Fifa lehnt Chip im Ball und Torkamera ab

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Thomas

Semper Fidelis
Habs mal hier rein gepackt.
Interessantes Thema wie ich finde.
Ist ein für und wieder.
Wobei ich denke, dass Technik im Fussball nichts zu suchen hat.
Soweit wie möglich einfach halten.
So hats immer funktioniert und so solls bleiben.

Fifa lehnt Chip im Ball und Torkamera ab



Zürich. Der Weltverband FIFA wird weiterhin auf technische Möglichkeiten im Fußball verzichten. „Wir haben uns entschieden, keine Technik zuzulassen“, so Generalsekretär Jerome Valcke.
Die Schiedsrichter müssen auch in Zukunft auf technische Hilfsmittel verzichten. Der Fußball-Weltverband FIFA hat am Samstag in Zürich die Einführung von Torkameras ebenso abgelehnt wie den Chip im Ball. Beide möglichen Neuerungen waren erörtert worden, um bei strittigen Torszenen Klarheit zu bekommen.
Das International Football Association Board (IFAB) als höchstes Regelüberwachungsgremium der FIFA verwarf aber auf seiner 124. Jahresversammlung in Zürich solche Überlegungen. „Wir haben uns entschieden, keine Technik im Fußball zuzulassen“, sagte FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke nach der Entscheidung.


Hier gehts weiter: http://www.derwesten.de/sport/fussball/Fifa-lehnt-Chip-im-Ball-und-Torkamera-ab-id2684377.html
 
Also das hätte ich nun nicht gedacht das die das ablehnen, es geschehen noch richtige Wunder. Wo Kaiser Franz himself doch meinte die Zeit sei reif dafür.

Endlich mal eine Entscheidung die ich absolut klasse finde von den Herren! Denn ohne die Diskussionen war er drin oder nicht, wäre es doch einfach nicht mehr schön und auch nicht mehr mein Ding.
 
wir brauchen kein Hightec wir haben eine Anzeigetafel....

keine Torkamera?? schade dachte schon die entwicklung wäre soweit das die uns einen mechanischen/elektro gesteuerten Präsidenten so langsam vorstellen.

ne spaß bei seite die sollen ma schön weit weg bleiben mit dem hightec shit da. genau so wie den 4ten schiri.

So lasst den Fussball doch freie emotionen haben ob der Ball jetzt drin oder nicht wa nur so wird über das spiel geredet, wo kommen wir den sonst hin???
sonst kommt es der fertigkost ziemlich nah -öffnen-erhitzen-essen:p
 
Hm, die Reaktionen, wenn wir im Achtelfinale gegen England durch ein "Wembley-Tor" rausfliegen, möchte ich sehen... ;)

Warum soll es nicht wie im Eishockey möglich sein, kritische Tor-Entscheidungen durch Video-Beweis zu bewerten. Oder wie im Tennis, dass ein Team zweimal im Spiel die Möglichkeit erhält, kritische Entscheidungen (Abseits, Elfmeter, Tor) überprüfen zu lassen?

Aus meiner Sicht hat es sich im Eishockey und im Tennis bewährt. Eine fussball-spezifische Regel sollte möglich sein und ich würde es als nützlich ansehen.
 
Und eine Chip im ball ist wirklich unfehlbar. da sitzt schliesslich auch kein mensch hinter, der 2,3 parameter verändern kann...Fussball ist und bleibt ein Sport von Menschen, da passieren fehler und da regt man sich auf. Fertig aus!
 
Hm, die Reaktionen, wenn wir im Achtelfinale gegen England durch ein "Wembley-Tor" rausfliegen, möchte ich sehen...
Na und!? Dann ist das eben so. 1966, da roch die Erde noch nach verbrannter Asche aus dem 2 WK. England, Deutschland und der Schiri aus der Sovjetunion... Damals wäre der Ball wohl auch MIT Chip "drin" gewesen.


