein irreguläres Tor gewesen.

Aber man kann da trefflich diskutieren.
 
Ich finde das alles total ätzend!
Diskussionen und Aufreger über den Schiedsrichter und seine Entscheidungen gehören ebenso zum Fußball wie die Stadionwurst und das Bier.
Geht zwar auch ohne, ist dann aber kein Fußball mehr!
 
Und dann darf das auch nicht nur für Tore gelten

klar kann man da jetzt endlos rum diskutieren!!!

Manche sind dafür manche dagegen und manche wollen es ganz oder garnicht also das alle entscheidungen überprüft werden.

Ich aber denke das dies ein Schritt ist den Sport etwas fairer zu machen und der Leistung belohnt.
 
Der Fußball geht mit der Zeit und entwickelt sich immer weiter. Warum sollte man die Technik von heute nicht dafür einzusetzen, eklatant entscheidene Torsituationen lückenlos aufzuklären? Der Chip im Ball ist da eine Möglichkeit in Sekunden durch ein Signal zu erkennen, ob der Ball drin war oder nicht. Es sollte allerdings auch nur bei der Entscheidung von Tor oder Nicht-Tor eingesetzt werden.
Kein Freund bin ich von dieser Hawkeye-Methode. Wenn es soweit kommt, dass man das Spiel unterbricht und alle auf die Videowand glotzen, ist das nicht mehr der Fußball den ich sehen will!
 
Zurück
Oben