Aus meiner Sicht hat es sich im Eishockey und im Tennis bewährt.
Aber wahrscheinlich hat sich gerade deswegen der Fußball weltweit zum beliebtesten Sport entwickelt?
Am Fußball sollte nicht mehr "rumgewerkelt" werden. Der Chip wäre wieder nur ein weiterer Schritt vor dem nächsten....
 
Na und!? Dann ist das eben so. 1966, da roch die Erde noch nach verbrannter Asche aus dem 2 WK. England, Deutschland und der Schiri aus der Sovjetunion... Damals wäre der Ball wohl auch MIT Chip "drin" gewesen.
Gut, dann zwei aktuelle Beispiele:
Was ärgern sich die Iren, dass so eine beknackter Franzose mit der Hand den entscheidenden Treffer für die WM-Fahrkarte einleitet!
Oder Tifferts Tor! Fällt ein solches Tor (oder Nicht-Tor) im Relegationsspiel gegen den MSV und der MSV steigt mit der heutigen wirtschaftlichen Situation nicht auf... ob Du dann noch von "Na und, dann ist das eben so" redest? ;)
 
Warum soll es nicht wie im Eishockey möglich sein, kritische Tor-Entscheidungen durch Video-Beweis zu bewerten. Oder wie im Tennis, dass ein Team zweimal im Spiel die Möglichkeit erhält, kritische Entscheidungen (Abseits, Elfmeter, Tor) überprüfen zu lassen?

Aber: Im Eishockey ist das nicht normal, denn der Videobeweis wird dort NICHT regelmäßig benutzt. Dies ist dort im Ligenalltag gar nicht der Fall, nur dann wenn Sky die Spiele überträgt, ist es bei diesem Live Spiel üblich.

Ich habe neben verlorenen Emotionen keinen Bock mir ein fast vollautomatisches Spiel anzuschauen, was dann auch nicht mehr 90+ X Minuten dauert, sondern vielleicht Stunden länger. Nicht unbedingt bei dem Chip im Ball aber beim Videobeweis zum Beispiel. Und selbst hier habe ich schon oft erlebt, kann nicht alles wirklich aufgeklärt werden in der DEL.

Und auch bei einer (schwerwiegenden) Entscheidung gegen den MSV bleibe ich dabei, es darf keine technische Lösung kommen, das nimmt dem Spiel alles.
 
in zeiten von schließdächern, beheizten nichtrauchertribünen, chipkarten u.ä.
müll, würde das auch nichts mehr ausmachen :mad:

reclaim the game! :zustimm:
 
Vielleicht bin ich da anders gestrickt? Ich liebe den Fußball unter anderem auch deswegen, weil es da nicht immer so "klar" abläuft. Hinterhältige Handspiele regen mich natürlich auch tierisch auf. Das ist ja wohl klar. Maradonna, Henry...es gibt bestimmt noch mehrere Beispiele. Aber diese beiden fallen deshalb so ins Gewicht, weil sie halt in wichtigen Spielen vorgekommen sind. Kommen aber bestimmt häufiger vor, als wir vielleicht glauben und wissen.


Fällt im Relegationsspiel gegen Köln so ein Wembley-Tor zu unseren Gunsten, kannst du mir glauben, dass ich vor Freude ausrasten werde :D Würde es durch so ein Handspiel entschieden, würde ich mich mit Sicherheit auch über den eigenen Spieler aufregen. Ich hasse unfairneß im Fußball ;) Handspiel, Schwalben, Zeitschinden und Karten für den Gegner fordern? Nein danke :mecker:

Dafür sollten Spieler nachher mit Geldstrafen belangt werden. Ob mit oder ohne Tatsachenentscheidung. Knallhart sein und bestrafen!


Aber: War das Foul nun außer- oder innerhalb des 16ers? War es Abseits oder nicht? War der Ball schon im Toraus, bevor die Flanke zum Kopfball geschlagen wurde? Oder war der Ball nun drin oder nicht? Das sollte dem Fußball nicht genommen werden.

Solche Entscheidungen schaffen auf der einen Seite eventuell- sollte man das Opfer sein- Sympathien, und auf der anderen Seite wird man von ganz Fußballdeutschland gehasst. Auch das ist Fußball ;)
 
Da soll man lieber die Abseitsregel abschaffen dann sind auch wieder Torschützenkönige mit über 30 Treffer möglich :D
 
Solche Entscheidungen schaffen auf der einen Seite eventuell- sollte man das Opfer sein- Sympathien, und auf der anderen Seite wird man von ganz Fußballdeutschland gehasst. Auch das ist Fußball ;)

Außerdem sorgen solche Entscheidungen dafür dass viele abgehalfterte Ex-Profis und Trainer ihren Lebensunterhalt mit klugen Sprüchen zu eben diesen Entscheidungen im DSF bestreiten können. :D
 
dass viele abgehalfterte Ex-Profis und Trainer ihren Lebensunterhalt mit klugen Sprüchen zu eben diesen Entscheidungen im DSF bestreiten können. :D

Jo richtig, aber dann müssen die Zuschauer ja noch abgehalfterter sein, denn letztendlich bezahlt der, der einschaltet...und Dopa und andere Sendungen laufen für die geballte Fachprominenz verdächtig gut! ;):D
 
Ich schmeiß' noch einen Kommentar in die Runde: :D

Menschlicher Durchblick
Von Peter Penders

09. März 2010 Aha. Strittige oder gar fehlerhafte Entscheidungen gehören also dazu und sind gerade das Schöne am Fußballsport – zumindest so ist vom Internationalen Fußball-Verband (Fifa) erklärt worden, warum nach der Entscheidung des International Football Association Board weiterhin auf technische Hilfsmittel verzichtet wird. Der Fußball soll menschlich bleiben, aber möglicherweise denkt beispielsweise ein Spieler anders darüber, der mit seinem Verein gerade abgestiegen ist und später im Fernsehen sehen muss, was er vorher mehr als nur ahnte: irregulär.

kompletter FAZ-Kommentar
 
Grund sätzlich habt ihr ja alle recht.
Aber in der heutigen Zeit spielt auch hier das Geld eine Rolle. Und viel zu oft hat man einfach das Gefühl, dass Spiele gekauft sind! So lange Leute wie Rafati ein zweites mal in ein Fussballstadion gelassen werden würde ich mich trotzdem nicht unbedingt dagegen aussprechen!

ICH HABE KEIN VERTRAUEN IN DIE SCHIEDSRICHTER!
NULL!

Gutes Spiel, guter Fussball - der muss belohnt werden!
Aber es gibt Spiele, da pfeifft der Schiri ein Team kaputt.


Wenn die Pfeiffen bleiben, brauchen wir Kameras.
Wenn nicht, dann komm ich damit klar, dass alles so bleibt.


ABER ES MUSS WAS PASSIEREN!!!
 
Aber in der heutigen Zeit spielt auch hier das Geld eine Rolle.

Und genau das ist das Problem.
Durch technische Errungenschaften wollen die großen Investoren Fußball immer berechenbarer machen. Die Investoren haben halt keinen Bock, dass auch mal Hintertupfingen gegen Real gewinnen könnte wenn der Schiri mal nen schlechten Tag hat.

Und ich sage, dass genau das der Grund ist, warum dieser Sport so emotional und damit attraktiv ist.

Sämtliche Fotschritte sind nicht dem Sport an sich, sondern nur dem Geld was dabei gemacht wird, geschuldet.
 
Was für ein selten dummer Text. Den kann doch nur jemand verfasst haben, der mit Fußball nichts oder nur sehr wenig am Kopf hat.
Aufgrund einer Fehlentscheidung steigt ein Verein ab, und alles geht vor die Hunde. Dann sollte man ja Abstiege allgemein abschaffen, oder was soll uns das sagen?!
Und warum wird immer über die negativen Auswirkungen gesprochen. Manchmal wird man halt benachteigigt, manchmal profitiert man davon. Vllt wird ja auch durch die Fehlentscheidung zu "unseren" Gunsten der Abstieg verhindert...?! Was ein Schwachsinn.

Und der Vergleich mit Hockey und Fußball hinkt auch gewaltig.

Auf die Abschlussfrage wovor der Fußball Angst hat.
Vllt dass der ganze Spielfluß kaputt geht, und auch noch die letzte Attraktivität aus dem Sport "herausgeändert" wurde.
Wie soll sowas gehn, eine Mannschaft ist nicht einverstanden mit ner Schiedsrichterentscheidung, und alle gehen erstmal in den Konferenzraum und beraten sich. Nach 15 min Diskussion geht das Spiel dann weiter, nachdem auf dem Spielfeld die aktuellen Popstarskanditanten aufgetreten sind, bis zur nächsten strittigen Entscheidung...

Super Idee.
 
Eigentlich ist der Meinungsaustausch beendet und die verschiedenen Ansichten sind deutlich geworden.
Trotzdem, falls es jemanden interessiert... ;)

Der Videobeweis nimmt dir den Druck

Der Internationale Fußball-Verband (Fifa) wehrt sich vehement gegen solche Neuerungen ...

... was absolut verkehrt ist. Es ist die größte Hilfe, die ich als Schiedsrichter bekommen habe. Es nimmt dir absolut den Druck weg, ob du immer alles richtig gesehen hast. Es geht doch nur darum, egal wie, die richtige Entscheidung zu finden.

faz-Artikel
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Blatter kündigt Torlinien-Technologie für WM 2014 an

...Die FIFA habe "zwei gute Systeme, die unsere Anforderungen erfüllen: Zuverlässigkeit, Unmittelbarkeit und einfacher Gebrauch", so Blatter. Die Regelhüter des International Football Association Board (IFAB) wollen auf ihrer nächsten Sitzung im März 2012 über einen Einsatz von Torkameras entscheiden.

Ok, dann bin ich mal gespannt ob das bei der WM2014 zum Einsatz kommt und ob man dies dann auch in der Liga einsetzt.
Gebraucht wird es meiner Meinnug nach nicht.
 
...

Gibt es wieder einen Bereich wo massig Bestechungsgelder fliessen können.
http://www.spiegel.de
Nicht zu vergessen, dass der Sepp den Profi-Schiedsrichter gefordert hat. In England, Italien und Frankreich "machen Sie es richtig", da ist der Fussek vieel fairer. Keine Fehlentscheidungen oder Bestechung. Alles klar Sepp. Hat wohl wieder mit dem Kaiser einen getrunken.
 
Was soll dieses Geeiere denn? Wenn krasse Fehlentscheidungen vermeiden werden können ist das wunderbar, her damit.

Das nimmt auch den Druck von den SchiRis, die sonst eben keine Hilfe von außen haben. Alle sehen es nur der SR nicht, wird so verhindert, warum denn nicht?
Kann auch gerne bei anderen Fragen genommen werden, ohne zusätzliche Unterbrechungen!
 
Das Thema wird auch noch spannend, da sehr unterschiedliche Auffassungen dazu herschen !


Zitat :

" Fifa-Chef Joseph Blatter stößt mit seiner Forderung nach Profi-Schiedsrichtern auf massiven Widerstand in der Fußball-Bundesliga. "Der Profi-Schiedsrichter ist nicht das Allheilmittel", sagte Schiedsrichter-Boss Herbert Fandel. DerWesten diskutiert mit den Kollegen von RevierSport über die Thematik "

Quelle : http://www.derwesten.de/sport/fussb...undesliga-profi-schiedsrichter-id6142645.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben